Cuauhxicalli
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/20041229-Ocelotl-Cuauhxicalli_%28Museo_Nacional_de_Antropolog%C3%ADa%29_MQ.jpg/220px-20041229-Ocelotl-Cuauhxicalli_%28Museo_Nacional_de_Antropolog%C3%ADa%29_MQ.jpg)
Ein Cuauhxicalli oder quauhxicalli (übersetzt: Adlerkürbis-Schüssel) ist ein Altar, der im Opferkult der Azteken bei Menschenopfer-Zeremonien benutzt wurde. Cuauhxicallis sind oft als Adler oder Jaguar gestaltet oder als runder Stein, der mit Motiven verziert ist. Auf der Oberseite weisen sie stets eine runde Vertiefung auf.[1][2]
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6d/Cuauhxicalli_1.jpg/220px-Cuauhxicalli_1.jpg)
Einzelnachweise
- ↑ Knauf-Museum Iphofen (Hrsg.): Reliefsammlung der grossen Kulturepochen. 3. Aufl. Verlag J. H. Röll, Dettelbach 2005, ISBN 3-89754-240-4, Seite 255.
- ↑ Walter Krickeberg: Altmexikanische Kulturen. Mit einem Anhang „Über die Kunst Altmexikos“ von Gerdt Kutscher. Safari-Verlag, Berlin 1966, Seite 223.
Weblinks
Commons: Cuauhxicalli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- latinamericanstudies.org: Bild eines Cuauhxicalli-Steins ( vom 10. Juni 2011 im Internet Archive)