Vlnr: Schneiße (327 m; knapp 9 km entfernt; Marburger Rücken), dann die Lahnberge mit dem Fernmeldeturm Marburg auf dem Kornberg (373 m; 15 km)), Uniklinikum Marburg auf dem Ortenberg (380 m), Hochhäuser auf dem Richtsberg (293 m), Lichter Küppel (368 m; 12 km) und Stempel (365 m; 12 km - teilgerodet); vor dem Stempel Argenstein, links dahinter etwas erhöht der Rand von Ronhausen. Weiter rechts der Rothlauf (287 m; gut 6 km) und der Frauenberg (379 m; knapp 10 km), davor Wolfshausen; weiter rechts Roth und der talinterne Geisersberg (223 m; 4 km), dahinter der Schanzenberg (294 m; gut 6 km). Schließlich das nördliche Lumda-Plateau mit Sennberg (383 m; 15 km), unmittelbar rechts davon nur knapp erkennbar die Mardorfer Kuppe (407 m; gut 18 km), davor das Industriegebiet im Norden Fronhausens. Weiter rechts der Leidenhöfer Kopf (393 m), davor Bellnhausen, davor das höher gelegene Wohngebiet von Fronhausen. Schließlich der Totenberg (357 m). Hinter dem durch Anhöhen verdeckten Tal der Lumda folgt der rund 45 km entfernte Hohe Vogelsberg mit Sieben Ahorn (753 m), Taufstein (773 m) und Hoherodskopf (764 m), davor Sichertshausen; nach rechts schließt sich das südliche Lumda-Plateau mit dem Streitkopf (345 m) an.
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.