Carlo Pietromarchi
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/De_Tomaso_Pantera_of_Maurizio_Micangeli%2C_Carlo_Pietromarchi_%26_Marco_Micangel_approaches_Druids_Bend_at_the_1977_Brands_Hatch_6_Hours_%286207510473%29.jpg/290px-De_Tomaso_Pantera_of_Maurizio_Micangeli%2C_Carlo_Pietromarchi_%26_Marco_Micangel_approaches_Druids_Bend_at_the_1977_Brands_Hatch_6_Hours_%286207510473%29.jpg)
Carlo Pietromarchi (* 27. März 1937 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
Carlo Pietromarchi begann seine Karriere zu Beginn der 1960er-Jahre im italienischen GT-Sport. Ab Mitte der 1970er-Jahre wurde er zum regelmäßigen Starter bei Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Sein größter Erfolg in dieser Meisterschaft war der dritte Rang beim 6-Stunden-Rennen von Vallelunga 1977[1]. 14 Jahre später, nachdem er sechs Jahre keine Rennen mehr gefahren hatte, konnte er bei seinem letzten Start diese Veranstaltung mit einem Gesamtsieg beenden[2].
1979 bestritt er sein einziges 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Mangels ausreichend zurückgelegter Distanz wurde der De Tomaso Pantera, den er gemeinsam mit Gianfranco Brancatelli und Maurizio Micangeli fuhr, nicht klassiert.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1979 | ![]() |
De Tomaso Pantera | ![]() |
![]() |
nicht klassiert |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1966 | Settecolli | Lancia Fulvia | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
33 | |||||||||||||||||||
1973 | Carlo Pietromarchi | De Tomaso Pantera | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
DNF | |||||||||||||||||||
1976 | Scuderia Brescia Corse | De Tomaso Pantera | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
9 | 22 | 8 | |||||||||||||||||
1977 | Maurizio Micangeli | De Tomaso Pantera | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DNF | 14 | 3 | |||||||||||||||||
1978 | Maurizio Micangeli Guido Monaci |
De Tomaso Pantera | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
8 | 13 | DNF | |||||||||||||||||
1979 | Carlo Pietromarchi | De Tomaso Pantera | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7 | DNF | DNF | DNF | ||||||||||||||||
1980 | William Sala Maurizio Micangeli |
De Tomaso Pantera | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
DNF | DNF |
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Weblinks
- Carlo Pietromarchi in der Driver Database (englisch)
- Carlo Pietromarchi bei Racing Sports Cars
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pietromarchi, Carlo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 27. März 1937 |
GEBURTSORT | Rom |