Datei:Jan Michejda Grave.jpg
![Datei:Jan Michejda Grave.jpg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/Jan_Michejda_Grave.jpg/450px-Jan_Michejda_Grave.jpg)
Originaldatei (2.448 × 3.264 Pixel, Dateigröße: 3,02 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungJan Michejda Grave.jpg | English: Grave of Jan Michejda in Cieszyn Communal Cemetery.
"Dr Jan Michejda, was born in Olbrachcice (Albrechtice) on 18th July 1853, the son of Francis and Anna Czech Michejda. He graduated from Lutheran high school in Cieszyn, and in 1871 began studying for a law degree, at the Jagiellonian University in Kraków, which he completed in Vienna in 1875. He obtained a doctorate in law in Kraków in 1877, and in 1882 opened his own law firm in Cieszyn. From 1880 Michejda took an active part in the activities of the Polish national camp in Cieszyn Silesia, being one of the founders of the People's Political Association, the Cieszyn Education Society, the local branch of the Polish Gymnazjum (High School) Association "Sokół", the Association of Agricultural Companies, the Association of 'Kas Spółkowych Systemu Raiffeisen', and many schools. From 1890 to 1918 he represented the Polish national camp in Silesia at the Sejm in Opava, and in the years from 1901 to 1907, and from 1911 to 1918, he was a deputy to the State Council in Vienna. After the collapse of the Austro-Hungarian Empire at the end of 1918 he was one of three presidents of the National Council of the Duchy of Cieszyn, by which he was appointed head of the Provisional Government of the Principality of Cieszyn. After the division of Cieszyn Silesia in 1920, Michejda was the government commissioner of Cieszyn, then mayor of the city, leading Cieszyn during the most difficult period when the entire infrastructure of the divided city had to be re-structured, a relationship created with the German population, and critical assistance prvided to businesses and the unemployed. Jan Michejda died on 14th May 1927 during the opening ceremony of the section of railway from Skoczów to Chybie." Polski: Grób Jana Michejdy. Galeria Mist Scotch zawiera wiele zdjęć zabytkowych budowli, pomników i miejsc pamięci w Polsce. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Scotch Mist |
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheber
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Generisch
aufgenommen mit
Canon PowerShot SX100 IS
Quelle der Datei
durch Hochlader erstelltes Original
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
2. August 2010
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:34, 20. Mär. 2012 | ![]() | 2.448 × 3.264 (3,02 MB) | Rotatebot | Bot: Image rotated by 270° (EXIF-Orientation set from 6 to 1, rotated 0°) |
14:26, 20. Mär. 2012 | ![]() | 3.264 × 2.448 (3,02 MB) | Scotch Mist |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf www.wikidata.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon PowerShot SX100 IS |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0,016666666666667) |
Blende | f/2,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 08:49, 2. Aug. 2010 |
Brennweite | 6 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Speicherzeitpunkt | 08:49, 2. Aug. 2010 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 08:49, 2. Aug. 2010 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 3 |
APEX-Belichtungszeitwert | 5,90625 |
APEX-Blendenwert | 2,96875 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 2,96875 APEX (f/2,8) |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 00 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 14.485,207100592 |
Sensorauflösung vertikal | 14.506,666666667 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Aufnahmeart | Standard |