Grasbahnrennen

Datei:Wöllersdorf Feuerwerksfabrik 2.JPG

Originaldatei (1.631 × 1.047 Pixel, Dateigröße: 696 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Wöllersdorfer Werke auch "Feuerwerksanstalt", eine große Munitionsfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Bereich von Wiener Neustadt, Bad Fischau und Wöllersdorf / Österreich / Europäische Union. Schwarz-Weiß-Foto aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Ab Oktober 1933 richtete die Regierung des Ständestaates (Austrofaschismus) in einigen Hallen des Werkes ein Anhaltelager, nach deutschem Vorbild der Konzentrationslager, für Regimekritiker und Exponenten der verbotenen Parteien NSDAP und KPÖ ab 1933 und der Sozialdemokratische Partei ab 1934 ein. Das Anhaltelager Wöllersdorf bestand bis 1938.
English: Old ordnance factory in Wöllersdorf-Steinabrückl / Lower Austria / Austria / EU. Old Postcard. From 1933 till 1938 was the disused factory a concentration camp of the Austrofascism (Fatherland Front Vaterländische Front and her paramilitary Homeguard Heimwehr with their leaders Engelbert Dollfuss and Kurt Schuschnigg).
Datum etwa 1919
date QS:P,+1919-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle uploaded by Joadl
Urheber L&H84290
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain because its copyright has expired. Permission: Sammlung J.P. Adlbrecht. Scanned by Joadl | Gallery. If you use this photograph outside Wikimedia, I would highly appreciate if you let me know by email or on my talk page, as I'm curious where my work is used. Please choose a Free license to abide by. If you would like to use this image in a way which is incompatible with the given Free licenses (de: Freie Inhalte), please contact me.
Andere Versionen
Bild-Extraktionsprozess Zu dieser Datei existiert ein Bildausschnitt: Wöllersdorf Feuerwerksfabrik 2 (cropped).JPG.
lang=de
Kameraposition47° 50′ 58,2″ N, 16° 11′ 35,3″ O  Heading=200° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Wöllersdorfer Werke

Koordinaten des Standpunktes

47°50'58.200"N, 16°11'35.300"E

Blickrichtung: 200 Grad

MIME-Typ

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:56, 4. Sep. 2009Vorschaubild der Version vom 20:56, 4. Sep. 20091.631 × 1.047 (696 KB)Joadl== Summary == {{Information |Description = {{de|Die Wöllersdorfer Werke ("Feuerwerksanstalt") im Bereich von Wiener Neustadt, Bad Fischau und Wöllersdorf. Früher war dort eine große Munitionsfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie / [[:de:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten

Bahnsport-Info

Kostenfrei
Ansehen