Großer Preis von Australien 2025
Renndaten | ||
---|---|---|
1. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 | ||
Name: | Formula 1 Louis Vuitton Australian Grand Prix 2025 | |
Datum: | 16. März 2025 | |
Ort: | Melbourne | |
Kurs: | Albert Park Circuit | |
Länge: | 0 km in 0 Runden à 0 km |
Der Große Preis von Australien 2025 (offiziell Formula 1 Louis Vuitton Australian Grand Prix 2025) soll am 16. März 2025 auf dem Albert Park Circuit in Melbourne stattfinden und das erste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 sein.
Bericht
Hintergründe
Der Große Preis von Australien stellt erstmals seit 2019 wieder den Saisonauftakt dar. 2020 war Australien als Saisonauftakt geplant, das Rennen musste jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Von 2021 bis 2024 fand der Saisonauftakt in Bahrain statt.
Gabriel Bortoleto (Kick Sauber), Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) und Isack Hadjar (Racing Bulls) debütieren bei diesem Grand Prix in der Formel-1-Weltmeisterschaft, Oliver Bearman (Haas) und Jack Doohan (Alpine) treten zum ersten Mal als Stammfahrer zu einem Grand Prix an. Lewis Hamilton (Ferrari), Esteban Ocon (Haas), Carlos Sainz jr. (Williams) und Liam Lawson (Red Bull Racing) treten zum ersten Mal für ihre neuen Teams an, Nico Hülkenberg kehrt nach elf Saisons zu Kick Sauber zurück.
Als amtierender Weltmeister geht Max Verstappen in die Saison.
Fernando Alonso, Verstappen (jeweils acht), Oscar Piastri, Hülkenberg, Lance Stroll (jeweils vier), Lando Norris, Ocon (jeweils drei), Lawson, Bearman, Alexander Albon (jeweils zwei), Sainz jr. und George Russell (jeweils einer) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[1]
Bei diesem Grand Prix startet voraussichtlich zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Ungarn 1994 kein finnischer Fahrer in der Formel 1.
Mit Hamilton (zweimal), Alonso, Verstappen, Charles Leclerc und Sainz jr. (jeweils einmal) treten voraussichtlich fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Einzelnachweise
- ↑ Formel-1-Strafpunkte 2024: Die aktuelle Übersicht der Strafen. (motorsport.com [abgerufen am 20. Dezember 2024]).