Die Auswahl eines Artikels für den Review des Tages sollte unter Berücksichtigung möglichst aller der folgenden Punkte erfolgen:
Der Artikel muss sich aktuell im Review befinden. Portale und Listen können nicht als Review des Tages berücksichtigt werden.
Vorschläge und deren Begründung sollten möglichst berücksichtigt werden.
Die Themenbereiche und Kategorien sollen sich möglichst abwechseln.
Jeder Artikel sollte während eines Reviews nur einmal (nur in begründeten Ausnahmefällen auch zweimal) Review des Tages werden. Welcher Artikel bereits im Review des Tages war, kann man an den fett gedruckten Namen auf der Seite Wikipedia:Review oder ausführlicher in der Tabelle Wikipedia:Review/Liste erkennen.
Einbindung und Formatierung
Am Anfang des Textes steht jeweils das Datum an dem der Review des Tages geplant ist im Format <!--
Review des Tages: tt.mm.jj
-->
Anschließend folgt das Bild im Format: <div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Beispiel.jpg|{{Bildgröße|AdT|OriginalbreiteInPixeln|OriginalhöheInPixeln}}|Beispiel]]</div>
Der Einleitungstext des Artikels darf nur einen Link und zwar auf den Artikel im Review enthalten.
Am Schluss folgt eine Zeile: <div align="right">'''[[Wikipedia:RVX#ARTIKELNAME|Zum Review]]'''</div>, wobei ARTIKELNAME durch den entsprechenden Artikelnamen und das X in RVX durch das Kürzel der entsprechende Kategorie ersetzt wird.
E für Erdwissenschaften (Geowissenschaften)
G für Geschichtswissenschaften
N für Natur- und Ingenieurwissenschaften (Technik)
Bitte denke daran, bei der Bearbeitung das Datum zu aktualisieren!
Das Moskauer Staatstheater Lenkom von Mark Sacharow ist ein bedeutendes russisches Schauspielhaus im Stadtteil Twerskoi. Es wurde 1927 als Theater der arbeitenden Jugend gegründet und erhielt 1938 seinen heutigen Namen. Das Theatergebäude, ursprünglich 1909 als Klubhaus für Kaufleute errichtet, ist im Jugendstil und frühen Neoklassizismus gestaltet. Im Laufe seiner Geschichte diente es verschiedenen Zwecken, darunter als Krankenhaus und Kino. Unter der Leitung namhafter Regisseure wie Iwan Bersenjew, Anatoli Efros und Mark Sacharow entwickelte sich das Lenkom zu einer renommierten Bühne. Das Repertoire umfasst sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke. Das Theater wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Orden des Roten Banners der Arbeit (1948) und dem Orden der Oktoberrevolution (1977). Seit 2014 gilt es als Objekt des kulturellen Erbes Russlands. Das Lenkom-Theater hat zahlreiche bekannte Schauspieler hervorgebracht und ist für seine innovativen Inszenierungen bekannt.