Fiat 600 (2023)

Fiat / Abarth
Bild
Bild
Fiat 600e (seit 2023)
600
Produktionszeitraum: seit 2023
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
1,2 Liter
(74–100 kW)
Elektromotoren:
115–207 kW
Länge: 4171–4187 mm
Breite: 1779–1781 mm
Höhe: 1523–1557 mm
Radstand: 2557–2562 mm
Leergewicht: 1355–1625 kg

Vorgängermodell Fiat 500X

Der Fiat 600 ist ein Sport Utility Vehicle des Automobilherstellers Stellantis, das unter der italienischen Marke Fiat vermarktet wird.

Geschichte

Im Juli 2023 wurde der 4,17 Meter lange Fiat 600 zusammen mit dem Fiat Topolino vorgestellt.[1] Der Marktstart des 600e war im September 2023. Der Wagen ist oberhalb des Fiat 500 positioniert und soll das Nachfolgemodell des Fiat 500X sein.[2] Bereits in den 1950er- und 1960er-Jahren bot Fiat einen 600 an, der über dem damaligen 500 positioniert war. Zudem wurde der Fiat Seicento zwischen 1998 und 2009 angeboten, dessen Name auf Italienisch ebenfalls 600 bedeutet. Dieser war jedoch ein Kleinstwagen.

Auf dem Turiner Autosalon im September 2024 wurde eine sportlichere Variante von Abarth präsentiert.[3] Sie wird seit Oktober 2024 verkauft.[4]

Technik

Fiat 600e, Kofferraum

Basis des Fahrzeugs ist die eCMP2 genannte Plattform von Stellantis. Somit ist der Fiat 600 technisch eng mit dem Jeep Avenger und dem Alfa Romeo Junior verwandt, mit denen er gemeinsam in Tychy in Polen gebaut wird.[5] Ein Lithium-Ionen-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 54 kWh soll eine Reichweite von über 400 km ermöglichen. Der Elektromotor leistet 115 kW (156 PS) und hat 260 Nm Drehmoment. Die Ladeleistung beträgt über Wechselstrom 11 kW, über Gleichstrom maximal 100 kW.[2] Eine Mild-Hybrid-Version wurde im September 2023 präsentiert. Der Wagen wird ausschließlich mit Vorderradantrieb gebaut.[6] Das Kofferraumvolumen wird mit 360 Liter angegeben, bei umgeklappter Rückbank sind es 1231 Liter. Bei der Mild-Hybrid-Variante sind es jeweils 25 Liter mehr.[7]

Im Abarth 600e Turismo beträgt die maximale Leistung 175 kW (240 PS), bei der Scorpionissima-Version sind es 207 kW (280 PS).[8]

Das Fahrwerk hat vorn MacPherson-Federbeine und hinten eine Verbundlenkerachse,[9] beim Abarth liegt die Karosserie 25 mm tiefer, die Spur ist vorn 30 mm und hinten 25 mm verbreitert; darüber hinaus hat diese Variante vorn ein Torsen-Differential und hinten einen Stabilisator.[10]

Technische Daten

Fiat 600 Hybrid 1.2 Fiat 600e Abarth 600e Turismo Abarth 600e Scorpionissima
Bauzeitraum seit 01/2024 seit 07/2024 seit 09/2023 seit 10/2024
Motorkenndaten
Motortyp R3-Ottomotor Elektromotor
Motoraufladung Turbolader
Hubraum 1199 cm³
max. Leistung bei min−1 74 kW (100 PS) / 5500 100 kW (136 PS) / 5500 115 kW (156 PS) 175 kW (240 PS) 207 kW (280 PS)
max. Drehmoment bei min−1 205 Nm / 1750 230 Nm / 1750 260 Nm 345 Nm
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Messwerte
Leergewicht 1355 kg 1520 kg 1625 kg
Höchstgeschwindigkeit 184 km/h 200 km/h 150 km/h 200 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 10,5 s 8,5 s 9,0 s 6,2 s 5,9 s
Kraftstoff-/Energieverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
4,5–5,5 l Super 15,1–15,2 kWh 18,6 kWh 18,7 kWh
CO2-Emissionen, kombiniert 102–125 g/km
Tankinhalt 44 l
Batterie (Lithium-Ionen-Polymer) 54 kWh (brutto)
51 kWh (netto)
elektrische Reichweite nach WLTP bis zu 409 km bis zu 322 km bis zu 321 km
Abgasnorm Euro 6e

Zulassungszahlen in Deutschland

Im ersten Verkaufsjahr 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 329 Fiat 600 mit Elektroantrieb neu zugelassen worden. 2024 überwog trotz einer Steigerung der BEV-Zulassungen der Anteil der Mild-Hybrid-Benziner deutlich.

Einzelnachweise

  1. Felix Katz: Sitzprobe: Das sind Fiats neue Stromer 600e und Topolino. In: elektroauto-news.net. 10. Juli 2023, abgerufen am 23. Juni 2024.
  2. a b Jan Götze: Der große Bruder des Fiat 500. In: autobild.de. 6. Juli 2023, abgerufen am 8. Juli 2023.
  3. Eleonora Lilli: Com'è l'Abarth più potente di sempre vista dal vivo [VIDEO]. In: it.motor1.com. 13. September 2024, abgerufen am 13. September 2024 (italienisch).
  4. Thanos Pappas: Fiat 600e Gets An Abarth Evil Twin With Up To 278 HP. In: carscoops.com. 28. Oktober 2024, abgerufen am 28. Oktober 2024 (englisch).
  5. Carla Westerheide: Serienproduktion des Fiat 600e gestartet. In: electrive.net. 12. September 2023, abgerufen am 12. September 2023.
  6. Manuel Lehbrink: Neuer Fiat 600 Hybrid (2024) startet in Italien ab 24.950 Euro. In: de.motor1.com. 19. September 2023, abgerufen am 19. September 2023.
  7. Johannes Riegsinger: Der Seicento jetzt auch als Mildhybrid. In: autozeitung.de. 11. Januar 2024, abgerufen am 10. Mai 2024.
  8. Christopher Otto: Abarth 600e (2024) im Fahrbericht: Das ist der Knaller. In: insideevs.de. 31. Oktober 2024, abgerufen am 30. Dezember 2024.
  9. Michael von Maydell: Fiat 600e im Test (Technische Daten). In: auto-motor-und-sport.de. 7. September 2024, abgerufen am 29. November 2024.
  10. Joaquim Oliveira: Abarth 600e Scorpionissima fährt den Stachel aus. In: edison.media. 4. November 2024, abgerufen am 29. November 2024.
  11. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 2023, Jahr 2024
Commons: Fiat 600 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien