Benutzer Diskussion:Pistazienfresser

Umfragen: 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Pistazienfresser.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gravierende Änderung ohne Diskussion im Lemma Schwangerschaftsabbruch

Guten Tag! Wie ich gerade festgestellt habe, fand mit dieser Änderung ein gravierender Wechsel des Einleitungssatzes im Lemma Schwangerschaftsabbruch ohne vorausgehende Diskussion statt. Für meine Begriffe ist hier vorerst nur ein Revert der Änderung mit ggf. folgender Diskussion möglich, da die vorhergehende Version bereits breit diskutiert war.

Zum Thema „Vorsatz“ lässt sich hier nur feststellen, dass dies mit der Änderung noch nicht drin war, aber es später eindeutig zum Konsens wurde (und es eigentlich unvermeidlich ist), Vorsatz drinzulassen. Das aber gegebenenfalls später, denn meines Erachtens muss die „alte Version“ vor der oben genannten Änderung erstmal wieder her, denn die war sorgfältig diskutiert und sowas sollte nicht einfach schnell mal geändert werden. --2003:D6:3F39:F000:9A7:E49:CBE7:8DAE 14:44, 13. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Sehe leider eine Mehrheit gegen eine Rückänderung. --Pistazienfresser (Diskussion) 14:52, 13. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Rechtsquellen

Hallo Pistanzeinfresser

Mir ging es bei dieser Änderung nicht um eine Geschmacksänderung, sondern um die Werbung, die dejure.org neuerdings(?) an den Mann/die Frau bringen möchte - natürlich ausser man zahlt mal wieder einen monatlichen Beitrag. Von daher sind für mich die beiden Webseiten juris und dejure nicht mehr gleichwertig, zumindest bei den Artikeln, die auf beiden gleichlautend sind. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:03, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Im Portal Recht herrscht Einigkeit, dass nicht eine erlaubte Datenbank durch eine andere ersetzt werden soll, außer um Einheitlichkeit zu gewährleisten (WP:Korr entsprechend). Zudem bietet dejure.org Angaben zum Änderungsdatum sowie Links auf Synopse und Rechtsprechung und ist deshalb der von der Juris GmbH angebotenen Datenbank überlegen. --Pistazienfresser (Diskussion) 13:24, 21. Dez. 2024 (CET)Beantworten
So weit hatte ich da tatsächlich nicht runtergescrollt, das ist tatsächlich ein Vorteil. Einheitlich ist es da allerdings nicht, in dem Artikel werden die Datenbanken ohne ersichtlichen Grund abwechselnd gebraucht. Aber nichts für ungut, keinen Grund für eine grössere Debatte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:22, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Hinsichtlich der Einheitlichkeit ist mir da wohl leider ein Fehler unterlaufen. Zu forschen, wer nun tatsächlich welche Datenbank zuerst gebraucht hatte, hätte ich jedenfalls bei einem Artikel, bei dem ich nicht Hauptautor bin, nicht vor. Danke für die Rückmeldung. --Pistazienfresser (Diskussion) 20:28, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Thank you for being a medical contributors!

The 2024 Cure Award
In 2024 you were one of the top medical editors in your language. Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!

Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2025, there are no associated costs.

Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.

Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Verordnen

kann auch eine Amtsperson, zwar selten, aber immerhin. Nun will ichs aber gut sein lassen. Grüße --Khatschaturjan (Diskussion) 19:41, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten