Die 5. Eishockey-Europameisterschaft der U19-Junioren fand vom 26. März bis zum 2. April 1972 in den schwedischen Städten Boden, Luleå und Skellefteå statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 25. bis 30. März 1972 in Lyss in der Schweiz ausgetragen.
A-Gruppe
Da Aufsteiger Rumänien auf sein Startrecht verzichtete, verblieben die gleichen sechs Mannschaften in der A-Gruppe, wie im Vorjahr.
Spiele
|
SWE
|
URS
|
TCH
|
FIN
|
BRD
|
NOR
|
Tore
|
Pkt.
|
1. Schweden Schweden
|
|
4:1
|
6:4
|
5:1
|
6:2
|
11:2
|
32:10
|
10:00
|
2. Sowjetunion 1955 UdSSR
|
1:4
|
|
4:2
|
8:2
|
9:4
|
8:2
|
30:14
|
08:02
|
3. Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
4:6
|
2:4
|
|
4:1
|
17:2
|
10:1
|
37:14
|
06:04
|
4. Finnland Finnland
|
1:5
|
2:8
|
1:4
|
|
6:5
|
9:2
|
19:24
|
04:06
|
5. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
|
2:6
|
4:9
|
2:17
|
5:6
|
|
6:4
|
19:42
|
02:08
|
6. Norwegen Norwegen
|
2:11
|
2:8
|
1:10
|
2:9
|
4:6
|
|
11:44
|
00:10
|
Europameistermannschaft: Schweden
U19-Europameister Schweden Schweden
|
Göran Högosta, Krister Sterner, Jan Andersson, Sten-Åke Bark, Per Karlsson, Mats Waltin, Jan-Erik Silverberg, Lars Zetterström, Steffen Andersson, Håkan Dahllöf, Roland Eriksson, Peter Gudmundsson, Leif Holmgren, Gunnar Johansson, Sören Johansson, Örjan Lindström, Pär Mårts, Nils Arne Hedquist
|
Auszeichnungen
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele
|
POL
|
YUG
|
ITA
|
AUT
|
NED
|
Tore
|
Pkt.
|
1. Polen 1944 Polen
|
|
9:3
|
5:1
|
6:2
|
9:1
|
29:07
|
8:0
|
2. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
|
3:9
|
|
5:4
|
6:1
|
7:6
|
21:20
|
6:2
|
3. Italien Italien
|
1:5
|
4:5
|
|
4:5
|
12:4
|
21:19
|
2:6
|
4. Osterreich Österreich
|
2:6
|
1:6
|
5:4
|
|
3:5
|
11:21
|
2:6
|
5. Niederlande Niederlande
|
1:9
|
6:7
|
4:12
|
5:3
|
|
16:31
|
2:6
|
- Gruppe 2
Spiele
|
SUI
|
ROM
|
HUN
|
DEN
|
FRA
|
Tore
|
Pkt.
|
1. Schweiz Schweiz
|
|
6:4
|
3:2
|
9:2
|
15:0
|
33:08
|
8:0
|
2. Rumänien 1965 Rumänien
|
4:6
|
|
6:4
|
7:1
|
7:2
|
24:13
|
6:2
|
3. Ungarn 1957 Ungarn
|
2:3
|
4:6
|
|
7:3
|
4:1
|
17:13
|
4:4
|
4. Danemark Dänemark
|
2:9
|
1:7
|
3:7
|
|
3:0
|
09:23
|
2:6
|
5. Frankreich Frankreich
|
0:15
|
2:7
|
1:4
|
0:3
|
|
03:29
|
0:8
|
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 9
|
Niederlande Niederlande
|
9:3 (2:3, 4:0, 3:0)
|
Frankreich Frankreich
|
|
Spiel um Platz 7
|
Osterreich Österreich
|
6:3 (2:0, 1:1, 3:2)
|
Danemark Dänemark
|
|
Spiel um Platz 5
|
Italien Italien
|
5:3 (1:3, 4:0, 0:0)
|
Ungarn 1957 Ungarn
|
|
Spiel um Platz 3
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
|
5:4 (3:1, 0:1, 2:2)
|
Rumänien 1965 Rumänien
|
|
Finale
|
Schweiz Schweiz
|
4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
|
Polen 1944 Polen
|
|
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks