Kämmershöfen

Untergegangener Ort
Kämmershöfen
(kein russischer Name bekannt)
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Bagrationowsk
Erste Erwähnung 1408
Frühere Namen Dutschkemerer,
Dutzschkemerer (nach 1408),
Kemmerschoffen (nach 1426),
Cemmers Höfen (nach 1540),
Cämmershöfen (nach 1660),
Kämmershöfen (nach 1820)
Zeitzone UTC+2
Geographische Lage
Koordinaten 54° 33′ N, 20° 21′ OKoordinaten: 54° 32′ 46″ N, 20° 20′ 47″ O
Kämmershöfen (Europäisches Russland)
Kämmershöfen (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kämmershöfen (Oblast Kaliningrad)
Kämmershöfen (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Kämmershöfen[1] war ein Ort im Kreis Heiligenbeil in Ostpreußen. Seine Ortsstelle befinden sich heute in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)) im Munizipalkreis Rajon Bagrationowsk (Stadtkreis Preußisch Eylau).

Geographische Lage

Die Ortsstelle von Kämmershöfen liegt im südlichen Westen der Oblast Kaliningrad, 28 Kilometer nordöstlich der früheren Kreisstadt Heiligenbeil (russisch Mamonowo) bzw. 27 Kilometer nordwestlich der heutigen Rajonshauptstadt Bagrationowsk (deutsch Preußisch Eylau).

Geschichte

Der Gutsort Dutschkemerer fand im Jahre 1408 erstmals urkundliche Erwähnung.[2] Nach 1408 wurde die Siedlung Dutzschkemerer, nach 1426 Kemmerschoffen, nach 1540 Cemmers Höfen, nach 1660 Cämmershöfen und nach 1820 Kämmershöfen genannt.

Im Jahre 1874 kam der Gutsbezirk Kämmershöfen zum neu gebildeten Amtsbezirk Pörschken (russisch Nowo-Moskowskoje) im ostpreußischen Kreis Heiligenbeil.[3] 102 Einwohner zählte Kämmershöfen mit seinem Vorwerk Korschelken[4] im Jahre 1910.[5] Am 30. September 1928 verlor das Gutsdorf seine Eigenständigkeit und wurde mit Korschelken nach Sollecken (russisch bis 1992 Nischneje, jetzt Kossatuchino) eingemeindet.[3]

Mit dem gesamten nördlichen Ostpreußen fiel Kämmershöfen 1945 in Kriegsfolge an die Sowjetunion. Danach verliert sich seine Spur. Es ist keine russische Namensgebung bekannt, auch nicht die Zuordnung zu einem Dorfsowjet. Der Ort verwaiste wohl und gilt jetzt offiziell untergegangen. Seine Ortsstelle liegt im Rajon Bagrationowsk (Stadtkreis Preußisch Eylau) in der Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)) der Russischen Föderation.

Religion

Kämmershöfen war bis 1945 Teil des evangelischen Kirchspiels Pörschken (russisch Nowo-Moskowskoje) in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union.[6]

Verkehr

Die Ortsstelle Kämmershöfen liegt südöstlich der russischen Fernstraße 27A-002 (heute auch Europastraße 28, frühere russische Fernstraße R 516, ehemalige deutsche Reichsautobahn Berlin–Königsberg „Berlinka“), von deren Abzweig Swetloje (Kobbelbude) eine Nebenstraße nach Medowoje (Tykrigehnen) führt, von wo aus Landwegverbindungen zur Ortsstelle bestehen.

Einzelnachweise

  1. kein russischer Name bekannt
  2. Dietrich Lange: Kämmershöfen, in: Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005)
  3. a b Rolf Jehke: Amtsbezirk Pörschken
  4. kein russischer Name bekannt
  5. Uli Schubert: Gemeindeverzeichnis Landkreis Heiligenbeil
  6. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente, Göttingen 1968, S. 460