Königliches Aal-al-Bayt-Institut für islamisches Denken
Das Königliche Aal-al-Bayt-Institut für islamisches Denken (oder Royal Aal al-Bayt Institute for Islamic Thought RABIIT, arabisch مؤسسة آل البيت للفكر الإسلامي, DMG Muʾassasat Āl al-Bait li-l-Fikr al-Islāmī) ist ein internationales islamisches Institut oder eine Denkfabrik[1] mit Hauptsitz in Amman, der Hauptstadt des Königreiches Jordanien.
Gründung und Leitung
Das Royal Aal al-Bayt Institute for Islamic Thought (RABIIT) bezeichnet sich als islamisches, nichtstaatliches, unabhängiges Institut,[2] gilt jedoch als dem Königshaus nahestehend und bezieht auch Zuwendungen der jordanischen Regierung.[3][4] Der Namensbestandteil Ahl al-bait bezeichnet die Familie des Propheten, zu dessen Nachfahren sich das haschemitische Königshaus zählt.[5] Der verstorbene König Hussein bin Talal gründete das Institut 1980 und betraute Prinz Hassan ibn Talal mit seiner Leitung. Die Leitung ging am 8. August 1999 an Kronprinz Hamza bin Al-Hussein über und dann an Prinz Ghazi bin Muhammad, der der Vorsitzende des Kuratoriums ist.[6]
Board of Trustees
Das Board of Trustees (Stand: 12. November 2017) setzt sich zusammen aus:[7]
- Prinz Ghazi bin Muhammad, Chefberater des Jordanischen Königs für religiöse und kulturelle Angelegenheiten und Persönlicher Gesandter des Jordanischen Königs, Vorsitzender des Board of Trustees des Royal Aal al-Bayt Institute for Islamic Thought, als Vorsitzenden,
- dem Minister für Awqaf und religiöse Angelegenheiten und Stiftungen, als stellvertretenden Vorsitzenden,
und den weiteren Board-Mitgliedern:
- dem Bildungsminister,
- dem Oberrichter Jordaniens,
- dem Großmufti des Haschemitischen Königreichs Jordanien,
- dem Präsidenten der Universität Al al-Bayt und
- dem Mufti der Royal Jordanian Armed Forces.
Angeschlossene Organisationen und Projekte
Das Institut begann 2001 das Projekt „altafsir.com“, eine Webseite mit einer Sammlung verschiedener Quellen zur Koranexegese (Tafsīr). Die Webseite ist auf Arabisch und Englisch und bietet frei und kostenlos hunderte Bücher, Korankommentare und Tafsir verschiedener islamischer Rechtsschulen (Madhhab).[8]
Das 2007 gegründete „Royal Islamic Strategic Studies Centre“ (RISSC, Königliche islamische strategische Studienzentrum; Abk. MABDA) ist mit RABIIT verbunden.[9] Seit 2009 veröffentlicht es zusammen mit dem Prince Alwaleed bin Talal Center for Muslim-Christian Understanding in Washington, D.C. jährlich eine Liste der „500 einflussreichsten Muslime“ der Welt.[10]
Die Mitglieder des Instituts treffen sich alle 2–3 Jahre zu einer Konferenz. Die letzte wurde im September 2010 gehalten, mit der Überschrift 'Islam and the Environment'.[11]
Siehe auch
- MABDA (RISSC)
- MABDA English Monograph Series
- Königliches Institut für interreligiöse Studien (RIIFS)
Literatur
- Die Erklärung der 138 – ein Unterzeichner spricht (Murad Wilfried Hofmann) – ev-akademie-boll.de (PDF)
Weblinks
- aalalbayt.org – Website des „Royal Aal al-Bayt Institute for Islamic Thought“
Einzelnachweise
- ↑ The Kingdom of Jordan: Intra-Faith Dialogue, Inter-Faith Diplomacy ( des vom 24. Februar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. By Drew Kumpf, The Review of Faith and International Affairs Mar. 20, 2009.
- ↑ Webseite ( des vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. von The Royal Aal al-Bayt Institute for Islamic Thought
- ↑ The Role of Consensus in the Contemporary Struggle for Islam ( des vom 30. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. By Daveed Gartenstein-Ross, Review of Faith & International Affairs Winter 2008.
- ↑ Law of The Royal Aal al-Bayt Institute for Islamic Thought (Law no. 32 for the year 2007) Article 15.
- ↑ Hannelore Müller: Religionen im Nahen Osten. Band 1: Irak, Jordanien, Syrien, Libanon. Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-06077-6.
- ↑ past and present ( des vom 8. Mai 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. aalalbayt.org
- ↑ aalalbayt.org: The Board of Trustees ( des vom 24. November 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. - abgerufen am 12. November 2017
- ↑ www.altafsir.com
- ↑ About. ( des vom 23. Juli 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. rissc.jo, Webseite des Royal Islamic Strategic Studies Centre
- ↑ Usra Ghazi: The 500 Most Influential Muslims. 2010. ( des vom 17. März 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. themuslim500.com, Royal Islamic Strategic Studies Centre, Amman 2010, ISBN 978-9975-4283-7-8.
- ↑ Aal al-Bayt Institute holds its 15th General Conference. ( des vom 8. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Jordan News Agency (Petra)
Koordinaten: 32° 0′ 2,9″ N, 35° 49′ 53,7″ O