Freestyle Chess G.O.A.T. Challenge 2024
Die Freestyle Chess G.O.A.T. Challenge 2024 war ein Turnier in der Schachvariante Schach960 (hier als Freestyle Chess vermarktet). Austragungsort war das Gut Weißenhaus in Wangels an der Ostseeküste. Es fand vom 9. bis 16. Februar 2024 statt.[1]
Acht Großmeister der Weltelite nahmen bei dem Einladungsturnier teil, darunter Ex-Weltmeister Magnus Carlsen, der amtierende Weltmeister Ding Liren und der beste deutsche Spieler im klassischen Schach Vincent Keymer. Das Preisgeld betrug 200.000 US-Dollar, davon 60.000 für den ersten Platz.[2] Turnierorganisator ist der Unternehmer Jan Henric Buettner.
Format
Zunächst ging es im Schnellschach-Zeitformat (25 Minuten + 10 Sekunden pro Zug) einründig um die Setzplätze für die Playoffs. Dort wurde mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten für die ersten 40 Züge, 30 Minuten für den Rest des Spiels, 30 Sekunden Inkrement ab Zug 40.) gespielt. Bei Gleichstand werden Tiebreaker mit verkürzter Bedenkzeit angesetzt, bis eine Entscheidung fällt.
Ergebnisse
Schnellschach-Bedenkzeit
Platz | Titel | Name | Elo-Zahl a | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | ![]() |
2733 | – | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 5,5 |
2 | GM | ![]() |
2627 | ½ | – | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 5,0 |
3 | GM | ![]() |
2729 | ½ | 0 | – | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 4,5 |
4 | GM | ![]() |
2724 | 0 | 1 | ½ | – | ½ | 1 | ½ | ½ | 4,0 |
5 | GM | ![]() |
2823 | 0 | ½ | ½ | ½ | – | 0 | 1 | 1 | 3,5 |
6 | GM | ![]() |
2649 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | – | 1 | 1 | 3,0 |
7 | GM | ![]() |
2746 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | – | 1 | 2,0 |
8 | GM | ![]() |
2818 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | – | 0,5 |
Playoffs
5. Platz | 5. bis 8. Platz | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||
1 | ![]() |
1 ½ | |||||||||||||||||||||
8 | ![]() |
½ | |||||||||||||||||||||
8 | ![]() |
½ | 1 | ![]() |
½ | ||||||||||||||||||
4 | ![]() |
1 ½ | 5 | ![]() |
1 ½ | ||||||||||||||||||
4 | ![]() |
1 | |||||||||||||||||||||
5 | ![]() |
3 | |||||||||||||||||||||
6 | ![]() |
½ | 5 | ![]() |
1 ½ | ||||||||||||||||||
4 | ![]() |
1 ½ | 3 | ![]() |
½ | ||||||||||||||||||
3 | ![]() |
1 ½ | |||||||||||||||||||||
6 | ![]() |
½ | |||||||||||||||||||||
2 | ![]() |
1 ½ | 3 | ![]() |
5 | ||||||||||||||||||
7. Platz | 6 | ![]() |
2 ½ | 7 | ![]() |
4 | 3. Platz | ||||||||||||||||
2 | ![]() |
2 | 2 | ![]() |
½ | 7 | ![]() |
1 ½ | |||||||||||||||
8 | ![]() |
0 | 7 | ![]() |
1 ½ | 1 | ![]() |
½ |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ freestyle-chess.com. Abgerufen am 17. Februar 2024 (englisch).
- ↑ chess.com. Abgerufen am 17. Februar 2024 (englisch).