Deutsch: Mengendarstellung der durch die Teilnormen der ISO 639 definierten Sprachcodes. Aufgenommen sind -1, -2, -3, -5.
Legende:
Makrosprachen: Die durch die ISO 639-3 definierten "macro languages", welche auf die in ISO 639-1 oder ISO 639-2 eingeführten Bezeichner für mehrere Einzelsprachen aufbaut, welche einen stark gemeinsamen Zusammenhang haben.
Einzelsprachen: Die Einzelsprachen der Welt.
Einzelsprachencodes: Zusammenfassung der Einzelsprachen und die teilweise erfolgte Unterteilung in Makrosprachen.
Kollektive Sprachcodes: Sprachcodes aus ISO 639-2 für Sprachfamilien oder übrige Sprachen einer Gruppe ("collective language codes").
English: View in set form of sets of language codes defined by ISO 639. Shown sub-standards are -1, -2, -3, -5.
Caption:
Makrosprachen: The through ISO 639-3 defined "macro languages", that are based on the in ISO 639-1 or ISO 639-2 introduced codes for languages, that have a high degree of interellation.
Einzelsprachen: All the languages of the world.
Einzelsprachencodes: Sum of languages and macro languages from ISO 639-3.
Kollektive Sprachcodes: Language codes introduced in ISO 639-2 for groups of languages or other languages of a group ("collective language codes").
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.enCC BY 2.0 deCreative Commons Attribution 2.0 detruetrue
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
{{Information |Description={{de|Mengendarstellung der durch die Teilnormen der ISO 639 definierten Sprachcodes. Aufgenommen sind -1, -2, -3, -5. Legende: *Makrosprachen: Die durch die ISO 639-3 definierten "macro languages", welche auf die in ISO 639-1 e