Benutzer Diskussion:KilianPaulUlrich

Liste öffentlich zugänglicher Modelleisenbahnanlagen

Danke fürs Reinhängen in diesen (eher undankbaren) Artikel. Ich hab im Moment leider keine Zeit und noch weniger Nerv, mich daran zu beteiligen. Und ein gutes Jahr 2009! --INM 08:04, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dir ebenfalls ein gutes neues Jahr! Könntest Du bei Gelegenheit die Liste sichten? Danke! --KilianPaulUlrich 11:12, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hatte mich eigentlich entschlossen, nichts mehr zu sichten, weil ich das für keine gute Idee halte (siehe Meinungsbild) - hab dir aber jetzt den Gefallen getan.. --INM 11:33, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke! --KilianPaulUlrich 11:58, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Modelleisenbahn

Interesse an einem Portal für Modellbahnen?
Dann schaut doch mal dahin....

Gruß --Stanze 21:16, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

WP:LP

Moin KPU, zwei Dinge kurz hier, weil ich die Diskussion dort nicht noch unübersichtlicher machen will:

a) Ich habe dort und auch bei Portal:Bahn mittlerweile mehrfach erklärt, warum ich die Glückauf-Bahn (das ist die einzige Bahnlinie, deren Geschichte ich halbwegs fundiert kenne) für historisch relevant halte. Mag sein, dass dir das nicht reicht, aber gehe dann bitte auch inhaltlich darauf ein. Ich rede mir jedenfalls ungern den Mund fusselig und höre dann einen Gemeinplatz wie "Solange niemand belegt, warum die Bahnlinien relevant sein sollen..." Wirst du sicher verstehen.

b) Ein Problem mit einem Übersichtsartikel ist (neben der Tatsache, dass Liesel noch keinen Finger zur Wiederherstellung der Artikel im BNR krumm gemacht hat, was ich sehr unglücklich finde), dass er dann aus allen Nähten platzt, wenn er halbwegs detailliert die Geschichte der einzelnen Linien beschreibt. Das sind im Rhein-Ruhr-Raum nämlich mehr als fünf oder sechs...

Liebe Grüße --Scherben 14:58, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

zu a) Deine Relevanzgründe sind grundsätzlich diskussionswürdig, ich denke aber die Beschreibung gehört zur Ursache. Und da die Bahnlinie nach Deiner Argumentation zur Verdeutlichung einer Entwicklung dienen soll, gehört dieser Aspekt meiner Meinung nach in einen Artikel, der die grundsätzliche Entwicklung, sprich den Strukturwandel, beschreibt. Die Bahnlinie selbst wird aus meiner Sicht dadurch nicht relevant.
zu b) Fünf Artikel sind bereits im BNR wieder hergestellt, ich gehe davon aus, dass der Rest folgen wird. Ansonsten möchte ich zunächst abwarten, wie der Sammelartikel aussieht. Danach kann man imho nochmal diskutieren, falls Bedarf dazu besteht. --KilianPaulUlrich 16:40, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Moin Kilian. Mir ist eigentlich egal, in welchem Artikel das beschrieben wird (solange man es findet), aber momentan wird es in gar keinem beschrieben. Relevante Informationen wurden ersatzlos gelöscht, weil der Artikel, in dem die Informationen standen, aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund nicht ins Schema passt. Und ich kriege nirgendwo befriedigende Antworten (hier habe ich es allerdings auch nicht erwartet, ich wollte dich nur auf meine Argumentation aufmerksam machen), das nervt langsam. :) Liebe Grüße --Scherben 10:19, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Argumentation hatte ich schon gelesen und bei meinem Beitrag evtl. nicht ausreichend berücksichtigt, das gebe ich gerne zu. Mein Standpunkt bleibt jedoch der obige. Beste Grüße, --KilianPaulUlrich 13:31, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aktion Frühjahrsputz

Hallo KPU, derzeit läuft im Portal:Dresden die Aktion Frühjahrsputz. Eine Menge Artikel, aufgelistet in der Arbeitsecke, sind zu ergänzen, auszubauen, auszuformulieren, zu belegen oder zu überarbeiten. Vielleicht kannst Du auch etwas dazu beitragen. Danke und viele Grüße! --MoToR 19:00, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Koordination

Hallo

du schreibst zur Entwicklung der Bahnhöfe in Dresden, dass die Bahnanlagen unkoordiniert entstanden seien. Ich finde diese Wertung doch etwas krass. Koordination war ja doch irgendwie da, es gab das Baurecht (da wo mein Bahnhof ist, kann kein anderer sein ist auch Koordination), es wurden Konzessionen vergeben.. Nach heutigem Ermessen kontinentaler Eisenbahnnetze war das Stichstreckenprinzip der Bahngesellschaften sicher nicht sinnvoll, aber zum heutigen Ermessen gehören eben auch mehr als 150 Jahre Erkenntnisgewinn. Letztlichen haben sich mehr die Maßstäbe und Standards der Verkehrsplanung bzw. -politik verschoben, denn die von Koordination ;) Geo-Loge 21:45, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, die Formulierung ist sicher noch nicht optimal. Wirklich unzutreffend finde ich sie allerdings auch nicht. Es gab ja den Plan Presslers einen verknüpften Zentralbahnhof zu realisieren. Die Menschen waren damals ja auch nicht doof und dieser Plan wurde durchaus ernsthaft erwogen, das zeigt zum Beispiel, dass der Böhmische Bahnhof zunächst nur als Provisorium erbaut wurde (erst in den 1860ern dann massiv erbaut), um den Planungen nicht entgegen zu stehen. Die drei beteiligten Eisenbahngesellschaften, Stadt und Staat unter einen Hut zu bringen, war dann wohl zuviel (der Koordination? ;-)), deswegen kam der Zentralbahnhof nicht zustande. Laut Dresdner Geschichtsbuch 2 lag es auch an Immobilienbesitzern, die den Wert ihrer Immobilien gefährdet sahen, wenn diese nicht mehr zwischen Bahnhof und Stadtzentrum liegen sollten.
Wenn mir eine bessere Formulierung/Beschreibung einfällt ändere ich den betreffenden Satz - DU kannst dies auch gerne vornehmen, ich klebe nicht an meinem Text. --KilianPaulUlrich 09:31, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Mir schwebt da so etwa um die Begriffe "Gesamtkonzept", "Vernetzung" oder "Durchlässigkeit"; vielleicht auch "streckenübergreifende Planung" oder so..
Doof waren die Menschen sicher nicht, aber wenn man sich zum Beispiel die "Planungen" zum Transrapid ansieht (und davon absieht, dass der Aktionismus bezüglich neuer Transportnetze wohl verloren gegangen ist), dann erkennt man, dass vorerst immer 20 Einzellösungen entstehen und erst später dann Knoten und Verknotung der Einzellösung zu einem Netz in den Vordergrund rücken. Die Menschen sind also tendenziell nicht klüger geworden; Verkehrsnetze würden heute ganz genauso stufenweise entwickelt. Gerade auch deswegen ist die Wertung (mit dem Prinzip hinterher, weiß man immer mehr im Rücken) etwas unfair. Geo-Loge 10:48, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass dies eine unfaire Wertung darstellt, es gab damals schließlich schon den Plan es "richtig" zu machen. So kann man also nicht davon sprechen, dass erst im Rückblick diese Wertung möglich wurde. Ob das Transrapid-Beispiel passend ist? Ob man es heute besser machen würde? Ich möchte mir da kein Urteil erlauben. Wie dem auch sei, eine bessere Forumulierung ist sicher angebracht, Deine Begriffe können sich darin wiederfinden. --KilianPaulUlrich 17:00, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe die Passage etwas umformuliert. Ich hoffe das ist so richtig.
Teilweise sind jetzt in den Hauptartikeln zum Bahnknoten genauere Informationen enthalten als im Artikel Eisenbahnknoten Dresden selbst. Vielleicht kannst du ja Geschichte auch noch etwas ausbauen. Geo-Loge 16:10, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke, die Passage ist nun besser.
Für den Artikel zum Eisenbahnknoten schweben mir vor allem noch Karten zu den geplanten und tatsächlich realisierten Eisenbahnanlagen vor. Diese wären dort sicher am Besten aufgehoben. Es gibt z. B. eine Reproduktion der Planungen von Karl Pressler von 1846. Diese ist auch im Dresdner Geschichtsbuch 2 wiedergegeben, allerdings über zwei Seiten, somit lässt sie sich schlecht einscannen. Jedenfalls habe ich den Artikel auf meiner Merkliste und werde daran sicher irgendwann herumbasteln. Aktuell steht aber noch im Vordergrund den Hauptbahnhof und Dresden-Neustadt (sowie -Mitte, da fehlt IMO aber nicht mehr viel) in Richtung lesenswert zu bringen.--KilianPaulUlrich 16:38, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja, dass ist klar erkennbar ;) Geo-Loge 16:41, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kritik

Die Bahnstrecke Berlin–Dresden führt am südlichen Elbufer über Cossebaude nach Coswig.
Also liegt Coswig am südlichen Elbufer.
Dabei (wenn sie in Coswig ankommt) erschließt sie den Güterbahnhof Friedrichstadt und wird im Güterfernverkehr vorrangig genutzt. Der Personenfernverkehr nach Berlin wird erst in Coswig auf die Strecke geführt und nutzt bis dort hin die Leipzig-Dresdner Strecke über den Bahnhof Dresden-Neustadt.
Reihenfolge: Strecke/Nutzung (Güter) und Nutzung/Strecke (Personen) - das ist "vermischt"
Meine Reihenfolge: Beide Male "Nutzung/Strecke" - das ist "nicht vermischt"
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:55, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Vermischt meint: Die Berlin-Dresdner Eisenbahn benutzt für den Güterfernverkehr vorrangig ... -> Die Berlin-Dresdner Eisenbahn ist eine Strecke und eine Strecke nutzt dann eine Strecke??? Das passt nicht. Und damit ergibt auch der Rest des Satzes keinen Sinn.
Außerdem ... dort werden die beiden Strecken zusammengeführt. Das stimmt so nicht, sie kreuzen und es besteht die Möglichkeit zum Wechsel von einer Strecke auf die andere.
Die oben genannte Kritik ist natürlich berechtigt, teilweise habe ich dies gerade bereinigt, es ist aber sicher noch optimierbar.
Grüße, --KilianPaulUlrich 17:25, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Dresden Hauptbahnhof

Hallo KilianPaulUlrich,

die fraglichen Angaben zur Wiederinbetriebnahme habe ich aus einem Buch entnommen und in meinem Notizbuch abgespeichert. In einem lesenswerten Artikel darf man natürlich nur die Infos wiedergeben, die man auch mit Seitenangabe belegen kann, deshalb ist die Beschränkung auf Bad Schandau auch in Ordnung.

