Datei:Karte von Sunda und Sahul.png
Größe dieser Vorschau: 661 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 265 × 240 Pixel | 530 × 480 Pixel | 847 × 768 Pixel | 1.111 × 1.007 Pixel
Originaldatei (1.111 × 1.007 Pixel, Dateigröße: 208 KB, MIME-Typ: image/png)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 09:07, 5. Mär. 2017 | 1.111 × 1.007 (208 KB) | Chumwa | corr | |
06:44, 25. Jul. 2009 | 1.111 × 1.007 (269 KB) | Chumwa | {{Information |Description= {{ de }}Karte von Sunda und Sahul sowie der Wallace-Linie, der Lydekker-Linie und der Weber-Linie * Als Sahul wird die zusammenhängende Landmasse bezeichnet, die während der letzten Eiszeit aus Australien, der nordöstlich da |
Dateiverwendung
Die folgenden 15 Seiten verwenden diese Datei:
- Aborigines
- Geschichte Papua-Neuguineas
- Landbrücken-Hypothese
- Letzte Kaltzeit
- Max Wilhelm Carl Weber
- Neuguinea
- Richard Lydekker
- Sahul
- Siboga-Expedition
- Sunda (Geologie)
- Wallace-Linie
- Benutzer:Chumwa
- Benutzer:Chumwa/SomeOfMyFiles
- Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2014/1. Quartal
- Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2009-07
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf als.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wiktionary.org
- Verwendung auf ja.wikipedia.org
- Verwendung auf nl.wikipedia.org
- Verwendung auf uk.wikipedia.org