Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Quedel
Geschlossener Fanclub
Bitte trage dich da doch aus, wenn du dich der Sache gegenĂŒber ohnehin neutral verhĂ€ltst. Wir brauchen jedenfalls eigentlich nicht noch mehr Beknopfte in TJ.MDs Fankreis... -- Chaddy · D â DĂP â 00:53, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Sowohl Quedel als auch Hic et nunc haben sich ausgetragen/gestrichen.--MĂŒdigkeit 13:23, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ok. -- Chaddy · D â DĂP â 16:56, 12. Apr. 2011 (CEST)
Ich schliesse mich Quedels Statement an: Die Kontrastimmen wegen eines Eintrags auf einer obskuren Seite von TJ.MD, an dem Quedel nicht "schuld" ist, waren sehr bedenklich, und es ist Ă€rgerlich, dass man Quedel so "gezwungen" hat, dort aktiv zu werden. Wenn man keine Lust hat, sich extra aus irgendwelchen Listen, die andere Benutzer fĂŒhren, auszutragen, und sich dort jeglichen Edits enthalten möchte, ist das doch ein zu respektierender Standpunkt und gewiss kein valabler Grund fĂŒr eine Kontrastimme. Es gab keinen einzigen Edit von Quedel in dieser "geschlossenen Gesellschaft" und keinerlei Indiz dafĂŒr, dass er sich als Angehöriger von "TJ.MDs Fankreis" betrachtet. Allein derart seltsame Kontrastimmen wĂ€ren genug Grund fĂŒr ein Ausgleichs-Pro... Gestumblindi 03:17, 13. Apr. 2011 (CEST)
RegelmĂ€Ăige freiwillige Wiederwahl?
Wie stehst du dazu, Quedel? Zum Beispiel erstmal nach einem Jahr, und dann im Zwei-Jahres-Rhythmus? GruĂ,--Biologos 12:58, 12. Apr. 2011 (CEST)
- WĂŒrde mich auch interessieren. SteMicha 13:48, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Was soll denn diese Frage, wir haben doch WP:AWW?--MĂŒdigkeit 14:04, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Es gibt aber ein paar Leute, die es den Admins am liebsten so schwer wie möglich machen. Admins sind ja immerhin auch die Bösen, das notwendige Ăbel sozusagen. Da muss man schon dafĂŒr sorgen, dass sie möglichst an der kurzen Leine gehalten werden. Je mehr Angst sie haben mĂŒssen, ihren Gottstatus wieder zu verlieren, desto eher werden sie bereit sein, die Guten zu unterstĂŒtzen.
- Ach ja, wer Ironie findet... -- Chaddy · D â DĂP â 16:56, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sehe nicht, wie WP:AWW erreicht, dass sich ein Admin regelmĂ€Ăig des Vertrauens der Community versichert. Aber ich wĂŒrde am liebsten erst weiter darĂŒber diskutieren, wenn Quedel sich hier geĂ€uĂert hat.--Biologos 17:54, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Na, wenn die Community ihm nicht mehr vertraut, dann kann sie das ganz einfach ĂŒber seine Wiederwahlseite deutlich machen. RegelmĂ€Ăige Wahlen brauchts dazu nicht.
