DR-Baureihe 89.9

In die DR-Baureihe 89.9 reihte die Deutsche Reichsbahn Tenderlokomotiven mit der Achsfolge C und einer Achslast um 10 Tonnen von den in den 1930er Jahren verstaatlichten Privatbahnen Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE), Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft (MFWE) und Prignitzer Eisenbahn (PE) ein.

Vorherrschend in dieser Baureihengruppe sind Lokomotiven, die der Reihe T 3 ähnlich, aber nicht identisch waren. Es sind auch Sonderkonstruktionen, die der Einheitsdampflokomotive ähneln, enthalten. Es wurden von der Deutschen Reichsbahn 1948 noch vor dem endgültigen Bezeichnungsschema drei Lokomotiven eingereiht. Die Lokomotiven haben bis zu ihrer Ausmusterung ihre Nummer behalten.

Übersicht (unvollständig)

DR-Betriebsnummer ehem. Betriebsnummer Baujahr Bemerkung
89 901–902 LBE 101 und 102 1924 von Lübeck-Büchener Eisenbahn, Hersteller Henschel 20326, 20327[1]
89 941–942, 952 MFWE 2II, 12 und 1II 1911–1914 von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn-Gesellschaft, Hersteller Hohenzollern 2703, 2704, 3323[2]
89 911–912 PE 1II und 2II 1925 von Prignitzer Eisenbahn, Hersteller LHW 3061, 2859[3]
89 921 PE 3II 1913 von Prignitzer Eisenbahn, Hersteller Borsig 8463[3]
89 931–932 PE 10 und 12 1912–1916 von Prignitzer Eisenbahn, Hersteller Borsig 8398, Henschel 13602[3]
89 951 WPE 106 1912 von Prignitzer Eisenbahn, Hersteller Henschel 11576[4]
89 953 Lenz Typ b 1911 von Kleinbahn Grünberg–Sprottau, Hersteller Vulcan 2619
89 954 ELNA 4 1929 von Rosenberger Kreisbahn, Hersteller O&K 11687
89 955 Henschel Typ Bismarck 1937 von Werkbahn in Schlesien, Henschel Werknummer 21851

Literatur

  • Hans-Dieter Rammelt, Günther Fiebig, Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Geschichte der Klein- und Privatbahnen. Entwicklung • Bau • Betrieb, Bereich. erweiterte Auflage. Transpress Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-344-71007-9.
  • Manfred Weisbrod, Hans Wiegard: Dampflokomotiven Band 5 Privatbahn-Lokomotiven. Transpress Verlag, Berlin 1991, ISBN 3-344-70703-5, S. 46–180.

Einzelnachweise