Jewgeni Beloussow
Voller Name
Jewgeni Wladimirowitsch Beloussow
Nation
Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag
26. Mai 1962 (62 Jahre)
Geburtsort
Moskau , Russische SFSR
Größe
183 cm
Gewicht
86 kg
Sterbedatum
12. Dezember 2023
Karriere
Verein
Burevestnik Moskva
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen
0 ×
1 ×
0 ×
WM-Medaillen
0 ×
0 ×
1 ×
EM-Medaillen
1 ×
0 ×
1 ×
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
Weltcupsiege
2
Gesamtweltcup DS
1. (1987/88 )
Jewgeni Wladimirowitsch Beloussow (russisch Евгений Владимирович Белоусов ; * 26. Mai 1962 in Moskau ; † 12. Dezember 2023 ) war ein Rennrodler , der für die Sowjetunion antrat.
Beloussow trat im Doppelsitzer mit Alexander Beljakow an. Ihren ersten internationalen Erfolg feierten sie 1984 mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo . Zwei Jahre später wurden sie Europameister in Hammarstrand , 1988 erreichten sie den dritten Platz bei den Europameisterschaften in Königssee . Ebenfalls Bronze gewannen Beloussow und Beljakow bei den Weltmeisterschaften 1989 in Winterberg im Teamwettbewerb.
Im Laufe ihrer Karriere gewannen sie zwei Weltcuprennen und schlossen die Saison 1987/88 als Gesamtsieger ab. Beloussow und Beljakow sind damit die erfolgreichsten Rodler im Doppel der Sowjetunion.
Jewgeni Wladimirowitsch Beloussow starb im Dezember 2023 im Alter von 61 Jahren.[ 1]
Erfolge
Weltcupsiege Einzel
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Умер серебряный призер Олимпиады 1984 года саночник Белоусов