Grasbahnrennen

Benutzer Diskussion:Spurzem

Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe

Hallo Spurzem,

du hast mit dieser Änderung auf St. Peter und Paul (Köngen) den 26. März 2026 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 03:05, 27. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Artikel-Pause bei @Bodo Kubrak?

Hallo @Spurzem du scheinst sicher auch etwas verwundert zu sein, dass er heute noch keinen weiteren Fließband-Artikel erstellt hat. Legt er eine Pause ein, hat er sein Artikel-Pulver verschossen, oder hat ihn mein neuer Post auf seiner Diskussionsseite ausbremsen lassen? Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 15:52, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hallo Ricarda, mir fiel auch auf, dass heute noch nichts von Bodo kam, und – ehrlich gesagt – ich mache mir bisschen Sorge, denn er ist genau wie ich nicht mehr der Allerjüngste. Manchmal dachte ich schon, dass ich ihn mit meinen Korrekturen, Fragen und Anregungen vergraule, was ich aber keinesfalls will. Hoffen wir deshalb, dass er heute nur das schöne Wetter genießt, eventuell auf einem Spaziergang sich eine Kirche genau anschaut, um darüber schreiben zu können, und dass bald schon wieder neue Artikel von ihm kommen. Ich finde es im Übrigen schade, dass er in keiner Weise reagiert, wenn man ihn anspricht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:02, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Er reagiert sehr wohl. "Langhaus" verlinkt er schon längst nicht mehr, wie häufig und stereotyp kritisiert. Manche Leute arbeiten still vor sich hin, andere sind gesprächig. Suum cuique. --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:08, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Dafür funktioniert das großflächige Ablöschen des ÖHL tadellos. Und wie von @Brodkey65: früh in der Diskussiom angemerkt, wird natürlich auch gelöscht, ohne zu ersetzen. Lothar und ich haben uns früh in die Diskussion eingemischt, sogar viele Leute haben unterm Strich für das Beibehalten votiert. Ich habe viele Argumente dafür eingebracht, nicht auf einen einzigen (!!!) wurde eingegangen. (Ich habe aber Likes bekommmen) Eine kleine Gruppe von Theologen hat wieder mal entschieden. Und warum schreibe ich das in diesem Kontext? Weil Lothar sich auch dafür interessiert hat und noch wichtiger, wir über diesen Konfikt leider offenbar Qwertzu111111 verloren haben, der mir oft positiv im Kirchenbereich aufgefallen war. Tja. --Chris06 (Diskussion) 17:04, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@Spurzem er schreibt wieder. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:35, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe es schon gesehen und bin erleichtert. Wenn ich ihn vergrault hätte, würde ich mir wirklich Vorwürfe machen. Hoffen wir also einerseits, dass er noch lange weitermacht, und andererseits, dass er Kritik hinnimmt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:38, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Wo schreibt Benutzer:Qwertzu111111 denn wieder? --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:47, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Nicht Benutzer:Qwertzu111111 sondern Bodo Kubrak um ihn geht das Diskussionsthema, hast du das schon vergessen? --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:53, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Ich hatte nichts vergessen, sondern auf Benutzer:Chris06 reagiert. Hast du das nicht gelesen? --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:10, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Evtl Kubrak-Artikel in 1/2 Tagen

Hallo @Spurzem ich bin sehr gespannt ob Bodo auch einen Artikel über das kleine Kirchlein St. Kastulus Oberschiltern erstellt, jedenfalls gibt es etwas von dem Bau im Dehio. Lies mal das vom Innenraumbild, ich weiß ja nicht ob du das gesehen hast, was ich ihm vor wenigen Tagen geschrieben habe. Der Altar dürfte dem Stil nach zwischen 1710 und 1725 entstanden sein. Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:22, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ja, das sah ich. Warten wir mal ab; der Artikel wird kommen und wahrscheinlich wird wieder der Glockenstuhl beherbergt. Vielleicht findet er aber zur Abwechslung mal Quartier, wer weiß. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:27, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Den Bau kenn ich seit Kindheitstagen, ich bin 2¼ Kilometer davon aufgewachsen. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:33, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Hallo @Spurzem siehe Diskussion:St. Kastulus (Oberschiltern), danke! Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:57, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe schon reingeschaut. Der Artikel im Merkur ist schon zehn Jahre alt. Wie mag es heute wohl um das Kirchlein bestellt sein? Traurig! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:07, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Meine Bilder sind 2 Jahre alt. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:08, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Cosworth YB

