Benutzer Diskussion:Leser
Zu Benutzer:Leser
"Leser" ist im November 2010 nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Mit freundlichen Grüßen Matthias Oomen
--Oomen 21:28, 25. Jan. 2012 (CET)
Anführungszeichen
bitte ... die Anführungszeichen sind zweifach falsch: typografisch und auch sachlich – in Anführungszeichen werden nur Wörter gesetzt, die nur vorgeben etwas zu sein: als zum Beispiel wenn ich schreibe: du bist mir ja ein wahrer „Typograph“. Und die Herzögtümer gaben nicht vor, selbige zu sein, sondern sie waren es. Die korrekten Anführungszeichen (für andere Gelegenheiten) findest du übrigens unterhalb des Bearbeitungsfensters bei den anderen Sonderzeichen. Gruß, -- Schusch 22:54, 27. Mär 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis.--Leser 23:03, 27. Mär 2005 (CEST)
Verkehr, hier: Differenzierungen
Sehr geehrter Benutzer Leser. Kommentare wie "erst lesen dann ändern" oder "wurde von mir eingehend bearbeitet" sind als Argument ungefähr so wertlos wie Kaugummi an der Schuhsohle. Es wurde definitiv erst gelesen, dann geändert, und über die Sinnhaftigkeit ihrer "eingehenden Bearbeitung" läßt sich durchaus streiten. Dass sie sich allerdings als unantastbar betrachten ist schon nach den rigorosen Reverts ihrerseits kaum zu übersehen gewesen. Die Vandalensperrung-Beschwerde ist dahingehend ein ziemlicher Witz, sind sie es doch selbst, die sich über jede Konvention hinwegsetzt. Scheinbar scheinen sie jedoch eingesehen zu haben, dass die Bauvorhaben zu einer Bahnstrecke nicht unbedingt in jedem Gemeindeartikel auftauchen müssen sowie dass die Foramtvorlage tonangebend ist. Bleibt nur zu klären wieso sie in "Schiene" und "ÖPNV" unterscheiden. Entweder sie teilen nach öffentlich und privat oder sie teilen nach dem jeweiligen Verkehrsträger Schiene, Strasse, Wasser. Es ist absolut nicht ersichtlich wieso die Bahnstrecken nicht unter "Schiene" aufgeführt werden können. 195.93.60.104 10:25, 14. Apr 2005 (CEST)
Hallo, Xantener, bitte outen, was soll die IP-Vertuschung?
- Zu der Tabelle „Kreisangehörige Gemeinden und Städte“
Sie sollte - wie übrigens von mir beantragt - nicht unter „Politik“, sondern unter „Geografie“ aufgeführt werden, weil der Kreis oder/und die Gemeinden keinen Einfluss auf deren äußere Gestaltung ausüben können. Diese Tabelle an den Schluss unter Punkt 5 z.B. zu setzen, scheint mir einmal nicht übereinstimmend mit der „Formatvorlage Stadt“ (dort: „Stadtgliederung“) und andererseits unpraktisch bei der Nutzung zu sein.
- Verkehr/Schiene und Straße
Bei „Schiene“ und auch bei „Straße“ gibt es einerseits das Bauwerk und andererseits dessen Nutzung, zusätzlich bei beiden im Öffentlichen Nutzungsbereich noch ganz unterschiedliche Kriterien. Also bleibt nichts anderes übrig, als neben „Schiene“ und „Straße“ den Unterpunkt „Öffentlicher Personennahverkehr“ einzuführen. Hierunter müssen dann sowohl der „Schienenpersonennahverkehr“ wie der „Kommunale Personennahverkehr“ aufgeführt werden. Im Grunde genommen müsste man bei der Schiene obendrein auch noch nach Schienenpersonenfernverkehr und Schienengüterverkehr unterscheiden. Das habe ich aber auf den Kreis Wesel-Seiten zusammen gefasst.--Leser 11:07, 14. Apr 2005 (CEST)
- IP-Vertuschung? Nehmen sie sich nicht zu viel raus, wehrter Leser.
- Wie von ihnen beantragt - scheint nur nicht auf allzuviel Gegenliebe zu stossen, und das aus gutem Grund. Nun trotz offenstehendem Antrag die Anpassung an die Vorlage zu revertieren, dazu noch mit dem Kommentar "kleine sachliche Änderung" - sie müssen die Autoren hier schon für sehr dumm halten. Alleine deswegen würde ihr Antrag schon die ein oder andere Contra-Stimme verdienen. Ob ihr Antrag auch nur im Ansatz berechtigt ist oder nicht spielt hier keine Rolle und auch ihre "Argumente" dafür interessieren mich nicht im Geringsten. Bevor der Antrag nicht angenommen wurde wird sich an die aktuelle Formatvorlage gehalten. Und das ist auch nicht mehr diskutabel.
- Zitat: "Also bleibt nichts anderes übrig, als neben „Schiene“ und „Straße“ den Unterpunkt „Öffentlicher Personennahverkehr“ einzuführen" - das ist doch völlig aus der Luft gegriffen. Wie man gesehen hat ist das sehr wohl möglich ohne einen seperaten ÖPNV-Abschitt. Zusätzlich startet der ÖPNV-Abschnitt zumeist mit "Auf dieser Strecke", bezieht sich also unmittelbar auf den vorhergehenden Abschnitt und ist ohne diesen somit nichtmals verständlich. Mir fehlt ergo nicht nur die Notwendigkeit eines zusätzlichen Abschnitts - in der jetzigen Fassung ist der zusätzliche Abschnitt gar kontraproduktiv. Eine Zusammenlegung der Bahnstrecken und der dort verkehrenden Bahnen ist nur logisch. 195.93.60.104 11:53, 14. Apr 2005 (CEST)
Das Problem scheint ein prinzipielles zu sein. Leser hat in Eigeninitiative eine "Vorlage" geschaffen, die meines Erachtens nicht durchdacht wurde. Ich wünschte sie hätten sich vorher Gedanken über eine klare Struktur gemacht, ob nun nach Verkehrsträgern oder öffentlich/privat unterschieden werden soll. Was jetzt dort steht ist Kuddelmuddel. Da die Vorlage von niemandem "abgesegnet" wurde ist sie meines Erachtens nicht maßgeblich - und genau hier sollte man nun ansetzen. Ich würde eine Aufschlüsselung nach Verkehrsträgern (Wasser, Schiene, Strasse) bevorzugen. Der Punkt "Wasser" dürfte klar sein, im Punkt "Schiene" würden sowohl Strecken als auch Bahnen aufgeführt und der Abschnitt "Straße" enthielte die Autobahnen, Kraftfahrtstrassen, Bundesstrassen, et cetera, sowie den verbliebenen ÖPNV (Busse, Strassenbahnen, Taxen, et cetera), wobei hier noch in die Unterabschnitte "Strassenanbindung" (o.ä.) sowie "ÖPNV" unterschieden werden könnte. 172.183.86.111 12:12, 14. Apr 2005 (CEST)
Es gibt - und das wird hier ganz deutlich - lieber Leser, keinerlei Einverständnis, was deine „gesetzeskonforme“ ÖPNV-Einteilung angeht. Deswegen möchte ich darum bitten, dass du dich diesbezüglich mit Änderungen an entsprechenden Artikeln zurückhältst. Gruß --Smit 13:08, 2. Mai 2005 (CEST)
Dazu bedarf es wohl keines Einverständnisses. In der WIKIPEDIA sollten schon gesetzeskonforme Dinge stehen. Entspr. dem Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs und der daraufhin erlassenen Ländergesetze wurde der gesamte Öffentliche Personennahverkehr, also der Schienenpersonennahverkehr und der übrige (Kommunale) Personennahverkehr zusammengefasst. Das war Ziel aller Parteien des Bundestages im Jahre 1993. An dieser Zielsetzung hat sich bis heute nichts geändert. Deshalb sollte der ÖPNV hier nicht aus rein materieller Sicht aus einander dividiert werden.--Leser 13:15, 2. Mai 2005 (CEST)
- "Dazu bedarf es wohl keines Einverständnisses." - nicht direkt, ja. Aber hier darf jeder etwas beitragen, wenn es dabei Meinungsverschiedenheiten gibt können diese durch Kompromissvorschläge ausdiskutiert werden. Scheint das -wie hier- nicht möglich entscheidet die Mehrheit, womit es sehrwohl eines gewissen Einverständnisses bedarf. Bedenken sie das doch mal bei ihrem nächsten Revert-Durchgang. 195.93.60.104 13:54, 2. Mai 2005 (CEST)
Wesel-Diskussion Listen
Hast mein Statement bei Diskussion:Wesel#Listen wohl übersehen... ich bitte dich dazu Stellung zu beziehen, ansonsten werde ich den Text wie ich ihn damals geändert habe erneut ändern. gruß ••• ?! 00:29, 28. Apr 2005 (CEST)
- Kannst du mir kurz sagen, was du am aktuellen Text ändern willst?
- --Leser 13:50, 29. Mai 2005 (CEST)
- Am 20. April kündigte ich unter Diskussion:Wesel#Listen mein Vorhaben, den Listen zu Texten-Edit zu wiederholen, falls kein Widerspruch ertönt. Am 28. April verwies ich hier auf deiner Diskussionsseite auf meine dortige Ankündigung. Da auch fünf Tage danach keine Reaktion erfolgte, änderte ich am 2. Mai die Listen wie angekünigt in Fließtext: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wesel&diff=5615034&oldid=5606743 - also am derzeitigen Text will ich eigentlich gar nichts ändern. Du darfst es allerdings gerne tun, falls mir Fehler unterlaufen sind! gruß ••• ?! 10:17, 30. Mai 2005 (CEST)
Ich habe die Seite "Wesel" jetzt komplett überarbeitet. --Leser 23:33, 30. Mai 2005 (CEST)
"Gewässer"
"Gewässer ist der Oberbegriff für Flüsse und Wasserstr." - Ja, aber auch für Seen, Teiche und Pfützen. Unpassender geht es kaum. 195.93.60.104 22:31, 3. Mai 2005 (CEST)
- Und wenn schon. Jedenfalls ist die Lippe kein schiffbares Gewässer, sondern nur ein Landesgewässer, in gar keinem Fall eine (Bundes-)Wasserstraße.--Leser 22:37, 3. Mai 2005 (CEST)
- Warum löschen sie dann nicht die Lippe? Das wäre ebenso absurd wie "wenn schon". 195.93.60.104 22:50, 3. Mai 2005 (CEST)
Ich hatte auf der Diskussionsseite des Kreis Wesel-Artikels darum gebeten die Arbeit am Artikel bis zum Ende der Diskussion ruhen zu lassen, so wie ich selbst dies auch vorhabe. Vielleicht haben sie dies bisher noch nicht mitbekommen oder reagieren nur dann wenn etwas am Artikel geändert wird auf Diskussionsbeiträge, weshalb ich hier nochmals darauf hinweisen möchte sich dort zu äußern. 195.93.60.104 13:30, 9. Mai 2005 (CEST)
Wehrter Leser. Ich hatte mit meiner Einschätzung offensichtlich recht - sie sind erst dann zu einer Diskussion bereit wenn man aktiv ihre Bearbeitungen rückgängig macht, und selbst dann verläuft die Diskussion in kaum konstruktiven Bahnen. Vielmehr beginnt daraufhin ein Editwar und das Produzieren unzähliger unnötiger Artikelversionen. Ich hatte sie deshalb mehrfach eindringlich gebeten die Arbeit an den betroffenen Artikeln bis zum Ende der Diskussion einzustellen - stattdessen weiten sie nun auch noch die Zahl der betroffenen Artikel aus von anfänglich 4 oder 5 auf mittlerweile über ein Dutzend. Dies empfinde ich nicht nur als unnötig, sondern zudem als Provokation und werde dementsprechend einen Sperrantrag gegen sie stellen sofern sie die Diskussion weiterhin ignorieren sollten. Lassen sie es bitte nicht so weit kommen. 195.93.60.104 18:37, 10. Mai 2005 (CEST)
Bitte Diskussion:Schermbeck beachten statt weiter editieren, insbesondere im Hinblick auf ihre letzte Änderung des Kreises Dinslaken zu Kreis Duisburg - der Website Schermbecks folgend ist das schlichtweg falsch. 195.93.60.104 18:56, 25. Mai 2005 (CEST)
Dann ist die Website Schermbecks eben falsch. Das Richtige steht auf der Kreis Wesel-Seite unter Geschichte. Bitte auch die Diskusion unter Schermbeck beachten!--Leser 00:08, 26. Mai 2005 (CEST)
- Die Website Schermbecks ist richtig, ihre eMail an die Gemeinde unnötig. Näheres auf der Diskussions-Seite. Die Diskussion zu beachten brauchen sie mir übrigens wohl kaum nahelegen, war ich es doch der sie erst darauf hingewiesen hat sich dort zu äussern. 195.93.60.104 13:12, 29. Mai 2005 (CEST)
beachten
ich habe auf meiner Benutzerseite zur Frage nach meinem Edit der Weseler Weblinks geantwortet. nicht das wir uns verzetteln ;-) gruß ••• ?! 00:22, 6. Jun 2005 (CEST)
Gebietsreform
Halle Leser, ich finde es nicht besonders gut, alle Begriffe von Geschichte in Gebietsreform zu ändern. Im Einzelfall mag das ja passen, aber wenn bei einem Landkreis über die ganze Geschichte etwas geschrieben wird, dann finde ich den Begriff "Gebietsreform" völlig unpassend. Daher mache in solchen Fällen das wieder rückgängig. Gebietsreform passt übrigens auch nicht immer für Gemeinde- und Kreisreform. Gemeindereform und Kreisreform sind spezielle Begriffe, die sich nicht immer mit dem Begriff "Gebietsreform" umschreiben lassen. Die beiden begriffe sind vielsagender. mwr 00:41, 8. Jun 2005 (CEST)
Es mag in Einzelfällen statt "Gebietsreform" auch noch der Begriff "Geschichte" passend sein. Alles andere führt aber nur zur Zersplitterung. Ich meine, eine Enzyklopädie sollte auch - gerade bei solchen Themen - gleichlautend gegliedert sein.--Leser 00:47, 8. Jun 2005 (CEST)
- Nein die Artikel einer Enzyklopäie sollten sinnvoll gegliedert sein. "Geschichte" sollte weit mehr als nur die unterschiedlichen Gebietsverhältnisse darstellen, ein Unterpunkt "Gebietsreformen" kann bei manchen Artikeln Sinn machen, bei den meisten eignet sich die chronologische Ordnung (1750 Krieg, 1800 Gebietsreform XY, 1850 Industrialisierung 1900 Gebietsreform...) eher. Wiederholter Hinweis: Vor einer solche Massen-Änderung sollte es eine zentrale Diskussion gegeben haben. gruß ••• ?! 00:52, 8. Jun 2005 (CEST)
Ich habe nur dort den Begriff geändert, wo es inhaltlich sich um die Gebietsreform gehandelt hat.--Leser 00:56, 8. Jun 2005 (CEST)
- Wenn man es großzügig auslegt: ja. Andererseits haben sie auch dort Überschriften geändert wo auch die Verlegung der Kreisstadt Jahrzehnte nach der Kommunalreform mit angeführt wurde, um ein Beispiel zu nennen. Das kann man als neuerliche Gebietsreform ansehen, muss es aber nicht. Der Abschnitt Geschichte kann zudem noch viel mehr enthalten als nur die Neugliederung der Kreise, da ist Gebietsreform eigentlich nur als Unterabschnitt geeignet. Zusätzlich wäre es vielleicht sinnvoll diverse Neugliederungen im Laufe von Jahrhunderten nicht in einen einzelnen Abschnitt zu verpacken, beispielsweise gehört die Geschichte des Kreises Dinslaken nicht zur Gebietsreform des Kreises Wesel - wohl aber zu dessen Geschichte. Eine zwingend gleichlautende Gliederung ist nur bedingt empfehlenswert da sich die einzelnen Gemeinden meist stark unterscheiden und die Inhalte (sowohl bestehend als auch potentiell) somit oft weit auseinandergehen. Xantener diskussion 17:56, 9. Jun 2005 (CEST)
- Das ist alles richtig. Hier ein paar Fragen:
- Sollen von den Altkreisen eigene Artikel erstellt werden? Wer füllt den Inhalt?
