Deutsch: Bahnhof Rottleberode Süd, Weiche 2a/b, Einheitsbauart mit Winkelhebel in Schweißausführung und zusätzlichem Winkelhebel. Die oben durchlaufenden Stangen sind die Riegelverbindungsstangen zum hintenliegenden Riegel.
Der ungleichschenklige Winkelhebel übersetzt die 500 Millimeter Leitungsstellweg auf 220 Millimeter Regelweg der Schieberstange. Der kurze Schenkel des Winkelhebels ist etwas länger als normalerweise notwendig, er kann zusätzlich gebohrt werden, wenn ein Schieberstangenweg von 240 Millimetern benötigt wird. Die Federn bilden mit den Sperrklinken und dem mittleren Sperranschlag die Drahtbruchsperre. Reißt ein Strang, zieht die dazugehörende Feder die Sperrklinke nach innen und der durch den Spannwerkszug belastete Antrieb kann nur bis zum Sperranschlag bewegt werden. Ein ungewolltes Umstellen bei Drahtbruch in einer Endlage wird damit verhindert. Die Spannschrauben dienen der Feineinstellung, der Winkelhebel oben links als Abgriff zu einem eventuell vorhandenen zweiten Verschluss oder zu einem Weichensignal, insbesondere bei doppelten Kreuzungsweichen.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.