Drudas
Drudas | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Toulouse | |
Kanton | Léguevin | |
Gemeindeverband | Hauts Tolosans | |
Koordinaten | 43° 45′ N, 1° 6′ O | |
Höhe | 157–274 m | |
Fläche | 11,17 km² | |
Einwohner | 199 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31480 | |
INSEE-Code | 31164 | |
Blick auf Drudas |
Drudas [französische Gemeinde mit 199 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Léguevin. Die Einwohner werden Drudasois und Drudasoises genannt.
] ist eineGeographie
Drudas liegt etwa 28 Kilometer nordwestlich von Toulouse. An der südöstlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Marguestaud. Umgeben wird Drudas von den Nachbargemeinden Bellesserre im Norden, Le Burgaud im Nordosten und Osten, Launac im Osten und Südosten, Pelleport im Süden, Puysségur im Westen sowie Lagraulet-Saint-Nicolas im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2020 |
Einwohner | 184 | 153 | 147 | 137 | 138 | 172 | 182 | 201 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Drudas, erbaut zwischen 1780 und 1789, seit 2010 in Teilen als Monument historique eingeschrieben
- Kirche Saint-Abdon-et-Sennen
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Drudas
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 420–423.
Weblinks
Commons: Drudas – Sammlung von Bildern