Wikipedia:GLAM/GLAM digital
Über die Reihe
GLAM digital ist eine Veranstaltungsreihe von Videokonferenzen mit ausgewählten Kultur- und Gedächtnisinstitutionen (GLAMs). Jede üblicherweise zweistündige Einzelveranstaltung besteht aus einem Fachvortrag von der Institution zu einem bestimmten Thema. In einem anschließenden dialogischen Teil treten die Wikipedia-Community und die Institutionen in den direkten Austausch.
Es werden etwa zehn Termine im Jahr angeboten. Kommende Termine findet ihr immer auch im GLAM-Kalender (siehe Spalte rechts). Alle interessierten Wikipedia-Aktiven sind zur Teilnahme an den Videokonferenzen eingeladen. Die Anmeldung erfolgt jeweils auf der Wikipedia-Seite zur Einzelveranstaltung per Signatur. Wenn ihr Wikimail in euren Einstellungen aktiviert habt, bekommt ihr vor Veranstaltungsbeginn den Link zur Teilnahme an der Videokonferenz zugeschickt. Außerdem könnt ihr euch auf die Einladungsliste zu GLAM-Veranstaltungen setzen, ihr erhaltet dann eine Benachrichtigung zu kommenden Veranstaltungen auf eurer Benutzerdiskussionsseite.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich koordiniert und unterstützt. Es gelten die Spielregeln für Videokonferenzen.
GLAM-Kalender
28.11.2024 | kuwiki tips&tools |
02.12.2024 | GLAM digital zu Besuch im Museum Selma (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland |
06.12.2024 | Führung durch die GDW und WLX-Preisverleihung (Berlin) |
07.12.2024– 08.12. |
GLAM-Treffen (Berlin) |
10.01.2025– 12.01. |
Art History Loves Wiki 2025 (München) |
23.01.2025 | kuwiki tips&tools |
08.02.2025 | Wiki-Atelier bei den Winterthurer Bibliotheken, Winterthur (Schweiz) |
05.04.2025 | Wiki-Atelier bei Enter Technikwelt Solothurn (Schweiz) |
03.05.2025 | Wiki-Atelier beim ETH-Bildarchiv, Zürich (Schweiz) |
12.06.2025– 13.06. |
Wiki-Atelier in der Stiftsbibliothek St. Gallen, St. Gallen (Schweiz) |
Übersicht Einzelveranstaltungen
- 2024
- 18. November 2024: Hamburger Kunsthalle und Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald (DE), Wiki Loves Caspar David Friedrich
- 21. Oktober 2024: Pommersches Landesmuseum (DE), Wiki Loves Landesgeschichte
- 16. September 2024: Museum für angewandte Kunst Wien (AT), In Holz machen: Möbelkunst, Restaurierung, Archivierung
- 3. Juni 2024: August Bebel Institut (DE), Wiki Loves Demokratie III
- 13. Mai 2024: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e. V. (DE), Wiki Loves Demokratie II
- 29. April 2024: Wissenschaftliche Dienste (WD1) Deutscher Bundestag / Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) (DE), Wiki Loves Demokratie I
- 18. März 2024: Volkskundemuseum Wien (AT), Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
- 19. Februar 2024: Museumskette Südniedersachsen/Landschaftsverband Südniedersachsen (DE), Wiki Loves südniedersächsische Museen
- 29. Januar 2024: Sorbisches Institut/Serbski institut (DE), Wiki Loves Sorbische Kultur
- 2023
- 4. Dezember 2023: Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung / Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte (DE), Wiki Loves Revolution
- 20. November 2023: Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern / Kulturhistorisches Museum Rostock / Otto-Lilienthal-Museum (DE), Wiki Loves Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern
- 30. September 2023: Österreichische UNESCO-Kommission / Deutsche UNESCO-Kommission (AT/DE), Wiki Loves Immaterielles Kulturerbe (hybrid, als Programmbestandteil der WikiCon 2023 in Linz)
- 11. September 2023: Deutsche UNESCO-Kommission / Museum für Sepulkralkultur / Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. / Landesdenkmalamt Berlin (DE), Wiki Loves Friedhofskultur
- 5. Juni 2023: Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare VSA-AAS (CH), zur Internationalen Archivwoche
- 18. Mai 2023: ICOM CH (CH), zum Internationalen Museumstag
- 17. April 2023: Museumsverband Nordrhein-Westfalen (DE), Wiki Loves Museumsverband Nordrhein-Westfalen
- 13. März 2023: Belvedere Wien (AT), zur Open-Content-Strategie des Research Centers
- 13. Februar 2023: Cultural Broadcasting Archive (AT), zu European Digital Public Spaces
- 16. Januar 2023: Wiki loves Barbarossa (DE), im LWL-Museum für Kunst und Kultur zur Ausstellung "Barbarossa - Die Kunst der Herrschaft"
- 2022
- 5. Dezember 2022: VIA / Tinguely Museum Basel (CH), zum Prozess des digitalen Archivierens
- 14. November 2022: Wurzerhof (AT), zu Geschichte und Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in den Alpen
- 19. September 2022: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege / Bundesdenkmalamt Österreich/ Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität (DE), Wiki Loves Monuments
- 13. Juni 2022: Privatstiftung Esterházy (AT), zu Schewa Kehilot, die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)
- 16. Mai 2022: Deutscher Museumsbund/ICOM Deutschland/Institut für Museumsforschung (DE), Wiki Loves Internationalen Museumstag
- 25. April 2022: Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ (DE), Wiki Loves Schrifttragende Artefakte
- 21. März 2022: Bundesverband Künstlernachlässe (BKN) (DE), Wiki Loves Künstlernachlässe 2.0
- 28. Februar 2022: Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) (DE), Wiki Loves Frauenbewegungen
- 24. Januar 2022: Alte Pinakothek (DE), Wiki Loves Jacobus Vrel
- 2021
- 13. Dezember 2021: Forum für Künstlernachlässe Hamburg (DE), Wiki Loves Künstlernachlässe
- 6. Dezember 2021: Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier (DE), Wiki Loves Judaica
- 29. November 2021: Stadt- und Stiftsarchiv und Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg (DE), Wiki Loves Aschaffenburg
- 11. Oktober 2021: Monacensia im Hildebrandhaus in München (DE), Wiki Loves Literatur and Female Heritage
- 28. September 2021: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Pinakothek der Moderne in München (DE), Wiki Loves Blauer Reiter
- 31. August 2021: Landesmuseum Burgenland (AT), zum Thema Archäologie im Burgenland
- 19. Juli 2021: Zeppelin Museum Friedrichshafen (DE), Kunst und Technik im Dialog
- 15. Juni 2021: Kunsthistorisches Museum Wien (AT), zu einem Objekt aus der Kunstkammer
- 8. Juni 2021: Landesmuseum Württemberg mit der Sammlung des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch (DE), zur Sammlung des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch
- 18. Mai 2021: Museum Barberini in Potsdam (DE), zu „Impressionismus – Die Sammlung Hasso Plattner“
- 11. Mai 2021: Technisches Museum Wien (AT), zum Thema Haushaltsgeräte
- 19. April 2021: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (DE), zu „Industriekultur erleben im Museum für Eisen und Stahl“
- 13. April 2021: Jüdisches Museum Wien (AT), zur Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“
- 26. März 2021: LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster (DE), mit der Kuratorin der Ausstellung „Passion Leidenschaft”, Frau Dr. Marx
- 9. März 2021: Kunsthistorisches Museum Wien (AT), zu einem Objekt aus der Gemäldegalerie
- 13. Februar 2021: LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster (DE), zur Ausstellung „Passion Leidenschaft”
Kontakt
Wenn ihr mit einer Kultur- und Gedächtnisinstitution zusammenarbeitet und ein virtueller GLAM-Besuch eine interessante Ergänzung eurer Kooperation wäre, könnt ihr euch bei Bedarf direkt an die Ansprechperson im Wikimedia-Verein in eurem Land wenden. Wir können euch bei der terminlichen, technischen und organisatorischen Koordination unterstützen.
Wikimedia Deutschland
Holger Plickert
holger.plickertwikimedia.de
Wikimedia Österreich
Manfred Werner
manfred.wernerwikimedia.at
Auch interessant
GLAM-Veranstaltungsreihen, die als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden, sind die Wikipedianische KulTour und GLAM on Tour.