- Kann der Abschnitt "Gebietsgliederung" nicht sehr leicht zu einem Unterabschnitt umfunktioniert werden, wenn nötig?
- Ist es nicht Wortglauberei, den Begriff "Gebietsgliederung" gegen den Begriff "Geschichte" auszuspielen?
Natürlich ist die Gebietsgliederung in den meisten Fällen ein Stück Geschichte, aber eben eine ganz spezielle. Das Beispiel mit dem Kreis Wesel zieht m.E. nicht. Richtig ist, dass es sich nicht um die Gebietsreform handelt, bei der der Kreis Wesel (nach 1975) verändert wurde. Und doch ist es eine Gebietsreform, nämlich die, durch die der Kreis Wesel entstanden ist. Insofern nicht nur Geschichte, sondern etwas Grundlegendes - wie übrigens bei fast allen Kreisen - im Gegensatz zu vielen Gemeinden, auch kreisfreien Städten.--Leser 18:28, 9. Jun 2005 (CEST)
- Zu den Fragen:
- 1. Wenn jemand eigene Artikel über die ehemaligen Kreise schreiben will - wieso nicht? Bis dahin kann's aber auch bei Kreis Wesel stehen bleiben.
- 2. Der Abschnitt kann sehr leicht umfunktioniert werden, ja. Aber auch die bereits vorhandene Überschrift Geschichte hätte bei Bedarf (also dann, wenn der Abschnitt sich von der Länge her für Unterteilungen anbietet und nicht einfach aus Prinzip) weiter unterteilt werden können. Was also soll einem die Frage nun sagen?
- 3. Ob es Wortklauberei ist können wahrscheinlich sie am besten beurteilen, waren es doch sie selbst der Geschichte ersetzen musste.
- Zum Beispiel:
- Es geht nicht alleine um den "Zusammenschluss" der Altkreise zum Kreis Wesel. Beispielsweise wird ja auch erwähnt wie der Kreis Dinslaken aufgelöst und dann erst wieder neu eingerichtet wurde bevor der Kreis Wesel entstand. Richtig ist, dass die letzte Auflösung des Kreises Dinslaken und die darauf folgende Gründung des Kreises Wesel teil der Gebietsreform des Kreises Wesel ist - nicht aber die vorhergehende Auflösung und Wiedereinrichtung des Kreises Dinslaken. Darum ist es schwammig hier ausschließlich von Gebietsreform zu reden. Ein Abschnitt Geschichte mit den Unterabschnitten Geschichte der Altkreise und Gebietsreform würde sich als Beispiel vielleicht eher anbieten. Wie sie selbst schon sagen „ist die Gebietsgliederung in den meisten Fällen ein Stück Geschichte, aber eben eine ganz spezielle“ - die Gebietsreform als Teil der Geschichte in einem speziellen Unterabschnitt zu behandeln wäre also nicht unsinnvoll. 195.93.60.104 11:00, 10. Jun 2005 (CEST)
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich schon einmal genauso den Abschnitt über die Geschichte formatiert, d.h. unterteilt. Das wurde aber nicht akzeptiert, weil zu kurze Abschnitte dann entstehen, man könnte das auch in einem Abschnitt mit entsprechenden Absätzen unterbringen. Und ich glaube, ohne einem Unrecht zufügen zu wollen, war es der vorherige Verfasser unter seiner anderen "Handschrift". Ich werde deswegen hier also keine weitere Diskussion entfachen. Siehe auch Diskussion bei Kreis Wesel. --Leser 20:30, 10. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin mir momentan nicht sicher und müsste nachsehen, jedoch glaube ich nicht, dass sie diesen Abschnitt unterteilt hätten. In anderen Abschnitten, Geographie z.B., dürften sie recht haben. Dort habe ich vor nicht allzu anger Zeit kurze Abschnitte (meist nur einzelne Sätze mit Überschrift) unter gemeinsame Überschriften gestellt. Ich denke übrigens immer noch, dass Überschriften kein Selbstzweck sein sollten und somit auch nicht in jedem Artikel auftauchen sollten nur weil damit eine Analogie zu anderen Artikeln gegeben würde. 195.93.60.104 13:05, 14. Jun 2005 (CEST)
Feststehende Begriffe
Unter Stadtgebiet wird auf der Seite Xanten der Begriff "Stadtbezirk" benutzt. Das kann nicht richtig sein, weil Xanten keine Kreisfreie Stadt ist. (Siehe Gemeindeordnung NRW)--Leser 00:00, 14. Jun 2005 (CEST)
- Schauen sie dazu bitte in die Hauptsatzung der Stadt (*.doc) unter § 3. 195.93.64.156 12:32, 14. Jun 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ob das so richtig ist, wage ich zu bezweifeln; denn der § 39 Gemeindeordnung sieht für kreisangehörige Gemeinden nicht Stadtbezirke, sondern "Gemeindebezirke (Ortschaften)" vor. Der Begriff "Stadtbezirk" ist in der GO nur für kreisfreie Städte vorgesehen. Übrigens dürfte Xanten eine der ganz wenigen kreisangehörigen Gemeinden sein mit dieser Einrichtung.--Leser 18:00, 14. Jun 2005 (CEST)
Regionalverband Ruhr
- Schauen sie zu ihrer letzten Bearbeitung der Gemeinden im Kreis Wesel bitte diese Diskussion an. Xanten, Sonsbeck und noch viele weitere Städte gehören nicht zum Ruhrgebiet. Xantener diskussion 10:39, 19. Jun 2005 (CEST)
Dazu ist ein Kreistagsbeschluss notwendig gewesen. Es ist also völlig korrekt, wenn z.B. bei Sonsbeck steht, dass es zum Gebiet des RVR gehört. Es steht doch auch "am Niederrhein" in der Einleitung.
Andererseits weiß ich, dass es hierzu Diskussionen gibt, die aber bisher nicht in einen Beschluss eingeflossen sind. (Es gibt ja auch keinen z.B. "Regionalverband Niederrhein".)
Nichts desto trotz der Hinweis auf die Kreis Wesel-Seite, auf der unter "Räumliche Lage" steht: "45 Prozent des Kreisgebiets (die Städte Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Voerde und Wesel) gehören zur Ballungsrandzone, in welcher somit rund 80 Prozent der Einwohner des Kreises leben."--Leser 21:29, 20. Jun 2005 (CEST)
Dazu ein Link [1]--Leser 21:41, 20. Jun 2005 (CEST)
Übrigens steht auch auf allen Seiten unter "Basisdaten": "Regionalverband usw." --Leser 22:34, 20. Jun 2005 (CEST)
- Es geht nicht darum ob der RVR nun genannt wird oder nicht. Auf der betreffenden Diskussionsseite hatte ich bereits gesagt dass die Gemeinden nur mittelbar im RVR vertreten sind und damit der RVR keine zwingend zum Artikel gehörende Information ist - mir ist es aber im Endeffekt relativ egal ist ob der RVR nun genannt wird oder nicht. Da auch noch ein Landschaftsverband existiert sollen beide Angaben von mir aus gerne in der Basisdatenbox auftauchen.
- Was aber in jedem Fall nochmal überdacht werden sollte ist, ob man nun jede Gemeinde auf dem Gebiet des RVR auch dem Ruhrgebiet zuschreiben kann. Das ist nämlich nicht der Fall. Weder geografisch noch historisch gehörten beispielsweise Xanten oder Sonsbeck jemals zum Ruhrgebiet. Die Tatsache, dass der Kreis Wesel als übergeordnete Instanz nun dem RVR angehört ändert daran nichts. Das sollte sich auch den Artikeln niederschlagen, so dass man beim Kreis Wesel eben differenzieren muss. Bereits umgesetzt hatte ich den Vorschlag Moers, Dinslaken und Voerde zum Ruhrgebiet zu zählen - was sie ohne jegliche Begründung wieder rückgängig gemacht haben. Den daraufhin auf der Diskussionsseite gemachten Vorschlag die von mir beabsichtigte Umsetzung nochmal zu überdenken beantworteten sie nicht. Aber schauen sie dazu bitte im Artikel Ruhrgebiet: "Das Ruhrgebiet ist ein Siedlungs- und Wirtschaftsraum. Es wird grob durch die Flüsse Ruhr im Süden, Rhein im Westen und Lippe im Norden begrenzt. [...] Auch das linksrheinische Gebiet um die Stadt Moers wird mit zum Ruhrgebiet gezählt." Dementsprechend wären die Gemeinden Dinslaken, Moers, Voerde und teilweise Hünxe Teil des Ruhrgebiets. Xantener diskussion 15:15, 21. Jun 2005 (CEST)
Pauschal entschuldige ich mich, weiß allerdings noch garnicht, wofür. Ich werde versuchen, den nicht gewollten Fehler zu berichtigen und die Vorschläge in der Diskussion zu berücksichtigen. (Das Verfahren ist übrigens in der Anwendung der WIKIPEDIA noch nicht optimal.)
- Hab ich nicht gefunden.--Leser 20:48, 21. Jun 2005 (CEST)
Das mag noch in dem WIKIPEDIA-Artikel stehen, sicher verbindlicher ist die Website des RVR und die Aussage auf der Seite des Kreises Wesel.--Leser 20:10, 21. Jun 2005 (CEST)
- Die Historie ist in der Einleitung nicht relevant.
- Konsequent kann ich alle übergeordneten Instanzen in der Einleitung weglassen. Aber ist das erwünscht? Also, entweder oder...
Sonst wird es hier und jetzt unendliche Diskussionen geben und das wollte ich vermeiden. Warum die Provokation?
- Wichtiger Hinweis: Der RVR ist in bestimmten Bereichen zuständig wie die Bezirksregierung. Deshalb ist die nachrangige Aufzählung fehlerhaft.
--Leser 20:48, 21. Jun 2005 (CEST)
Meine Güte...
...hast Du hier ehrenwerten Besuch
Oomen 00:35, 30. Jun 2005 (CEST)
Krefeld, Infrastruktur
Der Sinn Deiner Umstruktierung ist nicht erkennbar, der Artikel wird unlesbarer, die Textilindustrie des 17. Jh. gehört üblicherweise nicht zu ansässigen Unternehmen. Deine Vorgänger hatten sich beim Artikelaufbau schon etwas gedacht, Deine "Verbesserungen" solltest Du noch mal gründlich überdenken, schau einfach mal die anderen Städteartikel an. Im Moment wirkt das alles sehr hochmütig.--Jkü 14:50, 10. Jul 2005 (CEST)
- Dass die "Ansässigen Unternehmen" noch nicht optimal sind, ist sicher richtig. Nur alles geht nicht auf einmal. Es sei übrigens keine(r) daran gehindert, daran zu arbeiten. Vorschlagen würde ich: den Text in die "Geschichte" einzuarbeiten und die genannten Unternehmen ohne diese Historie aufzuführen.
--Leser 20:26, 10. Jul 2005 (CEST)
- Mit Hilfe der Vorschau sollte es durchaus zu schaffen sein die ansässigen Unternehmen zu platzieren und im gleichen Zug die wirtschaftliche Entwicklung in den Geschichtsteil einzubinden - insbesondere da die Texte an sich doch bereits ausformuliert worden sind. Ansonsten empfiehlt sich a) Benutzer:Leser/Testseite um völlig ungestört mehrschrittige Bearbeitungen durchzuführen und anschließend in den Artikel zu integrieren oder b) kurzzeitig die Vorlage:Inuse zu benutzen. Weswegen ich aber eigentlich hier bin ist die Frage, ob sie mittlerweile Antwort bezüglich der Fahrtzeiten Keer Tröch II´s bekommen haben? Einen weiterhin schönen Sommerabend, de xte r diskussion 00:05, 11. Jul 2005 (CEST)
- Wurde erledigt.--Leser 23:58, 12. Jul 2005 (CEST)
- Kurze Frage am Rande (neben der obigen): Was hat die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland und der Abschnitt "siehe auch" im Allgemeinen konkret mit beispielsweise Dinslaken oder dem Kreis Viersen zu tun? Einen weiterhin schönen Sommerabend, de xte r diskussion 00:11, 15. Jul 2005 (CEST)
- Auf die Gefahr mich zu wiederholen: Haben sie mittlerweile Antwort bezüglich der Fahrtzeiten Keer Tröch II´s bekommen? de xte r diskussion 01:27, 18. Jul 2005 (CEST)
- Auf die Gefahr mich zu wiederholen: Haben sie mittlerweile Antwort bezüglich der Fahrtzeiten Keer Tröch II´s bekommen? de xte r diskussion 03:37, 21. Jul 2005 (CEST)
- Nein, bisher keine klare Antwort. Mal heißt es, es bleibt beim Ostersonntag, dann wissen wir nicht. Und zu guter letzt heißt es dann auch noch, muss abgewartet werden. Obgleich in der Tagespresse veröffentlich worden ist, dass es endgültig am OSo, nicht nur in diesem Jahr losgehen soll.--Leser 21:10, 21. Jul 2005 (CEST)
Obere Lahntalbahn
Hallo Leser!
Könntest Du bitte in den Kapitelüberschriften das Lemma herauslassen!? Dass sich die Kapitel auf die Obere Lahntalbahn und nicht auf eine sonstige Bahn beziehen, ist selbstverständlich. Vor allem aber wird das Inhaltsverzeichnis derart unübersichtlich, dass man gar keine Lust mehr hat, den Text zu lesen. Daher wäre es nett, wenn Du das in diesem Artikel rückgängig machen könntest. Gruß, --Thomy3k 21:32, 2. Sep 2005 (CEST)
- Vielen Dank! --Thomy3k 10:28, 3. Sep 2005 (CEST)
- Erledigt.