Gruß --Kapitän Nemo 12:58, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort! --KilianPaulUlrich 14:08, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo KPU, auf Commons fand ich zwei Bilder von Don-kuns Großmutter, die mir nach einem Dresdner Bahnhof aussehen:

Das erste Bild deutet jedoch an, dass der Bahnsteig weiter nach links geht, als das heute der Fall ist. Wurde da mal gebaut, ist es eine Täuschung oder sind die Hallen Standardmodelle und stehen auch andernorts? --32X 18:38, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich vermute, das ist eine Täuschung. Ich bin mir sehr sicher, dass es der Dresdner Hauptbahnhof ist; Standardmodelle waren die Hallen jedenfalls nicht und gerade der zusätzliche Inselbahnsteig zur Bayerischen Straße hin ist sehr typisch, ebenso die tiefer liegende Mittelhalle. Zur links neben dem Bildabschluss befindlichen Mauer, die die hohe Ebene mit der unteren Ebene verbindet, sind mir keine baulichen Veränderungen bekannt. Demnach müsste es sich um eine bloße Täuschung handeln. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 19:56, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die logische Begründung. --32X 23:22, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Löschanträge auf meine Weiterleitungen

Wenn du schon LAs stellst, dann gib bitte eine sinvolle Begründung an und trage sie auch bei der jeweiligen Löschdiskussion ein. Ohne Löschbegründung ist der LA sinnlos.-- FlügelRad Kaffeklatsch 09:41, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Na na, 10 Minuten kann man doch auch mal warten ... --KilianPaulUlrich 10:02, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Leipziger Bahnhof und Hauptbahnhof

Servus Kilian, danke fürs Nachschauen und die Erklärung beim Leipziger Bahnhof. Wie schon Lysippos gefällt auch mir der Artikel sehr gut, weshalb ich ihn für "Schon Gewusst?" vorgeschlagen habe. Das hast du mittlerweile selbst ja auch schon irgendwie mitbekommen (wie eigentlich?), aber eine zweite Sache hätte ich noch auf dem Herzen: Vor einiger Zeit habe ich im Dresden-Portal eine Initiative gestartet, um "unsere" Besten vermehrt auf die Hauptseite zu bringen, als ich feststellte, dass in den Vorschlagslisten für den "Artikel des Tages" kein einziger Dresden-Artikel zu finden war, obwohl "wir" über so einige ausgezeichnete Artikel verfügen. Beim Hauptbahnhof hab ich schonmal kurz überlegt, aber mir sprang nicht wirklich ein Datum ins Auge (bei der Auswahl für den Artikel des Tages erhalten ja oft Artikel mit einem besonderen Jubiläum den Vorzug). Vielleicht hast du ja noch eine Idee? Man kann ihn natürlich auch ohne festes Datum mal eintragen. Würde mich diesbezüglich über Input im Dresden-Portal freuen. Viele Grüße, -- X-Weinzar 01:52, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo X-Weinzar, vielen Dank für das Lob zum Artikel und den Schon-gewusst-Vorschlag(zufällig entdeckt), geht runter wie Öl! :-) Ich habe im Dresdner Portal zwei Terminvorschläge zum Hauptbahnhof als AdT gemacht, auch wenn ich mich da ebenfalls schwer tue. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 10:13, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis

an den Eisenbahnfreak: Im Artikel Liste von Kopfbahnhöfen#Ehemalige Kopfbahnhöfe in Deutschland ist noch keiner der alten Dresdner Kopfbahnhöfe eingetragen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:18, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich gehe das demnächst an. Grüße, --KilianPaulUlrich 19:50, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Eisenbahnerchinesisch

Bitte nicht wundern, wenn ein davon unbeleckter Benutzer irritiert wird:
"Relation" gehört dazu (und fällt als Eisenbahnerchinesisch sogar sprachlich negativ auf) und ebenso "Strecke":
Die Eisenbahner verwenden diesen Begriff "mit eingeengter Bedeutung", offenbar immer noch geprägt von den ursprünglich einzeln gebauten Privatstrecken, die sich bis zum heutigen Tag im Eisenbahnerjargon erhalten haben (und sogar zu Gedenksteinen an ihren ehemaligen Enden führten). Ich könnte gut ohne diesen Begriff auskommen, führen doch (nur als Beispiel) Gleise von Klagenfurt über Graz, Wien, Prag, Dresden und Berlin nach Eberswalde und ich kann mir für diese "Strecke" (Strecke hier "im allgemeinen Sprachgebrauch" verwendet) eine Bahnfahrkarte kaufen.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:06, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Zur Abmilderung von Konfusionen wären Links auf Strecke angebracht sowie auf Relation (die Gesamtheit aller Verkehrsströme zwischen zwei Orten, so die Definition in der BKL); jeweils beim ersten Auftreten dieser Begriffe. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:00, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo dr.cueppers, ich habe die Begriffe im Artikel zum Hbf verlinkt und werde in Zukunft darauf achten. Übrigens ist es bei den Autobahnen ja ähnlich, wer von A nach B fährt nutzt oft viele verschiedene Autobahnen, oft gibt es auch gleichwertige Alternativen, die Nummerierung ist teilweise historisch bedingt, und im Endeffekt fahren alle trotzdem "nur" von A nach B. Nur haben wir uns bei den Autobahnen daran gewöhnt und wir empfinden z. B. im Verkehrsfunk die Nummerierung als wesentliche Information ...
Ich bin selber kein Eisenbahner, habe mich aber aufgrund meines Interesses so daran gewöhnt, dass manche Begrifflichkeiten selbstverständlich werden und in meinen Beiträgen vielleicht nicht ausreichend erklärt werden. Deswegen vielen Dank für den Hinweis, viele Grüße und einen schönen Sonntag! --KilianPaulUlrich 19:41, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Deshalb ist es ja auch gut so, dass nicht nur Leute mitwirken, denen die jeweiligen Begrifflichkeiten selbstverständlich sind - übrigens ist das bei mir in der Chemie viel schlimmer: Man ist immer in Versuchung, viel zu viel vorauszusetzen, was einem selber seit über 50 Jahren selbstverständlich ist. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:36, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Fraglos richtig ... in diesem Sinne danke ich Dir für die Verbesserungen am Artikel zum Dresdner Hauptbahnhof, sowohl durch Deine Änderungen als auch durch das Aufwerfen von Fragen. Mit dem Exzellenz-Status wird es diesmal nichts werden, aber der Artikel ist durch die Kandidatur deutlich besser beworden, insofern bin ich durchaus zufrieden. Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 19:30, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Frequenz bei Eröffnung

Gibt es irgendwo einen Fahrplan "bei Eröffnung" des Hbf.? Daraus könnte man die Anzahl der Züge 1998 ermitteln. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:44, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe hierzu etwas gefunden und die Tabelle ergänzt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:59, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dankeschön, da hast Du eine prima Quelle aufgetan. Grüße, --KilianPaulUlrich 18:02, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dabei ist mir vielleicht folgender Fehler untergekommen: Die (letzte) Zugfrequenz "im Böhmischen Bahnhof" passt wohl nicht zur Jahreszahl 1898, denn da gab es ja übergangsweise schon den Südhallenbetrieb. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:10, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich meine der Bahnhof hieß damals offiziell noch Böhmischer Bf, insofern wäre Deine Bezeichnung richtig. Ich schaue dies nochmal nach, komme wahrscheinlich aber erst am Freitag dazu! Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 18:27, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Glückwunsch

zum Exzellent-Status für den Hauptbahnhof! Ich hab immer mal aus der Ferne geschaut, wie es bei der Kandidatur so läuft... Also meines Erachtens sehr vorbildlich, wie du während der Kandidatur Verbesserungsvorschläge schnell aufgenommen hast, in der Diskussion selbst reagiert sowie auf Benutzerdiskussionsseiten sanft, aber bestimmt (aber nicht nervend) um Votumsänderung geworben hast. Hat sich gelohnt, der Artikel hat von der Kandidatur auch noch sehr profitiert. Auf dieses Aushängeschild speziell unter den Bahnhofs- und Dresden-Artikeln darf man stolz sein. Beste Grüße, -- X-Weinzar 00:53, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

dann schließe ich mich mal den glückwünschen. viele grüße --Benutzer:Z thomas Thomas 11:13, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo X und Z, vielen Dank für die Glückwünsche! Die Kandidatur war auch ein hartes Stück Arbeit! ;-) Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 18:24, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Oha, in dieser illustren Runde darf Y natürlich nicht fehlen. Kann mich X nur anschließen. Geht's jetzt weiter mit Friedrichstadt? Habe aufmerksam Deine letzten Änderungen an diesem Artikel verfolgt. Viele Grüße --Y. Namoto 12:58, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Y, der Bf Friedrichstadt hat gerade betriebstechnisch eine sehr interessante Geschichte und die eine oder andere Ergänzung werde ich in nächster Zeit noch vornehmen - hoffentlich ohne unnötig an "Deinem" Text herumzupfuschen. ;-)
Demnächst möchte ich auch den Bf. Neustadt zur Kandidatur bringen. Ärgerlicherweise gibt die DB meine Bilder vom Innern der Empfangshalle nicht frei, auf die ich eigentlich noch warten wollte ... nun muss es eben ohne gehen. Danke und viele Grüße, --KilianPaulUlrich 10:35, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

2008 ist nicht heute (Flughafen Stuttgart)

Kurz zur Erklärung: 2008 ist insofern heute, als dass es das letzte abgeschlossene Kalenderjahr ist. So passts aber natürlich auch. Besten Gruss --Studmult 13:22, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ist klar. Ich fand es nur unglücklich formuliert. Übrigens finde ich es sehr bemerkenswert, wie Du im Rahmen der Kandidatur auf Kritik eingehst und den Artikel verbesserst. Genau so sollte es imho sein. Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 13:53, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dresden Neustadt

Meine Fragen beziehen sich auf eine Darstellung der Gleisbeziehung und eine Darstellung der Planung für die einzelnen Strecken. Und alles, jetzt werde ich habgierig, in grafischer Form? Zuviel verlangt? --Leschinski 19:03, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das heißt, Du fragst nach einem Gleisplan der direkt den Bahnhof betreffenden Gleisanlagen? Ich wünsche mir solch eine Darstellung ebenfalls und auch in mehreren Zuständen (ursprünglich, nach reparationsbedingtem Rückbau, nach Wiederaufbau, nach Sanierung). Allerdings verfüge ich selbst nicht über ausreichende Fertigkeiten und werde die Pläne in der Kartenwerkstatt anfragen müssen. Dort möchte ich allerdings erst die Abarbeitung des Gleisplans zum Dresdner Hauptbahnhof abwarten. Vielen Dank für die Rückmeldung auch wenn es leider keine schnelle Lösung von meiner Seite gibt. Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 08:21, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Okay, ich glaube, dass der Artikel, insbesondere für nicht Ortskundige, dann noch weiter gewinnen würde. Gibt es eigentlich für die Fertigstellung der Bahnstrecke Dresden HBF - Berlin HBF einen neuen Stand? Ich werde hier immer noch über Bahnhöfe umgeleitet, die meiner Meinung nach, nicht direkt an der Strecke liegen. Meine markantestes Erlebnis war: isch schaue durchs Fenster und sehe die Bahnhofsdurchfahrt "Finsterwalde"! Das Wiki Bahnstrecke Berlin-Dresden empfinde ich in dieser Hinsicht (aktuelle Streckenführung, aktuelle Baustellen, Umleitungen etc.) als extrem unübersichtlich und nicht sehr informativ. --Leschinski 10:00, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Züge der Relation Dresden-Berlin nutzen die Bahnstrecke Berlin–Dresden prinzipiell zwischen Neucoswig und Blankenfelde, davor zwischen Dresden-Neustadt und Neucoswig die Bahnstrecke Leipzig–Dresden und danach den Berliner Außenring, die Bahnstrecke Berlin–Halle und für die letzten paar Kilometer die Nord-Süd-Fernbahn. Zwischen Neucoswig und Großenhain ist die Bahnstrecke Berlin-Dresden jedoch für ein Jahr bis zum Fahrplanwechsel im Dezember gesperrt, damit ohne Zugverkehr gebaut werden kann. Deswegen wird im Fernverkehr nach Berlin bis Priestewitz die Bahnstrecke nach Leipzig genutzt und dann bis Großenhain die Bahnstrecke Priestewitz–Cottbus. Wenn Du durch Finsterwalde gefahren bist, dann bist Du auf dieser Strecke vermutlich bis Cottbus weiter gefahren und dann über die Bahnstrecke Halle–Cottbus weiter bis Doberlug-Kirchhain und dann auf die "richtige" Strecke zurück (wann, warum, wie lange noch das so ist/war, weiss ich aber nicht). Soviel zur Erklärung, die vermutlich nicht weniger verwirrend ist als der Artikel, aber es ist schon wichtig, zwischen Bahnstrecke als Infrastruktur und dem tatsächlichen Verlauf des Verkehrs zu unterscheiden.
Der Ausbau der Strecke zwischen Neucoswig und Blankenfelde für 160 km/h soll bis 2012 abgeschlossen sein, später soll die ursprüngliche Fernbahn zwischen Blankenfelde und Berlin-Südkreuz wieder aufgebaut werden, womit der Umweg über den Berliner Außenring und die Bahnstrecke Berlin-Halle überflüssig würde.
Ich hoffe, dies hat etwas geholfen. Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 08:24, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
P.S. Von den oben angegebenen Strecken werden natürlich immer nur Teilabschnitte genutzt.
Es ist schon nervig, wenn man Hamburg-Berlin in gut 1 1/2 Stunden gefahren ist und danach für die halbe Entfernung nach Dresden 2 Stunden benötigt und über ständig wechselnde Umwege, eingleisige Strecken und Wartehalte fahren muß. Hier müßte dringend mehr Pep in den Ausbau kommen. Gibt es da keine Öffentlichkeit in Sachsen? Ziel muß doch sein in unter 1 Stunde in Berlin zu sein. Allerdings sind in Dresden ja leider nicht (wie in Hamburg) fast alle wichtige deutschen Zeitschriften-Verlage angesiedelt, deren Mitarbeiter mächtigt Druck auf eine schnelle Verbindung in die Hauptstadt machten. --Leschinski 08:53, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Keine Frage, die Situation ist aktuell für den Bahnkunden unbefriedigend, aber wenigstens wird jetzt überhaupt gebaut. Es gibt durchaus einige Fürsprecher in der Politik und auch die (allerdings regionalen) Zeitungen berichten regelmäßig über den Missstand. Der Dresdner FDP-Politiker Jan Mücke hat das Thema häufig angesprochen, vielleicht hilft es ja etwas, dass er jetzt Staatssekretär im Verkehrsministerium ist. Du kannst ihm ja mal auf abgeordnetenwatch dazu schreiben. Er hat zuletzt im November eine Anfrage zum Bahnverkehr Berlin-Dresden dort beantwortet. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 11:13, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Hoffe, dass sich Mücke jetzt energisch drum kümmert.--Leschinski 16:01, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gratulation zum eindeutigen Lesenswert-Status! Gesundes neues Jahr wünsche ich Dir noch! Viele Grüße! --Y. Namoto 16:14, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dankeschön! :-) Ich wünsche Dir ebenfalls Glück, Gesundheit und gutes Gelingen in 2010! Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 16:29, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Brückenmännchen-Medaille

Ich habe das jetzt mal übernommen. Deine Wahl auf Portal:Dresden/Orden verlief positiv, sodass ich sie dir hiermit im Namen des Portals verleihe. -- inkowik sso 18:32, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hiermit verleihe ich Benutzer
KilianPaulUlrich
die

Brückenmännchen-Medaille
des Portals Dresden
für die erworbenen Verdienste
in der Wikipedia.
gez. Inkowik32
Natürlich herzlichen Glückwunsch :-) -- inkowik sso 18:39, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
natürlich auch meinen glückwunsch! udn du könntest die kandidatur für inkowik beenden, du warst ja schon der sechste abstimmende ;-) --Z thomas Thomas 23:00, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Sorry, ich war gestern abend knülle und hab nicht mehr ganz durchgesehen. Vielen Dank aber für die Glückwünsche! VG, --KilianPaulUlrich 14:29, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo

welche Artikel, kann ich als Vorzeige-Artikel mit Dresden-Bezug denn verbessern? Ich denke an

Greetings--Messina 10:21, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Was möchtest Du denn? Ich meine, Du bringst viel Zeit bei Wikipedia ein, da solltest Du Dich auf das konzentrieren, was Deinen Interessen entspricht und Dir am meisten Freude bereitet. Die prinzipiell möglichen Schwerpunkte, falls Du Dich wirklich auf die Kriterienerfüllung für die Medaillie konzentrieren möchtest, kennst Du ja bereits. Da die Kriterien immer auch durch einen subjektiven Blickwinkel von möglichen Vorschlagenden betrachtet werden, ist sicher auch ein angenehmes Auftreten zu empfehlen. Der wahre Lohn der "Arbeit" hier bleibt aber der eigene Wissensgewinn und die Horizonterweiterung - jedenfalls sehe ich dies so - das sollte man bei der verständlichen Begeisterung über die neuen Orden nicht aus den Augen verlieren.
Wenn Du mich fragst, welchem Artikel ich eine Weiterarbeit am meisten wünschen würde, dann ist das die alte Synagoge. Der Artikel ist inhaltlich schon ganz ordentlich. Wenn Du Dir persönlich ein Review zutraust, dann sehe ich Potential im Hinblick auf eine Artikelkandidatur. Damit das Review erfolgreich sein kann, brauchst Du aber Geduld von einigen Wochen und persönliche Distanz zu dem von Dir gewählten Sprachstil, der Struktur des Artikels und einzelnen Formulierungen. Ich weiss nicht, ob Du das kannst und das ein Weg ist, den Du gewinnbringend beschreiten kannst - das musst Du für Dich beurteilen.
Grüße und viel Erfolg! --KilianPaulUlrich 12:19, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deinen Hinweis und das Interesse. Greetings--Messina 17:26, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Dresden–Straßgräbchen-Bernsdorf

Hallo KPU, schön dass du den Artikel ausgebaut hast. Die militärische Nutzung hängt doch sicherlich mit dem (im Artikel nicht erwähnten) Truppenübungsplatz Königsbrück zusammen, oder?

Desweiteren bin ich über den Satz Daneben fand auch die Beförderung von Leerwagen zur Schwarzen Pumpe statt gestolpert. Zum einen ist die Formulierung zur Schwarzen Pumpe ungewöhnlich (ist der Ort, die Grube Brigitta oder das Gaskombinat Schwarze Pumpe gemeint?), zum andern ist dadurch auch der Sinn der Sache unergründlich (Abtransport von Abraum/Asche/Langholz, Wagenzubringung auf einer anderen Strecke wegen infrastruktureller Kapazitätsüberschreitung, …). Gruß, 32X 18:22, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo 32X, der Zusammenhang mit dem Truppenübungsplatz besteht, Du kannst ihn gerne einbauen.
Im Modelleisenbahner steht: "Mit dem Bau der Schwarzen Pumpe bei Hoyerswerda wurde die Strecke auch zur Beförderung von Leerwagen ins Braunkohlegebiet genutzt". Beim Verlinken habe ich offenbar nicht aufgepasst, die Ortschaft ist natürlich nicht gemeint, sondern Gaskombinat oder - eher noch - Grube (Deine Kenntniss ist in dieser Frage vermutlich größer). Der Sinn der Sache erschließt sich jedoch aus der Quelle nicht. Möglicherweise hatte die logistische Kette eine Dreiecksform, wofür es verschiedene Gründe geben könnte, aber das ist Spekulation. Ich tendiere dazu, den Satz aus dem Artikel zu entfernen, da die Bedeutung unklar ist. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 19:13, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Truppenübungsplatz und Garnisonsansiedlung habe ich ergänzt und den Leerwagenverkehr erstmal rausgenommen.--KilianPaulUlrich 13:01, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke auch für die Anpassungen. Ich hatte keine Zeit und wollte ohne Quellen keine Aussagen hineinvermuten. --32X 18:14, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Aha, hier wird der Stammtisch der vernünftigen Artikelarbeit vorgezogen. Eine Schande ist das. Erst die Arbeit, dann's Vergnügen! --Y. Namoto 18:27, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab der Wiki (die mit den starken Männern) Mut zugesprochen, da sie auf einem Schwesterprojekt gerade mit harschen Worten angepöbelt wurde. Auch wenn du dich darum drückst, ich zähle das zu meiner Arbeit, geht es doch um die Erschließung von Quellen für WP-Artikel. --32X 19:07, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bahnhof Dresden-Friedrichstadt

Wie ich mit Freude beobachte, arbeitest Du weiter fleißig am Ausbau des Artikels. Folgenden Satz würde ich ein bisschen abändern:

Streiche: „Der höchste Punkt des insgesamt 2,5 Kilometer langen Ablaufbergs befand sich am Nordwestende des Bahnhofs 17,73 Meter über der tiefsten Stelle unter der Waltherstraßenbrücke.“

Setze: „Der höchste Punkt des insgesamt 2,5 Kilometer langen Ablaufbergs befindet sich seither am Nordwestende des Bahnhofs und liegt 17,73 Meter über dem Niveau der tiefsten Stelle unter der Waltherstraßenbrücke.“

Ist der Satz dann noch richtig oder sind heute andere Höhenangaben korrekt? Viele Grüße!--Y. Namoto 13:39, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Y., so wäre es nicht ganz richtig, da seit dem Umbau Mitte der 1970er Jahre der höchste Punkt etwa an der Überführung über den Flügelweg liegt. Neue Höhenangaben habe ich bisher jedoch nicht gefunden. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 14:10, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ok, deshalb frag ich. Als ich im August 2008 auf dem vormals höchsten Punkt an der Hamburger Straße stand, um ein paar Fotos für den Artikel Cotta (Dresden) zu machen, fand ich, dass es von dort aus in östlicher Richtung nur noch bergab geht. Allerdings konnte ich die Strecke nur bis zur nächsten Kurve einsehen. Deshalb habe ich mich möglicherweise getäuscht. --Y. Namoto 14:28, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hmm, ich habe an diesem Punkt noch nicht gestanden. Meine beiden gedruckten Quellen (Kaiß/Hengst: Dresdens Eisenbahn und Berger/Weisbrod: Dresdner Bahnhöfe) schreiben beide, dass 1974/76 der bisherige Ablaufberg abgetragen und ein neuer Ablaufberg als "Eselsrücken" aufgeschüttet wurde, sowie seitdem die Wagen über den Ablaufberg gedrückt werden. Das wiederum ist nur möglich, wenn die Strecke zu beiden Seiten hin abfällt. Der Ablaufpunkt lässt sich auch gut beobachten, wenn man sich den Betrieb anschaut. Insofern muss sich am Stellwerk am Flügelweg zumindest um einen lokalen Hochpunkt handeln. Ob die Gleise zur Hamburger Straße hin eventuell doch wieder ansteigen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich werde mir das nochmal anschauen. Vielen Dank für den Hinweis und schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 17:25, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Davon unberührt, könnte der Satz aber auch so etwas eindeutiger werden: „Der höchste Punkt des insgesamt 2,5 Kilometer langen Ablaufbergs befand sich am Nordwestende des Bahnhofs und lag 17,73 Meter über dem Niveau der tiefsten Stelle unter der Waltherstraßenbrücke.“ Ist aber nur ein Vorschlag. Ich hatte den Satz beim erstmaligen Lesen nämlich irgendwie missverstanden. Viele Grüße! --Y. Namoto 17:58, 26. Feb. 2010 (CET) Pardon, hab gerade erst gesehen, dass Du schon eine Änderung vorgenommen hast.Beantworten
Kein Problem, Deine Formulierung hat mir auch besser gefallen! Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 12:21, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Y. Ich habe vorletzte Woche den Bahnhof nochmal umrundet. Welches der höchste Punkt ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber die Gleise steigen zum Eselsrücken hin definitiv von beiden Seiten an. Damit ist die Beschreibung im Artikel auf jeden Fall richtig. Vielen Dank für den ganzen Formalkram, den Du gestern erledigt hast! VG, --KilianPaulUlrich 09:38, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gut, dann lassen wir es auch so. Übrigens hab ich Dir zu danken – dafür, dass Du im Alleingang die ursprüngliche Länge des Artikels veranderthalbfacht und dabei die Qualität enorm gesteigert hast. Viele Grüße und angenehmen Sonntag noch! --Y. Namoto 11:27, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wie denkst Du über ein eigenes Kapitel zum Ausbesserungswerk (siehe Review)? Ich bin mir noch unschlüssig. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 18:42, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde Deinen Gedankengang nachvollziehbarer. Es ist in das „Gesamtpaket“ eingearbeitet und macht so die Zusammenhänge sichtbar. Wöllte man das Raw in einem Extra-Absatz darstellen, kann man gleich einen eigenen Artikel schreiben. Viele Grüße! --Y. Namoto 18:59, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nachdem der Wunsch nun mehrfach geäußert wurde, habe ich den Abschnitt doch ausgelagert. Falls Du nicht einverstanden sein solltest, dann diskutieren wir nochmal. Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 12:25, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Importwunsch ist nun gestellt, ich denke die Auslagerung ist die sinnvollste Lösung. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 17:58, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
P.S. Bei Gelegenheit (nach Deinem Artikelmarathon zum Semesterende), könntest Du mal im Archiv nach einer Meldung zur Außerbetriebnahme des Ablaufbergs in Friedrichstadt suchen? Ich habe hier in der Bildunterschrift die Information zur Außerbetriebnahme im September letzten Jahres gelesen. Danke!
Na klar bin ich mit der jetzigen Lösung auch einverstanden. Ich guck bei Gelegenheit mal nach. Viele Grüße! --Y. Namoto 18:09, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof

Hallo KilianPaulUlrich, du hattest damals in der Kandidatur das Fehlen statistischer Informationen bemängelt. Mittlerweile haben wir alles verbaut, was wir auftreiben konnten. Genügen die Zug- und Fahrgastzahlen nun deinen Ansprüchen? Viele Grüße, --Flominator 17:52, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Prinzipiell wäre eine höhere Durchgängigkeit wünschenswert, die Informationen sind jedoch nur mit hohem Aufwand zu beschaffen, daher halte ich den nun erreichten Zustand für in Ordnung. VG, --KilianPaulUlrich 17:19, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das hört man gerne. --Flominator 17:26, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mittlerweile läuft hier übrigens die Kandidatur ;) Gruß und Danke für die konstruktive Kritik, --Flominator 23:48, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

???

wer von uns beiden ist denn der arzt... ;-) --Z thomas Thomas 15:24, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Du? Na wenn ich das gewusst hätte ... aber so ist's schon richtig. :-) Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 20:10, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
internet-arzt ;-) aber der doktor bist du. Schwangerschaftserbrechen kam zum anderen begriff, deshalb hab ich den gewählt - ich glaub aber der diagnose des betroffenen. viele grüße --Z thomas Thomas 08:06, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Portalumgestaltung

Hallo, um die Übersichtlichkeit zu wahren, habe ich sämtliche nicht in Benutzerdiskussionen geführte „Auseinandersetzungen“ um das Aussehen des P:DD nach hier verschoben. Es grüßt --Y. Namoto 12:17, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

für das Markieren von Bearbeitungen.--Fröhlicher Türke 22:16, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Aktualisierung

Gratulation, auch wenn ich nicht weiß, wie aktuell diese Info ist. :) --32X 22:15, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank 32X; die junge Dame erblickte vorgestern das Licht der Welt, Du gehörst also noch zu den ersten Gratulanten! ;-) --KilianPaulUlrich 13:00, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
na dann schließe ich mich zeitversetzt auch den glückwünschen an! gruß --Z thomas Thomas 21:33, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Und ich mich auch. Alles Gute! --Y. Namoto 23:39, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Z und Y! Grüße, --KilianPaulUlrich 07:18, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wo Z und Y schon versammelt sind, darf ich natürlich nicht fehlen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! --X 08:50, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Auch Dir vielen Dank! --KilianPaulUlrich 12:59, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

P:DD

Hallo, nach der unsäglichen Lemmadiskussion nun eine etwas positivere Nachricht im Zusammenhang mit dem Bw Dresden: Hier ist der Artikel für die nächsten drei Wochen eingebunden. Viele Grüße, --Y. Namoto 21:19, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Y, vielen Dank dafür sowie für die Überarbeitung! Es grüßt herzlich --KilianPaulUlrich 07:33, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

deine benutzerdisk

alles gute und mach's gut --Z thomas Thomas 09:01, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke! Ich werde der WP-Gemeinde meiner zeitweiligen Heimat aber verbunden bleiben und auch noch ein paar Artikel ausbauen bzw. erstellen. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 09:04, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Schade. Wieso denn? Zu viele Kinder? ;) --Y. Namoto 09:20, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
:) so sieht's aus! Nein, im Ernst, es gibt berufliche Gründe, die ich hier nicht weiter ausführen möchte. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 09:32, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Na gut. Dann wünsch ich Dir mal alles Gute. Vielleicht sieht man sich ja irgendwann mal wieder bei einem Stammtisch. :) Viele Grüße, --Y. Namoto 09:44, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Heda, hiergeblieben! Wer bitteschön hat das genehmigt? Das ging gar nicht über meinen Schreibtisch! ;-) --X-Weinzar 05:14, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
warum soll sich kpu auf deinem schreibtisch räkeln? --Z thomas Thomas 07:33, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Stuttgart 21

[1] Bingo! Echte Artikelverbesserung. Je länger der Artikel, desto wichtiger die strukturierte Darreichung. --Neun-x 07:31, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke! :-) --KilianPaulUlrich 19:19, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Liebe Bauherrinnen und Baudamen

Hallo,

Ich bin etwas unglücklich über diese Änderung, auch eine grammatikalisch weibliche Gesellschaft kann ohne Probleme Bauherr sein (Im Original heißt es "Die EIU sind Bauherr" und nicht Bauherren, auf der Herzseite heißt es mehrfach "Bauherr für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm ist die Deutsche Bahn."). Obwohl es grammatikalisch nicht falsch ist, ist die Bahn im eigentlichen Sinn eindeutig geschlechtslos und Bauherrin kann nach meinem Dafürhalten nur eine natürliche weibliche Person sein. Ich weiß zwar, dass das gelegentlich verwendet wird, trotzdem hat das für mich einen unguten Beigeschmack von feministischer Linguistik. Hast du etwas dagegen, dass ich das wieder zurücksetze?

Gruß

-- Studmult 02:41, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Studmult, ich habe keine tiefer gehenden Einwände. Du kannst Deinen Stand gerne wieder herstellen. Viele Grüße und schönen Sonntag, --KilianPaulUlrich 08:12, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar, wünsche ich ebenfalls. -- Studmult 09:35, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

+1 @Studmult : feministische Linguistik. --Neun-x 13:39, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Konjunktiv - indirekte Rede

Hallo KPU,

du hast [2] Ich halte die Änderung für überflüssig. Ross und Reiter wurden vorher klar genannt. Die Distanz des Schreibers zum Gesagten bzw. seine Unparteiischkeit war deutlich gemacht.

"Nach Ansicht der Gegner ist das Projekt demokratisch nicht legitimiert, da zwar alle demokratischen Gremien dem Projekt zugestimmt hätten, sich jedoch seit dem Zeitpunkt der Abstimmungen eine neue Faktenlage, insbesondere im Hinblick auf gestiegene Kosten, ergeben hätte."

Einmal hätte einmal hätten in einem Satz (mal Singular, mal Plural) finde ich stilistisch ziemlich unglücklich. Ein Grund mehr, den vorherigen Satz stehenzulassen.

Außerdem: das "hätte am Ende des Satzes ist grammat. falsch. Dass die Kosten seitdem erheblich gestiegen sind ist ja unbestritten bwz. nachweisbar. Wer es so schreibt wie du signalisiert damit zwischen den Zeilen, dass er den im Konjunktiv stehenden Sachverhalt nicht glaubt. Und das wäre POV.

Viele Menschen verwenden "einen Konjunktiv zu viel". Diese Zeilen bitte nicht als Belehrung verstehen, sondern als konstruktiven Tipp. Siehe auch indirekte Rede.

Nix für ungut, --Neun-x 13:47, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Neun-x,
Benutzer:marco bartoli und ich haben uns bereits auf eine andere Formulierung geeinigt (siehe auch Diskussion:Protest gegen Stuttgart 21). Die zurück geänderte Formulierung entstammt auch nicht meiner Feder, ich war lediglich mit der neuen Variante nicht einverstanden. Grüße, --KilianPaulUlrich 13:58, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Yes, danke fürs Feedback! Wie gesagt, ich wollte niemanden belehren, sondern nur dafür "Werbung" machen, die indirekte Rede grammatisch richtig einzusetzen. Mit der i.R. ist es so wie mit dem Ölflecktheorem ... :-) --Neun-x 18:41, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

KALP Dresden Leipziger Bahnhof

Ehrenstein

Hallo KilianPaulUlrich, nachdem der Nikolaus es heute Nacht nicht mehr geschafft hat dir ein grünes Sternchen in die Stiefel zu legen wollte ich stattdessen kurz Bescheid geben. Die Kandidatur für deinen Artikel Dresden Leipziger Bahnhof auf WP:KALP konnte mit Exzellent ausgewertet werden. Glückwünsche. --Vux 14:54, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke! :-) --KilianPaulUlrich 17:50, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Gratuliere!!! Viele Grüße aus Dresden! --Y. Namoto 19:40, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke! Grüße zurück in meine Lieblingsstadt! --KilianPaulUlrich 11:27, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
da häng ich mich natürlich gern an ys glückwünsche. super mein lieber kilian! ich ziehe meinen hut vor dir!
wenn's so weiter geht und du die semperoper ausbaust und könnten langsam drei punkte für den elbflorenzer ehrenstein erfüllt sein... --Z thomas Thomas 11:56, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Auch Dir vielen Dank. An die Semperoper traue ich mich alleine allerdings nicht ran. Sowas wie die Baugeschichte übernehme ich gerne, aber wenn es etwa an die Historie der dort erbrachten künsterischen Glanzleistungen geht, dann komme ich mir eher hilflos vor ....
Der Ehrenstein??? Naja, meine Artikelarbeit sehe ich bisher in keinem Verhältnis zur Leistung der mit dem Ehrenstein ausgezeichneten Schreiberlinge, aber ich freue mich über das Lob. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 12:07, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Soso, der Ehrenstein. Schon mal was vom Ehrenstern gehört? ;) --Y. Namoto 12:26, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Oops, gar nicht gemerkt. Na wenn Thomas mich für so einen dreckigen Stein vorschlagen möchte, dann geht das leistungsmäßig natürlich in Ordnung! ;-) --KilianPaulUlrich 15:32, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Gratuliere zum heutigen Hauptseitenaufenthalt des Bahnhofs Niederau! --Y. Namoto 15:31, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke, beinahe nicht gemerkt. Dankeschön auch für Deine sprachliche und formale Überarbeitung des Artikels. :-) --KilianPaulUlrich 20:05, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Da das P:DD der Hauptseite natürlich in nichts nachsteht, findet sich der Bahnhof Niederau für die kommenden drei Wochen auch hier. Viele Grüße!--Y. Namoto 11:19, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --KilianPaulUlrich 13:38, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Terminkalender

Neuigkeiten im neuen Jahr: Ab sofort freut sich im P:DD (eingebunden hier in der rechten Spalte) ein Terminkalender auf interessante Eintragungen zu Veranstaltungen. Und vielleicht steht ja schon eine Veranstaltung drin, die dich interessiert. Nimm den Terminkalender am besten auf deine Beobachtungsliste. Viele Grüße, --Y. Namoto 18:32, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stuttgart 21: was wird der Bahnhof ?

[3]

Hallo KilianPaulUlrich,

der zweite Satz des Lemmas "Stuttgart 21" lautete

"Kernstück ist die Umwandlung des Stuttgarter Hauptbahnhofs in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof."

Daraus habe ich gemacht

"Kernstück ist, den Stuttgarter Hauptbahnhof abzureißen und durch einen unterirdischen Durchgangsbahnhof zu ersetzen."

und in die Zusammenfassungszeile geschrieben "("umwandeln" trifft den Sachverhalt offensichtlich nicht".

Leider gibt es kein Lemmata "Umwandlung" oder "Wandel" (nur jeweils eine BKL). Ein Blick zu Google [4] zeigt, in welchen Fällen man sagt "das Gebäude XY wurde umgewandelt."

Ob die politische Großwetterlage (Landtagswahl) in die Einleitung gehört, darüber kann man geteilter Meinung sein (ich hatte es bewusst in Klammern gesetzt). Dass "Umwandlung" den Sachverhalt nicht trifft ... ich hoffe Obiges konnte Dich davon überzeugen. --Neun-x 10:40, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vorschlag: Umbau statt Umwandlung. Abriss trifft den Sachverhalt eben auch nicht, da Teile bestehen bleiben. --KilianPaulUlrich 13:30, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
WAS für Teile bleiben bestehen ? Wieviel Prozent werden abgerisssen ?

http://www.hauptbahnhof-stuttgart.eu/stuttgarter_hauptbahnhof_aufruf.html beschreibt es so: "* Abriss des gesamten Süd-Ostflügels am Schloßgarten (Cannstatter Str.)

  • Abriss des gesamten Nord-Westflügels (Richtung Heilbronner Str.)
  • Abriss der Haupttreppe innerhalb der großen Schalterhalle
  • Abriss der Verkehrsebene in der Kopfbahnsteighalle
Das Bauwerk, das bis heute als typischer Kopfbahnhof den Gleiskörper U-förmig umfängt, wird durch die vorgesehenen »Amputations«-Maßnahmen gut die Hälfte seiner Gebäudesubstanz mit den charakteristischen Fassadengestaltungen (rohes Kalkstein-Bossenwerk) verlieren und somit zum Torso werden."
Daher finde ich "Umbau" nicht besser als "Umwandlung"; beide Begriffe finde ich euphemistisch. --Neun-x 14:43, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Geht es Dir nun um den Bahnhof oder das Bahnhofsgebäude? (Genannte Aspekte treffen allesamt nur das Gebäude.) Unabhängig davon: Ich denke nicht, dass wir ohne weiteres zu einem gemeinsamen Formulierungsvorschlag kommen, deswegen solltest Du Dein Anliegen vielleicht besser auf der Artikel-Disk. vorbringen. Übrigens: Die Bewertung des Abrisses der Seitenflügel als "Amputation" halte ich für einen Dysphemismus. ;-) --KilianPaulUlrich 17:19, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zwinger

Lieber Kilian, nur mal ein Lebenszeichen von mir. Ich nehme auch an, dass die anderen "Zwinger"-Kollegen mitlesen werden. Zur Zeit bin ich mit einigen Aufgaben belegt, die ziemlich anstrengend sind. Aus diesem Grund wäre es mir ganz recht, wenn ich erst am kommenden Wochenende wieder in die Zwingerdebatte einsteigen könnte. Wir müssen ja dort noch die auf der Diskseite abgesprochenen Textveränderungen einfügen und eventuelle Kleinigkeiten erledigen. Habe gerade die Endredaktion von einem Druckwerk und die Vorbereitungen zu zwei Vorträgen in Arbeit. Dann wartet noch ein halb vollendeter Zeitschriftenaufsatz, der mich in den nächsten Wochen beschäftigen wird. Da ich nur noch „Text“ sah, wurde mir das in den letzten Tagen etwas zu viel. Unabhängig von mir kann es trotzdem im Artikel weiter gehen. Am Wochenende, vielleicht schon am Freitagabend, bin ich wieder dabei. Herzliche Grüsse -- Lysippos 21:05, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Lysippos, mach Dir keinen Stress. Es gibt so vieles, was ich gerne noch bei Wikipedia beitragen möchte, da kann ich beim Zwinger auch eine Weile pausieren. Viel Erfolg bei Deinen Vorträgen und schriftlichen Werken. Herzliche Grüße, --KilianPaulUlrich 13:42, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Einen deiner Beiträge, die so nebenbei während der Zwingerarbeit entstanden sind, würdigt nun auch das P:DD. Hier steht er für die nächsten drei Wochen und ist somit rechts oben auf dieser Seite eingebunden. Viele Grüße, --Y. Namoto 19:27, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Danke & viele Grüße, --KilianPaulUlrich 15:41, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Gerne. Apropos, kennst du schon den aktuellen Artikel des Monats im P:DD? Da der Anlass der 1. März als Jahrestag ist, fing der März im Dresden-Portal schon vor fünf Tagen an. ;) Mal sehen, was morgen Artikel des Tages ist. :) Viele Grüße, --Y. Namoto 15:46, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Jo, das habe ich selbstverständlich auf meiner Beobachtungsliste und schon vor ein paar Tagen gesehen! :-) Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 15:58, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Na dann gratuliere ich mal zum AdT. :) --Y. Namoto 09:56, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke! :-) --KilianPaulUlrich 11:13, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nun hat es auch der Zwinger auf Seite eins im P:DD geschafft. Zwar leider ohne Bapperl, aber trotzdem nicht unansehnlich. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto 09:36, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dankeschön, werter Kollege! Vielleicht nehme ich mir den Artikel in einiger Zeit nochmals vor, und versuch ihn zur Auszeichnung zu bringen, aktuell fehlt mir leider die Zeit dazu :-(. VIele Grüße, --KilianPaulUlrich 13:39, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

X

Ich möchte darum bitten, eine übersichtlichere Gliederung zu schaffen, bei dem mehr unter einem Oberbegriff zusammengefasst werden. Der Abschnitt über den Zwingergarten hat mir wunderschön die Garten- und Wasseranlage im historischen Entwicklung und Werdegang erklärt. Als Einleitung für einen "auszulagernden", auszubauenden Teil Gärten- und Wasseranlagen des Dresdner Zwingers wunderbar geeignet. Der Abschnitt Rezeption sollte das Ende irgendwie einbinden und nicht in ihrer Einzelheit repräsentieren (überbewerten). Statt den von mir zusammengefassten Abschnitt wieder aufzugliedern, aufzumachen hätte ich mir einen alternativen Oberbegriff gewünscht, der die drei Abschnitte "Kupferstichwerk", "Postmarke" und "Symbolik" in einen Abschnitt zusammenfasst. So finde ich das "überbewertet". Danke--Messina 19:42, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten

siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Bauwerk--Messina 19:48, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Messina, meinem Verständnis nach passt Deine Argumentation zum Abschnitt Zwingergarten weder inhaltlich noch strukturell. Weder der u. a. als Turnierplatz gedachte Innenhof noch die Bäume auf dem Wall (und das waren die Gartenanlagen zur Bauzeit) passen inhaltlich in eine vom Zwingergarten ausgehende Entwicklung, da würden schon eher die zunächst als Orangerie genutzten Bogengalerien passen. Und eine Wasseranlage gehörte meines Wissens nach gar nicht zum ursprünglichen Zwingergarten. Strukturell passt es ebenfalls nicht. Die Baubeschreibung sollte doch die Bestandteile des Zwingers beschreiben und nicht die Geschichte eines Vorläufers. Punkt, Ende. Wenn Du dies wirklich anders siehst, dann bitte ich um eine genaue Erklärung, warum dies so sein sollte.
Zum Abschnitt Rezeption antworte ich auf der Review-Seite, damit sich die Diskussion nicht beliebig verzettelt. --KilianPaulUlrich 09:18, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Xy

Kommentar zum Beitrag des User:KilianPaulUlrich: (@Messina, da Du meinen Hinweis auf Deiner Diskussionsseite konsequent ignorierst, revertiere ich Deine Ergänzungen zur Sempergalerie erstmal. Bitte erst entsprechend klären und dann Tatsachen schaffen Antwort meinerseits: Es geht hier nicht um ignorieren. Die Ansprache erfolgte mitten in meiner Arbeit - Ich habe mich auf den Text konzentriert und versucht die Arbeit in diesem Abschnitt konzentriert zu Ende zu bringen. Das hatte ich auch getan. Ich empfinde diesen Abschnitt als schlecht und habe versucht diesen mit Literatur zu verbessern. Danke--Messina 11:20, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nun gut, Dein Text ist ja nicht weg. Ich empfinde es aber als schlechten Stil, wenn von den Hauptautoren getroffene Vereinbarungen einfach ignoriert werden.--KilianPaulUlrich 11:33, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich möchte darum bitten, das nächste mal nicht mitten in der Arbeit, einen Diskussionsbeitrag zu bringen und zu erwarten, dass man sofort darauf antwortet. Es geht schließlich um Artikelarbeit. Weiterhin waren diese Vorgaben mir nicht bekannt und auch nicht publik angezeigt worden (als Vorgabe). Weiter war der unverzügliche Revert meiner Meinung nach nicht in Ordnung. Diesen erst zur Diskussion zu stellen und anderen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben sich selbst eine Meinung zu bilden, wäre meiner Meinung nach korrekter gewesen. Danke--Messina 11:43, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Betriebswerk Dresden

Hallo KPU, leider habe ich die Diskussion im September nicht mitverfolgt. Jedoch muss ich knergy erstmal prinzipiell zustimmen, auch wenn sein Beitrag nur halbherzig war. Ich halte es hier für sinnvoller, das Lemma anhand der ursprünglichen Bezeichnungen festzumachen. Ich musste erstmal hart grübeln, was mit Bw Dresden gemeint ist, weil ich die Bezeichnung selber bis jetzt nicht kannte. Das Betriebswerk Dresden-Friedrichstadt ist mir hingegen geläufig inklusive der abgerissenen Bereiche. Und das geht nach Befragung in meinem Bekanntenkreis nicht nur mir so. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gehörte die Elokwerkstatt nicht zum AW, sondern zum BW? Das Bw Dresden war ja auch zu DR-Zeiten kein richtiges Bw, sondern ein Komplex-Bw. Ich würde den Artikel also eher sorum aufbauen. Bw Dresden Friedrichstadt, Weiterleitung von Bw Dresden und den Artikel dementsprechend ausformulieren. Ich würde mich auch drum kümmern, dort ein wenig Beiwerk unterzubringen, bissel was lässt sich da sicher auftreiben, da auch ein paar Bekannte von mir dort arbeiteten. Grüsse aus DD Sandmann4u 21:40, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Sandmann,
ich freue mich, wenn Du den Artikel verschönern möchtest. Die Lemmafrage war und ist nicht trivial und in einer angemessenen Form bin ich auch gerne bereit sie nochmal zu diskutieren. Einfach auf Bw Dresden-Friedrichstadt verschieben, ist meines Erachtens aber aus drei Gründen nicht sinnvoll:
1. Das Bw heißt seit bald 50 Jahren nicht mehr Bw Dresden-Friedrichstadt. In manchen Kreisen hat sich die Bezeichnung erhalten, dennoch finde ich es richtig, sich bei der Lemmawahl am aktuellen Namen zu orientieren. Als anschauliches Beispiel: Das Glücksgas-Stadion dürfte auch noch vielen als Rudolf-Harbig-Stadion bekannt sein, dennoch ist das Lemma natürlich die aktuelle Bezeichnung. Dabei spielt es übrigens auch keine Rolle, dass sich der Großteil des Textes auf eine Zeit bezieht, in der das Stadion noch anders hieß.
2. Der Text enthält auch ein bischen was zum Komplex-Bw. Dieser Inhalt müsste in einen anderen Artikel ausgelagert werden. Das ist prinzipiell kein Problem, ich möchte aber einfach daraufhin weisen, dass es mit einem einfachen Verschieben nicht getan ist. Der Name Bw Dresden würde damit auch mehrdeutig, d. h. neben mindestens einem zusätzlichen Artikel wäre auch noch eine BKL notwendig.
3. Das Komplex-Bw gibt es seit ca. 15 Jahren nicht mehr. Seitdem bezeichnet Bw Dresden ausschließlich die Bw-Anlagen an der Hamburger Straße, d. h. genau das, was im Artikel beschrieben wird.
Unter anderem aus diesen Gründen (weitere stehen auf der Disk zum Artikel) habe ich mich entschlossen den Artikel hinsichtlich Lemma und Umfang so zu wählen. Ich bin mir bewusst, dass das Komplex-Bw hier nur halb richtig ist. Allerdings bedeutet die alternative Artikelteilung eben auch, dass man Inhalte zerschneidet, die in einem sehr engen Zusammenhang stehen und deren gemeinsame Darstellung das Gesamtverständnis fördert.
Wenn Du weiterhin eine andere Sicht auf diese Dinge hast, bitte ich Dich vorher die Artikel-Disk und den Artikel selbst genau durchzulesen, damit wir nicht unnötig aneinander vorbei diskutieren oder nur alles nochmal durchkauen. Die Diskussion im Sommer war bereits ermüdend genug. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 11:25, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
P.S. Richtig, die Ellok-Werkstatt gehört zum Bw; das RAW gib es schon eine ganze Weile nicht mehr. (Und das Bw möglicherweise nicht mehr lange.)

Ihr freundlicher Wikipedia-Admin informiert

Damit bleibt keine Schraube locker.

Hallo KilianPaulUlrich,
hiermit gestatte ich mir, dich (eventüll noch einmal) darauf hinzuweisen, dass am 8. Mai Muttertag ist. Blumen kannst du kurzfristig auf vielen städtischen Grünflächen erhalten.

Außerdem möchte ich dich auf einen weiteren Termin aufmerksam machen:
Dr.cueppers ist am Mittwoch, den 15. Juni 2011 wieder in Dresden und würde sich (vermutlich) über dein Erscheinen beim Dresdner Wikipedia-Stammtisch freuen. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Dresdner Wikipedianer aus diesem besonderen Anlass erfahren, wie das überlebensgroße Reiterstandbild König Johanns am Platz vor der Radeberger Brauerei am besten erklommen werden kann. Interessiert? Dann trag dich bitte ein und komm vorbei. Es grüßt, 32X 19:56, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise. Leider bin ich jedoch auch im Juni nicht in Dresden anztreffen. :-( Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 20:38, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schon gewusst?

Hi, schöner Artikel von dir heute auf der Hauptseite. Eine Nummer kleiner, dafür aber einige Tage länger, gibt es das auch hier. Viele Grüße, --Y. Namoto 09:48, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und viele Grüße, --KilianPaulUlrich 13:41, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Struktur des Artikels "Geschichte von Stuttgart 21"

Hallo KilianPaulUlrich, da Du einer der Aktiven bei den Artikeln rund um „Stuttgart 21“ bist, möchte ich Dich auf folgendes aufmerksam machen: Bigbug 21 hatte bei einer Änderung im Artikel „Geschichte von Stuttgart 21“ Anfang August angemerkt, dass die Struktur verbesserungsbedürftig sei. Ich sehe das auch so, habe einen Vorschlag entwickelt und in der Diskussionsseite eingestellt. Vielleicht hast Du ja nachsommerlichen Schwung, um daran mitzudiskutieren??--Railweh10 19:30, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Ich freue mich, dass Du bzgl. der Struktur Verbesserungen angehen möchtest. Leider bin ich zeitlich aktuell recht eingespannt; wenn ich es schaffe, äußere ich mich bei Gelegenheit. Grüße, --KilianPaulUlrich 19:55, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

schienen in dresden

Hallo kpu, unterhalb der marienbrücke sind schienenreste vorhanden. ihc weiß nicht, wozu die gehören, aber brauchst du davon fotos für mögliche artikel?

übrigens ich hab

Commons: diese commonscat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

angelegt, kannst du dazu einen artikel beisteuern? viele grüße aus dresden --Z thomas Thomas 10:52, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Nachricht. Die Schienen unter der Marienbrücke gehören zu den Elbzweigbahnen. Da kannst Du sicher noch ein Foto beisteuern.
Dresden-Pieschen begeistert mich leider nicht so richtig. Ich halte den Haltepunkt auch nicht für relevant und werde daher eher keine Artikelarbeit angehen. Für die nähere Zukunft geplant sind Coswig sowie immer noch die Trümmerbahn Dresden.
Sorry, viele Grüße, --KilianPaulUlrich 09:43, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Glaub nicht, dass linkselbisch noch Schienen erhalten sind. Z meint sicher das Neustädter Ufer. M. E. handelt es sich bei den Schienen um Teile des uralten Gleisanschlusses für den dortigen Hafen. Die Schienen führten aus dem Vorfeld des Leipziger Bahnhofs kommend in der Nähe vom Purobeach über die Leipziger Straße und dann zur Elbe. BTW, den HP Pieschen halte ich auch nicht für relevant. Viele Grüße, --Y. Namoto 12:28, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
genau, ihc meine die schienen auf der neustädter seite. nachdem ich kpu fragte, hab ich noch etwas gesucht, sie führen von der marienbrücke durch den alten packhof zum neustädter hafen und von dort zum leipziger bahnhof --Z thomas Thomas 13:20, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na dann hat es sich ja geklärt. Das dort noch Schienen vorhanden sind, war mir neu, aber man lernt halt nie aus ... :-) Zum Bahnanschluss von Neustädter Hafen bzw. Packhof ließe sich sicher noch etwas schreiben, am Besten in eigenen Artikeln zu diesen Umschlagplätzen. Ich behalte es mal im Hinterkopf ... aktuell komme ich leider kaum zu den Ergänzungen, die ich mir richtig vorgenommen habe. :-( Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich 10:17, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
btw der hp pieschen ist als kulturdenkmal relevant. gruß --Z thomas Thomas 13:20, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Diese Bruchbude ist ein Kulturdenkmal? --Y. Namoto 14:26, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
also falls du dich an denkmalgeschützten bruchbuden störst... da hab ihc noch welche oder --Z thomas Thomas 14:59, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@linkselbisch: http://www.flickr.com/photos/32662245@N02/ Im Gegensatz zu anderen Leuten (*huuuuuust*) lade ich Fotos derartiger Qualität allerdings seltenst bis nie bei WP/Commons hoch ;-) Grüße --Ein Zar 03:44, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@andere leute... ich sage mir immer, was hochgeladen ist, kann genutzt werden, muss aber nicht. was auf festplatten und speicherkarten ruht kann nciht genutzt werden :-) --Z thomas Thomas 08:43, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
nachtrag: ich hab jetzt einen haufen kram hochgeladen. unter anderem in dieser commonscat ein paar alte schienen. sogar von der moritzburger straße aus laufen schienen richtung hafen. gruß --Z thomas Thomas 23:16, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Dein Kartenwunsch

Bei Wikipedia:Kartenwerkstatt#Gleisplan_Dresden-Hauptbahnhof ging es inzwischen weiter, vielleicht magst du nochmal kommentieren. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:25, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Bahnhöfe

Ich sehe, dass ich da mit dem OmA-Bahner einen durchaus begeisterten Kollegen tituliert habe. OmA soll nicht beleidigen, nur charakterisieren, dass du dich fachlich laienhaft ausgedrückt hast; deine Antwort zeugt von Humor - danke. Deine Bahnhofsartikel setzen dein Verständnis dessen was deine Quellen hergeben recht gut um, wenn auch manchmal die fachlich geläufigen Begriffe fehlen. Deine Art ist gegenüber fachlich versierteren Autoren erfrischender und für die beabsichtigten Leser besser verständlich als die Fachsprache. Die Wikipedia braucht solche Helfer dringend - Mach weiter so. Gruß --SonniWP✍ 11:27, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine Antwort. Aktuell erlaubt mein Reallife leider kein intensives WP-Engagement ... :-( Schöne Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 11:42, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Falkland

Farbenlehre:

1) „die Farben muß man nicht unbedingt haben“. Das ist schon richtig. Die Farben bezeichnen allerdings auch den „Namen“ der drei Landungsstellen, sie erleichtern deshalb die Orientierung (insbesondere dann, wenn jemand auf die Idee kommen sollte, zusätzlich noch einen anderen Text zu diesem Thema zu lesen. Dann sieht er gleich, wo der Strand liegt, von dem gerade die Rede ist…).

