Datei:DEU Eggenfelden COA.svg

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 715 × 773 Pixel, Dateigröße: 157 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn, Bayern
English: of the municipality of Eggenfelden in the district of Rottal-Inn, in Bavaria
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Geteilt; oben in Silber ein wachsender roter Panter, unten die bayerischen Rauten.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung (BY)
InfoField
argentazuregules
Datum 14. Jahrhundert
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7
Provenienz
Deutsch: Der Panter ist das Wappentier aus dem Siegel der 1248 ausgestorbenen pfalzgräflichen Linie der spanheimischen Grafen von Kraiburg und Ortenburg, die seit dem 12. Jahrhundert im Rottal Grafschaftsrechte besaßen. Die Rauten erinnern an die wittelsbachischen Herzöge von Niederbayern, die 1259 die Besitznachfolge der Kraiburg-Ortenburger antraten und auch das spanheimische Wappenbild des Panters übernahmen. In den Marktsiegeln bis zum 17. Jahrhundert wurde der Panter in ungewöhnlich geminderter Form und die bayerischen Wecken auf die Spitze gestellt abgebildet, wohl um die Unterscheidung von ähnlichen Wappen zu erleichtern. Aufgrund schlechter Wiedergaben wurde der Panter im 19. Jahrhundert als bayerischer Löwe oder als Passauer Wolf gedeutet. Eggenfelden erhielt schon um 1328 Marktrechte. Der Beginn der Wappen- und Siegelführung wird wohl mit der Erteilung von Freiheitsbriefen durch Kaiser Ludwig den Bayern in Verbindung stehen; der älteste Siegelabdruck mit der Umschrift CIVIVM DE EKKENFELDEN stammt aus dem Jahr 1374. Eggenfelden wurde 1902 zur Stadt erhoben.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle Eigenes Werk mittels: [1]
Andere Versionen
 Eggenfelden.PNG
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

26. Mai 2014

Quelle der Datei

durch Hochlader erstelltes Original

MIME-Typ

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:45, 8. Sep. 2024Vorschaubild der Version vom 04:45, 8. Sep. 2024715 × 773 (157 KB)GliwiTingierung korrigiert.
10:09, 4. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 10:09, 4. Okt. 2015512 × 559 (19 KB)GliwiEinige Unebenheiten am Wappenrand bereinigt
20:37, 18. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 20:37, 18. Dez. 2014708 × 773 (39 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/index.php/detail?rschl=9277116
11:31, 26. Mai 2014Vorschaubild der Version vom 11:31, 26. Mai 2014708 × 789 (39 KB)Gliwiein kleiner Fehler
11:25, 26. Mai 2014Vorschaubild der Version vom 11:25, 26. Mai 2014708 × 789 (40 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Eggenfelden, English: Coat of Arms of Eggenfelden |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=26.05.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten