Georg Schindler (Politiker)

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: keine Relevanz ersichtlich. Waldkirch hatte während seiner Amtszeit als Bürgermeister ca. 11.000 Einwohner. LG Mirmok12 (Diskussion) 14:24, 15. Jan. 2025 (CET)

Georg Schindler (* 14. November 1906; † 22. März 1984[1]) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Leben

Schindler war Gründungsmitglied des Ortsverbands der CDU in der badischen Gemeinde Kollnau. Am 8. Juli 1945 wurde er von der französischen Besatzungsbehörde als Bürgermeister von Kollnau eingesetzt. Zudem versah er das Amt des Bürgermeisters 20 Monate lang in der Nachbargemeinde Gutach im Breisgau und war auch zwei Monate lang Amtsverweser von Waldkirch.

1948 wurde er erstmals zum Bürgermeister von Kollnau gewählt. Nach mehreren erfolgreichen Wiederwahlen endete seine Amtzeit als Bürgermeister mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Buchholz, Kollnau und Waldkirch zur neuen Stadt Waldkirch am 31. Dezember 1974. Danach war er bis zum 31. Dezember 1981 Ortsvorsteher von Kollnau.[2]

Für mehrere Jahre war er Mitglied des Kreistags. Georg Schindler fungierte als Vorsitzender des Verbandes badischer Gemeinden, Vorsitzender des Vereins badischer Bürgermeister und Vorsitzender der Forstkammer Baden-Württemberg.

Ehrungen

Literatur

  • August Ludwig Degener, Walter Habel (Hrsg.): Wer ist Wer?: Das deutsche Who's Who, Band 16 – Berlin: Arani, 1970
  • Vorsitzender der Forstkammer Baden-Württemberg Dr. Schindler 70 Jahre, In: Der Forst- und Holzwirt, Band 31, 1976, S. 510

Einzelnachweise

  1. 25. Todestag des früheren Bürgermeisters Schindler, 26. März 2009, Badische Zeitung
  2. Erinnerung an Bürgermeister, 17. Januar 2014, Badische Zeitung; abgerufen am 27. April 2016.