Wikipedia:WikiProjekt Wien/MDW Wiki-Day

Commons: Photos vom Event – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

MDW-WIKI Projektideen

  • Konzert 15 Jahre Wikipedia (März 2016)
  • Wissenschaftliche Lehrveranstaltung im SS 2016 (Helfgott, Szabo-Knotik, Diettrich, .. ?)
    Da fühle ich mich direkt angesprochen. ;-) Übernehme gerne die Leitung von unserer Seite her, Englisch als Arbeitssprache ist möglich, während der Tutorenbetreuung im Laufe des Semesters muss es ja nur sein, wenn Bedarf besteht. --Hubertl (Diskussion) 00:15, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  • Technische Lehrveranstaltung im SS 2016: Tonaufnahmen für Commons (Mühlhans, Bertsch)
  • Kooperationsrunde MDW-Rektorat / Wikimedia Österreich: Eigenes Format für Künstlerische Präsentationen in der Wiki

MDW-WIKI DAY am 15. Oktober 2015

Thema: Wikipedia und Schwarmintelligenz in der (Kunst-)Wissenschaft: "Chancen und Grenzen

11:00 Begrüßung: Rektorin Ulrike Sych (MDW) & Claudia Garád Wikimedia Österreich
11:10 Infotainment: Hubertl und Regiomontanus
12:10 "Studierende editieren die Wikipedia": Plani
12:25 Kurze Musikdarbietung mit Aufnahme
12:30 Fingerfood
13:30 Roundtable: Moderation: Cornelia Szabo-Knotik. Themen: Schwarmintelligenz in der (Kunst-)Wissenschaft - "Chancen und Grenzen" & Urheberrecht und Wikimedia - "Segen oder Fluch". Panel: Barbara Fischer (Kuratorin für Kulturpartnerschaften) der Wikimedia Deutschland e.V.; Claudia Garad, Geschäftsführerin (Wikimedia Österreich); Hubertl (Wikipedia Autor); Christian Meyer (Vizerektor für Aussenbeziehungen der MDW), Maria Helfgott (Wissenschaft-VertreterIn der MDW); Johannes Meissl (Künstlerischer-VertreterIn der MDW); Matthias Bertsch (MDW Wikipedia Autor)
15:00 Kaffeepause
15:30 Workshops SCIENCE: Wie editiere ich Wikipedia? Raimund Liebert
16:30 Workshops ART : Wie nutze ich das freie Multimediaarchiv Wikimedia Commons? (Beispiel-Upload der Musikaufnahme ins Wikimedia), Raimund Liebert & Matthias Bertsch. Diskussion Rechte, z.B. Astghik Khanamiryan auf Youtube
17:30 Ende


Infos

  • Ort: Fanny Hensel-Saal am Anton-von-Webern Platz 1, 1030 Wien
  • Zielgruppe: Studierende und Lehrende der MDW, Gäste willkommen.
  • Ziel: Wir wollen zur Mitarbeit an der Wikipedia motivieren und einladen, Audioaufnahmen für die Commons selbst zu generieren. Grundlegende Fragen möchten wir beantworten:∙ Darf ich Wikipedia zitieren? ∙ Wer kann, darf und soll Artikel bearbeiten?∙ Kann ich Seminararbeiten in Wikipedia integrieren? ∙ Wie kann ich meine Musikaufnahme uploaden? ∙ Wie schaut es mit dem Urheberrecht aus?
  • Organisation: Szabó-Knotik (Inst. 3), Matthias Bertsch (Inst. 13), Claudia Garad, Wikimedia Österreich. Veranstalter: mdw - Veranstaltungsbüro
  • Hintergrund: Wikipedia hat gute und schlechte Seiten. Als WissenschaftlerIn oder als BetreuerIn von Studierenden, sowie prinzipiell für jede/n Studierenden ist es von Vorteil, das Medium besser kennenzulernen, oder gar selbst mitzuhelfen, kleine Fehler zu beheben oder Kritik einzubringen. An einem Projekttag möchten wir nun den Anstoß geben, sich auch an der MDW etwas näher mit der weltweit größten, meistgenutzten und meistzitierten Enzyklopädie auseinanderzusetzen. Auch für KünstlerInnen ist Online-Plattform ein gute Gelegenheit, eigenes Schaffen der Wikimedia, und dadurch der Öffentlichkeit freizugeben.

MDW

  • Folgendes MELDUNGSBLATT wird von Studierenden an der MDW vor Studienbeginn unterfertigt: Für alle von mir im Rahmen meines Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Sinne des Urheberrechts geschaffenen Werke und erbrachten Leistungen erteile ich der Universität eine umfassende (sachlich, zeitlich und räumlich unbeschränkte), übertragbare Bewilligung zur Nutzung in originaler, bearbeiteter oder sonst geänderter Fassung (insbesondere in Verbindung mit anderen Werken und Leistungen). Eventuelle von Verwertungsgesellschaften geltendzumachende Rechte bleiben unberührt.

Österreich

§ (5) Das Schutzrecht an Schallträgern erlischt 70 Jahre nach dem Erscheinen des Schallträgers. Ist der Schallträger innerhalb von 50 Jahren nach der Aufnahme nicht erschienen, aber rechtmäßig zur öffentlichen Wiedergabe (§§ 17, 18 und 18a) benutzt worden, so erlischt das Schutzrecht 70 Jahre nach dieser. Ist der Schallträger innerhalb dieser Frist weder erschienen noch rechtmäßig zur öffentlichen Wiedergabe benutzt worden, so erlischt das Schutzrecht 50 Jahre nach der Aufnahme. Die Fristen sind nach § 64 zu berechnen.
§ 76d. (1) Wer die Investition im Sinne des § 76c vorgenommen hat (Hersteller), hat mit den vom Gesetz bestimmten Beschränkungen das ausschließliche Recht, die ganze Datenbank oder einen nach Art oder Umfang wesentlichen Teil derselben zu vervielfältigen, zu verbreiten, durch Rundfunk zu senden, öffentlich wiederzugeben und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Diesen Verwertungshandlungen stehen die wiederholte und systematische Vervielfältigung, Verbreitung, Rundfunksendung und öffentliche Wiedergabe von unwesentlichen Teilen der Datenbank gleich, wenn diese Handlungen der normalen Verwertung der Datenbank entgegenstehen oder die berechtigten Interessen des Herstellers der Datenbank unzumutbar beeinträchtigen.
(2) Das Verbreitungsrecht des Herstellers umfaßt nicht das Verleihen (§ 16a Abs. 3).
(3) Die Vervielfältigung eines wesentlichen Teils einer veröffentlichten Datenbank ist zulässig
1. für private Zwecke; dies gilt nicht für eine Datenbank, deren Elemente einzeln mit Hilfe elektronischer Mittel zugänglich sind;
2. zu Zwecken der Wissenschaft oder des Unterrichts in einem durch den Zweck gerechtfertigten Umfang, wenn dies ohne Erwerbszweck geschieht und die Quelle angegeben wird.
(4) Das Schutzrecht an Datenbanken erlischt 15 Jahre nach Abschluß der Herstellung der Datenbank, wenn aber die Datenbank vor dem Ablauf dieser Frist veröffentlicht wird, 15 Jahre nach der Veröffentlichung. Die Fristen sind nach § 64 zu berechnen.
§ 112. Schallträger sind nach § 76 geschützt, auch wenn die Aufnahme der akustischen Vorgänge vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes stattgefunden hat.

Vorbesprechungen