2) die Lage der Karten/Bilder verschiebt sich je nach Browser und Einstellung des Bildschirms - ihre Positionen ist nicht absolut fixiert.

3) aus Punkt zwei folgt, mit jeder Textveränderung verschiebt sich erneut die Lage der Bilder/Karten. Daher hilft auch eine Verschiebung der Bilder/Karten nur vorübergehend.

4) ich ging von der Vorstellung aus, daß die Leser sich wahrscheinlich alle Karten ansehen würden. Das scheint ein Irrtum gewesen zu sein.

5) mein Kommentar entspricht dem üblichen Kommentar-Ton hier auf Wikipedia. Wenn man ihn ständig hört, dann reagiert man irgendwann ähnlich. Das ist mein Fehler. Tut mir leid. Allerdings empfand ich Deinen Kommentar auch nicht gerade als eine schmeichelnde Wohltat, die mir den Nachmittag erhellt hätte.

6) Wenn Du einen besseren Vorschlag hast, dann setze ihn in die Tat um. Das steht Dir frei.

PS: Ursprünglich wollte ich den Text dahingehend ergänzen, daß jedem Strand - und damit jeder Farbe - die dort landenden Einheiten zugeordnet werden können. Das ständige Genörgel einiger Leute hat mir allerdings die Lust dazu genommen. Soll machen oder löschen wer will.

PPS: die Zusammenstellung eines solchen Textes aus rund fünfzig Quellen ist nicht nur viel Arbeit, sie kostet auch viel Zeit, vor allem, weil noch während der Eingabe des Texts an diesem ständig "herumgefummelt" wird und man obendrein laufend auf diese Veränderungen eingehen muß, die nicht selten von Unkundigen stammen, so daß man das ursprüngliche Konzept permanent ändern und den Aufbau des Textes, ständig umstellen muß. Ein bißchen an einer Stelle herumzukorrigieren, das geht schnell und es gibt dem Korrektor das gute Gefühl, wieder einmal etwas für das Allgemeinwohl geleistet zu haben. Jetzt weiß ich, warum auf einen Autor etwa vierzig Korrektoren kommen. --HeidoHeim (Diskussion) 11:47, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo HeidoHeim,
Du klingst ja reichlich genervt. Ich kann auch nachvollziehen, dass es für Hauptautoren nicht immer angenehm ist, auf Kritik, Fragen, unpassende Änderungen etc. zu reagieren ... das ging mir als Hauptautor einiger umfangreicher Artikel auch schon so. Manchmal greifen die "Korrektoren" natürlich daneben, aber selbst damit decken sie häufig einen Missstand oder eine Missverständlichkeit im Artikel auf und tragen so zur Verbesserung bei und ich finde, dass sie somit einen deutlich positiven Beitrag zur Wikipedia leisten.
Ansonsten möchte ich die Diskussion nicht ausufern lassen, weil es vermutlich niemand weiter bringt. Ich ändere die Bildwahl im Artikel nun so, wie ich es auf Deiner Disk vorgeschlagen habe und hoffe, Du bist einverstanden. Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 13:22, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo KilianPaulUlrich,
ja, passt so - und danke für den Trost. Grüße, --HeidoHeim (Diskussion) 18:16, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Brückenmännchen-Medaillie

O, Danke! Hatte gar nichts von Vorschlag und Abstimmung mitbekommen... Muss die Seite vielleicht doch beobachten, um meinen Senf bei anderen mit abzugeben. Viele Grüsse, --Schwijker (Diskussion) 21:12, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Leipziger Bahnhof oder Güterbahnhof

Hi, ne Frage dazu: Gibt es denn auf dem Gelände noch ein Gebäude aus der Zeit des Leipziger Bahnhofs? Wenn ja, dann sollte das dort rein, denn die Beschreibung und die Bezeichnung des Kulturdenkmals ist nun mal auf den alten Leipziger Bahnhof gemünzt. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:40, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Y, ich war mir ziemlich sicher, dass meine Angabe richtig war, da auf keinem meiner Gleispläne das Gebäude verzeichnet war und an dieser Stelle vielmehr Gleise verliefen; allerdings habe ich das Gebäude nun auf einem Stadtplan von 1900 gefunden als es die Bezeichnung Leipziger Bahnhof noch gab, daher habe ich es revertiert. Das Gebäude auf dem Bild sowie der dahinter liegende Schuppen sind in jedem Fall die jüngsten des Bahnhofs, die unter Denkmalschutz stehen; bis 1885 können sie nicht dort gestanden haben. Die "geschwungenen" Güterschuppen westlich davon werden auf um 1857 datiert; die vorhandenen Bestandteile des Empfangsgebäudes weiter östlich ebenfalls. Danke für die Nachfrage, ich werde zu dem Gebäude und dem dahinter leigenden Schuppen nochmal etwas recherchieren - bei meiner bisherigen Beschäftigung mit dem Leipziger Bahnhof war es mir nicht aufgefallen. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 11:16, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Klar, immer gern. Meinst du mit den „geschwungenen Güterschuppen“ die Gebäude in Richtung Leipziger Straße? Und wenn wir uns gerade mal zur Bahn in Dresden unterhalten: Hast du die hier gewünschten Daten zur Vervollständigung dieser Liste vorliegen? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:26, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Genau die meine ich; in der Kulturdenkmalliste habe ich sie allerdings gar nicht gefunden, kann aber auch an mir liegen. Zur S-Bahn-Liste habe ich auf der dortigen Disk was hinterlassen. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 11:58, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Am Ende dieser Liste gibt es einen Weblink zu den Kulturdenkmalen im Themenstadtplan. Wenn du dort den Leipziger Bahnhof ranzoomst, siehst du am Eingang eines jeden denkmalgeschützten Gebäudes einen roten Punkt. Wenn du dann darauf klickst, erhältst du (browserabhängig) nähere Infos zum jeweiligen Gebäude. Wegen der schieren Menge an Denkmalen – du siehst ja, dass die Neustadtlisten trotz ihrer Vierteilung (A bis D, E bis J, K bis O, P bis Z) immer noch extrem groß sind – haben wir sachlich zusammenhängende Denkmale möglichst zusammengefasst. Das hat zur Folge, dass es für den gesamten ehemaligen Leipziger Bahnhof zwischen Hansa- und Leipziger Straße mit all seinen Gebäuden nur einen Eintrag in der Liste gibt. Wenn du den mit deiner Sachkenntnis allerdings etwas ausbauen möchtest (z. B. Ergänzung der Baujahre der Gebäude oder im Abschnitt Beschreibung einzelne Ausbau-/Nutzungsphasen), dann nur zu. Sollte nur nicht den Rahmen der Liste sprengen, also nicht wesentlich über die jetzige Länge hinausgehen. Vielleicht kannst du den Eintrag auch in Eisenbahnstraße 1 und 2 teilen, falls es für die Gebäudeteile unterschiedliche Bezeichnungen oder sonstige abweichende Angaben gibt. Unabhängig davon gibt es aber in der gleichen Liste übrigens auch einen Eintrag zu dem separaten Gelände an der Erfurter Straße 15. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 13:37, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es sind ja zwei Einträge in der Liste, die - wie ich nun vermute - einmal für den ehemaligen Personenbahnhof stehen und einmal für die Güterabfertigungsanlagen, die schon zu Zeiten des Leipziger Bahnhofs dem Güterverkehr dienten. Das kommt aber noch nicht so richtig raus und die Adressen im Themenstadtplan stellen an dieser Stelle für mich eine reine Wundertüte dar. Ich überleg mir mal eine bessere Beschreibung. Viele Grüße,--KilianPaulUlrich (Diskussion) 14:28, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Passt so? Das östliche der im Themenstadtplan mit Hansastr. 3 verzeichneten Gebäude passt nicht ganz rein. Das entstand wohl erst deutlich nach 1900. Vielleicht wäre da ein einzelner Eintrag sinnvoll. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 11:48, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wir müssen uns wirklich klar werden, ob das zwei verschiedene Einträge werden sollen oder nur einer. Momentan haben wir ein Mittelding, denn bei einem Eintrag steht Hansastr. 3/Eisenbahnstr. 1/2 und bei dem anderen nur noch Eisenbahnstr. 2. Eigentlich müsste dort aber mindestens Eisenbahnstr. 1/2 stehen, denn unter beiden Adressen finden sich als Kulturdenkmal geschützte Bauten. Und deine Beschreibung der Hansastr. 3 verrät mir, dass die Gebäude offenbar doch nicht so klar voneinander zu trennen sind. Also lieber wieder zusammenfassen und bei allen exakt die gleiche Beschreibung eintragen, oder? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 07:58, 30. Apr. 2012 (CEST)Morgen solltest du übrigens gelegentlich einen Blick auf die Hauptseite werfen. ;)Beantworten
Von mir aus kann es gerne ein einzelner Eintrag sein; ich habe mit der Auftrennung in Anlagen, die schon immer dem Güterverkehr dienten und Anlagen, die als Empfangsgebäude zunächst dem Personenverkehr dienten, versucht, der bereits bestehenden Eintragung in zwei Zeilen Sinn zu geben. Die Gebäude sind meines Erachtens durchaus gut trennbar; problematisch sind die Adressen. Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass die Angaben auf dem Themenstadtplan zu den Adressen dieses Gebäudeensembles korrekt sind, denn es herrscht ja Kraut und Rüben. Unter diesem Gesichtspunkt wäre eine Zusammenfassung in einen Entrag nicht verkehrt, wobei ich die geringere Trennschärfe bzgl. Nutzung und Baujahr als Negativaspekte sehe. Insgesamt habe ich keine Präferenz.
Vielen Dank für den Hinweis zum Rbf Dresden-Friedrichstadt, so konnte ich noch eine kleine Aktualisierung platzieren. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 14:10, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich es mir recht überlege: Ein Eintrag ist wohl doch sinnvoller; es gibt ja einen Artikel, in dem alle Gebäude im Detail beschrieben werden könnten, was bisher nur noch nicht geschieht. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 07:48, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hab's nun auf eine Zeile zusammengefasst. Einverstanden? Übrigens noch meinen Glückwunsch zum ersten von Dir begonnenen Artikel, der es zum AdT gebracht hat! Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 08:15, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du editierst verdeckt als IP? Ich bin entsetzt. Hab allerdings die Hansastraße 3 wieder aufgenommen, damit der Bahnhof auch unter H zu finden ist. Danke für die Gratulation, auch wenn mein Anteil an der eigentlichen Auszeichnung dann doch eher überschaubar war. Hatte den Artikel übrigens jetzt schon vorgeschlagen, weil es laut PD:DD in der Zeit des runden Jubiläums (1. Mai 2014) mit dem Leipziger Bahnhof und den Sächsischen Schmalspurbahnen schon zwei aussichtsreiche Kandidaten des lokalen Eisenbahnwesens für einen Artikel des Tages gibt. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:22, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Anmeldung war rausgeflogen. Ich bin auch so einverstanden. Als Du und/oder Z zum fotografieren dort warst/ward, hast Du/habt Ihr da mal nach Hausnummern geschaut? Wieso dort die Hansastr. 3 sein soll, erschließt sich mit nicht - habe es aus dem Themenstadtplan aber auch so entnommen. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 09:36, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Direkt danach geschaut hab ich nicht. Ich erkläre mir das so, dass das gesamte Gleisdreieck von den Grundstücken her zur Hansastraße gehört. Die Straße, zunächst ein Teil der Großenhainer Straße, war definitiv eher da als dieser erhöhte (niveaufreie) Gleisbogen, der der Hansastraße 3 heute vor der Nase steht. Deshalb wird dieses Gebäude, das ja mit der Front zur Hansastraße steht, auch deren Anschrift haben. Evtl. war das Haus auch von der Hansastraße aus durch so einen offenen Brückenbogen erreichbar. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:51, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, so in etwa könnte es wohl sein. Danke und viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 12:07, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Leipzig–Dresden

Hi! Eine kurze Nachfrage zu Deiner Änderung am o.g. Artikel: Die Pressemitteilung verstehe ich so, dass bis Ende 2015 der Streckenabschnitt Riesa - Dresden-Neustadt für bis zu 200 km/h ausgebaut wird, bei Kosten von 160 Mio Euro. Das wäre doch erwähnenswert im Artikel, oder? Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 15:34, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, so habe ich die Pressemitteilung auch gelesen, aber sie stimmt einfach nicht. 160 Mio Gesamtkosten für die 3. Baustufe sind einfach unrealistisch. Zu der Baustufe gehört die bereits fertiggestellte Verbindungskurve Weißig–Böhla für 90 Mio Euro, die Streckenbegradigung Böhla-Weinböhla mit Tunnel kostet sicherlich mehr, der Neubau der Ferngleise Dresden-Radebeul und der Ausbau zwischen Zeithain und Weißig gibt es auch nicht umsonst. Außerdem werden im Sachstandsbericht VDE sowie im IRP höhere Summen genannt, deswegen konnte die Zahl nicht stimmen und der Fertigstellungstermin erschien mir zumindest für die Streckenbegradigung zu knapp. Deswegen habe ich beim BMVBS nachgefragt und siehe da, die Pressemitteilung bezog sich nur auf Teilmaßnahmen (ohne weitere Spezifizierung - vielleicht frage ich nochmal nach). Der einzige verwertbare Inhalt der Pressemitteilung sind damit die EFRE-Mittel. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 15:50, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin bei Dir, dass es nicht um die gesamte dritte Baustufe gehen kann. Vermutlich aber um Anhebung der Streckengeschwindigkeit in bereits ausgebauten Abschnitten auf 200 km/h. Nun bringt Spekulieren natürlich nichts, daher wäre eine erneute Nachfrage beim BMVBS zum Inhalt der Maßnahme sehr sinnvoll! Danke und viele Grüße! Andre de (Diskussion) 15:58, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich frage nach. Die Antwort kann erfahrungsgemäß aber dauern. VG, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 16:20, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Antwort ist da. Laut Antwort bezog sich die Pressemeldung auf die Abschnitte Verbindungskurve Weißig-Böhla, den viergleisigen Ausbau des Abschnittes Radebeul West-Radebeul Ost sowie die Erneuerung der Gleistragwerke im Bahnhof Dresden - Neustadt. Nur der Abschnitt Weißig-Böhla soll ab 2015 nach erfolgter Ausrüstung mit ETCS mit 200 km/h befahrbar sein. Zur durchgehenden Befahrbarkeit mit 200 km/h zwischen Riesa und Dresden kann noch keine Angabe gemacht werden. Ich bin mir nicht schlüssig, ob man diese Info nun guten Gewissens in den Artikel einbauen kann, denn in der Pressemitteilung stand das so nicht drin. Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 08:20, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eine präzisere Angabe im Artikel wäre sicher wünschenswert, da damit die Gesamtfertigstellung des Vorhabens im Moment nicht absehbar ist. Im Zweifelsfall sollte die Quelle einfach entfernt werden. --bigbug21 (Diskussion) 12:41, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich stimme Bigbug zu und bin auch für eine Aufnahme der Information in den Artikel. Die Quelle liegt ja bei Dir, das ist ausreichend, denke ich. Wenn die ECTS-Ausrüstung dann kommt, gibts sicher eine weitere Pressemitteilung. --Andre de (Diskussion) 19:52, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Darßbahn

Klasse, das du es wieder eingebunden hast. Ich wußte garnicht, dass man die Sache so einfach einbinden kann. Grüße --Alma (Diskussion) 10:01, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Thema, gerne! Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 10:17, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Dresden–Werdau

Da du dich ja intensiv mit Dresden beschäftigst, gibt es Werke, wo die DW-Linie etwas ausführlicher beschrieben wird? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 18:13, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Knergy,
In Kaiß/Hengst: Dresdens Eisenbahn finden sich gut acht Seiten zu dieser Strecke. Da sind einige Informationen dabei, die dem Artikel noch fehlen, aber eine umfassende Darstellung ist dies nicht. Ansonsten kenne ich keine Publikationen zu dieser Bahnstrecke, das muss aber nichts heißen ...
Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 12:43, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Danke, das ist doch schonmal was. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:09, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

herzlichen glückwunsch zu Zwinger (Dresden)=lesenswert

hallo KPU, danke, dass du den mut gehabt hast, den Zwinger in die KLA zu bringen und das trotz gegenwind auch durchzuhalten. jetzt heißt es wohl, die ärmel hochkrempeln und um den zentralartikel herum ein schönes exzellentes netz von artikeln zu weben. VG --Jbergner (Diskussion) 10:36, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Genau. Weiter so! :D Auch von mir Gratulation! War nicht einfach, hast aber das beste daraus gemacht. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:48, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich bedanke mich bei Euch für die Bewertung und bei Dir Y. für die sprachliche Verbesserung des Artikels. Die Kritik war auch in meinen Augen überwiegend berechtigt und so hat die Kandidatur dem Artikel gut getan; jetzt war sie auch noch erfolgreich, was mich beides freut. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 15:35, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gleich noch was zum Zwinger: Kannst du hier zufällig helfen? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:39, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Y, danke für den Hinweis, ich werde mich da einbringen. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 09:06, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke noch dafür. Übrigens habe ich mit dieser Liste heute ein vor mittlerweile drei Jahren von uns begonnenes Projekt zum Abschluss gebracht. Mal sehen, wie sich die WP-Philatelisten dazu äußern. :) Und das könnte dich auch interessieren. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:39, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Sehr schöne Liste! Bzgl. der Dresdner Bauwerke habe ich geantwortet! Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 12:10, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Gut, das mit der Hofkirche wäre ja dann auch geklärt. Gratuliere, du lagst richtig. Übrigens: Damals hätte es so einiges im Reich zum Ausbessern gegeben. :D Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:23, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das war doch mal wirklich ein origineller Typo. :-) Übrigens, wäre Kategorie:Person (Dresden) die richtige Dresden-Kat für Hermann Heckmann? Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 10:42, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nein, gemäß Bestimmungen für Kategorie:Person nach Ort ist dafür etwas mehr Dresden-Bezug notwendig. Am ehesten könnte man ihn in die Kategorie:Architekt (Dresden) einordnen, obwohl er hier evtl. keine Bauten hinterlassen hat. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:49, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Laut Homepage mindestens zwei: Kindertagesstatte Leipziger Straße Dresden (1954/55) und Tierklinik Dresden-Reick (1955/56). Dann also Kategorie:Architekt (Dresden)? Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 11:02, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ok, war mir neu. Wenn dieser Fakt auch aus dem Artikel hervorgeht, dann bitte diese Kat.! Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:07, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich ergänze dann Bauten und Kat im Artikel. Danke für die Hilfe und viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 11:10, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wagenburgtunnel

Mir ist klar, das ein Erläuterungsbericht kein Lageplan ist. Tote Links belegen aber gar nichts, sondern zeigen bloß an, dass da etwas fehlt. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass etwas, das depubliziert und mit robots.txt versehen wurde, damit das auch aus den Archiven gelöscht wird, in der alten Form je wieder auftaucht. Folglich ist nach Ersatz zu suchen. Wichtig ist dabei, dass die Fakten des Artikels belegt werden. Wenn du einen Link findest, der zusätzliche Fakten belegt dann bitte diesen auch einfügen. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  18:50, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Boshomi,
Ich stimme Dir zu, dass es wichtig ist die Fakten des Artikels zu belegen. Nur geschieht dies durch Deine Änderung gerade nicht. Welchen Teil des zu belegenden Satzes deckt denn der Erläuterungsbericht, den der sowieso referenzierte Planfeststellungsbeschluss nicht deckt? Und inwiefern belegt der Erläuterungsbericht nun, dass der Rettungsstollen "weitgehend dem Verlauf der Nordröhre" folgt, was zuvor durch den Lageplan belegt war? Einen toten Link einfach mit einem Dokument aus dem selben Themenkreis zu ersetzen hilft doch nichts, wenn dadurch eine Teilaussage nicht mehr belegt wird. Hinzu kommt, dass der Lageplan als Quelle m. E. weiterhin nutzbar ist. Er ist zwar nicht mehr online verfügbar, kann aber natürlich beim Eisenbahnbundesamt eingesehen werden und deswegen als Referenz verbleiben, gerne auch ohne Weblink. Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 22:08, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Rudolf Harbig

Hallo Paul, recht herzlichen Dank für deine stilistischen Änderungen im Artikel. Du fragtest nach, ob ein Sieg gleichbedeutend mit der Goldmedaille ist. Im Falle von Harbigs Staffel; ja. Ein Staffellauf ist in diesem Fall nicht Teil eines Mehrkampfes, daher holt man mit dem Sieg auch die Goldmedaille. Anders sieht das natürlich aus, wenn der Staffellauf ein Teil eines Fünfkampfes oder Zehnkampfes gewesen wäre. Da kann man den Staffellauf zwar gewinnen aber am Ende nur z.B. die Silbermedaille (in der Endabrechnung) holen. --Σ 10:01, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo, danke für die Aufklärung. Ich schreibe noch etwas auf der Artikel-Disk. bevor ich abstimme. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 10:29, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Dem Abschnitt zum Doping habe ich mir aufgrund deiner Argumente nochmals vorgenommen und entflochten. Nun sollte der Abschnitt klar abgegrenzt und für unsere Leser nachvollziehbar sein. Recht herzlichen Dank für deine Anmerkung.--Σ 12:05, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo KilianPaulUlrich, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
KilianPaulUlrich
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:03, 4. Nov. 2018 (CET)

Hallo Kilian! Am 4. November 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5.200 Edits gemacht und 15 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du Dich nicht auf Dauer verabschiedet hast, sondern dass Du weiter dabei bist und dass die Arbeit hier Dir wieder Spaß machen wird. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:03, 4. Nov. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Vielen Dank. Aktuell ist das Real Life sehr fordernd, aber in den zehn Jahren habe ich hier viel erlebt, gelernt und Spaß daran gehabt. Ich hoffe sehr, irgendwann wieder Zeit für Wikipedia zu haben. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 19:39, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten