Langbahn Team – Weltmeisterschaft

File:DEU Kirchroth COA.svg

Original file (SVG file, nominally 1,001 × 1,047 pixels, file size: 33 KB)

Summary

Coat of arms
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Kirchroth im Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
English: of the municipality of Kirchroth in the district of Straubing-Bogen, in Bavaria
Blazon
InfoField
Deutsch: Durch eine eingeschweifte silberne Spitze, darin ein rotes Tatzenkreuz, gespalten von Blau und Rot, vorne ein linker silberner Schrägwellenbalken, hinten ein silberner Schrägbalken.
Blazon reference
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tincture (BY)
InfoField
argentcélestegules
Date 13 July 1981
date QS:P571,+1981-07-13T00:00:00Z/11
Object history
Deutsch: Die Hauptfigur des Wappens, das rote Tatzenkreuz soll ein redendes Symbol für den Ortsnamen Kirchroth (Kreuz für Kirch-, rot für -roth) sein und verweist zugleich auf die bekannten Wallfahrten im Gemeindegebiet, St. Gangolf in Kößnach und zum Heiligblut in Niederachdorf (ehemaliges Maristenkloster). Der silberne Schrägwellenbalken symbolisiert die Donau und die von ihr gestalteten Landschaftsformen, die Donauauen und den Pittricher Donaubogen; Silber und Blau sind zudem die Farben Bayerns, der Wittelsbacher, die diese von den Grafen von Bogen übernommen haben. Ein Teil des Gemeindegebiets, Kößnach, Neudau, Pichsee, Thalstetten, Aufroth, Neuroth und Neumühl, gehörte zum kurbayerischen Pfleggericht Mitterfels. Mit Blick auf die nahegelegene Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg - einer der ältesten Marienwallfahrtsorte Bayerns - kann man die Farben Weiß und Blau, die für die Hl. Maria stehen, auch als Symbol der Schutzpatronin des Bayernlandes auffassen. Der silberne Schrägbalken in Rot repräsentiert das Hochstift und das Domkapitel Regensburg, die für die Geschichte Kirchroths herrschaftsgeschichtlich besonders wichtig waren. Die Hofmark Kirchroth befand sich von 1530 bis 1810 im Besitz des Regensburger Domkapitels und hatte damit eine Sonderstellung in der bischöflichen Reichsherrschaft Wörth.
Artist
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Source Own work using: [1]
Other versions
 Wappen von Kirchroth.png
SVG development
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licensing

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts

inception

29 April 2015

media type

image/svg+xml

checksum

64e3b64a69a03809c8a8b9e0cc9f2ba4ae81ee20

determination method or standard: SHA-1

data size

20,207 byte

height

559 pixel

width

512 pixel

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:08, 21 December 2024Thumbnail for version as of 07:08, 21 December 20241,001 × 1,047 (33 KB)GliwiWasserzeichen entfernt.
08:43, 3 September 2015Thumbnail for version as of 08:43, 3 September 2015512 × 559 (20 KB)GliwiEine Kleinigkeit korrigiert
10:38, 29 April 2015Thumbnail for version as of 10:38, 29 April 2015512 × 559 (19 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kirchroth, English: Coat of Arms of Kirchroth |Source=http://www.kirchroth.de/gemeindewappen.php |Date=29.04.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

The following page uses this file:

Global file usage

The following other wikis use this file:

Metadata