Diskussion:Lohr am Main

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lohr am Main“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Der Schneewittchen Fluchtweg ist erfunden

Und auf der Lohrer Homepage bzw. der Schneewittchen Wanderweg Broschüre total falsch beschrieben. Hier kann man die Fakten nachlesen: http://www.weyer-neustadt.de/content/Portals/57ad7180-c5e7-49f5-b282-c6475cdb7ee7/Schneewittchen%20Weg%20K%20H%20Bartels.pdf --Rorinlacha (Diskussion) 00:27, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Diese Fakten hat Tourismus Lohr gelöscht

Starb die Mutter Eva Maria von Erthal bei der Geburt des „Lohrer Schneewittchen“ Maria Sophia von Erthal? Denn im Märchen, im 6. Satz steht: „Und wie das Kind geboren war, starb die Königin.“ Nein in LOHR NICHT, die Mutter starb als Maria Sophia 13 Jahre alt war.

Heiratete der Vater Philipp Christoph von Erthal, ein Jahr nach der Geburt von Maria Sophia, die Stiefmutter? Denn im Märchen, im 7. Satz steht: „Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin.“ Nein in LOHR NICHT, der Vater heiratete die Stiefmutter als Maria Sophia 17 Jahre alt war.

Heiratete das „Lohrer Schneewittchen“ Maria Sophia von Erthal einen Königsohn? Denn im Märchen steht: „ich habe dich lieber als alles auf der Welt; komm mit mir in meines Vaters Schloß, du sollst meine Gemahlin werden. Da war ihm Sneewittchen gut und gieng mit ihm, und ihre Hochzeit ward mit großer Pracht und Herrlichkeit angeordnet.“ Nein in LOHR NICHT, Maria Sophia starb mit 71 Jahren blind und ledig im Institut der englischen Fräulein in Bamberg. --Rorinlacha (Diskussion) 10:08, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Söhne und Töchter der Stadt

@Proofreader: Du hast fleißig "Söhne und Töchter der Stadt" überarbeitet und ergänzt. Sollte eine Person dort erscheinen, die in einer ehemals selbstständigen Ortschaft geboren wurde, die erst (viel) später als Ortsteil von Lohr am Main eingemeindet wurde? Konkret geht es um Ulrich von Hutten, der in Steinbach geboren ist und dort auch bei "Söhne und Töchter" gelistet ist. --StefanJossgrund (Diskussion) 16:54, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Bei den meisten Städten wird das so gehandhabt. Wobei ich zur Klarstellung in solchen Fällen den Geburtsort meist mit dazu angebe, damit nicht der Eindruck entsteht, die Person sei im Kernort geboren. Ich kann aber auch verstehen, wenn jemand gegen die Einbeziehung solcher Personen Einwände hat, zumal auch die Geschichte solcher Orte in aller Regel nicht im Geschichtsteil der eingeindenden Stadt mit abgehandelt wird. Es gibt da halt für beide Sichtweisen gute Argumente. Wenn solche Personen weggelassen werden, sollte man aber zumindest schauen, dass sie im entsprechenden Persönlichkeiten-Abschnitt des Artikels zum Geburtsort aufgelistet werden, dann geht zumindest die Information als solche nicht verloren. --Proofreader (Diskussion) 17:08, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten