Dalila Jakupović
Dalila Jakupović
Jakupović 2023 bei den French Open
Nation:
Slowenien Slowenien
Geburtstag:
24. März 1991 (34 Jahre)
Größe:
170 cm
1. Profisaison:
2008
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Senad Jakupović
Preisgeld:
1.313.232 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
487:446
Karrieretitel:
0 WTA , 8 ITF
Höchste Platzierung:
69 (5. November 2018)
Aktuelle Platzierung:
309
Doppel
Karrierebilanz:
300:255
Karrieretitel:
2 WTA, 5 WTA Challenger, 17 ITF
Höchste Platzierung:
38 (10. September 2018)
Aktuelle Platzierung:
256
Letzte Aktualisierung der Infobox: 14. April 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Dalila Jakupović (* 24. März 1991 in Jesenice ) ist eine slowenische Tennisspielerin .
Karriere Jakupović erlernte mit sechs Jahren das Tennisspielen, sie bevorzugt laut ITF-Spielerprofil Hartplätze. Bislang spielt sie vor allem auf Turnieren des ITF Women’s Circuit , bei denen sie bereits acht Einzel- und 17 Doppeltitel gewonnen hat.
Ihr erstes Turnier als Profi spielte sie im März 2008 in Antalya . Ihre erste Partie auf dem ITF Circuit gewann sie im Juli 2008 in Bukarest . Mit dem Viertelfinaleinzug in Mytilini wurde sie im September 2008 erstmals in der Weltrangliste geführt. Ihr erstes Endspiel erreichte sie im September 2009 in Bangalore ; der erste Turniersieg gelang ihr im März 2012 in Aurangabad , als sie Peangtarn Plipuech im Finale mit 6:4 und 7:5 besiegte.
2013 gelang ihr bei den Schönbusch Open in Aschaffenburg die erste Finalteilnahme bei einem $25.000-Turnier; sie unterlag Maša Zec Peškirič mit 4:6 und 4:6.
Bei ihrem ersten Auftritt bei einem Turnier der WTA Tour erreichte Jakupović 2014 als Qualifikantin auf Anhieb das Hauptfeld der Monterrey Open , unterlag aber in der ersten Runde Luksika Kumkhum mit 5:7 und 0:6. Beim Porsche Tennis Grand Prix scheiterte sie in der ersten Runde der Qualifikation mit 3:6 und 0:6 an Kateřina Siniaková . Beim Nürnberger Versicherungscup kam sie ebenfalls nicht über die zweite Runde der Qualifikation hinaus. Daraufhin spielte sie zunächst wieder überwiegend auf ITF-Turnieren.
Mit den Finalteilnahmen bei den Lenzerheide Open 2016 und den Internationalen Württembergischen Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal in Stuttgart-Vaihingen sowie dem Sieg beim ebenfalls mit $25.000 dotierten Turnier in Turin stand sie im Juli 2016 auf Position 209. Ihre bislang beste Weltranglistenposition im Einzel erreichte sie im Mai 2017 mit Platz 129.
Seit 2014 spielt sie zudem für die slowenische Fed-Cup-Mannschaft ; ihre Fed-Cup-Bilanz weist bislang 8 Siege bei 9 Niederlagen aus.
Turniersiege
Einzel
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Finalgegnerin
Ergebnis
1.
10. März 2012
Indien Aurangabad
ITF $10.000
Sand
Thailand Peangtarn Plipuech
6:4, 7:5
2.
28. Februar 2015
Indien Aurangabad
ITF $25.000
Sand
China Volksrepublik Xinyun Han
6:75 , 6:4, 6:4
3.
9. Juli 2016
Italien Turin
ITF $25.000
Sand
Nordmazedonien Lina Gjorcheska
7:5, 6:4
4.
14. August 2016
Deutschland Hechingen
ITF $25.000
Sand
Niederlande Cindy Burger
6:3, 4:6, 7:65
5.
25. März 2018
Australien Canberra
ITF $60.000
Sand
Australien Destanee Aiava
6:4, 6:4
6.
27. August 2023
Polen Bydgoszcz
ITF W25
Sand
Slowenien Nika Radišić
6:2, 6:1
7.
10. März 2024
Indien Nagpur
ITF W35
Sand
Korea Sud Ku Yeon-woo
6:1, 6:2
8.
17. März 2024
Indien Indore
ITF W35
Hartplatz
Indien Shrivalli Rashmikaa Bhamidipaty
6:3, 6:2
Doppel
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Partnerin
Finalgegnerinnen
Ergebnis
1.
20. Juni 2009
Spanien Melilla
ITF $10.000
Hartplatz
Slowakei Zuzana Zlochová
Schweiz Lucia Kovarcikova Belgien Davinia Lobbinger
6:2, 6:4
2.
29. Januar 2011
Indien Kolkata
ITF $10.000
Sand
Italien Nicole Clerico
Indien Ankita Raina Indien Poojashree Venkatesha
6:3, 6:1
3.
9. März 2012
Indien Aurangabad
ITF $10.000
Sand
Deutschland Sarah-Rebecca Sekulic
Thailand Peangtarn Plipuech Thailand Varunya Wongteanchai
6:1, 6:3
4.
14. November 2015
Slowakei Bratislava
ITF $25.000
Hartplatz (Halle)
Deutschland Anne Schäfer
Slowakei Michaela Hončová Slowakei Chantal Škamlová
6:75 , 6:2, [10:8]
5.
12. Dezember 2015
Agypten Kairo
ITF $25.000
Sand
Russland Walentina Iwachnenko
Italien Martina Caregaro Ungarn Réka Luca Jani
kampflos
6.
8. Juli 2016
Italien Turin
ITF $25.000
Sand
Nordmazedonien Lina Gjorcheska
Italien Alice Matteucci Georgien Sopia Schapatawa
6:3, 6:3
7.
30. April 2017
Turkei Istanbul
WTA International
Sand
Ukraine Nadija Kitschenok
Vereinigte Staaten Nicole Melichar Belgien Elise Mertens
7:66 , 6:2
8.
5. Januar 2018
Australien Playford City
ITF $25.000
Hartplatz
Russland Irina Chromatschowa
Japan Junri Namigata Japan Erika Sema
2:6, 7:5, [10:5]
9.
23. März 2018
Australien Canberra
ITF $60.000
Sand
Australien Priscilla Hon
Japan Miyu Katō Japan Makoto Ninomiya
6:4, 4:6, [10:7]
10.
15. April 2018
Kolumbien Bogotá
WTA International
Sand
Russland Irina Chromatschowa
Kolumbien Mariana Duque Mariño Argentinien Nadia Podoroska
6:3, 6:4
11.
5. Mai 2018
China Volksrepublik Anning
WTA Challenger
Sand
Russland Irina Chromatschowa
China Volksrepublik Guo Hanyu China Volksrepublik Sun Xuliu
6:1, 6:1
12.
24. Mai 2022
Italien Grado
ITF W60
Sand
~Niemandsland Alena Fomina-Klotz
Hongkong Eudice Chong Chinesisch Taipeh Liang En-shuo
6:1, 6:4
13.
5. Juni 2022
Kroatien Makarska
WTA Challenger
Sand
Kroatien Tena Lukas
Serbien Olga Danilović Serbien Aleksandra Krunić
5:7, 6:2, [10:5]
14.
17. Juli 2022
Lettland Liepāja
ITF W60
Sand
Serbien Ivana Jorović
Vereinigtes Konigreich Emily Appleton Indien Prarthana Thombare
6:4, 6:3
15.
30. April 2023
Turkei Istanbul
ITF W60
Sand
~Niemandsland Irina Chromatschowa
Australien Priscilla Hon Ukraine Walerija Strachowa
7:63 , 6:4
16.
13. Mai 2023
Kroatien Zagreb
ITF W60
Sand
Deutschland Jule Niemeier
Frankreich Carole Monnet Kroatien Antonia Ružić
6:2, 7:5
17.
22. Juli 2023
Rumänien Iași
WTA Challenger
Sand
Slowenien Veronika Erjavec
Rumänien Irina Bara Rumänien Monica Niculescu
6:4, 6:4
18.
19. August 2023
Polen Breslau
ITF W40
Sand
Georgien Ekaterine Gorgodse
Polen Weronika Ewald Polen Daria Kuczer
6:4, 4:6,[10:7]
19.
26. August 2023
Polen Bydgoszcz
ITF W25
Sand
Slowenien Nika Radišić
Polen Zuzanna Pawlikowska Polen Malwina Rowinska
6:4, 6:2
20.
23. September 2023
Italien Parma
WTA Challenger
Sand
~Niemandsland Irina Chromatschowa
Ungarn Anna Bondar Belgien Kimberley Zimmermann
6:2, 6:3
21.
5. November 2023
Griechenland Iraklio
ITF W40
Sand
Rumänien Irina Bara
Rumänien Oana Gavrilă Griechenland Sapfo Sakellaridi
3:6, 7:66 , [10:8]
22.
11. Februar 2024
Indien Mumbai
WTA Challenger
Hartplatz
Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria
Niederlande Arianne Hartono Indien Prarthana Thombare
6:4, 7:64
23.
9. März 2024
Indien Nagpur
ITF W35
Sand
Rumänien Irina Bara
Korea Sud Ku Yeon-woo Litauen Justina Mikulskytė
68 :7, 7:65 , [10:7]
24.
16. Februar 2025
Deutschland Altenkirchen
ITF W75
Teppich (Halle)
Belgien Marie Benoît
Vereinigtes Konigreich Emily Appleton Niederlande Isabelle Haverlag
7:5, 7:66
Weblinks WTA -Weltrangliste:
Slowenien Die zehn bestplatzierten slowenischen Tennisspielerinnen im Einzel (Stand: 14. April 2025)
WTA -Weltrangliste:
Slowenien Die zehn bestplatzierten slowenischen Tennisspielerinnen im Doppel (Stand: 14. April 2025)