Booker Coplin

Basketballspieler
Basketballspieler
Booker Coplin
Spielerinformationen
Geburtstag 19. November 1997 (27 Jahre und 76 Tage)
Geburtsort Shakopee, Vereinigte Staaten
Größe 191 cm
Position Shooting Guard
College University of Wisconsin-River Falls
Augsburg University
Vereine als Aktiver
2021–2023 Deutschland SG ART Giants Düsseldorf
seit 2023 Deutschland Skyliners Frankfurt

Booker Wade Coplin (* 19. November 1997 in Shakopee) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Laufbahn

Coplin spielte an der Shakopee High School im US-Bundesstaat Minnesota, in der Saison 2016/17 an der University of Wisconsin-River Falls sowie von 2017 bis 2020 an der ebenfalls der dritten NCAA-Division zugehörigen Augsburg University. Er wurde von der Trainervereinigung NABC in der Saison 2018/19 als bester Spieler der dritten NCAA-Division ausgezeichnet. In derselben Saison war Coplin Spieler des Jahres der Minnesota Intercollegiate Athletic Conference, in der Saison 2019/20 teilte er sich diese Auszeichnung mit einem weiteren Spieler. Das Fachportal d3hoops.com wählte ihn in die Mannschaft des Jahrzehnts (2010 bis 2020) in der dritten NCAA-Division.[1]

Im Sommer 2021 wurde Coplin vom deutschen Drittligisten SG ART Giants Düsseldorf unter Vertrag genommen.[2] Er trug in der Saison 2021/22 als bester Korbschütze der Rheinländer (19,1 Punkte je Begegnung) zum Aufstieg der Mannschaft in die 2. Bundesliga ProA bei[3] und erzielte auch in den Wertungen Rebounds (5,5), Korbvorlagen (5) und Ballgewinne (2,9) hohe Durchschnittswerte.[4] Anschließend erhielt Coplin von Düsseldorf einen neuen Vertrag für die zweithöchste deutsche Spielklasse.[2] Auch in der Saison 2022/23 stand Coplin in Düsseldorfs Korbjägerliste mit 16,6 Punkten je Begegnung an der Spitze.[4]

Im Sommer 2023 wechselte er zum Bundesligaabsteiger Skyliners Frankfurt.[5] Er wurde mit der Mannschaft 2024 Vizemeister der 2. Bundesliga ProA[6] und war im Laufe des Spieljahres 2023/24 mit 10,9 Punkten je Begegnung Frankfurts bester Korbschütze.[7] Damit gelang der Aufstieg in die Bundesliga. Cooper erhielt in Frankfurt anschließend einen neuen Vertrag.[8] Im Januar 2025 wurde bekannt, dass er bei einer Trainingskontrolle Ende November 2024 positiv auf Testosteron getestet wurde. Daraufhin wurde er von der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland (NADA) vom weiteren Spiel- und Trainingsbetrieb suspendiert. Coplin führt den positiven Test auf ein für ihn „medizinisch notwendiges Medikament“ zurück.[9]

  • Booker Coplin in der Datenbank der Wisconsin–River Falls Falcons (englisch)
  • Booker Coplin in der Datenbank der Augsburg Auggies (englisch)

Einzelnachweise

  1. Coplin named to D3hoops.com All-Decade Team. Augsburg Auggies, 1. Mai 2021, abgerufen am 19. Januar 2025 (englisch).
  2. a b Coplin to play professional basketball in Germany. Augsburg Auggies, 3. August 2021, abgerufen am 3. Dezember 2022 (englisch).
  3. Booker Coplin bleibt den ART Giants treu. SG ART Giants Düsseldorf, 27. Juni 2022, abgerufen am 3. Dezember 2022.
  4. a b ART Giants Düsseldorf in der Datenbank der 2. Basketball-Bundesliga, abgerufen am 19. Januar 2025.
  5. Booker Coplin verstärkt Fraport Skyliners. 2. Basketball-Bundesliga, 20. Juli 2023, abgerufen am 20. Juli 2023.
  6. Krönung der Löwen: PS Karlsruhe Lions sind Meister der Pro A. Badische Neueste Nachrichten, 2. Juni 2024, abgerufen am 2. Juni 2024.
  7. Skyliners Frankfurt in der Datenbank der 2. Basketball-Bundesliga, abgerufen am 19. Januar 2025.
  8. Samare verlässt Frankfurter Basketballer: Coplin bleibt. Süddeutsche Zeitung, 17. Juni 2024, abgerufen am 29. August 2024.
  9. Positive A-Probe bei Booker Coplin. Skyliners Frankfurt, 19. Januar 2025, abgerufen am 19. Januar 2025.