- Ich glaube, du und einige andere Benutzer sehen im Adminposten irgendwas (ich sag doch, Halbgott oder so), aber jedenfalls nicht das, was er eigentlich ist: ein ganz einfacher Hausmeister... -- Chaddy · D â DĂP â 19:38, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sehe nicht, wie WP:AWW erreicht, dass sich ein Admin regelmĂ€Ăig des Vertrauens der Community versichert. Aber ich wĂŒrde am liebsten erst weiter darĂŒber diskutieren, wenn Quedel sich hier geĂ€uĂert hat.--Biologos 17:54, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Was soll denn diese Frage, wir haben doch WP:AWW?--MĂŒdigkeit 14:04, 12. Apr. 2011 (CEST)
Wenn das die Community wĂŒnscht, stehe ich dem nicht entgegen. Eine Wiederwahl in 1 Jahr wĂŒrde ich mich stellen, wenn hier gewĂŒnscht. Ebenso einer Wiederwahl auf Antrag. Dem grundsĂ€tzlichen festen 2-Jahres-Rhythmus (nichts gegen einen 2-3 Jahre-Rhythmus) stehe ich kritisch gegenĂŒber, da man nicht in einer AbstimmungsmĂŒdigkeit verfallen sollte, die entsteht, wenn wir ca. 150 AK/AWW-Abstimmungen jĂ€hrlich hĂ€tten (wenn alle Admins den 2-Jahres-Rhythmus hĂ€tten) - selbst bei idealer Verteilung wĂ€ren das mindestens 6 gleichzeitige (Wieder-)Wahlen. DafĂŒr haben wir das Wiederwahlverfahren, wobei ich mich keineswegs verweigern wĂŒrde, wenn beispielsweise "nur" 15 Unterschriften in einem Monat aus unterschiedlichen GrĂŒnden zusammen kommen, mich der Wiederwahl zu stellen. Kurzum: BestĂ€tigung oder Ablehnung nach 1 Jahr wenn das hier gewĂŒnscht wird, gerne. RegelmĂ€Ăige Wiederwahl bzw. Wiederwahl auf Wunsch der Community - ebenfalls gerne - auch unterhalb der formalen AWW-Kriterien. -- Quedel 18:47, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Also von mir wird es nicht gewĂŒnscht. Wie Chaddy richtig schreibt, das Instrument der AWW ist völlig ausreichend. Gestumblindi 03:20, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bitte darum es nicht zu tun. Quedel hat es ja auch sehr schön vorgerechnet. Wir sind eh schon genug
MetapediaMeta-Wikipedia. Viele GrĂŒĂe --Saibo (Î) 03:57, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bitte darum es nicht zu tun. Quedel hat es ja auch sehr schön vorgerechnet. Wir sind eh schon genug
- Vorsicht mit dem Namen "Metapedia", du meinst wohl kaum die rechtsextreme Metapedia... Gestumblindi 04:26, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Danke Gestumblindi - nein, die meine ich natĂŒrlich nicht (hab ich auch noch nie von gehört), wie man hoffentlich erkannte. (Habe nun aber der Klarheit wegen ein anderes Wort gewĂ€hlt.) Genauso wie AH oder 88 auch nicht immer eine solche Bedeutung haben. Viele GrĂŒĂe --Saibo (Î) 11:44, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Erstmal der ausdrĂŒckliche Wunsch von mir , dass du dich in 12 Monaten freiwillig einer Wiederwahl stellst und danach in einem regelmĂ€Ăigen Rhythmus, zumindest solange die AWW-Regeln so sind wie momentan. Und dann: Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wie und warum eine offenbar so groĂe Zahl von Benutzern AWW als Ersatz fĂŒr eine regelmĂ€Ăige Wiederwahl sieht und bin wirklich erstaunt, dass darĂŒber jetzt hier diskutiert wird. Gegenstimmen in der Adminwahl und Stimmen auf der AWW-Seite sind offenbar zwei völlig verschiedene Dinge. Einige Unterschiede: Bei einer Stimme auf AWW reagieren viele Admins persönlich getroffen; ich gehe davon aus und hoffe fĂŒr die Kandidaten, dass jede einzelne Gegenstimme bei der Wahl weniger schmerzt. Bei