Guten Morgen Lothar, es gibt neues Material über eine Ikone des Motorsports. Wenn Du magst, würde ich mich freuen wenn Du da mal drüberschaust. Vier Augen sehen mehr als zwei und vielleicht habe ich irgendwo eine unscharfe Formulierung, einen unsauberen Bezug oder einen Rechtschreibfehler übersehen. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sonntag.

P.S.: Mit den zwei Bildern neben der Einleitung bin ich nicht sooo zufrieden, aber die einzig verfügbaren Motorbilder sind unten bei der Technik viel besser aufgehoben. Ist auch nicht so schlimm, wenn man das neue Design wählt mit dem Inhaltsverzeichnis außerhalb.

--Luitold (Diskussion) 08:14, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Luitold, Deine Anfrage freut mich und ich schaue gern mal drüber. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:35, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Guten Morgen. Ich hatte irgendwie Lust darauf, auch noch einen Artikel zum Sierra RS Cosworth anzulegen. Ich hatte ja wegen dem YB alle wichtigen Infos zur Hand. Jetzt geht es nur noch um den Motorsport. Das ist beim YB eigentlich schon entsprechend abgehandelt, paßt aber besser zum Auto als zum Motor. Ich bin Hauptautor und habe kein Problem damit, das per copy&paste und ohne Versionsgeschichte in den neuen Artikel zu verschieben. Du hast da allerdings auch etwas mitgearbeitet. Wäre das für Dich ok, wenn ich das so mache, mit einem Hinweis in der Zusammenfassung auf Deine Mitarbeit in dem Abschnitt? Im Artikel zum YB würde ich das dann sinnvoll einkürzen und einen Hauptartikellink aufs Fahrzeug legen. mfg --Luitold (Diskussion) 08:42, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, Luitold, ich habe kein Problem damit, wenn Du Textstellen in den Sierra-Artikel verschiebst, an denen ich mitgewirkt habe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:58, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

St. Georg Rathenow

Hallo Lothar Spurzem!

Kann man/ kannst du das Photo von St. Georg (Rathenow) zurechtrücken? Es hat völlig verzogene Dimensionen (oder wie man das bezeichnet). Dank und LG! --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:29, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Wahrer Jakob, das geht zurzeit leider nicht. Ich bin bis auf Weiteres unterwegs und habe nur einen Laptop mit einer mir ungewohnten Version meines Bildbearbeitungsprogramms zur Verfügung. Außerdem bin ich seit den Attacken der letzten Tage mit Bearbeitungen zurückhaltend, zumal das hier zur Diskussion stehende Foto von einem der führenden Fotografen und Mitarbeiter der Wikimedia Commons stammt und ich mit ihm nicht wieder aneinandergeraten möchte. Vielleicht fragst Du bei der Fotowerkstatt an. Möglicherweise ist dort jemand bereit, abgesehen davon, dass mir eine Verbesserung des schon bearbeiteten Fotos schwierig erscheint. Aber die Fotowerkstatt hat wahre „Zauberer“. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:42, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp! Dir eine gute Reise und alles Gute (Gesundheit usw.) LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:49, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Spurzem,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Suzuka

Hallo Lothar,

ich arbeite auch am Apollo IE, ein Artikel von Alexander-93, da steht was in der Diskussion ...(falls es Dich interessiert) - An Dich habe ich eine Frage zum im wahrsten Sinne des Wortes schrägen Front-Seiten-Bild aus Suzuka im Artikel. Eigentlich würde ich es gern „horizontalisieren“; weißt Du, ob es so eine Steigung wie auf dem Bild vom Apollo IE in Suzuka gibt? - dem Strecken-Artikel konnte ich es leider nicht entnehmen. Gib mir gern einfach Bescheid. Lieben Dank! Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:24, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Wikisympathisant, diese scheinbare Steigung gibt es wahrscheinlich auf keiner Rennstrecke, wenn wir die einstige Steilstrecke des Nürburgrings außer Acht lassen, die meines Wissens aber nie bei einem Rennen befahren wurde. Es war und ist jedoch vielleicht immer noch ein beliebter Kunstgriff, Fotos von Rennwagen um ein paar oder gar viele Grad zu drehen, um Dynamik ins Bild zu bringen. Ob man das will oder gut findet, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:36, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ach so, wenn man das weiß und aus Sicht der Enzyklopädie akzeptieren kann ... Dankeschön ein lächelnder Smiley  --Wikisympathisant (Diskussion) 18:43, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Weißt Du weiter?

N' Abend Lothar,

Kollege Alexander-93 ist mit einer Bildänderung nicht einverstanden, Argument "Schärfe & Gefällt mir nicht". 3M wurde abgelehnt, wenn ich das richtig sehe. Ich sehe da nichts zu diskutieren, Admin oder wie geht man da vor? Gern Rückmeldung. Danke Dir. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:07, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

@Wikisympathisant, du kannst jederzeit selbst eine 3M anfragen, unabhängig davon, ob dein Gegenüber das tun würde. Wäre vielleicht ganz sinnvoll. Gruß, --Alraunenstern۞ 21:41, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
ja, dachte ich auch, habe es auch angefragt, wurde dort aber quasi abgelehnt, wobei ich auch denke, wenn jemand nicht mehr diskutieren möchte ... oder bin ich zu ungeduldig? Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:44, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
na ja, dann gib der Diskussion noch zwei, drei Tage und frag dann nochmal bei 3M. Wenn dein Gegenüber die Diskussion verweigert oder ignoriert, kannst du trotzdem dort nachfragen. --Alraunenstern۞ 21:53, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Danke erstmal ein lächelnder Smiley  --Wikisympathisant (Diskussion) 22:00, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Du hast ja zu der Innenraumdisk. schon beigetragen. - Wollte hier nochmal fragen, ob für Dich meine abgedunkelte Version des Armaturenbrettes hinreichend ist. Vielleicht wäre es nicht verkehrt, Du antwortest am Ende der Ferrari Roma-3M, wobei ich zwar meinen üblichen Rechner habe, aber meine Fähigkeitsgrenze bzgl. GIMP erreicht ist ... Herzlichen Dank und frohe Ostern!--Wikisympathisant (Diskussion) 18:50, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich bin bis voraussichtlich Dienstag nicht zuhause und habe nur einen Laptop mit sehr schlechter Farbwiedergabe dabei. Bis dahin kann ich nichts Endgültiges Sagen. Ich würde mich hauptsächlich am Gelb des Ferrari-Wappens orientieren. Manchmal ist es bei derartigen Innenraumfotos schwierig, dass man zum Beispiel den Fußraum ein bisschen aufhellen, das Armaturenbrett aber dunkler machen muss. Warten wir bitte noch ein Weilchen ab. Viele Grüße und auch Dir frohe Ostern -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:59, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Guter Hinweis/Tipp mit dem Gelb (wobei ich schauen müsste, wie das echte Ferrari-Gelb aussieht, haben hier zwar 14 Wohneinheiten, teils mit mehreren Autos, aber kein Ferrari dabei, selbst im Ort nicht ;-) ) Mit dem Teilaufhellen habe ich noch wenig Routine, daher bis Dienstag, kein Thema, alles klar. Herzliche Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:09, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Frohe Ostern nochmal!
Habe nochmal das Roma-Innenraum-Bild angesehen: Das Gelb des Wappens auf dem Lenkrad des 488 erscheint mir etwas blass, die Teppichböden sehen m.E. aber ganz vernünftig aus ... ich glaube tatsächlich, das Thema ist bei Dir besser aufgehoben, wenn Du wieder die bessere Ausstattung zur Verfügung hast. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:23, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Kurze Frage...

Hallo Lothar, wäre es für dich okay, wenn ich das von dir bearbeitete Bild der WH-Dkw im DKW RT 125-Artikel komplett freistelle?? - Das Bild ist schon jetzt tadellos, es wäre nur eine optische Anpassung an die anderen Bilder. Deine 125 W werde ich nicht anfassen, bei diesem Bild finde ich den Hintergrund wirklich "künstlerisch wertvoll" (im Sinne des Gesamteeindrucks des Bildes). Frohe Ostern & Gruss, --Auge=mit (Diskussion) 14:03, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Auge=mit, die WH-Dkw kannst Du gern in der Dir eigenen Art optimieren; ich habe sie ja nicht wirklich freigestellt, sondern nur die störenden Elemente oben im Bild abgedeckt. Bei den anderen meiner Bearbeitungen mit leicht farbigem Hintergrund fände ich es hingegen schade, wenn sie verändert würden. In einem Artikel – auch DKW betreffend – habe ich auf diese Art versucht, den Stil von drei aufeinander folgenden Bildern zu vereinheitlichen. Herzliche Grüße und auch Dir frohe Ostern -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:10, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Schon gewusst

Lieber @Spurzem mach im Artikel Robert Burda (Maler) gerne wie Du denkst die Rechtschreibung, ich freue mich über Deinen Beitrag zur Verbesserung. Auch ich lerne dadurch. Hab Dank. Schöne und geruhsame Ostern.--Armin Pangerl (Diskussion) 19:42, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Armin Pangerl, ich würde diesen offensichtlichen Druckfehler aus der Quelle nicht übernehmen. Aber wir haben strenge Aufpasser – vor allem ich habe sie –, die dann eine Verfälschung des Zitats beanstanden. Andere gibt es, die den Tippfehler bemerken und ihn berichtigen wollen. Die Problemlösung ist das unschöne „sic!“ in dem Satz, das auf die Ursache des Fehlers aufmerksam macht. Herzliche Grüße und ebenfalls frohe und ruhige Ostern -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das "sic" macht nicht "auf die Ursache des Fehlers aufmerksam", sondern sagt aus, dass eine abweichende Schreibweise in der Quelle so steht. Das ist ein nützlicher Hinweis. Was ist daran "unschön"? --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:29, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich hätte es komplizierter ausdrücken müssen. Ein Fehler ist das Wort „Details“ im Zusammenhang aber allemal, mögen wir es drehen oder wenden, wie wir wollen. Und was das „sic!“ als Hinweis auf die Ursache des Fehlers in unserem Text betrifft: Mich stört es wirklich, wenn es auch dem Artikel einen Hauch von Wissenschaftlichkeit gibt, den wir in Wikipedia freilich immer anstreben sollen. Viele Grüße und frohe Ostern -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:42, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Hallo Wahrer Jakob, inwiefern ist ein Dank ein PA, dass Du ihn aus meiner Antwort entfernst? Ich verstehe die Wikipedia-Welt von Tag zu Tag weniger. Noch mal viele Grüße und frohe Ostern – ehrlich gemeint und deshalb bitte nicht als PA verstehen -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:32, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Einladung zum Bewerten

Lieber @Spurzem gerne lade ich Dich ein ein Bild von mir zu bewerten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder Beste Grüße--Armin Pangerl (Diskussion) 09:41, 25. Apr. 2025 (CEST) darf auch gerne weitergeteilt werden.Beantworten

Lieber Armin, das Foto ist sehr schön. Aber die noch halb geschlossene Blüte links im Bild ist mir nicht scharf genug. Ich weiß, wie schwer es ist, bei solchen Nahaufnahmen eine genügende Schärfentiefe hinzubekommen und habe zum Beispiel von Modellautos mitunter mehrere Bilder gemacht und nachher zusammengesetzt, weil sonst entweder die Front oder das Heck nicht ausreichend scharf gewesen wäre. Aber warten wir mal ab, was andere zu dem Foto meinen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:56, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Bahnsport-Info

Kostenfrei
Ansehen