84. Dreiband-Weltcup 1999/1
Korea Sud Seoul
Turnierdaten
Turnierart:
Worldcup
Turnierformat:
Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:
UMB /BWA
Turnierdetails
Austragungsort:
Park Hotel,Seoul , Korea Sud Südkorea [ 1]
Eröffnung:
15. März 1999
Endspiel:
19. März 1999
Teilnehmer:
?
Titelverteidiger:
Belgien Frédéric Caudron
Sieger:
Niederlande Dick Jaspers
2. Finalist:
Danemark Tonny Carlsen
3. Platz:
• Turkei Semih Saygıner • Deutschland Christian Rudolph
Preisgeld:
?
Rekorde
Bester GD:
1,608 Turkei Semih Saygıner
Bester ED:
2,368 Deutschland Christian Rudolph
Höchstserie (HS):
?
Spielstätte auf der Karte
← 1998/10
1999/2 →
Logo UMB (ausrichtender Verband) Der Dreiband-Weltcup 1999/1 war das erste UMB/BWA-Weltcupturnier im 14. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 15. bis zum 19. März 1999 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt. Es war das vierte Dreiband-Weltcup-Turnier in Südkorea.
Geschichte Wie schon beim Weltcup-Turnier 1997 in Seoul war die Ergebnisübermittlung wieder sehr schlecht. Von der Partie Semih Saygıner gegen Andreas Efler gab es gar kein Ergebnis. Damit war die Auswertung der Durchschnitte nicht einfach. Es wurde kein bester Einzel-Durchschnitt (BED) und auch kein Gesamt-Durchschnitt (GD) eingetragen. Vor und während des Turniers gab es diverse ungelöste Fragen. Deshalb sagten die Belgier Frédéric Caudron und Raymond Ceulemans das Turnier ab. Stark behindert wurde der Niederländer Henk Habraken in seiner Partie gegen Andreas Efler durch unnötige Aktivitäten des koreanischen Fernsehens. Durch das Chaos waren die Ergebnisse dementsprechend. Mit lediglich 1,103 GD gewann Dick Jaspers das Turnier mit einem 3:2-Satzsieg gegen Tonny Carlsen. Dritte wurden Semih Saygıner und Christian Rudolph .
Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.
Turniermodus Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 12 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Es sind 18 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 18 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
MP = Matchpunkte
SV = Satzverhältnis
GD = Generaldurchschnitt
HS = Höchstserie
Gesetzte Teilnehmer nach Weltrangliste:
Schweden Torbjörn Blomdahl
Niederlande Dick Jaspers
Turkei Semih Saygıner
Danemark Dion Nelin
Italien Marco Zanetti
Deutschland Christian Rudolph
Spanien Daniel Sánchez
Niederlande Raimond Burgman
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
Belgien Eddy Leppens
Niederlande Henk Habraken
Osterreich Andreas Efler
Danemark Tonny Carlsen
Griechenland Kostas Papakonstantinou
Turkei Muharrem Peker
Korea Sud Kim Chul-min
Turkei Adnan Yüksel
Griechenland Nikos Polychronopoulos
aus der Qualifikation:
12 Teilnehmer
Wildcards:
2 Teilnehmer
Finalrunde Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
Schweden Torbjörn Blomdahl
3 /1,292
Korea Sud Cho Chang-sub
1/0,950
Schweden Torbjörn Blomdahl
3 /1,323
Niederlande Raimond Burgman
0/0,909
Niederlande Raimond Burgman
3 /1,153
Korea Sud Pak Chong-tae
0/0,567
Schweden Torbjörn Blomdahl
2/1,400