der Wahl liest man Contra-BegrĂŒndungen wie "Kenne ich nicht", "Macht zu wenig", "Weil X auch dagegen ist", "Weil Y dafĂŒr ist", âWegen Wiederwahlzirkusâ. Auf AWW scheint es im Mittel deutlich konkretere BegrĂŒndungen/AnlĂ€sse zu geben. Zum Argument der zu starken Belastung durch dauernde Wiederwahlen: Unter den ĂŒber 300 Admins ist eine erhebliche Zahl an Karteileichen, die mit der ersten Wiederwahl rausfliegen wĂŒrde. Das wĂŒrde die Belastung dann deutlich reduzieren und alle Zahlen ehrlicher machen. Zum Schluss noch ein schiefer Vergleich, der aber vielleicht trotzdem zum Nachdenken anregt und hoffentlich nicht die Diskussion ĂŒber meine anderen Argumente unmöglich macht: WĂ€re es wirklich okay, wenn Vorstand oder Schatzmeister eines Vereins nur per Misstrauensvotum gestĂŒrzt werden könnten und nicht regelmĂ€Ăig automatisch neu gewĂ€hlt wĂŒrden?--Biologos 10:39, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Evtl. diskutierst du das besser wo anders. Ăber dem Modus der Adminwiederwahlen und ĂŒber die generelle Sinnhaftigkeit wurde schon sehr ausfĂŒhrlich debattiert. Nun jedem Adminkandidaten eine abweichende Variante unter die Nase zu reiben, finde ich nicht sauber. Wenn du die Spielregeln Ă€ndern willst, gibt es andere Möglichkeiten. Ăbrigens stellt man ja einen Abgeordneten auch nicht die Frage, ob er evtl. im Gegensatz zu der allgemeinen Regel der vierjĂ€hrigen Amtsdauer doch bereits nach drei Jahren zurĂŒcktreten wĂŒrde, weil man das eigentlich persönlich fĂŒr die bessere Lösung hĂ€lt. Die AWW wurden per MB mit grossem Mehr beschlossen. Es ist also auch im Sinne der Community, wenn sich neue Admins an die herrschenden Spielregeln halten und nicht wegen einzelnem Stimmenfang noch irgendwelche unnötigen Kompromisse eingehen. Dagegen darf man ĂŒber die Spielregeln diskutieren, aber das ohne irgendwelche Kandidaten ĂŒberflĂŒssigerweise damit zu konfrontieren. Die Spielregeln sind nĂ€mlich nicht von ihnen gemacht, sie mĂŒssen sich bloss daran halten. --Micha 11:00, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Hier geht es nicht um eine Ănderung der Spielregeln: "Es steht jedem Administrator frei, sich auch dann zur Wiederwahl zu stellen, wenn die hier festgelegte Anzahl von UnterstĂŒtzern des Wiederwahlantrags nicht erreicht wird." (WP:AWW) Auch diese Formulierung ist ein Ergebnis des Meinungsbildes, bei dem ĂŒbrigens eine regelmĂ€Ăige Wiederwahl gar nicht erst zur Abstimmung stand.--Biologos 11:27, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Nachtrag: Insofern ist die Antwort auf diese Frage gerade zur Beurteilung eines Adminkandidaten hilfreich: Wie wĂŒrde sich der zukĂŒnftige Admin innerhalb der Spielregeln bewegen? Mit maximaler Sorgfalt, um den Community-Willen umzusetzen? Mit möglichst wenig "Metakram", um möglichst viele Aktionen durchfĂŒhren zu können?--Biologos 11:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Evtl. diskutierst du das besser wo anders. Ăber dem Modus der Adminwiederwahlen und ĂŒber die generelle Sinnhaftigkeit wurde schon sehr ausfĂŒhrlich debattiert. Nun jedem Adminkandidaten eine abweichende Variante unter die Nase zu reiben, finde ich nicht sauber. Wenn du die Spielregeln Ă€ndern willst, gibt es andere Möglichkeiten. Ăbrigens stellt man ja einen Abgeordneten auch nicht die Frage, ob er evtl. im Gegensatz zu der allgemeinen Regel der vierjĂ€hrigen Amtsdauer doch bereits nach drei Jahren zurĂŒcktreten wĂŒrde, weil man das eigentlich