Datei:Seestraße 43 Potsdam.jpg

Originaldatei (4.031 × 1.807 Pixel, Dateigröße: 5,24 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Landhaus Andreae, Seestraße 43, Potsdam  wikidata:Q131936215 reasonator:Q131936215
Architekt
Paul Schultze-Naumburg  (1869–1949)  wikidata:Q69257
 
Paul Schultze-Naumburg
Alternative Namen
P. A. Schultze-Naumburg; Paul Schultze (1869-1949); Schultze-Naumburg; P. Schultze-Naumburg
Beschreibung deutscher Architekt, Politiker und Maler
Geburts-/Todesdatum 10. Juni 1869 Auf Wikidata bearbeiten 19. Mai 1949 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Almrich Auf Wikidata bearbeiten Jena Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q69257
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Landhaus Andreae, Seestraße 43, Potsdam
label QS:Lde,"Landhaus Andreae, Seestraße 43, Potsdam"
Objektart Landhaus Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Baudenkmal: Landhaus Andreae, Seestraße 43, Potsdam. Das 1913/14 für den Rittmeister a. D. August Andreae errichtete Gebäude wurde von Paul Schultze-Naumburg entworfen.
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
09156671 (Wikidata)

Potsdam ein Ort der Moderne Brandenburgische Denkmalpflege 1997, S. 62—85, 64
https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Ein-Wohnhaus-am-Gruenen-Ei
Datum 1913/4
Referenzen Potsdam. Ein Ort der Moderne? Architekten und ihre Bauten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts  Auf Wikidata bearbeiten

Fotografie

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Andreas Lippold
OpenStreetMap
InfoField
Way 53395357
Objektposition52° 24′ 37,5″ N, 13° 04′ 19,8″ O Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheber

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

Autor (Text): Andreas Lippold
Wikimedia-Benutzername: Andreas Lippold

Urheberrechtsstatus

urheberrechtlich geschützt

Lizenz

Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

14. April 2016

aufgenommen mit

Panasonic Lumix DMC-G5

Quelle der Datei

durch Hochlader erstelltes Original

Objektkoordinaten

52°24'37.48"N, 13°4'19.81"E

Einzelnachweis
nachgewiesen in: OpenStreetMap

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:05, 28. Apr. 2016Vorschaubild der Version vom 17:05, 28. Apr. 20164.031 × 1.807 (5,24 MB)Andreas LippoldUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten