Derya Gür-Şeker
Derya Gür-Şeker (* 1981 in Duisburg) ist eine deutsche Diskurs- und Medienforscherin und Professorin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS).
Leben
Derya Gür-Şeker studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Germanistische Linguistik, Literatur-, Politik- und Medienwissenschaft.
Akademischer Werdegang
Nach ihrem Studium an der Heinrich-Heine-Universität nahm sie eine Promotion in der Germanistischen Linguistik an der Universität Duisburg-Essen auf, wo sie 2012 zu einer diskurslinguistischen Arbeit promoviert wurde. 2022 habilitierte sie sich mit einer Arbeit zum Thema „Vom Medientext zu Social Media“.
Forschungsschwerpunkte
Ihre Schwerpunkte liegen in folgenden Themenbereichen:
- Medien- und Diskursforschung
- Social-Media-Kommunikation und -Marketing
- Künstliche Intelligenz kulturwissenschaftlich
- AI Literacy
Veröffentlichungen (Auswahl)
Eine vollständige Liste der wissenschaftlichen Publikationen findet sich auf der Webseite von Derya Gür-Şeker an der H-BRS[1].
- Gür-Şeker, D. (2024). Vertrauen in KI – kulturwissenschaftlich mediale Perspektiven. In: Schork, S. (Hrsg.): Vertrauen in Künstliche Intelligenz. Eine multi-perspektivische Betrachtung. Wiesbaden: Springer, 241–254.
- Gür-Şeker, D., Demirtaş, B., Kahveci, Ç. & Schmitz, A.: 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Erinnern als rassismuskritische Praxis. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Vol. 37, Nr. 1. Solingen 2024, S. 39–56, doi:10.1515/fjsb-2024-0004.
- Gür-Şeker, D. (2023). AI Literacy – Worauf es in Zeiten von ChatGPT und Co. ankommt. In: changement Magazin. Ausgabe 07/2023.
- Gür-Şeker, D., Hintze, P., Tasche, B., & Wefelnberg, M. (2023). Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre. Empfehlungen zum Umgang an der Universität Duisburg-Essen.
- Demirtaş, B., Schmitz, A., Gür-Şeker, D., & Kahvecı. C. (2023). Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Bielefeld: transcript.
- Gür-Şeker, D., Bonnen, U. K., & Wentker, M. (2022). #conspiracymemes: A Framework-Based Analysis of Conspiracy Memes as Digital Multimodal Units and Ensuing User Reactions on Instagram. In: Demata, M., Zorzi, V., & Zottola, A. (eds.): Discourses of and about Conspiracy Theories. Amsterdam: Benjamins, 267–294.
- Gür-Şeker, D. (2022). Sprache – Kultur – Gesellschaft. Linguistische Zugänge vom Medientext zu Social Media. Habilitationsschrift. Duisburg, Essen.
- Gür-Şeker, D. (2021). Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt a. M.
- Gür-Şeker, D. (2019). Exklusionsstrategien in rechtspopulistischen Reden. Eine sprachkritische Annäherung mit Fokus auf Nomination, Prädikation und Metapherngebrauch im Diskurs über Migranten. In: Schiewe, J., Niehr, T., & Moraldo, S. (Hrsg.): Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung. Sprachliche In- und Exklusionsstrategien als gesellschaftliche Herausforderung. Bremen: Hempen Verlag, 79–98.
- Gür-Şeker, D. (2019). Kontrastive Diskurslinguistik und methodische Perspektivierungen auf Online-Diskurse. In: Rocco, G., Schaffroth, E. (Hrsg.): Methoden der vergleichenden Diskurslinguistik. Germanistisch-romanistische Beiträge zur Methodenreflexion und Forschungspraxis.
- Gür-Şeker, D., Boonen, U. K., & Wentker, M. (2018). Nomination Strategies in the Language of Right-Wing Populists. The Discursive Construction of Migrants in the Political Discourse of the Netherlands, Belgium and Germany. In: Demata, M., Saric, L., & Vezovnik, A. (ed.): I-LanD Journal – Identity, Language and Diversity, 102–126.
- Gür-Şeker, D. (2012). Transnationale Diskurslinguistik. Bremen: Hempen. [Dissertation]
Weblinks
Weitere Informationen finden sich auf der persönlichen Website: www.deryaguerseker.de
Einzelnachweise
- ↑ Prof. Dr. Derya Gür-Şeker | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Abgerufen am 13. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gür-Şeker, Derya |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Diskurs- und Medienforscherin |
GEBURTSDATUM | 1981 |
GEBURTSORT | Duisburg |