persönlich fĂŒr die bessere Lösung hĂ€lt. Die AWW wurden per MB mit grossem Mehr beschlossen. Es ist also auch im Sinne der Community, wenn sich neue Admins an die herrschenden Spielregeln halten und nicht wegen einzelnem Stimmenfang noch irgendwelche unnötigen Kompromisse eingehen. Dagegen darf man ĂŒber die Spielregeln diskutieren, aber das ohne irgendwelche Kandidaten ĂŒberflĂŒssigerweise damit zu konfrontieren. Die Spielregeln sind nĂ€mlich nicht von ihnen gemacht, sie mĂŒssen sich bloss daran halten. --Micha 11:00, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ohne jetzt die Diskussion hier allgemein weiterfĂŒhren zu wollen nur noch ein Wort zum Vergleich oben: Admins sind keineswegs die Schatzmeister oder der Vorstand, das wĂŒrde den Posten der WMF bedeuten. Wenn du schon in einer Vereinsarbeit einen Vergleich suchst: die mit einem Hausmeister oder Wartungsarbeiter wĂ€re angebrachter. Denn Administrator entscheiden nicht ĂŒber allgemeine wegweisende Dinge ĂŒber die Köpfe hinweg von den Vereinsmitgliedern. Hausmeister dahingegen sind stĂ€ndig "in Kontakt" mit den Vereinsmitgliedern, sie helfen wo Probleme sind (Neulingen, RĂŒckfragen zu gelöschten Seiten), sie sorgen dafĂŒr, dass wenns mal ein Chaos gibt, wie man das wieder beseitigt (Halbsperren, kurzzeitige Benutzersperren zur Verhinderung von Edit-Wars etc.), sie rĂ€umen auf (verwaiste und nicht mehr sinnvoll behaltbare Dateien, Verschiebereste entfernen) und sind bei Baustellen in der Planung und DurchfĂŒhrung dabei (Löschdiskussionen, Commonstransfer) und gestalten zusammen mit den Mitgliedern ihren Verein. Und um mal die Spielregeln der AWW zu nehmen: an und fĂŒr sich steht da nichts von einer Wiederwahlprozedere ohne entsprechenden Grund (= ohne "UnterstĂŒtzer eines WW-Antrages). Soviel zu den Regeln an sich. -- Quedel 13:04, 18. Apr. 2011 (CEST)
- "Ohne die Diskussion weiterfĂŒhren zu wollen" dann aber doch am schiefen Vergleich aufhĂ€ngen. EntĂ€uschend. Vielleicht dem schon sicheren Wahlsieg geschuldet? Ich erklĂ€re mich aber jetzt schon bereit, deine AWW-Seite ab in einem Jahr zu beobachten und dich bei einer Zahl von 15 Stimmen pro Monat zu informieren. Oder du erklĂ€rst doch noch, das selbst zu machen, wie oben angedeutet?--Biologos 13:15, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Die Diskussion ging ĂŒber Amtszeit, Wiederwahl-Bedingungen, Sinnhaftigkeit der AWW, Modus der AWW etc., das habe ich nicht weitergefĂŒhrt. Wie ich hier schrieb: sollte es dem Wunsch der Community entsprechen, werde ich mich der AWW stellen. Das war und ist meine Einstellung. Ebenso wie diejenige, dass wenn niemand dies wĂŒnscht, solch ein Verfahren nicht uns allen dienlich ist. Deinen Vergleich griff ich auf, um meine Arbeitsweise klarzustellen: nicht ĂŒber die Köpfe hinweg so wie ich es will (ĂĄ la "Vorstand") sondern konstruktiv mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten (ĂĄ la Hausmeister). Und bei 31,7% Nicht-Zustimmung kann ich wohl nicht von einem sicheren Wahlsieg sprechen. AuĂerdem ist gerade mal Halbzeit. -- Quedel 13:26, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Okay, entschuldige bitte die etwas unsachliche Replik, die sich auf Pro:Contra 129:31 bezog. Dann zu deinem VerstĂ€ndnis der Admin-Arbeitsweise: Ein Vereinsvorstand wird sich sicher nicht sagen lassen, ĂŒber die Köpfe der Mitglieder hinweg zu entscheiden, sondern wird fĂŒr sich in Anspruch nehmen, konstruktiv mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten. Wahrscheinlich eher als ein Hausmeister ;). Was ist mit den oben von dir vorgeschlagenen 15 Stimmen statt 25 Stimmen/Monat, und entsprechend dann 30 Stimmen/6 Monate? Wirst du bei so einem Stand dich selbst zur Wiederwahl stellen?--Biologos 13:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Nun, durch direkte und indirekte Erfahrungen mit VorstĂ€nden von Vereinen (okay, wesentlich kleinerer Natur auf regionaler Ebene) als AusfĂŒhrender unterhalb von VorstĂ€nden und gute Erfahrungen dank Vorstandsarbeit naher Verwandter möchte ich sagen, dass ich da andere Erfahrungen als deine Idealsichtweise. Und ja, wenn es Bedarf fĂŒr eine AWW gibt, stell ich mich dieser auch bei den o.g. Zahl von Unterzeichnern. -- Quedel 14:44, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Das finde ich klasse, Quedel! Zum Vorstandvergleich: Es scheint manchmal eine Diskrepanz zwischen dem Selbstbild der VereinsvorstÀnde und dem Bild der Vereinsmitglieder von ihnen zu geben...--Biologos 15:06, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Okay, entschuldige bitte die etwas unsachliche Replik, die sich auf Pro:Contra 129:31 bezog. Dann zu deinem VerstĂ€ndnis der Admin-Arbeitsweise: Ein Vereinsvorstand wird sich sicher nicht sagen lassen, ĂŒber die Köpfe der Mitglieder hinweg zu entscheiden, sondern wird fĂŒr sich in Anspruch nehmen, konstruktiv mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten. Wahrscheinlich eher als ein Hausmeister ;). Was ist mit den oben von dir vorgeschlagenen 15 Stimmen statt 25 Stimmen/Monat, und entsprechend dann 30 Stimmen/6 Monate? Wirst du bei so einem Stand dich selbst zur Wiederwahl stellen?--Biologos 13:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Die Diskussion ging ĂŒber Amtszeit, Wiederwahl-Bedingungen, Sinnhaftigkeit der AWW, Modus der AWW etc., das habe ich nicht weitergefĂŒhrt. Wie ich hier schrieb: sollte es dem Wunsch der Community entsprechen, werde ich mich der AWW stellen. Das war und ist meine Einstellung. Ebenso wie diejenige, dass wenn niemand dies wĂŒnscht, solch ein Verfahren nicht uns allen dienlich ist. Deinen Vergleich griff ich auf, um meine Arbeitsweise klarzustellen: nicht ĂŒber die Köpfe hinweg so wie ich es will (ĂĄ la "Vorstand") sondern konstruktiv mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten (ĂĄ la Hausmeister). Und bei 31,7% Nicht-Zustimmung kann ich wohl nicht von einem sicheren Wahlsieg sprechen. AuĂerdem ist gerade mal Halbzeit. -- Quedel 13:26, 18. Apr. 2011 (CEST)
- "Ohne die Diskussion weiterfĂŒhren zu wollen" dann aber doch am schiefen Vergleich aufhĂ€ngen. EntĂ€uschend. Vielleicht dem schon sicheren Wahlsieg geschuldet? Ich erklĂ€re mich aber jetzt schon bereit, deine AWW-Seite ab in einem Jahr zu beobachten und dich bei einer Zahl von 15 Stimmen pro Monat zu informieren. Oder du erklĂ€rst doch noch, das selbst zu machen, wie oben angedeutet?--Biologos 13:15, 18. Apr. 2011 (CEST)
Dieser ganze Wiederwahlzirkus ist ĂŒbrigens einer der GrĂŒnde, weshalb Leute die Lust verlieren, hier als Hausmeister tĂ€tig zu sein. Da ĂŒbernimmt man freiwillig unbezahlt Mehrarbeit und wird obendrein noch dafĂŒr beschimpft, gemaĂregelt und muĂ sich stĂ€ndig rechtfertigen? --Marcela 15:06, 18. Apr. 2011 (CEST)
Die Frage ist insofern unzulĂ€ssig, als hier durch die HintertĂŒr einer erzwungenen Selbstverpflichtung Kandidaten zu etwas veranlasst werden sollen, das die Community nicht beschlossen hat. Sollen wir jetzt die Stimmen nach Einzelforderungen werten? Meine Stimme zĂ€hlt nur, wenn der Kandidat auf dem nĂ€chsten Stammtisch eine Runde ausgibt, ich wĂ€hle nur, wenn der Kandidat zwanzig Bilder hochlĂ€dt, meine Stimme gilt nur, wenn der Kandidat verspricht nach 365 Tagen sich zur Wiederwahl zu stellen? Und wie halten wir Stimmen, die den Kanddaten vorbehaltslos unterstĂŒtzen von denen getrennt, die Bedingungen stellen? Ein Admin, der sich so gĂ€ngeln lĂ€Ăt, ist vielleicht eher nicht geeignet, auch mal etwas unpopulĂ€res technish umzusetzen. --Eingangskontrolle 09:27, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Nochmal: 1. Die Community hat folgendes beschlossen: "Es steht jedem Administrator frei, sich auch dann zur Wiederwahl zu stellen, wenn die hier festgelegte Anzahl von UnterstĂŒtzern des Wiederwahlantrags nicht erreicht wird." (WP:AWW) 2. Wie ein Adminkandidat mit dieser Möglichkeit umgehen wĂŒrde, die eine der vielen Möglichkeiten mit Ermessensspielraum ist, interessiert mich.--Biologos 09:43, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Das hat aber absolut nichts damit zu tun, ob er als Admin geeignet ist. Kindergarten. --Marcela
11:21, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Was meinst du mit "Kindergarten", Marcela?--Biologos 23:19, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn du dich nicht der Widerwahl stellst, klaue ich dir
dein Förmchenmeine Stimme, Ă€tsch. Sowas ist in meinen Augen einfach nur kindische Erpressung. Statt froh zu sein, daĂ hier jemand freiwillig die Drecksarbeit macht, werden Admins nur noch mit Dreck beworfen. Ab sofort bekommt jeder bei freiwilliger Widerwahl von mir ein Kontra - wegen unnötiger Widerwahl. Es ist sowas von unwichtig, die paar Funktionen mehr zu haben oder nicht. Es ist fĂŒr die Quaklifikation eines Admins vollkommen unerheblich, wann eine Widerwahl ansteht. --Marcela12:58, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Eine Stimmabgabe auf Grundlage der Antworten des Kandidaten ist Erpressung? Das ist ein seltsames VerstĂ€ndnis von Wahlen und Stimmrecht. Aber wer Wahlen sowieso fĂŒr "Zirkus" hĂ€lt, denkt vielleicht so. Nur, allein, dass schonmal Kandidaten bei Wiederwahlen scheitern, zeigt doch, wie wichtig sie sind. Offenbar möchte die Community weiter selbst bestimmen, wer bei ihnen den TĂŒrsteher macht, und das nicht einfach jeden machen lassen, der sich dazu bereit erklĂ€rt. Nicht jeder, der will, kann auch. --Biologos 22:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Du schlĂ€gst den Sack und meinst den Esel. Es ist völlig berechtigt, Kandidaten danach zu fragen, wie sie den Konsens der Community umzusetzen gedenken. Aber von ihnen zu erwarten, ohne eine solchen Konsens nach der Pfeife des Fragenden zu tanzen, lĂ€sst ihnen keine Chance. Wenn sich ein Kandidat in Deinem Sinne Ă€uĂert, bekommt er Gegenstimmen von der anderen Seite, die sich den Wahlzirkus ersparen möchte.
Ja, die jetzige Adminwiederregelung hat ihre Macken. Sie bestraft aktive Admins, die in kontroversen Situationen handeln und sich den Zorn einer Seite einhandeln. Sie belohnt die, die nichts machen und sich aus allem raushalten. Aber dafĂŒr können die aktuellen Kandidaten nichts.
Andererseits hat es Quedel weiter oben vorgerechnet: eine WW nach zwei Jahren hat - ohne Mehradmins - zur Folge, dass man stÀndig *durchschnittlich* bei 300 Admins 6 Wiederwahlen auf einmal hÀtte, Neuwahlen gar nicht eingerechnet. Das ist mitnichten effektiv.
Andersherum: wenn Deine Auffassung, Admins mĂŒssten sich ein Jahr nach einer Neuwahl und danach alle zwei Jahre wieder wĂ€hlen lassen, mehr als nur Deine Privatmeinung ist: was hindert Dich daran, mit nur 25 Gleichgesinnten, entsprechenden Wiederwahlen einfach selbst zu initieren? --Global Fish 23:29, 20. Apr. 2011 (CEST)- Ich erwarte nicht, dass Quedel nach meiner Pfeife tanzt. Von mir persönlich wird er aber nur gewĂ€hlt, wenn er mein Vertrauen genieĂt. Das verstehe ich unter verantwortungsvoller AusĂŒbung meines Stimmrechts. Dass andere die Abstimmung pervertieren und "politische" Gegenstimmen abgeben, ist sehr traurig; ich werde mich aber hĂŒten, mich davon beeinflussen zu lassen. Was mich hindert, 24 Genossen um mich zu scharen und ĂŒber die AWW-Seiten herzufallen? Nun, ich versuche das hier immer noch als Wiki- und EnzyklopĂ€dieprojekt zu sehen, nicht als Politiksimulation. Daher bin ich nicht vernetzt und hoffe weiterhin, dass Argumente zĂ€hlen.--Biologos 23:46, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Es geht ja nicht um Quedel, Du ziehst die gleiche Masche ja auch bei den anderen aktuellen Kandidaten ab. Und ja, wenn Du von ihnen etwas erwartest, das nirgends Konsens in der Community ist, erwartest Du, dass sie nach Deiner Pfeife tanzen. - Und ob Deine Meinung auf RĂŒckhalt in der Community stöĂt oder nicht (wie oben gesagt, kann ich sie in gewisser Weise auch nachvollziehen) erfĂ€hrst Du eben, wenn Du Dich um Mitstreiter bemĂŒhst. --Global Fish 23:52, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Andere erkundigen sich danach, ob die Kandidaten die Relevanzkriterien weit oder streng auslegen, ich erkundige mich danach, wie die Kandidaten AWW anwenden. Ich sehe keinen grundsĂ€tzlichen Unterschied. Ob ein Kandidat schon bei weniger AWW-Stimmen als denen, die ihn zur Wiederwahl zwingen, zweifeln wĂŒrde, ob er noch das Vertrauen der Community genieĂt, halte ich fĂŒr die Beurteilung fĂŒr hilfreich. Ich will mich nicht um "Mitstreiter" bemĂŒhen, siehe oben. Dass hier und bei den anderen aktuellen Kandidaturen nur gegen meine Frage gewettert wird, nehme ich allerdings schon als ein Indiz dafĂŒr, dass sich die Meinung der Community in den letzten Jahren geĂ€ndert hat: Anfang 2008 wollte eine knappe Mehrheit von 296 Benutzern eine turnusmĂ€Ăige WW, 289 wollten sie nicht [1]. Im jetzt umgesetzten MB von Ende 2009 [2] stand eine turnusmĂ€Ăige WW nicht zur Abstimmung.--Biologos 22:11, 22. Apr. 2011 (CEST)
- Es geht ja nicht um Quedel, Du ziehst die gleiche Masche ja auch bei den anderen aktuellen Kandidaten ab. Und ja, wenn Du von ihnen etwas erwartest, das nirgends Konsens in der Community ist, erwartest Du, dass sie nach Deiner Pfeife tanzen. - Und ob Deine Meinung auf RĂŒckhalt in der Community stöĂt oder nicht (wie oben gesagt, kann ich sie in gewisser Weise auch nachvollziehen) erfĂ€hrst Du eben, wenn Du Dich um Mitstreiter bemĂŒhst. --Global Fish 23:52, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Ich erwarte nicht, dass Quedel nach meiner Pfeife tanzt. Von mir persönlich wird er aber nur gewĂ€hlt, wenn er mein Vertrauen genieĂt. Das verstehe ich unter verantwortungsvoller AusĂŒbung meines Stimmrechts. Dass andere die Abstimmung pervertieren und "politische" Gegenstimmen abgeben, ist sehr traurig; ich werde mich aber hĂŒten, mich davon beeinflussen zu lassen. Was mich hindert, 24 Genossen um mich zu scharen und ĂŒber die AWW-Seiten herzufallen? Nun, ich versuche das hier immer noch als Wiki- und EnzyklopĂ€dieprojekt zu sehen, nicht als Politiksimulation. Daher bin ich nicht vernetzt und hoffe weiterhin, dass Argumente zĂ€hlen.--Biologos 23:46, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Du schlĂ€gst den Sack und meinst den Esel. Es ist völlig berechtigt, Kandidaten danach zu fragen, wie sie den Konsens der Community umzusetzen gedenken. Aber von ihnen zu erwarten, ohne eine solchen Konsens nach der Pfeife des Fragenden zu tanzen, lĂ€sst ihnen keine Chance. Wenn sich ein Kandidat in Deinem Sinne Ă€uĂert, bekommt er Gegenstimmen von der anderen Seite, die sich den Wahlzirkus ersparen möchte.
- Eine Stimmabgabe auf Grundlage der Antworten des Kandidaten ist Erpressung? Das ist ein seltsames VerstĂ€ndnis von Wahlen und Stimmrecht. Aber wer Wahlen sowieso fĂŒr "Zirkus" hĂ€lt, denkt vielleicht so. Nur, allein, dass schonmal Kandidaten bei Wiederwahlen scheitern, zeigt doch, wie wichtig sie sind. Offenbar möchte die Community weiter selbst bestimmen, wer bei ihnen den TĂŒrsteher macht, und das nicht einfach jeden machen lassen, der sich dazu bereit erklĂ€rt. Nicht jeder, der will, kann auch. --Biologos 22:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn du dich nicht der Widerwahl stellst, klaue ich dir
- Was meinst du mit "Kindergarten", Marcela?--Biologos 23:19, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Das hat aber absolut nichts damit zu tun, ob er als Admin geeignet ist. Kindergarten. --Marcela
Bilder, DĂP, UF usw.
[...] und auĂerdem mir ein paar mal mit etwas, sagen wir mal "eigenartigen" Ansichten bzgl. Urheberrecht aufgefallen (letzteres wĂ€re ja gar nicht schlimm, wenn der Kandidat nicht hauptsĂ€chlich in der DĂP und auf UF unterwegs wĂ€re...). Wenn er verspricht, bei zwiespĂ€ltigen Bilderlösch-FĂ€llen zuerst auf DĂP/SF oder UF nachzufragen, könnte ich meine Abstimmentscheidung aber vielleicht nochmal ĂŒberdenken. -- Chaddy · D â DĂP â 00:47, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Da trenne ich zwischen meinen Meinungen auf WP:UF und dem Handeln im Bildbereich gemÀà unserer Regeln. Und wenn du Saibo oder ireas oder pill fragst, dann kannst du dir bestĂ€tigen lassen, dass ich auch zweifelhafte DĂP-Sachen erst nach RĂŒckfrage im IRC abarbeite. Da ich zwiespĂ€ltige Bilderlösch-Sachen bisher ja links liegen lieĂ (dafĂŒr sind ja die TK-Abarbeiter da, meine Bild-SLAs bezogen sich auf eindeutige FĂ€lle wie Duplikate oder monatelang erfolglose DĂP-Dateien wo auch der Benutzer seit Jahren inaktiv war), kann ich dir ein verstĂ€rktes Auftreffen dort schon fast vorhersagen.-- Quedel 07:40, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Ok. Dass du in Zukunft die Knöpfe natĂŒrlich auch im Bildbereich einsetzen willst ist schon völlig ok und sogar gut so. Da brauchen wir dringend Admins. -- Chaddy · D â DĂP â 17:07, 12. Apr. 2011 (CEST)