Datei:DEU Rosskothen COA.svg

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 432 × 502 Pixel, Dateigröße: 7 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Wappen der ehemaligen Honnschaft Roßkothen, 1929 aufgeteilt zwischen Essen-Schuir und Kettwig:
„In Rot ein silbernes (weißes) Haus, belegt mit einem schwarzen Pferdekopf.“

Das Wappen wurde von Kurt Schweder entworfen und hatte nie offiziellen Charakter. Ende der 1980er Jahre schuf der Heraldiker für alle Essener Stadtteile Wappen. Sie sind inzwischen von der Essener Bevölkerung gut angenommen worden.

Das Wappen ist ein sogenanntes "redendes Wappen"; der Pferdekopf steht für "Roß-" und das Haus für "-kothen" abgeleitet von Kotten. Roßkothen gehörte von 1875-1929 zur Gemeinde Dreihonnschaften der Bürgermeisterei Kettwig-Land

English: „Gules, a house Argent charged with a horse-head sable.“

The arms were drawn by Kurt Schweder who designed coats of arms for all districts of Essen in die 1980s; they were never official used, but meanwhile recognized by the citizens of Essen and its districts.

The arms are canting; the horse stands for "Ross-" (German - "Ross or Pferd" and the house for "-kothen" (German - Kotten - little farmhouse).
Datum Unbekanntes Datum
Quelle Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V. www.buergervereine-essen.de Literatur (Quelle) Kurt Schweders Wappen der Essener Stadtteile, Johann Rainer Busch 2009, ISBN 978-3-00-028515-8
Urheber

Kurt Schweder

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Attribution ShareAlike 3.0
 
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Wappenentwurf für die ehemalige Honnschaft Roßkothen, Landkreis Essen

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheberrechtsstatus

urheberrechtlich geschützt

Lizenz

Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Generisch

MIME-Typ

image/svg+xml

Prüfsumme

408a0a8321eae8e55cf1c13d25bc26fa9d09ac53

Bestimmungsmethode: SHA-1

Dateigröße

7.382 Byte

Höhe

502 Pixel

Breite

432 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:54, 11. Jul. 2013Vorschaubild der Version vom 18:54, 11. Jul. 2013432 × 502 (7 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de| Wappen der ehemaligen '''Honnschaft Roßkothen''', 1929 aufgeteilt zwischen Essen-Schuir und Kettwig: <br />''„In Rot ein silber...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten