Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit. In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist: Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Beschreibung
Horst Michling, der langjährige Vorsitzende der Gauß-Gesellschaft, beschrieb 1977 die Entstehung des Gaußsteins:
„Am 20. März 1964 fand die Einweihung eines Gauß-Gedenksteins auf dem Gipfel des Wilseder Berges statt. An einem dort liegenden großen Granitfindling wurde das Medaillonbildnis von Gauß angebracht, das sein Grabdenkmal auf dem alten Göttinger Albani-Friedhof ziert. Darunter ein Schild mit der Inschrift „C.F. Gauß – 1777–1855 – Hannoversche Gradmesung – 1821–1825“. Neuerdings wurde auch der zum Wilseder Berg führende Wanderweg nach Gauß benannt und einige mit entsprechenden Inschriften versehene Steinblöcke als Wegweiser aufgestellt.“ (Mitteilungen der Gauß-Gesellschaft Göttingen, Jahrgang 14, 1977, Seite 108-109).
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
_error
0
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe Ich von Deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung