As part of his unification of China in 221 BC, Qin Shi Huang divided his empire into thirty six commanderies, each subdivided into an number of counties. The significance of the administrative reforms was its introduction of a uniformly centralised system of imperial control. The system was followed by the Han Dynasty, though with a certain degree of compromise. Thereafter, the system became the norm for later dynasties and eventually evolved into the present administrative structure of Mainland China. See: Political divisions of China.
The location of the Yellow River and commandery seats follows Tan Qixiang (ed.), Zhongguo lishi ditu (中国历史地图集), 1982. Note that the Yellow River is considerably to the north of its present flow.
The coloured territories show the approximate extent of Qin political control at the death of Qin Shi Huang in 210 BC. At that time more commanderies were added to the original thirty six, and these are also shown on the map.
Created and copyright (2005) by Yu Ninjie. Released under the GNU Free Documentation License.
Lizenz
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Generisch
GNU-Lizenz für freie Dokumentation Version 1.2 oder später
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
From english Wikipedia: As part of his unification of China in 221 BC, Qin Shi Huang divided his empire into thirty six commanderies, each subdivided into an number of counties. The significance of the administrative reforms wa
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kameraausrichtung
Normal
Horizontale Auflösung
150 dpi
Vertikale Auflösung
150 dpi
Software
Adobe Photoshop CS Windows
Speicherzeitpunkt
11:34, 3. Apr. 2005
Farbraum
sRGB
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe Ich von Deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung