Benutzer:Nightflyer/Fähren über den Nord-Ostsee-Kanal
Allgemein
- Gedenken in Schacht-Audorf
- Ein-Mann-Betrieb, keine Rettungsflöße mehr, dafür eine Rettungsleiter und ein verzerrungsfreier Konvexspiegel[1]
- Schiffe im Kanal haben Vorfahrt
- Wirkungsweise des Schneider-Antriebs beim seitlichen Anlegen
- Die Anlegebrücke wird abgesenkt
Rettungsmittel
Technisches Denkmal „Fähre Fischerhütte“
- Technische Denkmal der letzten erhaltenen Kettenfähre
Fähranleger
Fähranleger Brunsbüttel
Fähranleger Ostermoor
Fähranleger Kudensee
Fähranleger Burg
- Fähranleger
Fähranleger Hochdonn
- Wohnmobile
Fähranleger Hohenhörn
- Fähranleger
Fähranleger Fischerhütte
- Anleger
Fähranleger Oldenbüttel
Fähranleger Breiholz
Schwebefähre
Fähranleger Nobiskrug
- Nur in Nobiskrug und Brunsbüttel fahren zwei Fähren gleichzeitg
Fähranleger Sehestedt
Fähranleger Landwehr
Fähranleger Kiel-Holtenau
Fähren
Fähre „Audorf“
Hin und Her. Stich für Stich näht die Fähre den Riss zusammen. Nicht nach dem Ziel fragen. Stillstehen ist nicht das Gegenteil von Fortschritt. Sisyphos und Ikarus erinnern an Faustens Blindheit.
Nur Gedanken überwinden senkrecht waagerecht lagernde Bedenken. Her und Hin. Rückkehr ist gespiegelter Abschied. Der Hybris der über die Brücke Eilenden zusehen. Wo ist der Horizont.
Schnelligkeit gebiert Langsamkeit. Hin erfordert Her. Jeder Horizont will seine Überwindung vertikal. Das Metronom schlägt unentwegt. Her und Hin. Leise plätschernde Wellen bleiben im Gedächtnis.
Mehr und schneller - langsam. Hin und Her. Leben ist nicht die Sehnsucht woanders hinzugelangen, sondern das hier sein zu spüren. Senkrecht stehen mitten auf der Fähre. Der Horizont. Her und Hin.
Fähre „Breslau“
- Grossfähre Breslau
Fähre „Berlin“
Fähre „Danzig“
- Fähre „Danzig“
Fähre „Oppeln“
- Fähre „Oppeln“
Fähre „Nobiskrug“
- Fähre „Nobiskrug“, Klappfähre mit beweglichen Rampen
Fähre „Memel“
- Die Memel hat eine Feuerlöschkanone
Fähre „Küstrin“
- Prototyp Küstrin, Fahrerkabine fast über den Autos
Fähre „Stolpmünde“
- Fähre „Stolpmünde“
Fähre „Pillau“
Fähre „Tilsit“
- Tilsit mit Falschschreibung
Fähre „Stralsund“
- Fähre „Stralsund“
- Ein-Mann-Fähre
Fähre „Hochdonn“
- Kein Name aus ehemaligen Ostgebieten
Ehemalige Fähre „Swinemünde“
Die Fähre wurde im Mai 2012 von einem Frachter gerammt.[2]