Gruß --Leser 10:51, 3. Sep 2005 (CEST)
siehe auch
Hallo Leser, ich habe aus Siegstrecke den "siehe auch"-Block wiederholt gelöscht, weil er mMn so nicht in den Artikel gehört. Alle aufgeführten Verweise sind entweder schon im Text verlinkt - und damit überflüssig - oder haben nur im allerweitesten Sinne mit dem Artikel zu tun - und sind damit fehl am Platze. --Qualle 14:32, 4. Sep 2005 (CEST)
- Zunächst vielen Dank für den berechtigten Einwand. Für total überflüssig halte ich die Hinweise allerdings nicht. Ich hoffe mit der Verschlankung können wir alle leben.--Leser 21:26, 4. Sep 2005 (CEST)
stets mehrere Anläufe
Es kann schon mal passieren, dass man einen Artikel speichert und einem ein Fehler durchgegangen ist. Passiert mir auch manchmal. Wenn das allerdings zur Regel wird, bläht das die Versionsgeschichte unnötigt auf und andere müssen ggf. Deine Änderungen zeitaufwändig in mehreren Schritten nachvollziehen. Schau Dir mal Deine heutigen Änderungen bei der Aggertalbahn an. Ich versuche das zu vermeiden, indem ich mir vor "Artikel speichern" die "Vorschau zeigen" lasse. ;-) Gruß --Caesius 17:08, 16. Sep 2005 (CEST)
Hallo, Caesius, du hast Recht und doch wieder nicht. Was nicht immer ohne Weiteres zu erkennen ist, ist die Tatsache der Bearbeitung mehrerer inhaltlich zusammenhängender Artikel. Dabei ist es im Laufe des Fortschritts unvermeidlich, mehrmals Änderungen an einer Vielzahl von Beiträgen gleichzeitig vorzunehmen. Sonst passiert genau das, was nicht sein sollte. Der eine Artikel behandelt das genau gleiche Thema zu einem anderen artverwandten Artikel inhaltlich gegensätzlich ab. Bei der Aggertalbahn habe ich (haben wir) das Problem z.B., dass es einen Hauptlauf und Abzweige, dazu aber noch einen neuen Begriff (Volme-Agger-Bahn) haben.--Leser 17:55, 16. Sep 2005 (CEST)
DB Regio NRW (GmbH)
Hallo Leser, korrekte Ausdrucksweise ist ja schön und gut, aber einem Firmennamen bei jeder Erwähnung die Rechtsform anzuhängen führt meiner Meinung nach zu weit. Es behindert den Leserfluss und bietet für den flüchtigen Leser keinerlei wichtige Zusatzinformation. Wenn jemand tatsächlich an Informationen über die Firma interessiert ist, dann kann er sich ja den Unternehmens-Artikel anschauen, in dem die Rechtsform im ersten Satz einmal erwähnt wird. Alles was darüber hinausgeht, wirkt nur unnötig pedantisch. In diesem Zusammenhang empfehle ich auch die Lektüre von Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen. Schönen Gruß, Qualle 20:38, 21. Sep 2005 (CEST)
- Der Dateiname wurde nicht geändert.
- Die vollständige Bezeichnung in den einzelnen Artikeln anzugeben, halte ich für zweckmäßig, wenn nicht zwingend.
- Im konkreten Fall ist es ein grundsätzlicher Unterschied; denn außer der DB Regio NRW sind alle anderen nur Geschäftszweige der DB Regio.
- Schon am 12.09.05 habe ich die Liste der SPNV-Linien in NRW entsprechend aktualisiert.
--Leser 20:54, 21. Sep 2005 (CEST)
- Aber welche Bedeutung hat es für den Fahrgast/Kunden des Unternehmens, ob es sich um eine Tochtergesellschaft oder einen Geschäftsbereich, eine AG, KG oder GmbH handelt? Dass es sich um unterschiedliche DB Regios handelt, hat noch insofern Bedeutung, daß tlw. unterschiedliches Zugmaterial zum Einsatz kommt - aber wozu sollen sonstige Details der DB Regio-Konzernstruktur von Bedeutung sein? Für detailversessene Juristen gibt es ja immer noch den Unternehmensartikel. --Qualle 21:04, 21. Sep 2005 (CEST)
- Zunächst noch einmal zu dem ersten Absatz: Ich sehe keinen Widerspruch zu den WIKIPEDA-Namenskonventionen.
- Für den Fahrgast gibt es in der Regel sowieso nur die "Bundesbahn" oder "DB" oder "Deutsche Bahn".
- Aber das sollte hier und jetzt nicht der Maßstab sein.
--Leser 21:21, 21. Sep 2005 (CEST)
Hi Leser. Du hast bei den Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd AG den Beitrag der IP entfernt; vermutl. hing auch die Datenbank da nur hinterher, einer meiner Beiträge bei den Löschkand. ist nämlich auch verschwunden... Die zwei Betriebshöfe scheint es jedoch wirklich nicht mehr zu geben. Grüße --Caterham 17:30, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das ist doch wohl ein Witz. Ich habe n i c h t an dem vorgenannten Artikel gearbeitet. Nachgewiesenermaßen habe ich um 16:31 meine Änderungen zur Hellertalbahn gespeichert, in der die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd verlinkt sind und selbst daran habe ich nichts geändert. Zu den Verkehrsbetrieben WS kann ich nichts beitragen, null Ahnung.
- Kannst du diese techn. Phänomen klären? Ich weiß nicht wie. --Leser 18:01, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich vermute, dass die Datenbankserver nicht überall die "aktuelle" Version vorrätig hatten, sodass bei einer weiteren Bearbeitung der Artikel von der Vorversion aus gesehen wird. Wie bei einem Revert praktisch: Man bearbeitet eine ältere Version, klickt auf speichern und neuere Versionen sind "überbügelt". Ich glaube, den Wikilink auf die Hellertalbahn GmbH hast du in dem VWS Artikel bearbeitet. Der Server hat dann beim Speichern wohl die Änderung 20 Min vorher "verschluckt", sodass es fälschlicher Weise so ausseieht [2], als hätte man da was gelöscht. Genauso wird auch mein Beitrag bei den Löschkand. (Bilder) verschwunden sein. Aber unter [3] hat der Bug auch gleich ordentlich zugrschlagen und drei Beiträge entfernt. Machen kann man dagegen wohl nichts, zumindest habe ich eben zig mal eine Seite aktualisiert und der Server will mir noch immer weißmachen, dass es keine Versionsgeschichte für einen neuen Artikel gibt, den Artikel soll es aber geben :-/. Es scheint wohl teilw. über 30 Minuten zu dauern, bis jeder Server die aktuelle Version ausliefert. Auf den Commons kommen auch permanent Internal Server Errors :-(. Grüße Caterham 19:06, 25. Sep 2005 (CEST)
- Noch einmal: Ich habe den vorhandenen Link der VWS im Artikel Hellertalbahn n i c h t bearbeitet, sondern nur - wie vorhanden - mit der Überarbeitung des Artikels Hellertalbahn gespeichert und zwar 3 Minuten nach der Änderung vom Artikel Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd AG, nur diese Änderung um 16:28 habe ich nicht veranlasst. Interessant? Oder? --Leser 19:24, 25. Sep 2005 (CEST)
- öh ja, das ist sehr interessant. Wie das passiert ist - darauf habe ich auch keine Erklärung. Von so einem Problem Geisteredits habe ich vorher noch nichts gehört. Vielleicht weiß ja ein Admin mehr? Da scheint irgendwie hier einiges kaputt zu sein... --Caterham 20:14, 25. Sep 2005 (CEST)
Hallo Leser, in dem Artikel hast Du im Abschnitt "Die Verstaatlichung (Länderbahnen) - 1871 bis 1920" die Tabellen-Formatierung der Liste "Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands nach den Angaben der Eisenbahnverwaltungen bearbeitet im Reichs-Eisenbahn-Amt - Band XXXIII - Rechnungsjahr 1912 - Berlin 1914" angelegt. In der Liste ist jedoch die KPEV nicht aufgeführt, liegt das daran, daß das vorher hier auch nicht drin war oder an den amtlichen Angaben des Reichseisenbahnamtes? Die KPEV gabs ja zu diesem Zeitpunkt. Hast Du übrigens Angaben zum Gründungsdatum der KPEV? Da finde ich nirgends was. Gruß -- WHell 10:14, 29. Sep 2005 (CEST)
- Es ist richtig, dass ich die Tabelle überarbeitet habe, aber die bereits vorhandene. Es ist aber auch richtig, was dort steht. Die KPE wird unter "Vereinigte Preußische und Hessische Staatseisenbahnen" aufgeführt.
- Weitere Infos: Preußen hat nach dem Deutsch-Französischen Krieg die Bedeutung der Eisenbahn erkannt und die Zersplitterung der deutschen Eisenbahnen in eine größere Zahl privater und staatlicher Unternehmen als Behinderung bei der Kriegsführung. Als Folge brachte Preußen als größtes und wichtigstes Bundesland nach Annahme entspr. Gesetzesentwürfe durch das Abgeordnetenhaus bis 1887 alle bedeutenden Privatbahnen (35 mit einer Streckenlinie von 8.800 km) durch Ankauf in seinen Besitz. Bei einer weiteren Aktion wurden bis 1912 22 private Eisenbahn-Gesellschaften mit ca. 2.000 km Länge verstaatlicht. 1896 wurde die "Ehe" mit Hessen geschlossen.--Leser 12:43, 29. Sep 2005 (CEST)
Nicht schlecht, deine Vereinfachung des Artikels über Kranenburg, besonders die Fernverkehrsstraßen wurden endlich auf das reduziert, was sie wirklich sind. Man hatte schon fast das Gefühl, dass dieses nette Kaff an einem internationalen Knotenpunkt von Autobahnen liegt, in Wirklichkeit gibt es in Kranenburg aber eine Fernstraßenanbindung, die seit fast 30 Jahren im Nichts endet, im wahrsten Sinne des Wortes auf der grünen Wiese. Die Gänse freut es .....
Karin Laakes
Hallo, was soll dieses Diskussion in dem Artikel, statt auf der Diskussionsseite? Für die Zukunft: Dies gilt allgemein als Vandalismus. Also nächstesmal {{Überarbeiten}}-Vorlage rein, und den Rest auf der Diskussionsseite klären. --Revvar 20:38, 18. Okt 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis.--Leser 20:59, 18. Okt 2005 (CEST)
EKD
Hallo Leser, gestern schon dein negatives Auffallen bei der Evangelischen Kirche im Rheinland und bzw. Evangelischen Kirche in Westfalen und nun die Änderung bei Evangelische Kirche in Deutschland! Was soll das Ganze? Die Gliedkirchen der EKD nach Bundesländern zu sortieren macht überhaupt keinen Sinn, da es teilweise einzelne Gemeinden gibt, die zu einer benachbarten Landeskirche gehören. Das wäre viel zu unübersichtlich, das alles aufzulisten! Kirchliche Strukturen lassen sich nicht mit politischen Grenzen vereinbaren. Also bitte in Zukunft mehr Rücksicht! Wenn man so etwas Gravierendes ändern will, dann erst mal auf der Diskussionsseite darauf hinweisen und andere Meinungen dazu einholen. bear 18:17, 19. Okt 2005 (CEST)
- Wieso negativ gestern? Nur, weil sachlich unkorrekte Darstellungen von mir kritisiert wurden?
- Die Tabelle der EKD kann natürlich auch geändert werden, nur dann bitte übersichtlicher als gestern noch. Kirchliche Strukturen in der Evang. Kirche lassen sich sehr wohl in politischen Grenzen darstellen, sind sie doch nur und ausschließlich in solchen entstanden. Einzelne Gemeinden spielen hier sicher nicht eine gravierende Rolle. --Leser 23:09, 19. Okt 2005 (CEST)
- Mit negativ meinte ich den Diskussionsbeginn auf dem Hauptartikel und mit politischen Grenzen meinte ich natürlich die "heutigen" politischen Grenzen. Einzelne Gemeinden darf man nicht unberücksichtigt lassen. Gerade du hast ja "bemängelt", dass die Gemeinden die Basis der Kirchen sind, weil es dort eine Urwahl deren Vertreter gibt. Daher ist dein Vorschlag der tabellarischen Darstellung der Landeskirchen nach heutigen Bundesländern völlig daneben gegriffen. Einzelne Landeskirchen müssten so mehrmals genannt werden, das bringt gar nichts. Im Übrigen steht in jedem Artikel der Landeskirchen drin, auf welches Gebiet sich diese erstrecken und da ist dann auf die heutigen Bundesländer abgehoben. bear 07:21, 20. Okt 2005 (CEST)
Duisburger Verschiebungen
Hallo, bist Du sicher, dass Deine Verschiebeaktionen im Duisburger Bereich so sinnvoll sind? Ich meine, dass es beispielsweise keinen Sinn macht, Hamborn nach Hamborn (Duisburg) zu verschieben. Da ja alle bestehenden Links sich auf Hamborn beziehen, muss folglich immer ein überflüssiger Redirect zwischengeschaltet werden. Ich finde, wenn es kein zweites Hamborn oder Meiderich in Deutschland gibt, muss so nicht verfahren werden. Sonst hätten wir auch viel Arbeit, denn dann müsste ja demzufolge jeder Stadtteilartikel in der Wikipedia (z.B. Schwabing nach Schwabing (München)) umbenannt werden. Schlaf mal drüber. Gruß, --Scooter Sprich! 01:15, 5. Nov 2005 (CET)
Es ist meines Erachtens der Systematik wegen richtiger, mit allen eingemeindeten, also früher selbstständigen Gemeinden so zu verfahren. Andererseits habe ich mich bemüht, alle Links zu aktualisieren. Insofern keine Sorge!--Leser 01:44, 5. Nov 2005 (CET)
Das ist allerdings bei einer Stadt wie Duisburg nicht sehr sinnvoll. Die Duisburger Stadtteile haben zu einem Großteil immer noch einen Bezug zur Vergangenheit. Bei Duisburg ist deshalb die Systematik angebracht, nur den Verweis auf Duisburg zu nennen, wenn es mehrere gleichnamige Orte gibt. Im übrigen: bei Dortmund ist die Systematik: Dortmund-..... Sollen wir das jetzt alles nach ....(Dortmund) verschieben? Und was machen wir mit Schwabing. Oder sollen wir alles nach Duisburg-.... verschieben. Und was ist mit Sterkrade? Oder deine Verschiebung von Oberhausen-Osterfeld nach Osterfeld (Oberhausen) Was soll das alles? Wirst du jetzt Dortmund-Lütgendortmund auch nach Lütgendortmund (Dortmund) verschieben? Hast du sonst nichts vor??????? Es gibt nur zwei Alternativen: entweder so wie Dortmund oder die alten Ortsnamen mit einem Bezug zur übergeordneten Stadt, wenn es sonst zu Verwechslungen käme. Alles andere ist Sch.... Auch von mir: Schlaf mal drüber! Dein pedantischer Ordnungssinn ist nicht immer sinnvoll. Spazzo 03:05, 5. Nov 2005 (CET)
Das ist doch kein ... Ordnungssinn. Nein, es bedurfte längst einer Systematik und ich habe jetzt in Duisburg, Oberhausen ... Zeichen gesetzt. Ich glaube allerdings, dass sich das von mir angewandte Schema immer als geeignet erweist. Bitte Gegenargumente liefern! So werden die alten Gemeindenamen trotz Vernichtung durch (politische) Neugliederung voll und ganz erhalten und im Hintergrund der neuen Organisation angepasst. Mal so, mal so führt auf die Dauer nur zum unübersichtlichen Durcheinander. Irgendwann muss man sich entscheiden.--Leser 10:34, 5. Nov 2005 (CET)
- Argumente? Ganz einfach: So wird nicht verfahren. Weder in Duisburg selbst noch in der Wikipedia. Klammer-Lemmas machen, wie schon oben erwähnt, nur Sinn, wenn es einer genaueren Aufklärung bedarf, worauf sich der Begriff bzw. Ort vor der Klammer bezieht. Ansonsten ist eine derartige Vorgehensweise schlicht und ergreifend überflüssig. Bevor man "Zeichen setzt" (ähem) und mal kurzerhand eine neue Systematik einführt, sollte man das vielleicht mal zur Diskussion stellen, denn es betrifft schlicht und ergreifend jeden Ortsteilartikel in der Wikipedia. Noch ein Argument als Wiederholung: Wir schalten einen überflüssigen Redirect in 100 Prozent aller Fälle zwischen, weil sich sämtliche Links auf das Lemma ohne die Klammer beziehen. Mehr fällt mir zu diesem überflüssigen Vorgang jetzt auch nicht ein, aber das müsste auch genügen. --Scooter Sprich! 11:28, 5. Nov 2005 (CET)
- Da fällt mir nur ein: Pedanten sind wie Junkies.... Spazzo 12:34, 5. Nov 2005 (CET)
- Diese völlig sinnlose Aktion hätte ich auch gerne erklärt bekommen. Es gibt keinen Grund die Bennenung der Artikel nach dieser Systematik durchzusetzen, die Klammerzusätze dienen der Unterscheidung gleichbezeichneter Orte und sind kein Selbstzweck. Wie gewohnt lässt sich Leser jedoch nicht von Einwänden und Diskussionsbedarf stören und editiert fleißig weiter. Auf der anderen Seite überwacht man jedoch seine "Meisterwerke" und stellt die Verschiebung mit dem Argument "Begründung missachtet" wieder her, bspw Hamborn. Wie wäre es da, wenn sie ihre Verschiebungen selbst revertieren mit dem Hinweis "Diskussion missachtet"? Oder sie hören auf weiter zu editieren während hier immer noch Diskussionsbedarf besteht. de xte r diskussion 13:41, 5. Nov 2005 (CET)
Und jetzt fängt er an, die Versionsgeschichten mit der Umlenkung der Wikilinks zuzumüllen. Siehe Wesel. Aus [[Bislich]] wird jetzt überall [[Bislich (Wesel)|Bislich]] gemacht? Hallo? Geht's noch eine Spur unnötiger? --Scooter Sprich! 13:51, 5. Nov 2005 (CET)
Oder wie wäre es mit: Oberhausen (Rheinland), Sterkrade (Oberhausen (Rheinland)) etc. Hat er sie noch alle? 80.141.251.66 15:13, 5. Nov 2005 (CET)
Auffallend ist tatsächlich wie unbeeindruckt dieser Leser ist. Wo nimmt er nur den Eifer her? Außerdem, seine "Meisterwerke" beschränken sich auf den geographischen Bereich, den er kennt, wahrscheinlich der Niederrheib. Will der Herr Leser mal erklären, wann er die ganze Wikipedia entsprechend aufgeräumt haben will? Ich glaube, wir sollten Leser mal systematisieren: Leser (Pendant). 80.141.251.66 15:41, 5. Nov 2005 (CET)
- Falls/Wenn die Verschiebungn rückgängig gemacht werden, bitte darauf achten, dass die Versionshostorie dabei ist. Di IP eins über mir macht gerade ständig Copy&Paste-Verschiebungen in Kombiation mit SLAs- Grüße, ElRakı ?! 15:43, 5. Nov 2005 (CET)
@Leser: Bitte hör umgehend mit der Umverlinkung auf. Wie du siehst, sind hier einige gegen diese Verschiebung. Warte damit bis ein Konsens gefunden ist, solche Aktionen sind nicht dazu geeignet um eine (die eigene) Meinung(Systematik durch zu bringen. Grüße, ElRakı ?! 15:52, 5. Nov 2005 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) Ich habe die Verschiebungen leider jetzt erst gesehen und bin ebenfalls strikt dagegen. Klammerzusätze sind nur nötig, falls das Lemma mehrdeutig ist. Das ist weder bei Ruhrort noch bei anderen der Fall und deswegen sind Klammern absolut überflüssig. Bitte die Verschiebungen systemkonform wieder rückgängig machen. Leider habe ich im Moment zu wenig Zeit um mich daran zu beteiligen. Im übrigen möchte ich dich, Leser bitten, unabhängig von dieser Problematik, öfter die "Vorschau zeigen"-Funktion anzuwenden. Du bist mir schon länger aufgefallen, weil Du immer wieder viele kleine Änderungen recht kurz hintereinander machst. Das müllt nur die History unnötig zu. Danke. --Raymond 15:58, 5. Nov 2005 (CET)
Mein Bedarf ist gedeckt. --Leser 15:56, 5. Nov 2005 (CET)
- So ich hab jetzt einige Verschiebungen + Linkänderungen rückgängig gemacht. Da ich aber absolut keine Lust mehr habe noch mehr zu machen, soll da bitte jemand anders ran. Am Besten natürlich der Verursacher. Grüße, ElRakı ?! 18:23, 6. Nov 2005 (CET)
- Das nenne ich eine RAMBO-Methode. Schließlich habe ich erstmal eine "Atem"-Pause eingelegt, die dann dreist zur Rückgängigmachung und Zerstörung meiner Arbeit genutzt wird.--Leser 16:48, 7. Nov 2005 (CET)
- Nunja, die Namenskonventionen sind eigentlich klar. Kein Lemma mit Klammer, wenn es nicht notwendig ist. Zusätzlich waren deine Verschiebungen eine Einzelaktion und bisher gab es deswegen nur Beschwerden. Falls sich - wider Erwarten - doch eine Mehrheit für ein Klammerlamma ist, genügt es die Artikel zu verschieben. Die Links umbiegen ist für den Fall nicht notwndig, da ja der Ortsname ohne Klammer als Redirect dabei ist. Da hier mehrere Aufforderungen zum Reverten an dich waren, habe ich dein Mein Bedarf ist gedeckt. ohne weiteres Eingehen auf Argumente, wohl auch missverstanden, dass du mehr oder weniger damit einverstanden bist.
- Wenn du meine Aktion trotzdem als Rambo-Methode bezeichnen willst, geb deiner Aktion dann erst Recht diesen Namen. Grüße, ElRakı ?! 17:05, 7. Nov 2005 (CET)
Nur mal aus Interesse: Passiert noch irgendetwas? Weder Leser versucht die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Klammerlemmata zu eröffnen, noch meldet sich ein „Gegner“ dieser Verschiebungen um evtl. auch mal etwas rückgängig zu machen. Ich persönlich werde vorm Wochenende nichts mehr machen. Grüße, ElRakı ?! 19:07, 8. Nov 2005 (CET)
- Ich werde mich heute auch noch drum kümmern um die Verschiebungen wieder rückgängig zu machen. Die Namenskonventionen sind wirklich eindeutig. Kein Klammerzusatz, wenn er nicht unbedingt nötig ist um das Lemma von anderen gleichnamigen Lemmata zu unterscheiden. Klammern dienen _nie_ dazu, ein Lemma im Vorgriff auf den Artikel schon näher zu definieren. Im übrigen habe ich „Mein Bedarf ist bedeckt“ auch als Rückzug von Dir, Leser, verstanden. --Raymond 08:03, 9. Nov 2005 (CET)
- Von mir aus, dann fühle ich mich in keinster Weise mehr verpflichtet, irgendetwas zurückzunehmen. Der "Ramba-Zamba" treibt halt seine Blüten. "Mein Bedarf ist gedeckt" so auszulegen, ist schon interessant. Eine sachliche Diskussion scheint wohl nicht erwünscht zu sein und ein Bisschen Geduld auch nicht mehr möglich. --Leser 18:40, 9 November 2005 (CET)
Zweigstrecke Wesel-Bocholt
Hallo Leser, ich habe die Tabelle in dem Artikel Zweigstrecke Wesel-Bocholt in den Status "Idiotensicher" vervollständigt. --Oomen 14:11, 15. Nov 2005 (CET)
Irmgrad von Kleve
Hallo Leser, ich habe heute im Rahmen meiner Artikel zu dem Grafen von Berg die Irmgard von Kleve als Artikel angelegt. Sie war eine Tochter des Grafen Dietrich VI. von Dinslaken. Da du einige Beiträge für Kleve und dessen Adeligen gemacht hast, dachte ich mir, ich sage dir mal Bescheid, vielleicht könt ihr den Artikel noch in die Geschichte der Stadt einbauen. Viele Grüße --Taube Nuss 20:18, 19. Nov 2005 (CET)
- Habe ich (leider) nicht. --Leser 20:27, 19. Nov 2005 (CET)
"Ruhrtalbahn" versus "Ruhrtal-Bahn"
Hallo, in meinen Augen ist "Ruhrtalbahn" ohne Bindestrich das richtig geschriebene Lemma. -- Simplicius 09:12, 24. Nov 2005 (CET)
- Historisch betrachtet, könnte das richtig sein. Aber im heutigen Schriftdeutsch verwendet man öfter den Bindestrich, dem gefühlten Sprachgebrauch entsprechend. Beispiele: Rurtal-Bahn (ohne "H"), Erft-Bahn, Haard-Bahn, Volmetal-Bahn, Ardey-Bahn, Hönnetal-Bahn, Upland-Bahn usw. Alle vorg. Namen sind verbindlich, weil sie von den für den SPNV zuständigen Zweckverbänden mit der erforderlichen Mehrheit beschlossen worden sind. An diese Beschlüsse muss sich u.a. der Betreiber der jeweiligen Bahn auch halten, z.B. die DB Regio NRW oder oder ... --Leser 11:29, 24. Nov 2005 (CET)
- Ob woanders oft Bindestriche verwendet werden oder nicht spielt hier überhaupt keine Rolle. Die Homepage schreibt es ohne, und Google weist sogar auf die Schreibung ohne Bindestrich hin wenn man es ohne eben diesen eingibt. Gibt es also zur RuhrtahlBahn einen entsprechenden Beschluss, an den sich dann offensichtlich kaum jemand hält, oder sollte die Verschiebung vielleicht doch rückgängig gemacht werden? de xte r 19:11, 24. Nov 2005 (CET)
- In der Homepage der historischen Ruhrtal-Bahn wird auch mit zwei Wortteilen gearbeitet. --Leser 00:31, 25. Nov 2005 (CET)
- Zum einen würde ich sie bitten doch etwas konkreter zu werden, zum anderen ist das keine Antwort auf meine Frage. Gibt es einen solchen Beschluss, wie sie ihn oben noch als Argument anführen wollten? Es würde mich doch sehr wundern - nicht zuletzt sprechen selbst der RVR, der LWL und die deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte von der "RuhrtalBahn" statt von einer "Ruhrtal-Bahn". de xte r 01:06, 25. Nov 2005 (CET)
- Antwort: Alle SPNV-Produkte wurden bzw. werden mit Namen bezeichnet. So hat - um in der Heimat zu bleiben - die Verbandsversammlung des Nahverkehrs-Zweckverbands Niederrhein am .... 1997 beschlossen, dass zum Beispiel die RB 31 Xanten-Duisburg nicht "Der Xantener", sondern "Der Niederrheiner" heißen soll. An diese Beschlüsse sind alle Verkehrsunternehmen als Betreiber gebunden, in diesem Fall die DB Regio NRW, zukünftig vielleicht ??? (aufgrund der Ausschreibung). Wenn es einige Zeitgenossen gibt, die die Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen oder anderer Bundesländer nicht kennen oder schlichtweg ignorieren, kann ich denen nicht weiter helfen. Übrigens: Ein Blick in das gültige Kursbuch Ausgabe D würde genügen.--Leser 10:57, 25. Nov 2005 (CET)
- Zu den zur Diskussion stehenden Lemmata würde also auch RuhrtalBahn gehören. Jedenfalls sehe ich auf der Homepage der RuhrtalBahn keine Schreibweise mit einem Bindestrich.
- Aber wie hiess die historische Strecke im 19. Jahrhundert damals? -- Simplicius 11:25, 25. Nov 2005 (CET)
- Hallo, Simplicius, die Ruhrtal-Bahn ist nur in ihrem kurzen Teilstück, dem mittleren historisch. Der längere Abschnitt ist zweifelsohne in Betrieb.--Leser 13:31, 25. Nov 2005 (CET)
- Sicher, die soll sich ja wohl auch bis nach Kassel hinziehen. Wie heisst die Strecke denn nun offiziell? "Ruhrtalbahn" als die wohl moderne grammatische Form finde ich bei bahn.de [4] und nrw.de [5]. -- Simplicius 14:23, 25. Nov 2005 (CET)
Meintest du/Sie folgende Meldungen?
- "Regionalverband Ruhr kauft DB-Strecke Hattingen – Herbede
Nachdem bereits 1988 der 7,5 km lange Streckenabschnitt Wengern Ost – Herbede der mittleren Ruhrtalbahn vom Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) übernommen wurde, hat der Regionalverband Ruhr (RVR), ... Die mittlere Ruhrtalbahn diente früher vor allem dem Montangüterverkehr; seit 1981 ist sie auch Stammstrecke des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen."
- "...Eisenbahnbetrieb zwischen Brilon-Wald an der oberen Ruhrtalbahn – Korbach – Frankenberg und Marburg an der Main-Weser-Bahn aufgenommen werden..."
Beim ersten Artikel handelt es sich wieder um die historische Ruhr-Tal-Bahn (Absicht!). In beiden Artikeln gibt es den Fehler, einen Begriff klein zu schreiben (mittleren bzw. oberen R.). Die Pressevertreter haben leider meistens keine Ahnung. --Leser 18:34, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte eigentlich mal nach einer konkreten, offiziellen, primären Quelle gefragt. Aber ansonsten scheint die Liste http://www.123sig.de/Verkehrswesen/Verkehrsverbunde/verkehrsverbunde.html (von einer Special Interest Group von Mensa in Deutschland) ganz zuverlässig zu sein.
- Bleibt mal das Problem, den Artikel verständlich zu kriegen. Zum Beispiel: begann die Ruhrtal-Bahn denn nun in Düsseldorf, und ist das heute noch so?
- In Liste der SPNV-Linien in NRW versus Kategorie:Verkehr (Nordrhein-Westfalen) zeichnet sich dann das selbe Problem mit den Konventionen mit der Rurtal-Bahn/Rurtalbahn ab.
- Beim Unwandeln der Links solltest du schauen, dass manchmal das link in einem Artikel doppelt vorkommt. -- Simplicius 12:26, 26. Nov 2005 (CET)
- Hallo, Simplicius,
ich habe mich bemüht, alle Verknüpfungen zu erwischen. Ansonsten: Schnapp dir ein altes Kursbuch, Ausgabe D. Gibt es in vielen Bf. zur Zeit kostenlos. Auf den Seiten 4/5 sind alle SPNV-Linien in NRW aufgeführt. --Leser 12:51, 26. Nov 2005 (CET)
Hallo, ich habe zum ersten Mal die Ausführungen zur Ruhrtalbahn gelesen und bin ein wenig verwundert, dass ältere Beiträge einfach "überschrieben" wurden, deren Inhalte historisch korrekt sind. In den Beiträgen werden zwei Dinge vermischt. Ruhrtalbahn zusammengeschrieben und Ruhrtal-Bahn mit Bindestrich. Bei der Ruhrtalbahn (zusammengeschrieben) handelt es sich um die Strecke der Ruhrtalbahn und das wertfrei entlang des gesamten Verlaufes von Eisenbahnstrecken an der Ruhr. Bei der Ruhrtal-Bahn mit Bindestrich handelt es sich um die Ruhrtal-Bahn Betriebs-GmbH, eines privatrechtlich organisierten Unternehmens, dass einen touristischen Verkehr auf Teilen der Ruhrtalbahn durchführt.
Hier sollte eine klarere Trennung erfolgen. Die Strecke auf der die Ruhrtal-Bahn Betriebs-GmbH verkehrt, befindet sich auf dem Abschnitt Hattingen-Wengern Ost im Eigentum des Regionalverbandes Ruhr, der diese Strecke über die Touristik-Eisenbahn-Ruhrgebiet GmbH weiterhin betreibt und auch für die Infrastruktur verantwortlich ist.
WikiProjekt Oberbergisches Land
Hallo Leser, ich habe das WikiProjekt Oberbergisches Land ins Leben gerufen. Da ich in der Wikipedia gesehen habe, dass Du auch bereits zu oberbergischen Themen geschrieben hast, interessiert Dich vielleicht auch eine Teilnahme an dem Projekt – und wenn es nur kleine Beiträge sind. Bisher arbeiten bereits mehrere Oberberger mit. Ich würde mich freuen, wenn auch Du Dich auf der Projektseite unten einträgst und mitmachst.
Übrigens: Wenn Du auf der Projektseite oben rechts auf "Änderungen der letzten Tage in Artikeln" klickst, siehst Du, dass sich in dem Projekt täglich was tut.--Jörg Kopp 10:56, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo Leser, hier spricht man von dir. ;-)) Schönen Gruss, Simplicius
Listen auf Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe
Hallo Leser, wie ich sehe verwendest du scheinbar HTML für eine Liste auf Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe. Ich habe dazu eine Frage auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Fußnoten versus Aufzählung. Vielleicht kannst du mir dort helfen. --Chrislb 12:50, 13. Jan 2006 (CET)
Ardey-Bahn
Hallo Leser, mir ist bei der Ardey-Bahn gerade aufgefallen, dass die Strecke als eingleisig beschrieben wird. Zumindest auf dem Stück, das ich öfters befahre (Aplerbeck Süd - Dortmund Hbf), ist die Strecke doch zweigleisig. Watz 21:08, 15. Jan 2006 (CET)
- Danke für den richtigen Hinweis. Ich habe das Wörtchen "tlw." ergänzt. Der Abschnitt Iserlohn - Schwerte ist eingleisig.
--Leser 22:00, 16. Jan 2006 (CET)
25px
Wie wäre es bei einer "Einigung" zuerst Meinungen einzuholen und dann die Artikel zu bearbeiten? de xte r 23:01, 16. Jan 2006 (CET)
- Weil 25px der Schrifthöhe angemessen ist. Ich hätte mich also auch anders ausdrücken können, wollte aber jede unnötige Diskussion vermeiden. --Leser 23:12, 16. Jan 2006 (CET)
- Einerseits kann darüber streiten was "angemessen" ist, andererseits ist Schrifthöhe relativ - nicht jeder Leser nutzt die gleiche Schrift und so unterscheidet sich die Darstellung natürlich auch. Eben deshalb wäre es sinnvoll gewesen zunächst Meinungen einzuholen zu dieser "Einigung", die ganz offensichtlich nie eine Einigung sein sollte. So vermeidet man keine Diskussionen - so provoziert man welche. de xte r 23:27, 16. Jan 2006 (CET)
- Ursprünglich waren es 30px, wenn ich mich recht entsinne. Also treffen wir uns auf der Hälfte 30px - 18px = 12px; 18px + 12/2px = 24px, aufgerundet 25px. --Leser 00:04, 17. Jan 2006 (CET)
- Ich denke es soll "angemessen" und nicht aus irgendeinem halbgaren "Kompromiss" entstanden sein? Und wozu eigentlich runden? Schon kurios, wie hier begründet wird. Aber schon gut - es reicht, wenn ein Nutzer über ein Dutzend Versionsgeschichten verlängert nur weil ein Bild angeblich die falsche Größe hat. Gruß, de xte r 01:28, 17. Jan 2006 (CET)
Gemeindewappen fehlt
Zum Vergleich:
Das zweite ins erstere zu ändern ergibt wenig Sinn. Die restlichen "Kleinigkeiten" habe ich vorerst belassen - aber konform zur Wikipedia:Formatvorlage Stadt ist das nicht und sollte vielleicht vorher mal besprochen werden. Herzlichst, de xte r 20:39, 5. Feb 2006 (CET)
- Hallo nochmal. Seh' ich das grade richtig, dass sie die "Änderung" auf der Diskussionsseite der Formatvorlage zur Diskussion stellen und nun damit fortfahren die Artikel zu verändern ohne auf Reaktionen zu warten? de xte r 21:00, 5. Feb 2006 (CET)
- Das ist beides richtig und zweckmäßig.--Leser 21:05, 5. Feb 2006 (CET)
- Das bezweifle ich, nicht ohne Grund wurden Teile ihrer Änderung bereits rückgängig gemacht - übrigens nicht von mir. Vielleicht sollte man doch auf Reaktionen warten bevor man fortfährt? de xte r 21:09, 5. Feb 2006 (CET)
Georeferenzierung
Schönen Abend, werter Leser. Nach Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung#Type-Angabe sollte die Zahl „city(xxx)“ in der Koordinatenvorlage die aktuelle Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde sein. Ich hab's bei den bisherigen Bearbeitungen korrigiert. Herzlichst, de xte r 23:42, 7. Feb 2006 (CET)
- Danke für die konstruktive Zusammenarbeit.--Leser 23:43, 7. Feb 2006 (CET)
- Hallo abermals. Da die Koordinaten bei Neukirchen-Vluyn der Zusammenfassung nach bereits korrigiert wurden und bei Diskussion:Kamp-Lintfort soeben nach der Herkunft der von ihnen eingetragenen Koordinaten gefragt wurde habe ich stichprobenartig die jeweils von ihnen eingetragenen und die zuvor im Artikel angegebenen Koordinaten auf mapquest angezeigen lassen. Beispielsweise für Emmerich (alt: [6], neu: [7]) oder Alpen (Gemeinde) (alt: [8], neu: [9]) scheinen die vorherigen Angaben dabei genauer zu sein. Natürlich sind die Darstellungen dort auch nicht 100%ig genau. Trotzdem würde mich ebenfalls interessieren woher sie die Daten beziehen, scheinbar gibt es da ganz unterschiedliche Angaben. MfG, de xte r 00:25, 9. Feb 2006 (CET)
- Auch wenn es schon spät ist, hier ist die Antwort:
http://www.fallingrain.com/world/GM/ Ich habe in allen 29 Fällen (Kreise Kleve und Wesel) die grundsätzliche Richtigkeit per Augenschein überprüft. --Leser 01:03, 9. Feb 2006 (CET)
- Nochmal zum Beispiel Alpen - dort scheint die ursprüngliche Angabe von [10] zu stammen (oder zumindest damit übereinzustimmen) und ist augenscheinlich genauer. Die neu eingefügte Angabe wird bei mapquest (s.o.) beinahe in Menzelen dargstellt. Welche soll also verwendet werden? de xte r 13:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Angaben sind alle relativ ungenau, also nicht einmal Meter-genau; d. h. das Ganze wäre ein Streit um Kaisers Bart.
- Ich bin so vorgegangen: Anhand der vorgenannten Datei habe ich geprüft, ob die Gemeinde in der jeweiligen Karte angezeigt wird. Es hätte ja eine Verwechslung vorliegen können. Wenn das der Fall war, habe ich eine entspr. Änderung vorgenommen. Wenn nicht, wurde die zweite Quelle (s.u.) angezapft. Bei Neukirchen-Vluyn habe ich die fehlerhafte Koordinaten-Angabe statt der richtigen hineinkopiert. Deshalb habe ich dort inzwischen noch einmal eine Korrektur vorgenommen.
- Hier die zweite Quelle: http://opengeodb.hoppe-media.com/
- --Leser 19:03, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn es denn ein "Streit um des Kaisers Bart" ist, wie sie sagen, wieso ersetzen sie die Koordinatenangaben dann überhaupt?! Die vorherigen Angaben werden nicht nur auf mapquest korrekter dargestellt, deshalb werde ich das bei Gelegenheit korrigieren - wie auch die neu eingefügten 0 Sekunden wenn eigentlich auf Minuten gerundet wurde, das ist irreführend.
- Im übrigen frage ich mich, wieso die übermässig ausgedehnte Tabelle der Bevölkerungsentwicklung nicht hätte ausgelagert bleiben können, aber mir soll es recht sein. Aber bitte achten sie in Zukunft doch darauf auch lizenzkonform anzugeben, dass diese Tabelle nicht von ihnen stammt. Herzlichst, de xte r 21:16, 16. Feb 2006 (CET)
Einwohnerentwicklung im Weseler Hauptartikel
Das Du die Zahlen zur Einwohnerentwicklung von Wesel in den Hauptartikel eingestellt hast, halte ich für nicht gelungen: Einer der üblichen Volli*****n wird die Zahlen ins Nimmerwiedersehen verbannen. --Oomen 22:54, 18. Feb 2006 (CET)
- Ich will es nicht hoffen. Dann müssen sie eben wiederhergestellt werden.--Leser 23:57, 18. Feb 2006 (CET)
Ist die seperate Liste noch verhanden? --Oomen 22:51, 19. Feb 2006 (CET)
Sperre wegen Verlinken der Bahnauskunft
Hallo Leser,
ich habe dich für 30 Minuten gesperrt. In jedem Ort jetzt die Bahnauskunft, zum Teil mehrfach, zu verlinken, ist nicht im Sinne der Wikipedia. Dies ist nicht durch die Weblink-Regeln abgedeckt. Ich werde alle Einträge revertieren. --Raymond 13:20, 14. Apr 2006 (CEST)
- Nein, Irrtum. Es handelt sich nicht um die Bahnauskunft, sondern nur um die Information über die aktuelle Verkehrslage an einer Station. Im Unterschied zum Motorisierten IndividualVerkehr ist beim Öffentlichen Personenverkehr neben der Ortsbeschreibung und Zielrichtung der Fahrzeuge diese dynamische Information von hoher Bedeutung. --Leser
- Das mag ja sein, aber Weblinks sind dazu da, um das Lemma inhaltlich weiter zu vertiefen. Es muss also um die Stadt gehen, nicht um irgendwelche Randaspekte. Bitte lies dir Wikipedia:Weblinks nochmals genau durch. Danke. --Raymond 14:38, 14. Apr 2006 (CEST)
- Hallo, Benutzer:Raymond,
- genau das ist doch bei einer dynamischen Anzeige der Fall. Das leistet doch die WIKIPEDIA nicht, kann sie auch gar nicht. Deshalb handelt es sich nicht um einen "stinknormalen" Link, sondern um eine sonst nicht erhältliche Info. Überleg dir das doch bitte noch einmal, ob darin nicht in ein grundlegender Unterschied besteht.--Leser 14:47, 14. Apr 2006 (CEST)
- Mit all dem hast du sicherlich Recht, aber diese Art Weblinks sprengen einfach den Rahmen. Mit den gleichen Argumenten könnte man den aktuellen Flugplan des nächstgelegenen Flughafens einbinden oder Stauinformationen der umliegenden Autobahnen. Und und und... nun sind meine Worte natürlich nicht bindend und wenn du darauf besteht, suche bitte vorher die Zustimmung der Community. Unter Wikipedia Diskussion:Weblinks kannst du es ja zur Diskussion stellen. --Raymond 15:15, 14. Apr 2006 (CEST)
- Ich persönlich empfand die Verweise von Leser als Bereicherung der Artikel. --Oomen 22:46, 14. Apr 2006 (CEST)
Revert in Bielefeld
Hallo Leser
Ich habe deine Änderung im Artikel zurückgesetzt, da diese Informationen nichts in der Einleitung verloren haben. --Ureinwohner uff 22:38, 14. Mai 2006 (CEST)
- Die Information gehört definitiv nicht an erste Stelle im Text noch vor allgemeine Angaben wie die Einwohnerzahl oder die geografische Lage. Ansonsten finde ich, dass die Erwähnung von Arminia Bielefeld außerordentlich wichtig ist und unbedingt an erste Stelle gehört... schmarrn Das gehört unter Verkehr und gut ist. --Ureinwohner uff 22:47, 14. Mai 2006 (CEST)
Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in NRW. Was ist daran falsch? Jedenfalls ist die Mitgliedschaft vom Stadtrat beschlossen worden und deshalb grundsätzlich und das gehört in die grundsätzliche Einleitung. --Leser 22:53, 14. Mai 2006 (CEST)
Berlin Hauptbahnhof
Was du gemacht hast, war keine so gute Idee. Wenn der Artikel, aus welchen Gründen auch immer, verschoben werden soll, dann hat dies auch mit Hilfe der Verschiebefunktion zu geschehen, weil sonst die Versionsgeschichte verlorengeht, womit gegen die GNU-FDL verstoßen wird. Das Ziel der Verschiebung (hier eine BKL) muß notfalls mit Hilfe eines SLA freigeräumt werden. --Fritz @ 19:38, 23. Mai 2006 (CEST)
Leider hat das Verschieben nicht geklappt.--Leser
- Ja, weil es am Ziel schon einen Artikel gibt. Wie gesagt, der muß erst einmal gelöscht werden. Aber warum überhaupt die Verschiebung? Soviel weiß, hat der Bahnhof wirklich diesen Doppelnamen Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof. --Fritz @ 19:47, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ersteres ist richtig, gilt übrigens auch bei der Verschiebung Papestraße.
- Zur offiziellen Umbenennung: Beide Stationen heißen ab 28.05.06 „Berlin Hauptbahnhof“ bzw. „Berlin Südkreuz“ gemäß Ortsverzeichnis der Deutschen Bahn.--Leser
- Hm. Dann haben wir ja noch 5 Tage Zeit. Ich schau mir das mal genauer an! --Fritz @ 19:58, 23. Mai 2006 (CEST)
Schermbeck
Hallo Leser,
Zum wiederholten Mal bitte ich darum an mich gerichtete Fragen in Zukunft auf meiner Diskussionsseite statt irgendwo im Artikelnamensraum zu stellen. Zum Inhalt dieser reichlich sinnfreien Frage äußere mich allerdings erst gar nicht. Beste Grüße, de xte r 11:32, 7. Jun 2006 (CEST)
Quellen
Hallo Leser,
da sie derzeit Einwohnerzahlen mit Quellenangaben versehen könnten die <ref name="xxx">[...]</ref> und <references/>-Tags eine Überlegung wert sein. Näheres dazu findet sich hier: Wikipedia:Einzelnachweise. --de xte r 14:34, 24. Jul 2006 (CEST)
- Beim Überfliegen der Änderungen fiel mir übrigens dies auf - darauf sollte man in Zukunft vielleicht achten, ist ja nicht das erste Mal. --de xte r 17:46, 24. Jul 2006 (CEST)
- Bitte verwenden sie bei den Quellen keine „[“ und „]“, da ansonsten unter den Quellen exakt dies steht: „1. | [1]“. Der Link kann ruhig ausgeschrieben bleiben, nur so kann der Leser sich etwas darunter vorstellen, und auch das „=“ gehört da eigentlich nicht hin. Ansonsten bliebe noch zu sagen, dass der Link auf die Übersichtsseite auch icht grade passend ist, wo man doch auch genauso auf die passende Unterseite verlinken kann und dem geneigten Leser damit die Suche nach dieser erspart. MfG, de xte r 20:11, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich bitte sie sofort mit ihrer „Korrektur“, die man getrost als Anzetteln eines Edit-Wars bezeichnen kann, aufzuhören und zunächst überhaupt darauf einzugehen, warum es ihrer Ansicht nach Sinn macht auf die Übersicht zu verlinken. de xte r 20:28, 24. Jul 2006 (CEST)
- Edit-War-Drohungen bitte unterlassen. Wir haben doch zunächst, durch wen auch immer veranlasst, den Einwohner-Daten-Nachweis grundlegend verbessert. Jetzt gilt es, eine gleichmäßige Form zu finden. Das sollte uns Niederrheinern doch wohl gelingen.
Zunächst die Antwort auf die Frage von 20:11:
Ich halte aus Erfahrung nichts davon, zu tief zu verlinken, weil dann die Gefahr besteht, dass der Link "eingeht".
Deshalb mein Vorschlag:
- Für die Daten-Tabelle:
(31. Dez. 2005) [1]
- Für den Weblink:
== Quelle ==
- Für die Tabelle "Kreisangehörige Gemeinden":
Einwohner Stand: 31. Dezember 2005 [1]
--Leser 21:30, 24. Jul 2006 (CEST)
- Mal von dem ganzen „wonach-ich-nicht-gefragt-hatte“ abgesehen kann man ihre Antwort also darauf reduzieren, dass sie keinen Grund für ein Verlinken auf die Übersicht haben, sehe ich das richtig? Es geht nämlich überhaupt nichts verloren oder gar ein, sondern ganz im Gegenteil erspart man dem Leser die völlig unnötige Sucherei in den einzelnen Regierungsbezirks-Seiten. Zumal die Übersicht auch keine Quelle ist, die Quelle ist die jeweilige Unterseite, also sollte auch diese genannt werden. Will man nicht zu tief verlinken -und es gibt nicht wenige, die von Deep Links nicht grade begeistert sind-, so wäre das naheliegendste auf die Startseite http://www.lds.nrw.de zu verlinken. In diesem Kontext scheint es also ziemlich willkürlich, gerade dort zu stoppen, wo weder die Quelle noch die Startseite steht (und bevor Mißverständnisse auftreten: nein, das ist keine Aufforderung auf die Startseite zu verlinken, denn auch die ist nicht die betreffende Quelle).
- Nun zum weiteren: Ob man die Quelle nun „Einwohnerdaten“ oder „LDS“ nennt ist sowas von unerheblich... das ändert nichts, da der Name ja nichtmals im Atikel vorkommt, also machen sie's wie sie wollen, nur bitte keine unnötigen Änderungen nur um diese Bezeichnungen in „Einwohnerdaten“ umzuändern. Übrigens muss das Gleichzeichen immer noch weg, das hat dort nichts verloren und ergibt aus meiner Sicht auch keinen Sinn...
- Und zu guter letzt: Wenn sie statt auf Diskussionsbeiträge zu reagieren mit als „Korrektur“ getarnten Reverts beginnen, ist „Anzetteln von Edit-Wars“ keine Drohung, sondern eine Feststellung zu ihrem Verhalten. Bedenken sie das doch bitte in Zukunft, denn auch hier ist es nicht das erste Mal.
- MfG, de xte r 21:57, 24. Jul 2006 (CEST)
- Zu Letzterem: Es war kein Revert, sondern tatsächlich eine Berichtigung; denn ich war der (falschen) Meinung, ich hätte etwas irrtümlich falsch gemacht.
Bitte um eine grundsätzliche Berichtigung des vorher Geschriebenen im Detail!! Danke --Leser 22:32, 24. Jul 2006 (CEST)
- Wie detailliert soll's denn noch werden? Die richtige Unterseite ist zu verlinken und das Gleichzeichen ersatzlos zu streichen, der Rest kann so bleiben, immerhin ist's ja im weitesten Sinne so schon in den jeweiligen Artikeln eingetragen und ich glaube auch, dass ich das mit meinem vorigen Eintrag bereits zum Ausdruck gebracht hätte. --de xte r 22:43, 24. Jul 2006 (CEST)
Löschungen
Hallo Leser,
nachdem ich gestern bereits darauf hingewiesen hatte, dass sie abermals einen Artikel verstümmelt haben (egal ob nun unabsichtlich ist das Abschneiden des Textes eine Verstümmelung), habe ich bei Geldern, Kerken und Wachtendonk grade eben genau solche Verstümmelungen rückgängig gemacht. Bitte achten sie doch in Zukunft darauf, dass so etwas nicht mehr vorkommt oder es zumindest von ihnen selbst repariert wird. Vielen Dank, de xte r 13:56, 25. Jul 2006 (CEST)
- Danke für den wichtigen Hinweis, ist mir die sog. Löschaktion natürlich n i c h t aufgefallen. Ich werde in Zukunft gezielt darauf achten. (Passieren können solche Fehler sehr leicht, wenn nur zwei Daten fortzuführen sind - wie in diesen Fällen: Einwohner und zugehöriger Stand. --Leser 18:37, 25. Jul 2006 (CEST)
Nachdem ich vorher auch schon einen repariert habe, noch eine frage dazu: benutzt du firefox und den google toolbar? -- ∂ 14:03, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ja, ich benutze Firefox V.1.5.0.4. Warum die Frage. --Leser 18:37, 25. Jul 2006 (CEST)
- den google-toolbar auch? ich frage deshalb, weil der momentan der hauptvverdächtige für diesen löschbug ist. wenn du den nicht installiert hast, muß ich die devs weiterlöchern. -- ∂ 12:46, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ja, auch die Google Toolbar V.2.1 --Leser 13:07, 26. Jul 2006 (CEST)
- ok, dann liegt's wohl daran. danke. -- ∂ 11:59, 27. Jul 2006 (CEST)
Weblinks
Die Frage erübrigt sich, sofern sie WP:WEB gelesen haben (insbesondere weise ich bei der Gelegenheit auf den Satz „Völlig ohne Kommentar eingefügte Weblinks sind grundsätzlich revertierbar“ hin, auch wenn der Rest sicherlich ebenfalls der Lektüre wert wäre). Aber gerne begründe ich das auch hier nochmal... der Weblink bietet weder das, was er verspricht (eine Karte des RVR ist keine Karte des Kreises Wesel, der Gemeinde Alpen oder der Stadt Wesel, etc), noch ist er an sich sinnvoll - er enthält nämlich keine weiterführenden Informationen zum jeweiligen Thema. Im übrigen gibt's auch noch weit bessere Karten als die des Geodatenservers - zum Beispiel einige derjenigen, die der geneigte Leser mit einem Klick auf die Koordinatenangaben finden kann. Daneben möchte ich kurz darauf hinweisen, dass das erneute unbegründete Einstellen des Weblinks (nach der begründeten Streichung eben dieses Weblinks) hier beschrieben wird - und ich Sie insofern darum bitten möchte, den Satz „Wenn Du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben“ zu beherzigen - denn sollte diese Diskussion zu dem Ergebnis kommen der Weblink sei entbehrlich, so hätte man sich 28 (!) Artikel-Versionen sparen können, die den Server nur unnütz belasten und die Versionsgeschichte unübersichtlich machen. In diesem Sinne freundliche Grüße aus dem verregneten Aachen, de xte r 23:07, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich weiß wirklich nicht, was die Besserwisserei soll:
- Eine (digitale) Karte des RVR ist sehr wohl auch eine Karte der genannten Gebietskörperschaften wie Kreis und Stadt Wesel usw.
- Die Qualität und die Bedienerfreundlichkeit sind Spitze. Eine bessere Kartenwiedergabe ist mir nicht bekannt. (Aussage eines Fachmanns!) Bitte durch Zoomen (Einfach-Klick in die gewählte Gemeinde) feststellen!
Schönes Wochenende. --Leser 12:16, 29. Jul 2006 (CEST)
- Nochmals: Eine Karte des RVR ist keine Karte der darin enthaltenen Gebietskörperschaften. Eine Karte Deutschlands ist nunmal auch keine Karte des Kreises Wesel (egal wie zoombar sie auch sein mag). Auch gibt es bessere Karten, da beeindruckt mich auch das Wörtchen „Fachmann“ nicht. Und zu guter letzt ist eine Karte an sich schon keine weiterführende Information zum Lemma - insbesondere, da der geneigte Leser sowieso schon die Auswahl zwischen dutzenden Karten hat, sobald er nur die Koordinatenangabe anklickt, und teils sogar Karten als Grafiken im Artikel vorhanden sind. Welchen Sinn soll da die hundertfache Verlinkung des RVR-Geodatenservers haben? Linkspam, eventuell? So oder so, ich sehe keinen Sinn darin diese „Karte“ in dutzenden Artikeln zu verlinken. de xte r 12:46, 29. Jul 2006 (CEST)
- Schön zu sehen, dass sie abermals weitereditieren als würde es keine Diskussion geben. Ich müsste es ja eigentlich schon gewohnt sein, aber es überrascht mich doch immer wieder, wie sie sogar die von ihnen selbst begonnenen Diskussionen missachten. So sind nicht mehr nur 28, sondern bereits über 50 wahrscheinlich unnötige Artikelversionen. Ich verweise zum nunmehr allerletzten Mal auf Wikipedia:Edit-War und hoffe, dass sie schließlich doch noch eine Begründung nachreichen werden, wieso der Link enthalten sein soll. de xte r 20:23, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ihre soeben durchgeführten Bearbeitungen interpretiere ich insofern als ein Nein in Bezug auf einen Beitrag zu dieser Diskussion, und erlaube mir darum den Weblink in den betroffenden Artikeln wieder zu entfernen. Grüße aus Aachen, de xte r 21:27, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich bitte doch sehr um Mäßigung. Wenn nicht der von Ihnen "Auserwählte" sofort spurt, wird gedroht. Ist das die neue Art des Umgangs? Ich habe eine Begründung abgegeben und der ist von der Sache nichts weiter hinzuzufügen. Der Link - so denke ich - spricht für sich.
Sollten Sie allerdings Vorurteile gegen den RVR haben, dann ist aber doch eine solche sachlich/fachliche Angelegenheit dafür völlig ungeeignet. --Leser 22:02, 29. Jul 2006 (CEST)
- Jetzt wird's mir aber zu bunt... es sei nochmals gesagt, dass es hier nicht um drohen geht. Im Gegenteil, so denke ich, habe ich noch viel zu viel Geduld mit ihnen, denn es wäre nicht das erste Mal, dass sie sich einer Diskussion völlig entziehen. Sie hatten mehrfach die Gelegenheit sich zu äußern, wenn sie stattdessen Edits im Artikelnamensraum durchführen (dazu noch eben solche, wie sie Gegestand dieser Diskussion sind!), dann ist davon auszugehen, dass sie auch diesmal jedwede Einwände schlicht ignorieren wollen. Ich mag vielleicht Unrecht mit dieser Interpretation haben, aber man ist ja schon so einiges gewohnt. Der Link spräche für sich ist keine Begründung. Insofern haben sie ausser (sinngemäß) „beste mir bekannte karte“ bisher keinen Grund genannt, wieso die Karte in π*Daumen 100 Artikeln verlinkt werden soll. Auf die Argumente gegen den Link gehen sie hingegen nicht ein und verlinken stattdessen den Geodatenserver in weiteren Artikeln. Da hat es nichts mit Antipathie gegen den RVR zu tun den Gedanken Linkspam? zu bekommen. Kopfschüttelnd, de xte r 00:15, 30. Jul 2006 (CEST)
Könnte die Änderung beim Kreis Wesel durch Einfügen von Fußnoten eine Lösung sein? --Leser 14:24, 30. Jul 2006 (CEST)
- Mit Verlaub, aber das geht nun gar nicht. Die Karte ist keine Einzelbelegstelle für den Kreisnamen oder sonstwas - und die Fußnote somit völlig unpassend (ich erlaube mir insofern zunächst zumindest dieses „Experiment“ zu revertieren). Der Link wäre einzig und allein im Abschnitt Weblinks passend - und selbst dort ist er, wie bereits oben gesagt, überflüssig. de xte r 16:13, 30. Jul 2006 (CEST)
Sülztalbahn
Hallo Leser, Du hast eine spätere Streckenführung bei der Sülztalbahn dokumentiert, die jedoch ursprünglich so nicht realisiert wurde. Ich habe auf Diskussion:Sülztalbahn etwas dazu geschrieben. --Caesius 18:12, 20. Aug 2006 (CEST)
Danke für den konstruktiven Hinweis. Berichtigung erledigt. --Leser 19:01, 20. Aug 2006 (CEST)
Volme-Agger-Bahn
Wenn ich das Löschlogbuch richtig interpretiere, hast du da einen SLA gesetzt. Soweit OK, aber ich finde es fragwürdig, die Arbeit, die Links in den ca. 20 verlinkenden Seiten, darunter so zentrale wie die Liste der Eisenbahnstrecken in Deutschland umzusetzen, denen zu überlassen, die mehr oder weniger zufällig auf den roten Link in ihrem Artikel stoßen. Bitte entweder machen – ich kenne mich mit dem Schienenverkehr in NRW nicht so gut aus – oder die Seite als kurzen Stub mit Verweisen auf Volmetalbahn und Aggertalbahn wiederherstellen. --dealerofsalvation 16:45, 22. Aug 2006 (CEST)
- Danke fürs Abarbeiten :) --dealerofsalvation 21:46, 23. Aug 2006 (CEST)
Gründe
Ich kann mich wiedermal nur wundern... wenn ich alles wiederherstellen würde, wenn ich bei ihren Änderungen die Gründe nicht nachvollziehen kann...wobei sie dazu ja auch erstmal begründen müssten, aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls... wenn sie die Gründe nicht nachvollziehen können, wieso fragen sie dann nicht einfach mal nach statt wieder zu reverten? Zumal das ganze ja ein altbekanntes Thema ist... sie reverten kommentarlos meine Änderung, und wenn ich sie erneut begründet wiedereinstelle wird einfach nochmal revertiert. Nun, was gedenken sie zu tun? Möchten sie mich vielleicht nach den Gründen fragen? de xte r 18:49, 27. Aug 2006 (CEST)
Über die Änderung der Strecken-Tabelle kann man sich sicher streiten. Hier habe ich meinen Beitrag an geeigneter Stelle eingetragen.
Über alles andere lohnt sich doch keine ernsthafte Auseinandersetzung. Ich bitte doch den Stand vom 25.08.06, 01:35 zu akzeptieren, der immerhin schon länger Bestand ist.
...und den hatte ich wiederhergestellt, um die alte Tabelle zu rekrutieren. --Leser 19:01, 27. Aug 2006 (CEST)
- Dieser Bitte kann und will ich nicht entsprechen, zumal es ein Witz ist hier überhaupt um soetwas zu bitten, und dann noch zu sagen die Version von vor zwei Tagen hätte 'Gewohnheitsrechte'. Ich glaub' es hakt. Die Gründe, an denen sie zwar nicht interessiert zu sein scheinen, will ich ihnen dann doch gerne mal darlegen:
- a) das Bild zeigt einen Zug auf einer Strecke. Als Illustration eignet es sich also für den Artikel zum Zug(modell), und für die abgebildete Strecke. Da beides nicht die Zweigstrecke Wesel-Bocholt ist hat das Bild hier nix verloren.
- b) die Zweigstrecke ist keine Baureihe, braucht also keine Baureihen-Navigationsleiste.
- c) die Zweigstrecke ist kein Triebfahrzeug und wird demnach auch nicht in die Triebfahrzeug-Kategorien einsortiert, und schon gar nicht unter dem Namen "628".
- d) das siehe auch ist überfüllt mit Artikeln die keinen konkreten Bezug zu dieser Strecke haben. Genau betrachtet hat kein einziger dieser Links einen speziellen Bezug zu diesem Artikel. Ein solcher Bezug wäre z.B. beim Hippeland-Express und der Niederrheinstrecke gegeben und so wird es dort auch umgesetzt. Aber hier ist das komplette siehe auch unnütz.
- e) der Referrer im Weblink ist recht dreist. Wiki ist kein Zulieferer für Zugriffszahlen, im Gegenteil steht sogar in den Regeln verankert nicht auf Weiterleitungsseiten zu verlinken. Insofern sollte probahn.htm angegeben werden, nichts anderes. Wobei bei genauer Betrachtung der Weblink nur spärliche Informationen zum Lemma bereithält und damit auch ganz entfallen könnte.
- Möchten sie dem etwas hinzufügen bevor ich den vorigen Artikelzustand wiederherstelle? de xte r 19:24, 27. Aug 2006 (CEST)
Der Weblink wurde nachgewiesenermaßen nicht von mir hier hineingesetzt. Da er fehlerhaft ist, sollte er berichtigt werden. Was ich somit auch tun werde. --Leser 19:48, 27. Aug 2006 (CEST)
- Es ist relativ egal ob sie den Weblink ursprünglich eingefügt haben, und mir zudem auch völlig unbekannt. Was aber ebenso nachweisbar ist, ist dass sie ihn wiederhergestellt haben, darum führe ich ihn mit auf. de xte r 19:51, 27. Aug 2006 (CEST)
- Mit der jetzt angeblich wunschgemäßen Änderung gebe ich mich übrigens nicht zufrieden. de xte r 20:01, 27. Aug 2006 (CEST)
- Erwartungsgemäß machen sie die Änderung wieder rückgängig ohne auch nur im Ansatz auf die hier vorgebrachten Argumente eingegangen zu sein. Zum mittlerweile wievielten Mal sie so einen Edit-War anzetteln habe ich leider nicht mitgezählt, aber das kann ich ja noch nachholen. Äußern sie sich bitte zu den vorgebrachten Argumenten oder belassen sie die Änderung, aber spielen sie nicht weiter mit meiner Geduld. de xte r 17:41, 29. Aug 2006 (CEST)
- Da sie die Gelegenheit sich zu äußern nicht nutzen wollten und stattdessen die hier relevanten Punkte sogar noch ausweiten habe ich mir erlaubt das zu korrigieren und werde bei weiterer Rückgängigmachung ohne vorherige Diskussion wohl oder übel eine dritte Partei einschalten. So weit hätte es nicht kommen müssen, hätten sie auch nur im Ansatz auf die oben angesprochenen Punkte geantwortet, die Gelegenheit war da. In der Hoffnung die Streitpunkte dennoch friedlich beilegen zu können, de xte r 13:23, 31. Aug 2006 (CEST)
Der Warendorfer
Bin heute auf dieser Strecke gefahren, und auf dem Bahnhof in Münster wurde er weiterhin als Der Warendorfer angesagt, deshalb die Frage nach der Umbenennung. Woher hast du die Info, dass die Strecke in Warendorfer Bahn umbenannt wurde. -- Rüdiger Wölk 22:00, 8. Sep 2006 (CEST)
Solange der Artikel "Warendorfer Bahn" noch nicht fertig ist, dürfte die Frage berechtigt sein. Aber es kommt bald Klärung, wenn ich die überarbeitete Seite speichere. --Leser 22:07, 8. Sep 2006 (CEST)
- Warum so geheimnisvoll? -- Rüdiger Wölk 06:05, 9. Sep 2006 (CEST)
- Einverstanden? --Leser 19:52, 10. Sep 2006 (CEST)
"Sülztal-Bahn"
Bitte auf Diskussionsseite von "Sülztal-Bahn" reagieren, danke. --82.113.121.16 11:21, 14. Sep 2006 (CEST)
- Es handelt sich um eine substantivische Zusammensetzung mit Eigennamen gemäß § 37, Abs. 1.1 (E2) des überarbeiteten Regelwerks (Fassung 2006)) der deutschen Rechtschreibung [11] . Diese Zusammensetzungen werden ohne Bindestrich zusammen geschrieben. Davon zu unterscheiden ist der Fall, dass es sich um mehrteilige Zusammensetzungen handelt (siehe § 50). Dann (und nur dann) werden Bindestriche empfohlen. Zum Beispiel: Elbe-Havel-Kanal oder Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium. Ich bin für die Einhaltung der Regeln. Die Schreibweise in den geschichtlichen Dokumentationen und die mit dem Regelwerk übereinstimmende Regel ist: Sülztalbahn --Curo 19:57, 14. Sep 2006 (CEST)
Bitte lies das mal, und sortier die Wikipediaartikel nicht kaputt mit deiner „Systematik“.
Es wäre anständig, wenn du die weder offizielle noch historisch belegte, noch grammatisch gebotene Schreibweise „Volmetal-Bahn“ selbst zurück verschiebst nach Volmetalbahn. Danke --80.144.83.127 16:29, 14. Sep 2006 (CEST)
- Offizielle Schreibweise ist Volmetal-Bahn (siehe Verzeichnis der Liniennummern..., Seite 5 des Kursbuchs D, RegVerb. NRW)
- Zu "historisch belegt" habe ich bereits Stellung genommen.
- Der DUDEN enthält hierzu eine Kannvorschrift.
- --Leser 19:39, 14. Sep 2006 (CEST)
- Offiziell ist das, was die DME jahrelang verwendet hat, wie es seit Jahrzehnten an den Bf. und Hp. für jedermann lesbar ist, wie es auf den Zügen draufsteht und bisher immer und überall für die Bürger geschrieben wurde (ich fahre täglich mit der Volmetalbahn).
- Kursbücher halten sich (bekanntlich) häufig nicht an korrektes Deutsch (vgl. auch unsinige Verwendung von Leerzeichen nach öffnenden und vor schließenden Klammern) - sie können auch deshalb nicht für die Lemmafindung enzyklopädischer Artikel als maßgeblich eingestuft werden.
- Eine Kann- ist keine Sollvorschrift, siehe auch einen Abschnitt drüber. Sprachlich ist Deine Verschiebung unsinnig.
- Bitte unterlasse weitere Verschiebungen und Editwar ohne vorherige Diskussion mit anderen Benutzern!
- --80.144.83.127 22:39, 14. Sep 2006 (CEST)
Hallo Leser. Wurde die von dir durchgeführte "systematische Anpassung" je im Portal:Bahn oder sonst wo übergreifend diskutiert? Mir als leidenschaftlsloser Bahnfahrer ist die Bezeichnung für in Betrieb befindliche Bahnen ziehmlich wurscht, die Bindestrich-Bezeichnungen Leppetal-Bahn und Sülztal-Bahn für stillgelegte Strecken leuchten mir jedoch nicht ein. Wie auch immer das derzeitige Hin und Her (wär Hin-und-Her besser?) ist inakzeptabel. Diskutieren bedeutet auch die Antwort des Gegenübers abzuwarten bevor man Änderungen rückgängig macht, so ist das ein Edit-War der zu Sperrungen führen kann. ••• ?! 23:37, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ja, ob das abgesprochen ist oder alleine Lesers Idee, wüsste ich auch gerne. Ich weise im Portal mal auf diese Diskussion hin. —da Pete (ばか) 07:53, 15. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Leser! Bitte mach das rückgängig! Kein Mensch schreibt zum Beispiel Hellertal-Bahn, such mal danach mit Google! --Redoute 09:50, 15. Sep 2006 (CEST)
Warum sollte ich das rückgängig machen, wo doch im Regional-Kursbuch im "Verzeichnis der Liniennummern im ..." (Seite 6) bei Nr. 96 steht:
- "HTB (Hellertal-Bahn) Betzdorf usw." und weiter unter Name:
- "Hellertal-Bahn" und in der Tabelle 462:
- "RB 96 HellertalBahn".
Erläuterungen und Begründungen siehe oben. --Leser 11:40, 15. Sep 2006 (CEST)
Weiter auf Portal_Diskussion:Bahn#Bindestriche in Namen. --stefan (?!) 13:02, 15. Sep 2006 (CEST)
Hierbei handelt es sich keineswegs um eine "einseitige Aktion", sondern um eine völlig korrekte. Auch die Aufgabenträger, die zuständig sind für den SPNV, benutzen die von mir benutzten Namen und die müssten es wissen; denn ihre Beschlussgremien haben diese Namen mit Mehrheit beschlossen. Also noch einmal: es handelt sich bei der
- RB 52 um die "Volmetal-Bahn" und bei der
- RB 53 um die "Ardey-Bahn", bei der
- RB 54 um die "Hönnetal-Bahn" oder noch ein Beispiel bei der
- RB 59 um die "Hellweg-Bahn".
Soll ich noch mehr Beispiele liefern? Ja. Noch eins:
- RB 96 "Hellertal-Bahn".
Quelle: "NRW setzt auf die Schiene", Herausgeber: Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes Nordrhein-Westfalen 2003 --Leser 19:29, 16. Sep 2006 (CEST)
- Hör jetzt bitte auf, deine Meinung, mit der du hier allein da stehst, und die auch noch den gültigen Rechtschreibregeln widerspricht, hier durchzudrücken. Sowas wird hier nicht geduldet. --Thogo (Disk./Bew.) 23:22, 16. Sep 2006 (CEST)
Ich will nichts mit Gewalt durchdrücken, das ist nicht meine Art. Aber was Recht ist, muss Recht bleiben. Persönlich habe ich mit Sitz und Stimme an der Zweckverbands-Versammlung teilgenommen, als es 1997 um die Vergabe von Namen für die SPNV-Linien ging. Mit Mehrheit bin ich zum Beispiel überstimmt worden bei der RB 31, für die ich "Der Xantener" vorgeschlagen hatte. (Die Bahn heißt "Der Niederrheiner".)
Gültige Rechtschreibung: "Der Bindestrich kann zur Hervorhebung einzelner Bestandteile in Zusammensetzungen und Ableitungen verwendet werden, die normalerweise in einem Wort geschrieben werden (K 21-25)". (DUDEN 24. Auflage 2006)
--Leser 00:01, 17. Sep 2006 (CEST)
- Das mag ja alles sein, aber die übergroße Mehrheit hat viel lieber die Schreibung ohne Bindestriche, die ja die eigentlich richtige ist (ohne "kann" und "wenn"), da einfach die allermeisten Leute nach "Sülztalbahn" suchen und nicht nach "Sülztal-Bahn". Sicherlich sollte man die in Kursbüchern angegebene Schreibweise als Redirekt haben, aber innerhalb der Artikel und Lemmata sollte bitte die konsensierte Schreibung verwendet werden. Auch wenn das möglicherweise nicht deiner Meinung entspricht, bitte ich dich, das zu akzeptieren und weitere Edits in dieser Hinsicht zu unterlassen. Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 00:30, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich habe jetzt ein Foto vorliegen von der "Volmetal-Bahn" mit einem entspr. beschrifteten Triebwagen. Was ist nun Wahrheit und was Dichtung? --Leser 13:06, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nun du scheints es immer noch nicht gelernt zu haben, und steuert wieder auf eine Sperre zu. Bobo11 13:29, 18. Nov. 2006 (CET)
- Das ist doch wohl die Höhe. Solche Drohungen dürfen hier - ungestraft - losgelassen werden? Ich bitte darum, endlich sachlich zu werden.
- Schließlich hat im dritten Beitrag ein Benutzer das Gegenteil zu meiner heute Mittag eingestellten Richtigstellung behauptet. --Leser 18:55, 18. Nov. 2006 (CET)
Sperrung
Dein Benutzeraccount habe ich jetzt für drei Tage gesperrt. Du hattest genug Chancen dem entgegenzugehen. Du wurdest von den Beteiligten des Portal:Bahns darauf hingewiesen, dass deine Verschiebungen nicht gern gesehen werden. Anscheinend bist du aber nicht für Diskussionen offen. Mein Rat ist für die Zukunft; diese Änderungen mit dem Portal zu diskutieren und auf Sinn oder Unsinn einzugehen. Solltest du nach den drei Tagen das nicht beherzigen, werden deine Sperrungen immer länger und es kann auch dazu führen, dass du gänzlich gesperrt wirst. Überdenke bitte deine weitere Bearbeitung dahin und deine Diskussionsbereitschaft auf konstruktive Kritik. Ich selbst kann immer nur den Kopf schütteln. Solche Aktionen müssen nicht sein, wenn man sich kommunikativ gibt und auf Kritik eingeht. --Factumquintus 01:27, 17. Sep 2006 (CEST)
Auf die Diskussionswünsche habe ich reagiert. Aber nicht immer laufen diese Diskussionen an der vermeintlich und tatsächlich richtigeren Stelle. So hier: Fast die gesamte Diskussion ist hier an dieser Stelle verzeichnet und n i c h t im Portal:Bahn. Deshalb die grundsätzliche Bitte an alle Administratoren: Immer bei der Benutzer-Diskussion hereinsehen. --Leser 11:11, 20. Sep 2006 (CEST)
- Die Sperrung hat scheinbar NICHTS genutz. Nochmal hör mit dem Trennstricheinfügen AUF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bobo11 12:42, 20. Sep 2006 (CEST)
Langsam werde ich stinksauer. Das sind doch Anschuldigungen, die in keinster Weise der Wahrheit entsprechen. Hör bitte mit deiner Polemik auf. --Leser 12:48, 20. Sep 2006 (CEST)
Ach vergiss es, erneute Sperung beantragt. Wer ned hören und diskutieren will, muss fühlen. Bobo11 12:53, 20. Sep 2006 (CEST)
Du solltest erst einmal die Wiki-Regeln beachten, nach denen in einem Artikel einheitliche Bezeichnungen anzuwendnen sind (Beispiel: Volmetal-Bahn in der Tabelle und an anderen Stellen) und alle Links berichtigen, die durch deine Verschiebungen falsch geworden sind. --Leser 13:01, 20. Sep 2006 (CEST)
- Weils an anderer Stelle FALSCH ist heisst das noch lange nicht das man alles andere verschlimmbessern muss! Nochmal wir schreiben normal, nicht nach "kann" Regeln wie es der NRW Verbund macht. Bobo11 13:08, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe Leser für 2 Wochen gesperrt. Eine Diskussionsbereitschaft erkenne ich nicht, auch nicht aus dem Beitrag oben. -- Tobnu 13:13, 20. Sep 2006 (CEST)
Sperrung
Hallo Leser, für den missbräuchlichen Einsatz der evidenten Sockenpuppe Benutzer:SeMd11 habe ich dich soeben für zwei Wochen gesperrt. Bitte mache dich mit den Gepflogenheiten in der Wikipedia vertraut – die Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt und einfach per Gewalt seine Meinung durchdrücken zu wollen (noch dazu mit Sockenpuppen) ist hier nicht zielführend. Nach Ablauf der Sperre wäre vielleicht ein Vermittlungsausschuss anzuraten. In jedem Falle würde ich dir nahelegen, derartiges Verhalten künftig zu unterlassen, da zwei Zwei-Wochen-Sperrungen hintereinander ein überdeutlicher Warnschuss sind. --Gardini · Spread the world 00:02, 17. Okt. 2006 (CEST)
Benutzervorlage und Kategorie
Hallo Leser,
ich war so frei ihre Arbeit zu „vervollständigen“ und sowohl die Kategorie:Benutzer aus dem Kreis Wesel als auch Benutzer:Vorlage/aus dem Kreis Wesel zu erstellen. Man sollte auf Unterschiede zwischen Kat und Vorlage achten, sonst kann das natürlich nicht klappen und es kommt sowas raus wie bei ihnen, aber sei's drum. Im übrigen ist streng genommen auch das Kopieren einer Benutzerseite nicht ganz lizenzkonform, aber belassen wir es dabei. Grüße aus Aachen, de xte r 22:18, 18. Nov. 2006 (CET)
- Danke. --Leser 22:20, 18. Nov. 2006 (CET)
- Ich würde es übrigens vorziehen meine Benutzerseite selber zu bearbeiten und wünsche keine weiteren unabgesprochenen "Ergänzungen" wie der Einbau der o.g. Vorlage. Ich bevorzuge eine Mitteilung auf meiner Diskussions-Seite. Dann kann ich selber entscheiden ob ich darauf eingehe oder nicht. Ich dachte eigentlich sowas gehört hier zum "guten Ton". --Chi-Yu 02:28, 19. Nov. 2006 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschliessen. de xte r 02:49, 19. Nov. 2006 (CET)
- Entschuldigt bitte. Ich wollte euch die Arbeit nur abnehmen; denn Löschen ist ja wohl kein Problem und die Richtigkeit dürfte doch wohl klar sein. --Leser 13:28, 19. Nov. 2006 (CET)
- Arbeiten auf meiner Benutzerseite erledige ich dann doch lieber selbst, aber danke trotzdem. de xte r 21:20, 19. Nov. 2006 (CET)
- Mir ist es übrigens neu, dass grün eine der Stadtfarben Wesels ist. Ich vermute mal die Änderung geschah der Einheitlichkeit ihrer Benutzerseite wegen, was ja auch okay ist soweit, zumal es mich ohnehin nicht betrifft. Bedenken sie aber bitte, dass andere Benutzer eher aussagekräftige Farben als Einheitsgrün bevorzugen könnten. Grüße, de xte r 13:53, 20. Nov. 2006 (CET)
- Wo ich grade noch behauptet habe es beträfe mich nicht - bei der Niederrhein-Vorlage möchte ich durchaus noch mitreden dürfen. Die linke Seite weiss zu gestalten halte ich dort nämlich für unpassend. Bei Wesel und Kreis Wesel würde alles andere als weiss einen weissen Rand um das Wappen mit der entsprechenden Umrahmung in schwarz oder sonstwas produzieren, da bereits das Wappen selbst einen weissen Rand enthält. Beim Niederrhein allerdings hat das Bild keinen weissen Rand und muss damit auch nicht weiss eingefasst werden - so weit meine Gedanken dazu. Über die konkrete Farbgebung kann man sicherlich reden wenn man dafür auch Gründe nennen kann, aber alles weiss/grün umzuformen empfinde ich als unschönen Einheitsbrei. Grüße nochmals, de xte r 13:58, 20. Nov. 2006 (CET)
- Nein, es war nicht mein Ansinnen, alles einheitlich zu gestalten. Der Grund ist vielmehr, dass bei vielen Rechnern und Benutzer-Augen alles verschwimmt. So habe ich lange gebraucht, bis ich die Landschaft in der Kategorie Niederrhein erkannt hatte.
- Bei der Kat Wesel war der Grund, dass die Bonbon-Farbe mir nicht gefiel, also eine Geschmackssache. Mit dem grundsätzlichen Unterschied, dass es sich dabei nur um das rechte Feld mit der Erläuterung und nicht das mit den Symbolen/Bildern handelt. Also zusammenfassend:
- bei dem linken Feld immer ohne Hintergrund und
- bei dem rechten nach Gutdünken.
- Grüße
- Leser 15:27, 20. Nov. 2006 (CET)
- Soll das nun eine Richtlinie werden? Falls dem so ist, dann danke, aber nein. Bei dem Niederrhein-Bild beispielsweise hätte ein einfacher Klick auf eben dieses ausgereicht um eine Großversion zu bekommen und es gibt keinen weissen Rand im Bild, der eine weisse Einfassung nötig machen würde (zumal das Bild weder bei weiss noch bei grün besser erkennbar ist - es macht keinen Unterschied). Es ist also unsinnig grundsätzlich links weiss einbinden zu wollen und ebenso ist es unsinnig rechts nach gutdünken zu verfahren. Die Farbgebung sollte sich meines Erachtens doch der Gegebenheit anpassen, also wenn möglich die Stadtfarben o.ä. repräsentieren. Wenn ihnen Bonbonfarbe nicht gefällt ist das eine Sache, aber der nächste wird sagen grün gefällt ihm widerum per se nicht - und hat dann noch das Argument in der Hand, dass grün so überhaupt nicht Wesel symbolisiert. Da wäre ein satteres Rot vielleicht die bessere Wahl gewesen, aber sei's drum. Jedenfalls ergibt es keinen Sinn da generell weiss auf der linken Seite einbinden zu wollen. Das ist nur dann empfehlenswert, wenn das Bild selbst schon einen weissen Rand hat. de xte r 15:42, 20. Nov. 2006 (CET)
- Das mit dem Vergrößern wusste ich natürlich. Und Stadtfarben von Wesel? Ich würde sie gern kennenlernen. Bitte sieh dir den Hintergrund der der Stadt Wesel doch einmal an.
- Gruß Leser 15:50, 20. Nov. 2006 (CET)
- Der Hintergrund ist blau, aber das sagt wenig aus. Und schon gar nichts über grün. Schauen sie mal in der Chronik auf der Website - dort steht, dass seit 1301 die Stadtfarben rot-weiss sind, was sich wie bei vielen Städten auch in den Farben des Wappens niedergeschlagen haben. Mal schauen ob ich auch die entsprechende Satzung finde, normalerweise ist das per Hauptsatzung geregelt, falls ihnen dass noch nicht ausreichen sollte. de xte r 15:57, 20. Nov. 2006 (CET)
- Ahja, hier steht's unter §2. de xte r 15:59, 20. Nov. 2006 (CET)
- Das ist nicht die Antwort. Hier geht es um die Flagge. Nimmt man diese als Maßstab, müsste man ein rot-weiß-rotes Feld kreieren. Von mir aus. Gruß Leser 16:20, 20. Nov. 2006 (CET)
- Das ist doch Wortklauberei. Dort steht... Als Flagge führt die Stadt Wesel die Farben rot-weiß-rot. Man führt also die Farben rot-weiss-rot. Das Wappen ist weiss-rot und die Flagge ist weiss-rot. Sollten da die Stadtfarben wirklich etwas anderes als weiss-rot sein? Nein, denn bereits seit 1301 sind auch die Stadtfarben weiss-rot, wie bereits oben gesagt. Wo soll das nun also hinführen? Wie ich's auch drehe und wende kommen als Symbolfarbe für Wesel nur weiss und rot in Betracht. Müßig. de xte r 16:25, 20. Nov. 2006 (CET)
- Also ein neues rot-weiß-rotes Feld. Bitte sehr. Gruß Leser 16:29, 20. Nov. 2006 (CET)
- Dann versuchen sie sich mal an einem mehrfarbigen Feld, viel Spass dabei. Dass viele Städte aus ihren zwei Stadtfarben eine dreistreifige Flagge bildet und man sich nicht an den drei Streifen festklammern muss erkläre ich ihnen jetzt nicht. de xte r 16:38, 20. Nov. 2006 (CET)
Kategorien Ruhrgebiet u. Niederrhein in Ortsartikeln
Em, was ist das nun wieder? Ist das irgendwo in größerem Zusammenhang z.B. im Geografie-Portal, auf einer Diskussionsseite einer Kategorie:Ort oder ähnlichem besprochen worden? Oder ist das doch wieder ein Alleingang des gelangweilten Lesers, der einen Sonderweg für den Kreis Wesel sucht? gruß ••• ?! 21:52, 20. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, Benutzer:Threedots was ist dagegen einzuwenden? Und ich bin keineswegs "gelangweilt". Gruß Leser 22:00, 20. Nov. 2006 (CET)
- Nun, die Artikel werden über die Kategorie:Kreis Wesel in übergeordnete Kategorien hier z.B. in die Kategorie:Niederrhein eingeordnet, da ist die Doppelkategoriesierung redundant. Die Kategorie:Ruhrgebiet ist eh Kraut und Rüben, da sollten eigentlich keine Ortsteile u.ä. rein. Die Unscharfe Ruhrgebiet-Kategoriesierung des gesamten Kreises hätte ja auch über die Kreis_Wesel-Kategorie erfolgen können, aber die Kategoriesierung von Sonsbeck, Xanten, Hamminkeln etc. als Ruhrgebiet ist schlicht Unsinn und das mit dem "!" als Kategorie-Alias sollte auch nur für ganz bestimmte Artikel eingesetzt werden... aber seis vorerst drum, ich versuch in der Ruhrgebiets-Kat mal etwas aufzuräumen, werde das aber zuvor im Portal:Ruhrgebiet absprechen, du kannst dich da ja auch zu Wort melden. gruß ••• ?! 22:27, 20. Nov. 2006 (CET)
- Nun, leider sind neben zwar richtigen aber redundanten Kategorisierungen auch schlicht falsche Kats eingefügt worden. Ich beheb's deswegen bereits jetzt. de xte r 22:36, 20. Nov. 2006 (CET)
- Zunächst zur Richtigstellung: überwiegend die rechtsrheinischen Gemeinden habe ich mit der Kategorie Ruhrgebiet versehen.
- Andererseits habe ich möglicherweise den Hintergrund der Kategorien falsch verstanden. Wenn gewünscht, werde ich die 13 Artikel überarbeiten. Gruß Leser 22:45, 20. Nov. 2006 (CET)
- Keine Sorge. Bereits erledigt. de xte r 22:48, 20. Nov. 2006 (CET)
- Danke und Gruß Leser 22:50, 20. Nov. 2006 (CET)
Büderich
Hallo Leser,
Ich verstehe diese Änderung irgendwie nicht. Die Daten sind soweit überschaubar richtig und, was insbesondere für die Koordinaten gilt, auch wichtig für den Artikel. Wieso wurden diese rausgenommen? de xte r 19:11, 22. Nov. 2006 (CET)
- Auch die Korrektur kann ich nicht nachvollziehen. Ist die Zugehörigkeit zu NRW etwa veränderlich in dem wohl gemeinten Sinne? Zumal bei echten Gemeinden per se auch veränderliche Daten nicht gelöscht werden, sondern wie beispielsweise die Bevölkerungszahl sehr wohl auch in der Tabelle auftauchen. Wieso darf das hier nicht auch in der Tabelle stehen?`de xte r 19:49, 22. Nov. 2006 (CET)
Hallo, Xantener,
das ist alles richtig, nur habe ich die Sorge, dass die veränderlichen Daten wie die Einwohnerzahlen usw. nicht fortgeführt werden. Wer will das auf die Dauer leisten, zumal die Seitenzahl zunimmt? Die anderen Angaben wie Land usw. habe ich auf den Ortsteilseiten für entbehrlich gehalten. Sonst werden die Seiten leicht zu Nur-Tabellen-Bildern und das dürfte nicht erwünscht sein. In den Diskussionen habe ich nichts dazu gefunden. Also habe ich mich zuerst einmal an die Arbeit gemacht und - wo anders? - in Wesel angefangen. Mit den Koordinaten war ein Fehler. Gruß Leser 20:05, 22. Nov. 2006 (CET)
- Tja, Sorgen um die Zukunft sind kein Grund für's jetzige Löschen. Vielleicht trägt jemand die Daten nach, vielleicht auch nicht. Im letzteren Fall ist mit dem angegebenen Datum die Aktualität der Angabe gekennzeichnet - es besteht also kein Grund das zu löschen, denn veraltete Infos sind immernoch weit besser als gar keine Infos. Dass das Bundesland unwichtig wäre kann ich so auch nicht bestätigen - wo ist denn der Unterschied zwischen Regierungsbezirk, Bundesland und Kreis, dass nur der Kreis aufgelistet wird? Und wieso wird bei Wesel anders verfahren, wo man doch dort analog ihres Arguments mit dem Regierungsbezirk zufrieden sein könnte, da das Bundesland ja im Bezirksartikel genannt wird? Zu guter letzt ist der Artikel Büderich nun auch wirklich kein kurzer Artikel. Dass dort die Tabelle länger wird als der Text wage ich stark zu bezweifeln. Ich sehe immernoch keinen einleuchtenden Grund für die Änderung. de xte r 20:12, 22. Nov. 2006 (CET)
Bitte um Hilfe
Kannst du mal diesen Artikel Versuchte Bombenanschläge vom 31. Juli 2006 samt Diskussion gegenlesen? Vielen Dank! -- Simplicius ☺ 20:03, 16. Dez. 2006 (CET)
Weseler Konvent
Hallo "Leser", ich habe deine Änderungen am Artikel Weseler Konvent rückgängig gemacht, weil durch deinen Versuch der sprachlichen Straffung der Eindruck entstanden ist, alle Ereignisse seien so gut wie gleichzeitig gewesen (Herzog von Alba in den Niederlanden, Unterdrückung des Calvinismus, Widerstand und Flüchtlingswelle). Das stimmt aber nicht - es geht hier um eine über längere Zeiträume und in Wellen verlaufende Entwicklung.
Ich habe im übrigen nichts gegen orthografische Änderungen wie "Kalvinismus"/"Calvinismus" (wenn dir das wichtig ist, ändere es gerne), aber "unter einander" ist falsch, auch nach neuer Orthografie. Es verunklart sogar die Sache, "miteinander" durch "untereinander" zu ersetzen. Denn die Vernetzung ist in Form von über den Einzelgemeinden stehenden Organen (Synoden) erfolgt ("untereinander" klingt dagegen nach Austausch zwischen den Einzelgemeinden ohne weitere Struktur, und das trifft nicht zu).
Da du dich so nett auf dieser deiner Seite vorstellst und auch noch am Ort des Geschehens (in Wesel) wohnst, wollte ich meine Rückgängigk-Aktion gerne etwas ausführlicher begründen. Gruß, Theologicus
Literatur Duisburg
Hallo, der Artikel über die Literatur zu Duisburg war gelöscht worden. Auf persönliche Bitte hin wurde er wiedergestellt und liegt nun hier. Beste Grüße, – Simplicius 12:27, 9. Feb. 2009 (CET)
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Einwohnerdaten.