Grasbahnrennen

Maltese Premier League 2024/25

Maltese Premier League 2024/25
Mannschaften 12
Spiele 162  (davon 153 gespielt)
Tore 437 (ø 2,86 pro Spiel)
Maltese Premier League 2023/24
Challenge League 2024/25 ↓

Die Maltese Premier League 2024/25 ist die 110. Spielzeit in der Geschichte der höchsten maltesischen Fußballliga. Sie trägt den offiziellen Sponsorennamen 360Sport Malta Premier League.[1] Die Saison begann am 16. August 2024 und endet voraussichtlich im Mai 2025. Titelverteidiger ist Ħamrun Spartans.

Modus

Am 13. April 2023 entschied der maltesische Fußballverband die Liga für diese Saison auf zwölf Mannschaften zu reduzieren. Aus diesem Grund waren in der vergangenen Spielzeit vier Mannschaften abgestiegen.

Die Saison wird in einer zweistufigen Phase durchgeführt. In der Eröffnungsrunde spielen die Mannschaften jeweils einmal gegeneinander. Danach spielen die sechs besten Teams fünf weitere Spiele in der Meistergruppe und die anderen sechs ebenfalls fünf weitere Spiele in der Abstiegsrunde. In der Schlussrunde geschieht das gleiche wie in der Eröffnungsrunde, sodass jede Mannschaft 32 Spiele absolviert.

Meister und Teilnehmer an der Champions League 2025/26 wird, wer entweder beide Phasen gewinnt oder das Entscheidungsspiel gewinnt. An der 1. Qualifikation zur Conference League 2025/26 nehmen neben dem Pokalsieger entweder der Verlierer des Meisterfinals und ein weiterer Zweitplatzierter teil oder die beiden Zweitplatzierten. Sollten zwei Teams den ersten und zweiten Platz in der Eröffnungsrunde und ein oder zwei andere Teams den ersten und zweiten Platz in der Schlussrunde belegen wird ein Miniturnier „Final Four“ ausgetragen.

Wenn dieselben beiden Teams in der Eröffnungs- und in der Schlussrunde den 11. und 12. Platz belegen, steigen die beiden Teams automatisch ab. Wenn eine Mannschaft in beiden Runden den 11. oder 12. Platz belegt, steigt diese Mannschaft automatisch in die Maltese First Division ab. Andererseits wird es zwischen den beiden anderen Mannschaften, die in den jeweiligen Runden einen der letzten beiden Plätze belegen, ein Entscheidungsspiel geben.[2]

Vereine

Nur wenige Stadien in Malta verfügen über die nötige Infrastruktur, um regelmäßig Premier-League-Matches abhalten zu können. Diese sind das Ta’ Qali-Stadion, das Victor-Tedesco-Stadion und der Hibernians Football Ground. Jede Mannschaft verfügt zwar über einen eigenen Trainingsplatz, allerdings werden auf diesen in der Regel keine Matches gespielt. Daher finden die Spiele üblicherweise auf neutralem Boden statt, was die Unterscheidung zwischen Heim- und Auswärtsspielen im Wesentlichen hinfällig macht.

Vereine der Maltese Premier League 2024/25
Mannschaft Stadt Stadion Kapazität
FC Balzan Balzan Victor-Tedesco-Stadion 6.000
FC Birkirkara Birkirkara Infetti Ground 2.500
FC Floriana Floriana Independence Arena 3.000
Gżira United Gżira MFA Centenary Stadium 2.000
Ħamrun Spartans Ħamrun Victor-Tedesco-Stadion 6.000
Hibernians Paola Paola Hibernians Football Ground 8.000
FC Marsaxlokk Marsaxlokk Marsaxlokk Ground 1.000
FC Melita St. Julian's Gianni Bencini Ground 0250
FC Mosta Mosta Charles Abela Memorial Stadium 0600
Naxxar Lions Naxxar Ta’ Qali-Stadion 17.7970
Sliema Wanderers Sliema Ta’ Qali-Stadion 17.7970
FC Żabbar St. Patrick Żabbar St. Patrick’ Stadium 0100

Eröffnungsrunde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Birkirkara  11  9  1  1 019:800 +11 28
 2. FC Floriana  11  6  5  0 021:800 +13 23
 3. Sliema Wanderers (P)  11  6  4  1 015:500 +10 22
 4. Hibernians Paola  11  6  3  2 013:700  +6 21
 5. FC Mosta  11  5  1  5 015:160  −1 16
 6. Ħamrun Spartans (M)  11  4  2  5 019:150  +4 14
 7. Gżira United  11  4  2  5 015:150  ±0 14
 8. FC Melita (N)  11  3  3  5 016:190  −3 12
 9. FC Marsaxlokk  11  3  3  5 013:160  −3 12
10. FC Balzan  11  2  3  6 011:190  −8 09
11. Naxxar Lions  11  1  4  6 007:210 −14 07
12. FC Żabbar St. Patrick (N)  11  1  1  9 012:270 −15 04

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. gewonnene Spiele gesamt – 5. Auswärtsspiele gewonnen – 6. direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M) amtierender maltesischer Meister 2023/24
    (P) amtierender maltesischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    BIR FLO SLI HIB MEL ĦAM GŻI MEL MAR BAL NAX ŻAB
    Birkirkara 1:3 1:0 3:2 1:0 1:0
    Floriana 0:0 1:1 2:1 3:3 3:0
    Sliema 2:0 1:0 2:2 2:0 2:0
    Hibernians 0:2 0:0 2:0 2:0
    Mosta 0:1 0:2 1:0 1:0 2:2 4:2
    Ħamrun 1:1 0:2 2:1 2:3 3:1
    Gżira 0:1 2:2 2:0 1:2 3:1
    Melita 0:3 1:2 2:3 2:0
    Marsaxlokk 0:2 1:1 0:1 1:1 2:4 0:1 1:2 2:1
    Balzan 3:3 0:1 1:1 2:1 2:0 0:2
    Naxxar 0:2 0:3 1:2 2:1 0:6 1:1 0:0 0:0
    Żabbar 0:3 1:2 1:3 1:3 3:3

    Meisterrunde

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Floriana  16  10  5  1 027:100 +17 35
     2. FC Birkirkara  16  10  2  4 022:140  +8 32
     3. Sliema Wanderers (P)  16  8  6  2 023:100 +13 30
     4. Hibernians Paola  16  8  3  5 019:170  +2 27
     5. Ħamrun Spartans (M)  16  7  3  6 028:190  +9 24
     6. FC Mosta  16  6  1  9 020:260  −6 19
  • Meister-Play-off
  • Pay-off für die Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26
  • (M) amtierender maltesischer Meister 2023/24
    (P) amtierender maltesischer Pokalsieger
    FLO BIR SLI HIB ĦAM MOS
    Floriana 1:0 2:0 1:2 1:0
    Birkirkara 0:1 1:1 0:2 0:2 2:0
    Sliema 3:1 1:1 3:1
    Hibernians 0:3 3:2
    Ħamrun 1:2
    Mosta

    Abstiegsrunde

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     7. Gżira United  16  6  4  6 020:200  ±0 22
     8. FC Marsaxlokk  16  5  6  5 021:210  ±0 21
     9. FC Melita (N)  16  5  3  8 020:260  −6 18
    10. FC Żabbar St. Patrick (N)  16  4  2  10 021:320 −11 14
    11. FC Balzan  16  3  3  10 016:270 −11 12
    12. Naxxar Lions  16  2  6  8 013:280 −15 12
  • Abstieg in die Challenge League 2025/26
  • (N) Neuaufsteiger
    GŻI MAR MEL ŻAB BAL NAX
    Gżira United 0:0 0:2 2:1 2:1 1:1
    FC Marsaxlokk 2:2 2:1 1:1
    FC Melita 1:3 0:1 1:0 0:3
    FC Żabbar St. Patrick
    FC Balzan 1:2 2:1
    Naxxar Lions 0:3

    Schlussrunde

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Birkirkara  11  5  4  2 020:100 +10 19
     2. FC Floriana  11  5  4  2 015:900  +6 19
     3. FC Marsaxlokk  11  6  1  4 018:130  +5 19
     4. FC Mosta  11  6  1  4 014:130  +1 19
     5. Sliema Wanderers (P)  11  6  0  5 018:130  +5 18
     6. Ħamrun Spartans (M)  11  5  2  4 015:800  +7 17
     7. Hibernians Paola  11  5  2  4 017:170  ±0 17
     8. FC Żabbar St. Patrick (N)  11  4  2  5 015:120  +3 14
     9. Gżira United  11  3  3  5 008:160  −8 12
    10. FC Balzan  11  2  4  5 011:180  −7 10
    11. FC Melita (N)  11  2  4  5 015:240  −9 10
    12. Naxxar Lions  11  3  1  7 011:240 −13 10
    Stand: 31. März 2025

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. gewonnene Spiele gesamt – 5. Auswärtsspiele gewonnen – 6. direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M) amtierender maltesischer Meister 2023/24
    (P) amtierender maltesischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    BIR FLO MAR MOS SLI ĦAM HIB ŻAB GŻI BAL MEL NAX
    Birkirkara 1:1 2:0 2:0 2:2 5:2 1:1
    Floriana 0:2 2:1 2:2 0:0 1:1 1:0 4:0
    Marsaxlokk 1:6 3:1
    Mosta 2:1 0:1 1:0 2:0 1:0
    Sliema 2:1 1:2 0:1 2:3 0:1 4:0
    Ħamrun 0:0 1:2 0:1 0:1 1:0 4:0
    Hibernians 0:1 2:0 1:2 0:4 0:0 3:2
    Żabbar 0:3 1:2 0:1 1:0 3:0 3:0
    Gżira 0:3 0:1 1:4 0:0 2:2 1:0
    Balzan 0:0 0:3 3:2 2:3 1:1
    Melita 2:0 0:5 2:4 2:0 2:3 1:1 2:5
    Naxxar 2:1 1:0 1:1 0:3

    Meisterrunde

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. FC Marsaxlokk  14  8  1  5 025:160  +9 25
     2. Ħamrun Spartans (M)  14  7  3  4 018:800 +10 24
     3. Sliema Wanderers (P)  14  8  0  6 022:150  +7 24
     4. FC Floriana  14  6  5  3 017:120  +5 23
     5. FC Birkirkara  14  6  4  4 021:120  +9 22
     6. FC Mosta  14  6  1  7 014:200  −6 19
    Stand: 21. April 2025
  • Meister-Play-off
  • Pay-off für die Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26
  • (M) amtierender maltesischer Meister 2023/24
    (P) amtierender maltesischer Pokalsieger

    Abstiegsrunde

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     7. Hibernians Paola  14  6  2  6 021:200  +1 20
     8. Gżira United  14  5  4  5 012:180  −6 19
     9. FC Żabbar St. Patrick (N)  14  5  3  6 020:160  +4 18
    10. Naxxar Lions  14  5  1  8 014:260 −12 16
    11. FC Balzan  14  3  6  5 016:210  −5 15
    12. FC Melita (N)  14  2  4  8 016:320 −16 10
    Stand: 21. April 2025
  • Abstieg in die Challenge League 2025/26
  • (N) Neuaufsteiger

    Torschützenliste

    Pl. Name[3] Team Tore
    01. Brasilien Maxuell Samurai Maia FC Birkirkara 21
    02. Brasilien Alex De Aguiar Gomes FC Marsaxlokk 16
    03. Slowenien Vito Plut FC Marsaxlokk 13
    Nigeria Franklin Sasere FC Floriana
    05. Brasilien Yuri De Jesus Messias FC Marsaxlokk 11
    Malta Luke Montebello Ħamrun Spartans
    England Udoyen Akpan FC Balzan
    08. Malta Gabriel Mentz Gżira United 10
    Brasilien Raphael Lopes Ħamrun Spartans
    10. Brasilien André Carlos FC Melita 08
    Malta Jurgen Degabriele Hibernians Paola
    Portugal Diogo Tavares FC Żabbar St. Patrick
    Stand: 21. April 2025

    Einzelnachweise

    1. Valhmor Camilleri: Watch: ‘360Sports sponsorship a major boost for Malta Premier League clubs’. In: timesofmalta.com. 29. Juni 2024, abgerufen am 18. April 2025.
    2. The new Malta Premier League format explained. In: maltafootball.com. 24. April 2024, abgerufen am 4. März 2025 (englisch).
    3. Torschützen. In: mfa.com. Abgerufen am 31. März 2025.
    Bahnsport-Info

    Kostenfrei
    Ansehen