Diskussion:Überlingen

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Überlingen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Änderung in der Gemeinderats-Sitzverteilung. - dieBasis am Tisch und BÜB+ verliert Fraktionsstatus, wer mag das heikle Thema aktualisieren?

Umseitig im Abschnitt Gemeinderat: Roland Biniossek - einer der drei bisherigen Mitglieder der Fraktion "Bürger für Überlingen" (BÜB+) wechselte als gewähltes Ratsmitglied die Partei und sitzt nun als dieBasis-Parteimitglied im dortigen Gemeinderat, was zur Folge hat, dass BÜB+ ihren Fraktionsstatus verliert und auch das Sitzverteilungsdiagramm entsprechend aktualisiert werden müsste... (Belege https://www.ueberlingen.de/site/Ueberlingen/get/documents_E-275083991/ueberlingen/Ueberlingen_Datenquellen/Politik%20%26%20Verwaltung/Bekanntgabe%20Ergebnis%20Gemeidneratswahl.pdf + https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/ueberlingen/stadtrat-biniossek-denkt-gar-nicht-daran-nach-seinem-beitritt-zu-die-basis-sein-gemeinderatsmandat-niederzulegen;art372495,10887932 ). Grüße --92.76.217.181 17:09, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bomber angelockt

" habe die Bomber angelockt" - das lässt sich doch bestimmt etwas seriös formulieren.--Mr. fantasy 17:50, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

(Auto-)Kennzeichen

Ich bin etwas verwirrt, was hat das Kz. des Altkreises Tettnang bei der Stadt Überlingen zu suchen? FN ist ok, ÜB sowieso aber TT? --Boschmi (Diskussion) 19:32, 19. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Es steht jedem Bodenseekreisler frei, sich ein Kennzeichen seiner Wahl auszusuchen, also darf sich ein Überlinger auch TT ans Auto schrauben (siehe Kennzeichenliberalisierung und Bodenseekreis#Kfz-Kennzeichen). --Zollernalb (Diskussion) 19:52, 19. Dez. 2024 (CET)Beantworten