Unterthalhofen (Fischen im Allgäu)
Unterthalhofen Gemeinde Fischen im Allgäu | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 28′ N, 10° 17′ O |
Höhe: | 755 m |
Einwohner: | 47 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 87538 |
![]() |
Unterthalhofen (mundartlich: Ündədalhov[2][3]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Fischen im Allgäu im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
Geographie

Das Dorf liegt circa 1,5 Kilometer nordöstlich des Hauptorts Fischen. Westlich von Unterthalhofen verläuft die Bahnstrecke Immenstadt–Oberstdorf.
Ortsname
Der Ortsname bedeutet bei den Höfen am/im Tal.[3][2]
Geschichte
Im Jahr 1278 kam erstmals die Bezeichnung Talhoven auf, wobei dies auch Oberthalhofen bezeichnen könnte. Unterthalhofen wurde erstmals urkundlich spezifisch im Jahr 1384 mit von den Undren Talhoven genannt. Im Jahr 1621 wurden sieben Feuerstellen im Ort gezählt. Die Josephskapelle im Ort wurde im Jahr 1798 erbaut.[2] 1972 wurde Unterthalhofen von Schöllang nach Fischen umgemeindet.
Baudenkmäler
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Unterthalhofen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 414.
- ↑ a b c Richard Dertsch: Landkreis Sonthofen. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 7, München, 1974.
- ↑ a b Historische Ortsnamen von Bayern: Unterthalhofen. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.