Aluminiumammoniumsulfat

Strukturformel
  Sulfation • 12 H2O
Allgemeines
Name Aluminiumammoniumsulfat
Andere Namen
Summenformel NH4Al(SO4)2 · 12 H2O
Kurzbeschreibung

farb- und geruchlose Kristalle[3]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer (Listennummer) 616-522-2
ECHA-InfoCard 100.112.599
PubChem 62668
Wikidata Q27261814
Eigenschaften
Molare Masse 453,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,64 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

93,5 °C[5]

Löslichkeit

150 g·l−1 in Wasser (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Aluminiumammoniumsulfat, ist eine anorganische Verbindung und ein Mischsalz der Schwefelsäure mit Ammonium- und Aluminiumionen. Kristallwasserfreies Aluminiumammoniumsulfat ist bekannt, hat gegenüber dem Dodecahydrat mit 12 Molekülen Kristallwasser aber eine deutlich untergeordnete Bedeutung. Das Dodecahydrat mit dem Trivialnamen Ammoniumalaun gehört zur Gruppe der Alaune und bildet wasserlösliche, farblose kubische Kristalle.

Verwendung

Das Ammoniumalaun wird vielfältig verwendet, unter anderem in Deodorants, der Papierindustrie, der Gerberei, zur Wasserreinigung oder Herstellung von Ätz- oder Flammschutzmitteln, in der Medizin als Adstringens, in der Kosmetikindustrie als sogenanntes „Deokristall“ und in der Gärtnerei zum Umfärben von Hortensienblütenblättern in die Farbe Blau. In der Lebensmittelindustrie wird es als Festigungsmittel und Stabilisator eingesetzt. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff unter der Bezeichnung E 523 zugelassen mit einer erlaubten Tagesdosis von einem Milligramm Aluminium pro Kilogramm Körpergewicht.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu E 523: Aluminium ammonium sulphate in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  2. Eintrag zu AMMONIUM ALUM in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. September 2021.
  3. a b c d e Eintrag zu Ammoniumaluminiumsulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Juni 2018. (JavaScript erforderlich)
  4. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Aluminiumammoniumsulfat-Anhydrat: CAS-Nr.: 7784-25-0, EG-Nr.: 232-055-3, ECHA-InfoCard: 100.029.141, GESTIS: 4020, PubChem: 24566, ChemSpider: 2297489, Wikidata: Q419370.
  5. Otto Helmboldt, L. Keith Hudson, Chanakya Misra, Karl Wefers, Wolfgang Heck: Aluminum Compounds, Inorganic. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry. Wiley-VCH Verlag, 2000, ISBN 978-3-527-30673-2, doi:10.1002/14356007.a01_527.pub2.