Ballon d’Or 1996

Sammer (1990)

Mit dem 41. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football wurde der Deutsche Matthias Sammer, der seinerzeit bei Borussia Dortmund unter Vertrag stand, am 24. Dezember 1996 als „Europas Fußballer des Jahres“ mit einem Punkt Vorsprung vor dem zu diesem Zeitpunkt für den FC Barcelona spielenden Brasilianer Ronaldo, der im folgenden Jahr als bis dato jüngster Ausgezeichneter den Titel erhalten sollte, ausgezeichnet. Der Ballon d’Or wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus 51 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen. Sammer wurde in 35 Ländern gewählt, dabei stand er 13-mal an erster Position – dreimal weniger als Ronaldo. Sammer gewann als fünfter Deutscher nach Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge und Lothar Matthäus die Auszeichnung, mit der insgesamt siebten Auszeichnung schloss Deutschland zur Niederlande als seinerzeit Rekordhalter auf.

Ergebnis

Platz Spieler Nationalität Verein(e) 1996 Punkte
01 Matthias Sammer Deutschland Deutschland Deutschland Borussia Dortmund 144
02 Ronaldo Brasilien Brasilien Spanien FC Barcelona 1431
03 Alan Shearer England England England Newcastle United 1071
04 Alessandro Del Piero Italien Italien Italien Juventus Turin 691
05 Jürgen Klinsmann Deutschland Deutschland Deutschland Bayern München 60
06 Davor Šuker Kroatien Kroatien Spanien Real Madrid 38
07 Eric Cantona Frankreich Frankreich England Manchester United 24
08 Marcel Desailly Frankreich Frankreich Italien AC Mailand 22
09 Youri Djorkaeff Frankreich Frankreich Italien Inter Mailand 20
10 Karel Poborský Tschechien Tschechien England Manchester United 15
11 Nwankwo Kanu Nigeria Nigeria Italien Inter Mailand 14
12 George Weah Liberia Liberia Italien AC Mailand 131
13 Alen Bokšić Kroatien Kroatien Italien Juventus Turin 12
Gabriel Batistuta Argentinien Argentinien Italien AC Florenz
Andreas Köpke Deutschland Deutschland Frankreich Olympique Marseille
16 Fabrizio Ravanelli Italien Italien England FC Middlesbrough 9
Predrag Mijatović Montenegro Montenegro Spanien Real Madrid
18 Didier Deschamps Frankreich Frankreich Italien Juventus Turin 8
19 Kubilay Türkyılmaz Schweiz Schweiz Schweiz Grasshoppers Zürich 7
20 David Seaman England England England FC Arsenal 4
Raúl Spanien Spanien Spanien Real Madrid
22 Paolo Maldini Italien Italien Italien AC Mailand 3
Christian Ziege Deutschland Deutschland Deutschland Bayern München
Patrik Berger Tschechien Tschechien England FC Liverpool
Trifon Iwanow Bulgarien Bulgarien Osterreich Rapid Wien
26 Radek Bejbl Tschechien Tschechien Spanien Atlético Madrid 2
Rui Costa Portugal Portugal Italien AC Florenz
28 Ronald de Boer Niederlande Niederlande Niederlande Ajax Amsterdam 1
Luis Figo Portugal Portugal Spanien FC Barcelona
Brian Laudrup Danemark Dänemark Schottland Glasgow Rangers
Sergi Barjuan Spanien Spanien Spanien FC Barcelona
Zinedine Zidane Frankreich Frankreich Italien Juventus Turin

1Quellenlage nicht eindeutig, Ronaldo ggf. abweichend mit 141, Shearer mit 109, Del Piero mit 65 und Weah mit 19 Punkten (siehe Weblink von RSSSF unten)