Cuisery

Cuisery
Cuisery (Frankreich)
Cuisery (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Louhans
Kanton Cuiseaux
Gemeindeverband Terres de Bresse
Koordinaten 46° 34′ N, 5° 0′ OKoordinaten: 46° 34′ N, 5° 0′ O
Höhe 172–213 m
Fläche 11,29 km²
Einwohner 1.579 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 140 Einw./km²
Postleitzahl 71290
INSEE-Code
Website Homepage der Gemeinde

Cuisery ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Cuiseaux. Die Gemeinde hat 1579 Einwohner (Stand 1. Januar 2021), sie werden Cuiserotains, resp. Cuiserotaines genannt.[1] Sie ist Partnergemeinde von Wachenheim an der Weinstraße.

Geografie

Lage der Gemeinde im Arrondissement Louhans
Cuisery mit seinen NachbarortenL’Abergement-de-CuiseryLoisyBrienneLa GenêtePrétyRatenelle
Cuisery mit seinen Nachbarorten

Cuisery liegt in der Landschaft Bresse, im Südwesten des Arrondissement Louhans und grenzt im Süden und Südwesten an das Arrondissement Mâcon. Die Gemeinde wird in West-Ost-Richtung von der Departementsstraße D975[2] (Abschnitt LacrostBrienne) durchzogen. Im Ortszentrum kreuzt sie die Departementsstraße D933[3] (Abschnitt SimandreSermoyer). Die östliche Gemeindegrenze wird auf der ganzen Länge durch die Seille[4] gebildet. Das nördliche Gemeindegebiet wird durch den Bief du Moulin Richy[5] entwässert, der letztlich in die Saône mündet. Waldflächen finden sich vorwiegend im Süden des Gemeindegebietes. Im Westen der Gemeinde liegt der Flugplatz Tournus-Cuisery,[6] die Piste liegt teilweise auf dem Gemeindegebiet von L’Abergement-de-Cuisery. Zur Gemeinde gehören die folgenden Weiler und Fluren: l’Arquebuse, la Bèche, Champ-des-Ravières, la Chaux, Chemin-du-Pont-de-Vaux, le Colombier, le Cornon, Croix-Bouilloux, Crot-Gaule, les Dîmes, Fontaine-Couverte, la Fontenelle, les Fouilles, la Grande-Maison, la Louère, la Mare-Balay, Montrevost, la Motte, Moulin-au-Molet, Moulin Chantemerle, Moulin Charvet, les Platières, la Pommeraie, Quart-Guinet, les Sables, Saint-Benoît, le Tachet, les Tonnettes[7].

Klima

Das Klima in Cuisery ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge, selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die Klassifikation des Klimas nach Köppen und Geiger ist Cfb ((Gemäßigtes) Ozeanklima). Die Temperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 12,0 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 21,1 °C, der kälteste der Januar mit 3,3 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge auf 1120 mm, dabei ist der November mit 118 mm der niederschlagsreichste, während Juli als trockenster Monat 82 mm aufweist. Über das ganze Jahr werden etwa 2754 Sonnenstunden gezählt.

Cuisery
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
94
 
6
1
 
 
79
 
8
1
 
 
77
 
12
3
 
 
93
 
16
6
 
 
99
 
19
10
 
 
83
 
24
14
 
 
82
 
26
16
 
 
88
 
26
16
 
 
99
 
21
13
 
 
108
 
17
9
 
 
118
 
11
5
 
 
100
 
7
2
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: climate-data.org Daten 1991 – 2021
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Cuisery
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 3,3 4,0 7,5 11,2 15,0 19,1 21,1 20,7 17,0 12,9 7,4 4,1 12
Mittl. Tagesmax. (°C) 6,3 7,7 12,0 15,7 19,4 23,8 25,8 25,5 21,4 16,9 10,5 6,9 16
Mittl. Tagesmin. (°C) 0,7 0,6 3,2 6,4 10,3 14,2 16,2 15,9 12,8 9,3 4,5 1,6 8
Niederschlag (mm) 94 79 77 93 99 83 82 88 99 108 118 100 Σ 1120
Quelle: climate-data.org Daten 1991 – 2021

Toponymie

Die erste Erwähnung von Cuisery geht zurück auf das Jahr 1119, die Kirche Ecclesia de Cuisiriaco wird genannt. Offensichtlich bestand zu gallo-römischer Zeit bereits eine Siedlung, die einem Cuiserius gehörte, zusammen mit dem Possessivsuffix -acum ergab sich der Ortsname, der letztlich zu Cuisery wurde (allenfalls lautete der Personenname Casurius gemäß Ernest Nègre[8]). Gleichzeitig stellen wir fest, dass in diesem Jahr bereits eine Kirche bestand, auf die Bezug genommen wird. Es besteht die Vermutung, dass die Gegend von Cuisery bereits in vorrömischer Zeit besiedelt war.

Geschichte

Es ist anzunehmen, dass bereits in gallo-römischer Zeit eine Römerstraße von Seurre nach Cuisery führte. Es ist deshalb wahrscheinlich, dass auch Besitzungen der Invasoren bestanden und Cuisery spätestens zu dieser Zeit besiedelt war. Im Mittelalter war Cuisery Sitz einer Kastellanei, die etwa 30 Dörfer, Herrschaften und Pfarreien umfasste[9]. Von der Festung aus 1185 besteht nur noch der Turm. Die Kastellane von Cuisery waren berechtigt, Münzen zu schlagen. Die Stadt war umgeben von einer Stadtmauer mit Wachttürmen und Eingangstoren. Henri de Bagé hatte Cuisery 1220 von Hugues IV., Herzog von Burgund, zu Lehen übernommen. Durch die Heirat von Sybille de Bagé als einzige Tochter von Guy de Bagé († 1248), gelangte die Herrschaft 1272 an Amé V., Graf von Savoyen. Er tauschte 1289 Ländereien mit Robert II, Herzog von Burgund, wodurch Cuisery mit dem Herrschaftsgebiet der Herren von Bagé wieder burgundisch wurde. Die andauernden Auseinandersetzungen zwischen Burgund, Franche-Comté und Königreich Frankreich führten dazu, dass Cuisery 1478 geplündert und verwüstet wurde. 1568 griffen die Calvinisten Cuisery an und die sechs Priester der Kirche wurden geköpft.

Eine Besonderheit von Cuisery sind die gedeckten Waschtröge, von denen heute noch sechs bestehen. Mit Montrevault und Lamotte bestehen zwei Schlösser aus dem 19. Jahrhundert. Cuisery besaß ein Spital mit 12 Betten für Kranke und 4 Betten für Alte und Invalide.[10] 1813 wurde die Schleuse in der Seille gebaut, seit 1878 besteht die Eisenbahnlinie ChalonBourg, zwischen 1906 und 1939 bestand eine weitere Eisenbahnlinie TournusLouhans, die Cuisery bediente. Mitte des 19. Jahrhunderts bestanden eine Kalkbrennerei, eine Wassermühle an der Seille und eine Dampfmühle und 1988 bestanden noch 16 Landwirtschaftsbetriebe.

Die Kastellanei von Cuisery

Der burgundische Herzog Robert II. tauschte 1289 mit dem savoyischen Graf Amadeus V. und dessen Frau, Sibylle de Bagé, verschiedene Güter. Dabei erhielt er die Kastellaneien Cuisery, Sagy und Savigny-en-Revermont und damit die Herrschaft über die gesamte Bresse. Im Gegenzug gab er Coligny, Treffort, Marboz und weitere Gebiete im Revermont an die Savoyer ab.

Die Kastellanei von Cuisery umfasste im Jahr 1451 32 Pfarreien, Weiler und Lehensgüter, im Jahr 1779 waren es lediglich noch 27[A 1]. Das Amt des Kastellans war eine sehr hohe und angesehene Funktion. Er war Gouverneur und Statthalter des Herzogs von Burgund, später des Königs von Frankreich, beauftragt mit der Überwachung des zugehörigen Bezirkes. Bei wichtigen Vorkommnissen oder im Kriegsfall bot der Kastellan die Adligen und Nichtadligen auf. Die Kastellaneien waren direkt dem Herrscher unterstellt, der als Kastellane ausschließlich zuverlässige Edelleute betraute. Da der Kastellan die Steuern und Abgaben zuhanden des Herzogs und Königs verwaltete, handelte es sich um ein ausgesprochenes Vertrauensamt. Der Kastellan von Cuisery hatte zudem das Münzrecht.[A 2]

Mit dem Tod von Karl dem Kühnen 1477 fiel das Burgund an Ludwig XI., die Kastellanei blieb bestehen, wurde jetzt aber zu einer königlichen Kastellanei.

Obwohl Cuisery einstmals eine wehrhafte Stadt mit Turm und etlichen Schlössern war, hatte es während der vielen Kriege arg gelitten, belagert, ausgeraubt, abgebrannt. Die Funktion des Kastellans war schließlich vorwiegend eine administrative Aufgabe und ein repräsentativer Posten, wenn auch mit weitreichenden Kompetenzen verbunden.

Kirchengeschichte

Die älteste Kirche von Cuisery, Notre-Dame de la Chaux[11], wurde schon 1119 genannt und ist der Heiligen Jungfrau geweiht. Sie besteht heute als Kapelle, die durch den ehemaligen Chor gebildet wird, und war die einzige Kirche bis ins 14. Jahrhundert. Als die Stadtmauern gebaut wurden, wurde das Schiff der Kirche abgerissen und das Material für den Mauerbau verwendet.

Am 6. Juli 1358 ließ Girard de Thurey, Marschall von Burgund, in der Kirche von Cuisery eine Kapelle bauen, geweiht der Heiligen Jungfrau, Sankt Peter, der Heiligen Katharina und der Heiligen Martha, setzte zwei Kapläne ein, die in Cuisery wohnen mussten, wofür er ihnen ein Haus zur Verfügung stellte, und von denen jeder wöchentlich fünf Messen zu seinem Seelenheil lesen musste. Er sollte dafür das Recht haben, jederzeit die Kapelle zu besuchen und dieses Recht sollte auf die jeweils Erstgeborenen weitervererbt werden. Nebst dem Haus für die Kapläne, stiftete er Einkünfte und Vermögen, dafür sollten die Kapläne keine anderen Einnahmen haben. Sollten sie dennoch andernorts noch Einkünfte beziehen, sollte sie der Diözesanbischof entlassen, sollten sie nicht innert Monatsfrist nach Aufforderung diese andere Quelle aufgegeben haben. Zwischen 1510 und 1520 wurde eine neue Kirche[12][13][14] gebaut, die Maria geweiht ist. Der Glockenturm stammt aus dem Jahr 1809. 1222 wird La Chaux erstmals erwähnt, 1303 als Priorat des Klosters Lancharre, die heutige Kapelle datiert von 1860.

Heraldik

Die Gemeinde verwendet das Wappen der alten Kastellanei, die Grundlage dazu findet sich in den Archiven von Dijon. Blasonierung: In Silber vier blaue Schräg(links)balken.[15] Allerdings findet sich bei René Hozier[16] die Darstellung des Wappens der Gemeinde Cuisery als auf Silber vier blaue Schräglinksbalken, während die Gemeinde Schrägbalken verwendet.

Bevölkerung

Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption von Cuisery
Cuisery: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
  
1.418
1800
  
1.301
1806
  
1.294
1821
  
1.625
1831
  
1.704
1836
  
1.658
1841
  
1.758
1846
  
1.695
1851
  
1.745
1856
  
1.704
1861
  
1.600
1866
  
1.586
1872
  
1.591
1876
  
1.666
1881
  
1.734
1886
  
1.767
1891
  
1.670
1896
  
1.563
1901
  
1.535
1906
  
1.598
1911
  
1.621
1921
  
1.509
1926
  
1.554
1931
  
1.531
1936
  
1.556
1946
  
1.441
1954
  
1.365
1962
  
1.329
1968
  
1.378
1975
  
1.501
1982
  
1.617
1990
  
1.505
1999
  
1.612
2006
  
1.604
2009
  
1.641
2014
  
1.594
2020
  
1.588
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 2006,[17] ab 2009 INSEE[18]
Anmerkung(en): • Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz • Höchste Einwohnerzahl 1886 mit 1767, tiefste Einwohnerzahl 1806 mit 1294 (73,2 % vom Maximum)
Bevölkerungs- und Wohnstruktur[19]
Bevölkerungsstruktur Anzahl Einwohner männlich weiblich davon Ausländer Anteil %
1579 735 844 50 3,1
Alterspyramide für Cuisery
Männer Alterstufe Frauen
16 
90 + älter
58 
90 
75–89
133 
183 
60–74
191 
163 
45–59
157 
101 
30–44
110 
93 
15–29
95 
94 
0–14
104 

Die Bevölkerungsstruktur weist einen Überhang zugunsten der Frauen auf, die 53,4 % der Bevölkerung ausmachen, wobei 37 % der Bevölkerung jünger als 45 Jahre sind. Demgegenüber sind 42 % der Einwohner älter als 60 Jahre und damit im Rentenalter, wobei 74 Einwohner gar älter als 90 Jahre sind, das entspricht 4,7 % der Bevölkerung.

Wohnstruktur Anzahl Wohneinheiten davon Häuser Wohnungen sonstige
923 647 276
davon Hauptwohnsitz 749
Zweit- oder Ferienwohnsitz 39
vakant 135

Wirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen, Betriebe, Ladengeschäfte und Einrichtungen

In der Gemeinde befinden sich nebst Mairie und Kirche folgende Unternehmen nach Branchen:

Betriebe in der Gemeinde nach Branchen[20]
Branche Anzahl Betriebe
Industrie und verarbeitendes Gewerbe 14
Baugewerbe 13
Groß- und Einzelhandel, Verkehr, Beherbergung und Gastronomie 55
Information und Kommunikation 1
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 12
Grundstücks- und Wohnungswesen 6
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 18
Öffentliche Verwaltung, Unterricht, Gesundheits- und Sozialwesen 25
Sonstige Dienstleistungen 22
Land- und Forstwirtschaftsbetriebe[21] 2

In der Gemeinde befinden sich ein Supermarkt und ein Baubedarf, zwei Bäckereien und eine Metzgerei, zwei Blumenläden und zwei Banken, ferner vier Coiffeur- und ein Schönheitssalon, ein Möbel-, ein Optiker- und drei Papeteriegeschäfte. Dazu kommen sechs Autogaragen, zwei Immobilienagenturen und ein Bestattungsunternehmen.

In der Gemeinde befinden sich zudem eine Zeitarbeitsfirma, eine technische Autokontrolle, eine Fahrschule und eine Tankstelle.

Im sportlichen Bereich besteht ein Tennis-, ein Fußball-, ein Pétanqueplatz, zwei Reitzentren, sowie eine Ballsport- und eine Kampfsporthalle, ein Sportplatz und eine Turnhalle.

Der Gesundheitsbereich wird abgedeckt durch drei Ärzte drei Zahnärzte, zwei Physiotherapeuten, zwei Apotheken und sechs Krankenschwestern. Ferner befinden sich in der Gemeinde ein Seniorenheim und zwei Hilfezentren für Betagte.

Ein Campingplatz (*** 33 Stellplätze), ein Hotel, sieben Restaurants und zwei Gîtes bilden die Einrichtungen für den Tourismus, ein Gendarmerieposten für die Sicherheit.

Für die Öffentlichkeit sind eine Bibliothek, eine Post, eine Touristeninformation, Finanzbehörde und Arbeitslosenamt vorhanden[22]. Ein Wochenmarkt findet jeweils am Dienstagvormittag statt.

Geschützte Produkte in der Gemeinde

Als AOC-Produkte sind in Cuisery Crème et beurre de Bresse[23][24] zugelassen, ferner Volaille de Bresse[25] und Dinde de Bresse.[26]

Bildungseinrichtungen

In der Gemeinde bestehen folgende schulischen Einrichtungen[27]:

die alle der Académie de Dijon[28] unterstehen. Für die Schulen gilt der Ferienplan der Zone A[29].

Anmerkungen

  1. Die Kastellanei von Cuisery umfasste in etwa die folgenden Gemeindegebiete: Cuisery, die westliche Hälfte von Louhans, L’Abergement-de-Cuisery, Bantanges, Branges, Brienne, La Chapelle-Naude, La Chapelle-Thècle, La Genête, Huilly-sur-Seille, Jouvençon, Juif, Loisy, Ménetreuil, Montret, Montpont-en-Bresse, Rancy, Ratenelle, teilweise Saint-Étienne-en-Bresse, Savigny-sur-Seille, Sornay, La Truchère, Préty, der Bourg und die Weiler la Serrée und Trésoire in Simandre.
  2. Als Kastellane von Cuisery werden genannt: 1350 Renaud de Verrey, 1353 Hugues de Vercels, Ritter, Vogt und Marktvogt von Chalon-sur-Saône (Er war noch Kastellan von Sagy und Cuisery), 1380 Philippe de Valois, 1395 Renaud de Sercy, 1484 Charles de la Marche, 1682 Henri François de Foix de Candolle, Pair de France, 1701 Antonin Nompar de Caumont, Herzog von Lauzun, Giraudin de Frangey, François de Ganay, Claude Delachault, Claude Droin, Jacques Droin, 1778 Antoine Barras, 1783 Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron, 1790 Jean-Marie Passault.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Seit 1999 laufen Projekte, Cuisery zu einem Bücherdorf zu machen. Zurzeit gibt es rund 20 Antiquariate und Buchläden im Ort.
    • Büchermarkt jeweils am ersten Sonntag im Monat
  • Sechs gedeckte Waschhäuser: Rue des Echeneaux, Rue Bas du Pavé, Mare Balay, Fontaines Couvertes, zwei im Schloss Lamotte sind nicht zugänglich.
  • Centre Eden, ein Park von zwei Hektaren erlaubt auf spielerische und pädagogische Weise, Flora und Fauna der Region zu entdecken.
  • Notre-Dame de Cuisery, erbaut 1504, Renaissance-Architektur mit zwölf Kapellen, flämischem Triptychon aus dem 16. Jahrhundert, Malereien, Chorgestühl
  • Turm vom alten Schloss der Bagés
  • La Grande Maison in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Schlosses[30]
  • Rundsicht auf das Tal der Seille bis zu den Alpen
  • Sankt-Peters-Kapelle aus dem 11. Jahrhundert mit Dach und Mauerwerk aus Lavastein, eines der ältesten Bauwerke der Bresse. Beschreibung und Fotos der Kirche[31]
  • Die Zeder von la Chaux, angeblich 1734 gepflanzt durch Bernard de Jussieu aus Zedernsamen aus dem Libanon

Literatur

  • Claude Courtépée (1721–1781): Description historique et topographique du Duché de Bourgogne. Band 5. Chez Causse, Dijon 1780 (französisch, Google Books).
  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Histoire de la Bresse Louhannaise. Bd. 1, Louhans 1897.
  • Lucien Guillemaut (1842–1917): Armoiries et familles nobles de la Bresse louhannaise: armoiries ouvrières, armoiries particulières et de familles. Vve L. Romand, Louhans 1909 (französisch, gallica).
Commons: Cuisery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Cuisery. auf INSEE. Institut national de la statistique et des études économiques, abgerufen am 12. November 2023 (französisch).
  • Cuisery. Présentation de la commune. © Ecomusée de la Bresse Bourguignonne, Autorin: Prost Gaëlle, 21. September 2020, abgerufen am 5. Dezember 2023 (französisch).
  • Cuisery. in der Base Mérimée. Ministère de la Culture, abgerufen am 12. November 2023 (französisch).
  • Cuisery. in Patrimoine en Bourgogne-Franche-Comté. Direction Culture, Sport et Jeunesse, abgerufen am 14. November 2023 (französisch).
  • Webpräsenz der Gemeinde. Cuisery. Mairie de Cuisery, abgerufen am 14. November 2023 (französisch).
  • Village du livre. Bücherdorf Cuisery. Village du livre de Cuisery (Verein), abgerufen am 14. November 2023 (französisch).

Einzelnachweise

  1. Cuisery. auf habitants.fr. Abgerufen am 12. Januar 2015 (französisch).
  2. Departementsstraße D975. auf routes.wikia.com. Abgerufen am 16. April 2015 (französisch).
  3. Departementsstraße D933. auf routes.wikia.com. Abgerufen am 16. April 2015 (französisch).
  4. La Seille, Länge 100,0 km, Zufluss zur Saône, Quelle bei 46° 45′ 52,2″ N, 5° 41′ 30,8″ O in Ladoye-sur-Seille auf ca. 390 m, Mündung bei 46° 31′ 10,6″ N, 4° 56′ 20,8″ O in La Truchère auf ca. 169 m, La Seille auf sandre.eaufrance.fr
  5. Bief du Moulin Richy, Länge 8,3 km, Zufluss zum Bief du Moulin Bernard, Quelle bei 46° 34′ 12″ N, 4° 58′ 52″ O in Cuisery auf ca. 193 m, Mündung bei 46° 35′ 45,2″ N, 4° 56′ 7,4″ O in auf ca.  m, Bief du Moulin Richy auf sandre.eaufrance.fr
  6. Informationen Flugplatz Tournus-Cuisery, französisch, abgerufen am 12. Januar 2015.
  7. Dictionnaire Topographique de Saône-et-Loire. Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, abgerufen am 30. April 2024 (französisch).
  8. Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. Librairie Droz, 1990, ISBN 978-2-600-02883-7 (google.com). Seite 554
  9. Cuisery était une Châtellenie Royale. In: Le Journal de Saône-et-Loire, Solange Bocchio. 19. Juli 2018, abgerufen am 22. Dezember 2023 (französisch).
  10. Lucien Guillemaut (1842–1917): Notes et remarques sur la Bresse louhannaise : esquisse d’une topographie physiologique et médicale de l’arrondissement de Louhans. Gallica, abgerufen am 22. Dezember 2023 (französisch).
  11. Kurzbeschrieb der Kirche Notre-Dame de la Chaux. von Cuisery. Paroisse Saint Jean-Baptiste en Bresse, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2016; abgerufen am 8. Dezember 2023 (französisch).
  12. Kurzbeschrieb der Kirche l’Assomption (Mariä Himmelfahrt). von Cuisery. Paroisse Saint Jean-Baptiste en Bresse, abgerufen am 9. Dezember 2023 (französisch).
  13. Kurzbeschrieb der Kirche von Cuisery. Mairie de Cuisery auf der Homepage der Gemeinde, abgerufen am 8. Dezember 2023 (französisch).
  14. Cuisery, L'Église Notre Dame de l'Assomption. (PDF) In: pastourisme71.com. Pastorale Tourisme & Loisirs, abgerufen am 21. Juli 2024 (französisch).
  15. L'Armorial des Villes et des Villages de France. Cuisery. Abgerufen am 8. Dezember 2023 (französisch, Originalblasonierung: D’argent à quatre bandes (barres) d’azur.).
  16. Hozier, Charles-René d' (1640-1732): VOLUMES RELIES du Cabinet des titres : recherches de noblesse, armoriaux, preuves, histoires généalogiques. Armorial général de France, dressé, en vertu de l'édit de 1696, parCharles D'HOZIER. (1697-1709). VI Bourgogne (duché). Gallica, S. 762, abgerufen am 12. Dezember 2023 (französisch).
  17. Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. cassini.ehess.fr, abgerufen am 25. März 2024 (französisch).
  18. Dossier complet, Commune de Cuisery (71158). Insee.fr, abgerufen am 25. März 2024 (französisch).
  19. Dossier complet, Commune de Cuisery (71158). Stand 31. Dezember 2020. Insee.fr, abgerufen am 25. Juni 2024 (französisch).
  20. Dossier complet, Commune de Cuisery (71158). Stand 31. Dezember 2020. Insee.fr, abgerufen am 25. Juni 2024 (französisch).
  21. Nombre d’exploitations agricoles 2020. In: www.observatoire-des-territoires.gouv.fr. Abgerufen am 25. Juni 2024 (französisch).
  22. CUISERY - Le cadre de vie des Territoires. In: eterritoires.fr. Abgerufen am 25. Juni 2024 (französisch).
  23. Crème de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  24. Beurre de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  25. Poulet de Bresse. auf INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  26. Dinde de Bresse. auf INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  27. Annuaire de l'éducation. In: education.gouv.fr. Ministère de l'éducation nationale et de la Jeunesse, abgerufen am 18. Juli 2024 (französisch).
  28. Homepage der Académie de Dijon. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).
  29. Ferien- und Feiertagsplan der Zone A. Cuisery. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).
  30. Jean Paul Bourguignon: La Grande Maison. (PDF) une résidence seigneuriale de la fin du Moyen Âge. In: Châteaux forts et sites médiévaux fortifiés de Saône-et-Loire. CeCaB Centre de castellologie de Bourgogne, 9. Dezember 2023, abgerufen am 9. Dezember 2023 (französisch).
  31. Le site sur l'Art Roman en Bourgogne. Abgerufen am 6. Dezember 2023 (französisch).