Datei:Yggdrasil.jpg

Originaldatei (896 × 999 Pixel, Dateigröße: 159 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: English translation of the Prose Edda from 1847, by Oluf Olufsen Bagge.

Text below the image: "Baxter...ton Square".
Full text (see other version or the-public-domain-review.imgix.net):

"Baxters Patent Oil Printing 11 Northampton square
Yggdrasil, The Mundane Tree
see p. 492",
from a plate included in the English translation of the Prose Edda by Oluf Olufsen Bagge (1847)

Description below from Flickr consulted January 3, 2020:

Oluf Olufsen Bagge (1780-1836), Yggdrasil, Prose Edda, 1847

Danish engraver b Copenhagen; d Copenhagen?

Yggdrasil is an immense ash tree that is central to Norse cosmology and considered very holy. The gods go to Yggdrasil daily to hold their courts. The branches of Yggdrasil extend far into the heavens, and the tree is supported by three roots that extend far away into other locations; one to the well Urðarbrunnr in the heavens, one to the spring Hvergelmir, and another to the well Mímisbrunnr. Creatures live within Yggdrasil, including the wyrm (dragon) Níðhöggr, an unnamed eagle, and the stags Dáinn, Dvalinn, Duneyrr and Duraþrór.
Datum
Quelle From Northern Antiquities.
Urheber
Oluf Bagge  (1780–1836)  wikidata:Q12330207
 
Oluf Bagge
Beschreibung Druckgrafiker und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 22. Dezember 1780 Auf Wikidata bearbeiten 22. September 1836 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q12330207
Andere Versionen
Full page with text

Higher resolution version, from a different book by Magnusen, Finn. Publisher: Bohn, Henry G., 1859

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Unterwelt der griechischen Mythologie

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

1847

MIME-Typ

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:41, 2. Sep. 2019Vorschaubild der Version vom 07:41, 2. Sep. 2019896 × 999 (159 KB)AnonMooslosslessly cropping
14:41, 4. Mär. 2019Vorschaubild der Version vom 14:41, 4. Mär. 2019998 × 999 (161 KB)Nikolay Omonovhigher quality
08:02, 30. Okt. 2018Vorschaubild der Version vom 08:02, 30. Okt. 2018357 × 448 (196 KB)MaterialscientistFFT
16:22, 1. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 16:22, 1. Aug. 2006357 × 448 (83 KB)Nicke Lhigher resolution
13:58, 14. Feb. 2006Vorschaubild der Version vom 13:58, 14. Feb. 2006250 × 314 (35 KB)Helios

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.