Bevölkerungsmittelpunkt

Der Punkt auf der Erde, zu dem alle Erdbewohner im Durchschnitt den kürzesten Weg haben, liegt im nördlichen Teil von Südasien mit einer mittleren Entfernung von 5000 km. Sein antipodaler Punkt ist entsprechend der am weitesten entfernte Punkt für alle Menschen der Erde. Er befindet sich im Südpazifik in der Nähe der Osterinsel, mit einer mittleren Entfernung von 15.000 km.

Der Bevölkerungsmittelpunkt ist der Punkt, zu dem alle Einwohner eines Gebietes durchschnittlich den kürzesten Weg haben. Er berücksichtigt nur die Entfernung, lässt aber die Erreichbarkeit (Lage, Gebirge usw.) außer Acht. Der Bevölkerungsmittelpunkt ist also eine nachträglich auferlegte Größe. Deshalb ist er selten gleich der Hauptstadt eines Gebietes, oft nicht einmal in bewohntem Gebiet.

Bevölkerungsmittelpunkt der Vereinigten Staaten

Der Bevölkerungsmittelpunkt verschob sich durch die fortgesetzte Westwanderung von Baltimore (Maryland) an der Ostküste (1790) kontinuierlich und gerade nach Westen und erreichte 1900 das südöstliche Indiana. Im 20. Jahrhundert ist der Schwerpunkt in südwestlicher Richtung weitergewandert und hat 1980 den Mississippi überschritten.[1]

Liste der Bevölkerungsmittelpunkte

Bevölkerungsmittelpunkt (Deutschland)
Bevölkerungsmittelpunkt (Deutschland)
Der Bevölkerungsmittelpunkt Deutschlands[2]
Demografischer
Mittelpunkt von
Gebiet Ort Positionskordinaten Hinweise
Australien Australien New South Wales New South Wales ≈39 km östlich Ivanhoe 32° 55′ S, 144° 47′ O [3]
Belgien Belgien Region Brüssel-Hauptstadt Region Brüssel-Hauptstadt Woluwe-Saint-Lambert 50° 51′ N, 4° 27′ O
Danemark Dänemark Midtjylland Midtjylland Samsø Bælt 55° 51′ N, 10° 55′ O
Deutschland Deutschland Hessen Hessen Spangenberg 51° 7′ N, 9° 42′ O 2004[2]
Finnland Finnland Kanta-Häme Kanta-Häme Hauho 61° 10′ N, 24° 33′ O
Frankreich Frankreich Centre-Val de Loire Bourges 47° 5′ N, 2° 24′ O einschließlich Korsika
Italien Italien  Umbrien Monteleone d’Orvieto 42° 55′ N, 12° 3′ O einschließlich Sardinien
Japan Japan Gifu Gifu Seki 35° 30′ N, 136° 55′ O
Kanada Kanada Ontario Ontario Richmond Hill 43° 53′ N, 79° 26′ W 1986
Kasachstan Kasachstan Gebiet Qaraghandy Hungersteppe 46° 53′ N, 69° 54′ O
Kirgisistan Kirgisistan Oblus Dschalal-Abad Bezirk Toktogul 41° 38′ N, 73° 35′ O
Luxemburg Luxemburg Luxemburg Rollingergrund, Bambësch 49° 39′ N, 6° 6′ O
Niederlande Niederlande  Utrecht Austerlitz 52° 5′ N, 5° 20′ O
Norwegen Norwegen  Innlandet ≈30 km westl. Lillehammer 61° 4′ N, 9° 55′ O
Portugal Portugal ~Niemandsland Região de Leiria Abiul 39° 53′ N, 8° 32′ W nur Festland
Russland Russland Baschkortostan Republik Republik Baschkortostan Ufa 54° 44′ N, 55° 58′ O
Schweden Schweden Örebro län Hjortkvarn 58° 54′ N, 15° 26′ O
Spanien Spanien Kastilienla Mancha Kastilien-La Mancha El Valle de Altomira 40° 14′ N, 2° 44′ W nur Festland
Usbekistan Usbekistan Provinz Jizzax Zafarobod 40° 20′ N, 67° 50′ O
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten USA-Missouri Missouri Plato 37° 30′ N, 92° 14′ W 2011
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Insel)
Leicestershire Leicestershire Appleby Parva 52° 41′ N, 1° 33′ W 2000,
mit Inseln ohne Nordirland[4]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Veränderung der Ernährungsweisen infolge regionaler und sozialer Mobilität und interkultureller Assimilation, dargestellt am Beispiel ethnischer Minoritäten in den USA (Memento vom 15. März 2005 im Internet Archive) (MS Word; 275 kB)
  2. a b Des Deutschen Mittelpunkt – Er liegt so bei Spangenberg herum (Memento des Originals vom 7. April 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandradio.de von Claus Stephan Rehfeld, deutschlandradio.de vom 5. November 2004
  3. Esther – Team Forecast: What and where is the centre of population? In: .id blog. 9. Juli 2014, abgerufen am 13. Juni 2021 (englisch).
  4. Daniel Dorling & David Atkins: Population density, change and concentrationin Great Britain. (PDF) In: Department of Geography. Newcastle University, abgerufen am 17. Juni 2021 (englisch).