Danemark Tonny Carlsen
3 /1,472
Japan Hiromi Sumiyoshi
0/0,391
Danemark Tonny Carlsen
3 /1,875
Danemark Tonny Carlsen
3 /1,685
Danemark Dion Nelin
1/1,250
Danemark Dion Nelin
3 /1,203
Turkei Tahir Alp
1/0,744
Danemark Tonny Carlsen
3 /1,727
Deutschland Christian Rudolph
1/1,343
Spanien Daniel Sánchez
3 /1,097
Belgien Marc Janssen
0/0,666
Spanien Daniel Sánchez
0/1,285
Griechenland Kostas Papakonstantinou
1/1,024
Griechenland Kostas Papakonstantinou
3 /1,065
Deutschland Johann Schirmbrand
1/0,755
Spanien Daniel Sánchez
1/1,045
Deutschland Christian Rudolph
3 /1,155
Japan Tatsuo Arai
3 /1,019
Korea Sud Kim Chul-min
1/0,764
Japan Tatsuo Arai
1/1,024
Deutschland Christian Rudolph
3 /1,285
Korea Sud Ih Sub-jim
0/0,944
Deutschland Christian Rudolph
3 /2,368
Danemark Tonny Carlsen
2/1,094
Niederlande Dick Jaspers
3 /1,320
Turkei Semih Saygıner
3 /1,621
Korea Sud Kim Jae-hong
2/1,216
Turkei Semih Saygıner
3 /1,404
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
1/1,121
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
3 /1,372
Griechenland Nikos Polychronopoulos
1/0,952
Turkei Semih Saygıner
3 /?
Osterreich Andreas Efler
0/?
Niederlande Henk Habraken
3 /0,712
Korea Sud Im Jung-sung
1/0,607
Niederlande Henk Habraken
2/0,985
Osterreich Andreas Efler
3 /0,928
Korea Sud Kim Jung-kyu
2/0,887
Osterreich Andreas Efler
3 /0,915
Turkei Semih Saygıner
0/0,857
Niederlande Dick Jaspers
3 /1,500
Korea Sud Im Jun-soo
3 /0,830
Turkei Muharrem Peker
1/0,781
Korea Sud Im Jun-soo
2/0,826
Korea Sud Bang Jung-kyu
3 /0,797
Korea Sud Bang Jung-kyu
3 /0,985
Belgien Eddy Leppens
2/0,893
Korea Sud Jung Kyu-bang
1/0,523
Niederlande Dick Jaspers
3 /0,906
Italien Marco Zanetti
3 /2,142
Turkei Adnan Yüksel
0/0,736
Italien Marco Zanetti
1/0,948
Niederlande Dick Jaspers
3 /1,250
Niederlande Dick Jaspers
3 /0,848
Turkei Süha Erdinç
1/0,646
Abschlusstabelle
Endklassement
Phase
Platz
Name
MP
SV
Pkt.
Aufn.
GD
BED
HS
WRP
Finale
1
Niederlande Dick Jaspers
10:0
15:5
279
253
1,102
1,500
60
2
Danemark Tonny Carlsen
8:2
14:7
267
179
1,491
1,875
45
Halb- finale
3
Turkei Semih Saygıner
6:2
9:3
188
130
1,446
1,956
30
Deutschland Christian Rudolph
6:2
10:5
194
135
1,437
2,368
30
Viertel- finale
5
Schweden Torbjörn Blomdahl
4:2
8:4
154
115
1,339
1,323
20
6
Spanien Daniel Sánchez
4:2
7:4
145
137
1,058
1,285
20
7
Korea Sud Jung Kyu-bang
4:2
7:7
148
171
0,865
0,895
20
8
Osterreich Andreas Efler
4:2
6:7
146
164
0,890
0,928
20
Achtel- finale
9
Niederlande Henk Habraken
2:2
5:4
126
150
0,840
0,712
10
10
Korea Sud Im Jun-soo
2:2
5:4
111
134
0,828
0,830
10
11
Italien Marco Zanetti
2:2
4:3
82
60
1,367
2,142
10
12
Danemark Dion Nelin
2:2
4:4
88
72
1,222
1,203
10
13
Vereinigte Staaten Sang Chun Lee
2:2
4:4
165
84
1,250
1,372
10
14
Japan Tatsuo Arai
2:2
4:4
95
93
1,021
1,019
10
15
Griechenland Kostas Papakonstantinou
2:2
4:4
91
87
1,046
1,065
10
16
Niederlande Raimond Burgman
2:2
3:3
75
72
1,041
1,153
10
1/16- Finale
17
Korea Sud Kim Jae-hong
0:2
2:3
45
37
1,216
–
–
18
Belgien Eddy Leppens
0:2
2:3
59
66
0,896
–
–
19
Korea Sud Kim Jung-kyu
0:2
2:3
63
71
0,887
–
–
20
Griechenland Nikos Polychronopoulos
0:2
1:3
40
42
0,952
–
–
21
Korea Sud Cho Chang-sub
0:2
1:3
38
40
0,950
–
–
22
Turkei Muharrem Peker
0:2
1:3
50
64
0,781
–
–
23
Korea Sud Kim Chul-min
0:2
1:3
39
51
0,764
–
–
24
Deutschland Johann Schirmbrand
0:2
1:3
34
45
0,755
–
–
25
Turkei Tahir Alp
0:2
1:3
32
43
0,744
–
–
26
Turkei Süha Erdinç
0:2
1:3
42
65
0,646
–
–
27
Korea Sud Im Jung-sung
0:2
1:3
48
79
0,607
–
–
28
Korea Sud Ih Sub-jim
0:2
0:3
17
18
0,944
–
–
29
Turkei Adnan Yüksel
0:2
0:3
14
19
0,736
–
–
30
Belgien Marc Janssen
0:2
0:3
26
39
0,666
–
–
31
Korea Sud Pak Chong-tae
0:2
0:3
21
37
0,567
–
–
32
Japan Hiromi Sumiyoshi
0:2
0:3
9
23
0,391
–
–
Einzelnachweise
↑ Heinrich Weingartner: Billard . Nr. 115 . Wien Mai 1999, S. 10–11 .
Weltcup (BWA)
1986: 1 • 2 • 3 • 4 • 1987: 1 • 2 • 3 • 4
Weltcup (BWA) als WM
1988: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 1989: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 1990: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 1991: 1 • 2 • 3 • 4 • 5
Weltcup (BWA)
1992: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 1993: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 1994: 1 • 3 • 4 • 5 • 7 • 1995: 6 • 7 • 8 • 9 • 1996: 5 • 6 • 7 • 8 • 1997: 6 • 1998: 1
Weltcup (UMB/CEB)
1994: 2 • 6 • 1995: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 1996: 1 • 2 • 3 • 4 • 1997: 1 • 2 • 3 • 4 • 5
Weltcup (UMB/BWA)
1997: 7 • 8 • 1998: 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 1999: 1 • 2 • 3
seit 1999 (UMB)
1999: 4 • 5 • 2000: 1 • 2 • 2001: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 2002: kein Turnier • 2003: 1 • 2004: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 2005: 1 • 2 • 3 • 4 • 2006: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 2007: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 2008: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 2009: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 2010: 1 • 2 • 3 • 4 • 2011: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 2012: 1 • 2 • 3 • 2013: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 2014: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 2015: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 2016: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 2017: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 2018: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 2019: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 2020: 1 1 • 2021: 1 • 2 1 • 2022: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 2023: 1 2 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 2024: 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7
Anmerkungen
• 1 Wegen COVID-19 fielen 2020 die Turniere 2–7 und 2021 die Turniere 1–5 aus. Erst im November 2021 konnte wieder der erste Weltcup stattfinden. 2022 fiel das Turnier in Porto auch wegen COVID-19 aus.
• 2 Das Weltcup-Turnier 2023/1 wurde nach einem schweren Erdbeben in der Türkei nach der Pre-Pre-Pre-Qualifikation abgebrochen.
Internationale Turniere im Karambolage