Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald

Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Gemeinden Mühlhausen und Angelbachtal im Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 44,4 ha (NSG), 98,7 ha (LSG)
Kennung 2215
WDPA-ID 163295
Geographische Lage 49° 15′ N, 8° 45′ OKoordinaten: 49° 14′ 44″ N, 8° 45′ 23″ O
Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald (Baden-Württemberg)
Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 15. Dezember 1993
Verwaltung Regierungspräsidium Karlsruhe

Das Naturschutzgebiet Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald und das gleichnamige Landschaftsschutzgebiet liegen auf dem Gebiet der Gemeinden Mühlhausen und Angelbachtal im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Das aus vier Teilflächen bestehende Naturschutzgebiet erstreckt sich östlich des Kernortes von Mühlhausen und westlich von Eschelbach, einem Stadtteil von Sinsheim. Westlich des Gebietes verläuft die Kreisstraße K 4271 und südwestlich die B 39.[1][2][3]

Das Landschaftsschutzgebiet umschließt die Teilbereiche des NSG als Puffer- und Ergänzungsraum, es ist wesentlicher Bestandteil eines Biotopverbundes mit dem NSG.

Bedeutung

Die Gebiete stehen seit dem 15. Dezember 1993 unter den Kenn-Nummern 2.170 (NSG) und 2.26.038 (LSG) unter Schutz. Es handelt sich um

Siehe auch

Literatur

  • Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe. Thorbecke, Stuttgart 2000, ISBN 3-7995-5172-7, S. 536–538

Einzelnachweise

  1. Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald in der World Database on Protected Areas (englisch)
  2. [1] auf google.com/maps
  3. [2] auf openstreetmap.org
  4. 2.170 Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald. Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald" (Gemeinde Mühlhausen, Rhein-Neckar-Kreis) vom 15. Dezember 1993 auf lubw.baden-wuerttemberg.de