Diskussion:Nauka
FGB-2
Baute man das FGB-2 um, sodass das MLM entstand, oder baute man das FGB-2 bis auf einige Kleinigkeiten nach? --Fritzbox :-) 22:22, 3. Okt 2006 (CEST)
- Man baut(e) es um. Hätte man das FGB-2 nachgebaut, würde es vielleicht schon FGB-3 heissen :-). --Bricktop 02:31, 4. Okt 2006 (CEST)
neuer Artikel
Hallo Kollegen, ich hab nochmal zugeschlagen (endlich wieder). Viel Spaß und danke fürs Korrekturlesen, --MSSpace 23:43, 20. Nov. 2007 (CET)
Ankunft Rasswet
Nach der neuen Lieferung sollten einige Textpassagen anders lauten. -- 178.25.208.196 17:15, 19. Mai 2010 (CEST)
Lageregelungstriebwerke
Wenn das Modul über dieselben Triebwerke verfügt wie Sarja, dann befinden die sich auf der Seite des Moduls, mit der es am bestehenden Teil der ISS angedockt ist. Wie kann man diese Triebwerke dann verwenden? Die würden bei Benutzung direkt auf die Struktur eines anderen Moduls feuern... -- Daelian 10:40, 3. Mär. 2011 (CET)
- Ich glaube, die Triebwerke sind nur für den Notfall gedacht. Die Nauka könnte nämlich auch als Rettungsmodul dienen. Gruß, 80.108.185.108 10:46, 24. Aug. 2011 (CEST)
Starttermin von Nauka per 8. November 2017 auf 20. Dezember 2018 festgelegt
Hallo @Asdert, kurz nach deinem Edit vom 25. Oktober 2017 zum Starttermin haben die Verantwortlichen in Russland diesen erneut verändert. Das habe ich bei einer die aktuelle Quellenlage umfassenden "Inventur" meiner letzten Edits erstaunt festgestellt. Schaust du dazu bitte hier mal nach:
http://www.russianspaceweb.com/iss-fgb2-mlm-2017.html
Der "aktuelle" Starttermin ist nun auf den 20. Dezember 2018 doch noch vor Ende des seit heute laufenden Jahres festgelegt:
On November 8, RKK Energia officially informed Roskosmos that the company had committed to the launch of the MLM Nauka module on Dec. 20, 2018.
Wie (un)zuverlässig dieser erneut veränderte (diesesmal erfreulicherweise um ein Vierteljahr vorverlegte) Termin ist, wird sich zeigen. Solltest du als einer der wichtigen Autoren des Artikels nicht widersprechen, arbeite ich das in den nächsten Tagen (Wochenende ab 5. Januar 2018 abends) samt Quelle ein. Oder aber du hast vorher schon genügend Lust, Laune und Zeit dafür. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 12:21, 1. Jan. 2018 (CET)
- Interessanter Fund. Ich persönlich glaub nicht daran, dass dieser Termin gehalten wird, aber wenn er offiziell ist, dann muss er in den Artikel. Nur zu! --Asdert (Diskussion) 12:26, 5. Jan. 2018 (CET)
- Inzwischen hat die Staatliche Kommission am 10. Dezember 2017 den Starttermin 20. Dezember 2018 bestätigt. Quelle als Referenz dann im Artikel, ich arbeite das zeitnah ein. Grüße --TK-lion (Diskussion) 14:12, 9. Jan. 2018 (CET)
Starttermin auf November 2019 verschoben
Hallo @Asdert: Im Mai wurde bekannt, dass der Starttermin um ein knappes weiteres Jahr verschoben ist:
http://www.russianspaceweb.com/iss-fgb2-mlm-2018.html
Die entsprechende Passage lautet:
In the first half of 2018, continuous delays with the repairs of the MLM module at GKNPTs Khrunichev in Moscow pushed the mission well into the second half of 2019. By May, the launch of the MLM module was officially re-scheduled for November 2019
Ehrlich gesagt vergeht einem da die Lust, hier den Reporter dieses Wahns zu spielen. Trotzdem werde ich diese unerfreuliche Änderung bei Gelegenheit einarbeiten. Viele Grüße ••TK-lion (Diskussion) 08:38, 3. Jun. 2018 (CEST)
- Und Anatoli schreibt dazu "to be continued". Ja, da werden wir vielleicht noch die eine oder andere Episode ansehen müssen. Vielen Dank für's Dranbleiben. Den Ping habe ich übrigens nicht erhalten. Das funktioniert nur, wenn er beim Anlegen eines neuen Absatzes migeschrieben wird. Später hineinschieben geht nicht, warum auch immer. Wenn ich einen Ping vergessen habe, dann mache ich das so, dass ich eben einen neuen Absatz mit Ping schreibe und den dann gleich wieder lösche. --Asdert (Diskussion) 19:08, 3. Jun. 2018 (CEST)
- Der Ping ging wohl schief, weil ich zwischendurch versehentlich "Save" anstelle "View" gedrückt hatte. Viele Grüße ••TK-lion (Diskussion) 20:46, 3. Jun. 2018 (CEST)
- ✔ Hiermit erledigt. Info an @Asdert ··TK-lion (Diskussion) 13:51, 6. Jun. 2018 (CEST)
- Der Ping ging wohl schief, weil ich zwischendurch versehentlich "Save" anstelle "View" gedrückt hatte. Viele Grüße ••TK-lion (Diskussion) 20:46, 3. Jun. 2018 (CEST)
Technische Probleme im Treibstoffsystem
Ich stelle hier mal einen Textbaustein zu den Hintergründen der erheblichen Verzögerungen ein. Er kann und soll diskutiert/verbessert werden. Zwar unüblich für DS, für einen Einbau in den Artikel aber praktischer ist die Quelle gleich im üblichen Format notiert. Info an @Asdert:
Bei einem Enttankungstest im Energia-Testlabor leckte eines der Treibstoffventile von Nauka. Als Ursache der Störung wurden im Jahre 2013 dann Metallfragmente ausgemacht, welche während des nicht fachgerechten Austausches einiger Teile beim Hersteller GKNPT Chrunitschew praktisch das gesamte hochkomplexe Treibstoffsystem kontaminiert hatten. Insbesondere die Reinigung der insgesamt sechs weitgehend identischen Treibstoff-, Oxydator- und Druckgasbehälter erwies sich mit herkömlichen Mitteln als undurchführbar. Zur Reinigung wurde eine spezielle Technologie entwickelt, welche die Entfernung der Metallfragmente garantieren soll, ohne die Funktionsfähigkeit der als Balgen ausgeführten Tanks durch bei der Reinigung befürchtete weitere Beschädigungen zu gefährden.[1]
- ↑ Tank system for the MLM module. Russian Space Web, 21. September 2017, abgerufen am 28. September 2017 (englisch).
- Hallo Benutzer:TK-lion! Ja, das kann man durchaus in den Artikel aufnehmen. Ich würde als Einzelnachweis vor dem von Dir erwähnten Link aber noch [1] einfügen, in dem die Vorgeschichte aus 2013 erwähnt wird. Erst die Verunreinigung, dann die Reinigung. Und nebenbei bemerkt: Die Benachrichtigungsfunktion von Wikipedia setzt voraus, dass Benutzer-Erwähnung und Signatur bei der selben Bearbeitung eingefügt werden. Dein Ping-Versuch hier hat nichts bewirkt, aber ich habe diesen Artikel hier auf meiner Beobachtungsliste. --Asdert (Diskussion) 08:58, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Danke an Asdert, das mache ich vielleicht am Wochenende. Grüße --TK-lion (Diskussion) 18:02, 24. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, so kommt der Ping an! Siehe auch Hilfe:Echo --Asdert (Diskussion) 09:42, 25. Jul. 2018 (CEST)
- ✔ hiermit erledigt. Info an Asdert. --TK-lion (Diskussion) 11:29, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Vielen Dank für die Mühe. --Asdert (Diskussion) 13:21, 30. Jul. 2018 (CEST)
- ✔ hiermit erledigt. Info an Asdert. --TK-lion (Diskussion) 11:29, 30. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, so kommt der Ping an! Siehe auch Hilfe:Echo --Asdert (Diskussion) 09:42, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Danke an Asdert, das mache ich vielleicht am Wochenende. Grüße --TK-lion (Diskussion) 18:02, 24. Jul. 2018 (CEST)
Anmerkungen zum Triebswerkdurchgehen
„Rund drei Stunden nach dem Andocken von Nauka an die ISS, aktivierten sich plötzlich die Triebwerke von Nauka selbstständig, wodurch die gesamte Station eineinhalb Umdrehungen machte – etwa 540 Grad – bevor sie kopfüber anhielt. Nachdem der Treibstoff verbraucht war, konnte die Raumstation unter Zuhilfenahme der Triebwerke des Moduls Swesda und eines Progress-Raumfrachters wieder in ihre ursprüngliche Lage versetzt werden.“
- Da kommen mir zwei Sachen seltsam vor:
- Werden Gradangaben summiert? Hier scheint es ja zu sein, dass 360° und 180° („kopfüber“) addiert wurden. Wenn sich also etwas vier Mal dreht, sagt man es hat sich 1440° gedreht?
- Wieso hielt die „gesamte Station“ nach „eineinhalb Umdrehungen“ an? Jedenfalls nicht, weil der Treibstoff der Düse verbraucht war. Nach dem Impulserhaltungsgesetz hätte sich die ISS „ewig“ weiterdrehen müssen. Sie muss also in der „540 Grad“ Position zum Stehen gebracht worden sein. Das müsste man also alles noch korrekt schildern.
- Grüße --Ras67 (Diskussion) 13:58, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Benutzer:Ras67! Ja, Gradangaben können bei Bewegungen über 360° aufaddiert werden. 540° und 180° sind zwar die gleiche Position, wurden aber durch unterschiedliche Bewegungen erreicht. In diesem Fall ist aber die Angabe einer einzelnen Zahl irreführend, weil es sich um eine Bewegung um mehrere Achsen handelt. Im Artikel steht, dass die Triebwerke von Swesda und einem Progress-Raumfrachter (es war Progress MS-17) die ISS wieder in die richtige Position gebracht haben, nachdem der Nauka-Treibstoff verbraucht war. Unerwähnt bleibt dabei, dass die beiden Triebwerke schon vorher gegen die Lageänderung anzukämpfen versuchten. [2] Als bei Nauka der Tank leer war, rotierte die ISS immer noch, konnte dann aber gezielt wieder in die gewünschte Lage gebracht werden. Auf Youtube gibt es verschiedene Animationen, die die dreidimensionale Bewegung aus den Telemetriedaten simulieren. Die hier (Zeitraffer mit Faktor 20) scheint mir recht gut gelungen zu sein. --Asdert (Diskussion) 21:15, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Ja, Danke für die Antwort, irgend soetwas musste es ja sein. In der Beschreibung des Videos wird gesagt, dass der „Kampf“ der Triebwerke 44 min dauerte. Da muss ja einiges an Treibstoff draufgegangen sein, von thermischen Problemen ganz zu schweigen. Grüße --Ras67 (Diskussion) 23:40, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Grüße --Ras67 (Diskussion) 13:58, 7. Aug. 2021 (CEST)