TuS Kriftel
TuS Kriftel | |
---|---|
Name | Turn- und Sportgemeinde von 1884 Kriftel e. V. |
Gründung | 1884 in Kriftel |
Vereinssitz | Bleichstraße 7–9 65830 Kriftel |
Mitglieder | 2.200 (Stand: März 2023)[1] |
Abteilungen | 6 |
Vorsitzender | Franz Jirasek |
Website | tus-kriftel.de |
Die TuS Kriftel (Turn- und Sportgemeinde von 1884 Kriftel e. V.) ist ein Sportverein in Kriftel (Rhein-Main-Gebiet) und wurde 1884 gegründet. Der Verein besteht aus sechs Abteilungen und hat ca. 2.200 Mitglieder.[1]
Volleyball
TuS Kriftel | |
Deutscher Volleyball-Verband | |
Vereinsdaten | |
---|---|
Gründung | 1968 |
Abteilungsleiter | Klaus Hermann |
Vereinsfarben | Rot-Schwarz |
Homepage | tuskriftel-Bundesliga.de |
Volleyball-Abteilung | |
Liga | 2. Bundesliga Süd (Männer) |
Spielstätte | Sporthalle der Weingartenschule Kriftel |
Trainer | Tim Schön |
Co-Trainer | Dariusz Haratym |
Erfolge | 1992: Meister 2. BL Süd 1990: 2. Platz 2. BL Süd 1988, 1989, 2008: 3. Platz 2. BL Süd 2013: Deutscher Meister U16 männlich |
letzte Saison | 2023/24: 5. Platz 2. BL Süd |
Stand: | 20. Januar 2025 |
Ein Aushängeschild der TuS Kriftel ist die Volleyballabteilung mit vier Männer-, vier Frauen- und zahlreichen Jugendmannschaften.[2] Sie wurde 1968 gegründet und hat derzeit über 400 Mitglieder. Die erste Männermannschaft spielte jahrelang in der Zweiten Bundesliga und zwischen 1990 und 1994 sogar drei Spielzeiten in der Ersten Bundesliga.
Nach dem Abstieg 2013 in die Regionalliga Südwest wurde man 2014 Vizemeister und schaffte den sofortigen Wiederaufstieg in die Dritte Liga Süd. Seit der 2019 spielt die 1. Männer-Mannschaft der TuS wieder in der 2. Bundesliga Süd und geht in der Saison 2024/25 in seine insgesamt 17. Spielzeit in der 2. Bundesliga.
Schwerpunkt der Abteilung ist die zielgerichtete und leistungsorientierte Jugendarbeit. Ergebnis dieser war unter anderem 2013 der Deutsche Meistertitel der männlichen U16. Seitdem landeten die männlichen Jugendmannschaften insgesamt neun weitere Male auf dem Treppchen bei deutschen Meisterschaften.[3]
Auch die Senioren sind sehr erfolgreich und wurden u. a. im Jahr 2001 Deutscher Vizemeister.[4]
Bekannte ehemalige Spieler
- Marek Banasiewicz, Nationalspieler Großbritannien[5]
- Ivan Batanov, dt. Junioren-Nationalspieler
- Hauke Braack, dt. Nationalspieler, mehrfacher dt. Meister und Pokalsieger, Volleyballer des Jahres 1988
- Volker Braun, dt. Nationalspieler[6]
- Jan Breburda, dt. Junioren-Nationalspieler, U18-Europameister
- Gabor Csontos, 45-maliger dt. Nationalspieler, Volleyballer des Jahres 1987
- Jorge Elgueta, arg. Nationalspieler, Teilnehmer Olymp. Spiele 2004[7]
- Lars-Björn Freier, dt. Beachvolleyballmeister 1992, Nationalspieler Halle und Beach
- Peter Hassenpflug, dt. Nationalspieler
- Christian Hesse, dt. Junioren-Nationalspieler[8]
- Oliver Heitmann, EM-Teilnehmer 1993, 111-maliger dt. Nationalspieler
- Josip Josipovic, belgischer Meister und Pokalsieger[9]
- Louis Kunstmann, dt. Junioren-Nationalspieler
- Joscha Kunstmann, dt. Junioren-Nationalspieler
- Holger Kleinbub, EM-Teilnehmer 1999, 140-maliger dt. Nationalspieler, Volleyballer des Jahres 2000
- Arnd Ludwig, Jugend- und Juniorennationalspieler, Frauen-Nationaltrainer Kanada
- Christoph Naumann dt. Nationalspieler
- Igor Prieložný, Vize-Europameister 1985, WM-Teilnehmer 1978, slowakischer Nationalspieler
- Jan Röling, Jugend- und Juniorennationalspieler
- Alejandro Romano, arg. Nationalspieler, Teilnehmer Olymp. Spiele 1996[10]
- Igor Runow, Europameister 1987 & 1991, Vize-Weltmeister 1986, Nationalspieler UdSSR
- Markus Scharhag, dt. Nationalspieler
- Christian Tiemann dt. Beachvolleyballmeister 1992
- Stefan Thiel, dt. Junioren-Nationalspieler
Handball
Die Handball Mannschaft der TuS Kriftel von den Minis bis zu der Aktiven. Der Verein ist seit 1923 auch im Handball vertreten.
Männer
Die MSG Schwarzbach spielt in der Bezirks-Oberliga des HHV Wiesbaden-Frankfurt. (Stand Saison 2024/25)[11]
Die MSG Schwarzbach II ist dabei in der Bezirksklasse des HHV Wiesbaden-Frankfurt vertreten (Stand Saison 2024/25)[12]
Frauen
Die Frauen der TuS Kriftel spielen in der Oberliga-Mitte des HHV (Stand Saison 2024/25)[13]
Die Frauen II der TuS Kriftel spielen in der Bezirks-Oberliga des HHV Wiesbaden-Frankfurt (Stand Saison 2024/25)[14]
A-Jugend männlich
Die A-Jugend JSG Schwarzbach spielt in der Bezirksliga des HHV Wiesbaden-Frankfurt (Stand Saison 2024/25)[15]
A-Jugend weiblich
Die wA des TuS Kriftel hat nach der Erfolgreichen Qualifikation den Eintritt in die Bundesliga des DHB geschafft (Stand Saison 2024/25)[16]
B-Jugend männlich
Die mJSG-B Schwarzbach spielt in der Bezirksliga Wiesbaden-Frankfurt (Stand Saison 2024/25)[17]
B-Jugend weiblich
Die wB des TuS Kriftel spielt aktuell in der Bezirks-Oberliga des HHV Wiesbaden-Frankfurt (Stand Saison 2024/25)[18]
C-Jugend männlich
Die mJSG-C Schwarzbach schaffte es in die Regionalliga 1 des HHV (Stand Saison 2024/25)[19]
Die mJSG-C Schwarzbach II spielt a.K. in der Bezirksklasse Wiesbaden-Frankfurt (Stand Saison 2024/25)[20]
Breiten- und Fitnesssport (BuF)
Der Breiten- und Fitnesssport ist die Turngemeinschaft der TuS. Beim BuF kann von Kleinkindern bis hin zu älteren Leuten jeder mitmachen. Für die Kleinen gibt es folgende Angebote: Die Pampas-Liga (1 bis 3 Jahre), die Purzeltruppe (3 bis 6 Jahre) sowie Fit for kids (6 bis 15 Jahre). Für die Erwachsenen gibt es folgende Programme: Fit for ever, Rücken-Fitness, Fitness Yoga und Frühsport. Die Helfer, die beim BuF helfen, helfen dort ehrenamtlich ohne Bezahlung. Zurzeit gibt es sieben Übungsleiter:
- Anja Siebers (Abteilungsleiterin BuF)
- Amelie Ambros (Pampas-Liga am Montag)
- Sabine Kühn (Purzelturnen Montags)
- Bärbel Reinhart (Fit for ever)
- Simone Klug (Fitness Yoga)
- Susanne Heilert Mamoli (Rücken-Fitness)
- Gert Volkwein (Frühsport)[21]
Die BuF veranstaltet auch Feiern und Umzüge. Dazu zählt der Kerbe-Umzug von Kriftel, die Faschingsfeier, die Nikolaus Feier und der Tag der offenen Tür, dort können Eltern den Kindern beim Turnen zuschauen. Die Übungsleiter organisieren diese Ereignisse, die bei Groß und Klein sehr gut ankommen.[22]
Weitere Sportarten
Bei der TuS Kriftel gibt es noch die weiteren Abteilungen Tischtennis, Leichtathletik und Rhythmische Sportgymnastik.[23]
Weblinks
- Website des Vereins
- Website der Volleyballabteilung
- Website der Handballabteilung
- Website der Tischtennisabteilung
Einzelnachweise
- ↑ a b Landesehrenbrief an TuS-Jugendwart Weiner – Überreichung bei Handball-Jubiläum. „Sportsgeist und Organisationstalent“. Main-Taunus-Kreis, 6. März 2023, abgerufen am 18. Januar 2024.
- ↑ Homepage Volleyball. TuS Kriftel, 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ DVJ – Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften Jugend. DVV, 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Homepage Volleyball – Senioren Erfolge. TuS Kriftel, 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- ↑ Profil bei Volleybox
- ↑ Profil bei Volleybox
- ↑ Profil bei Volleybox
- ↑ Profil bei Volleybox
- ↑ Profil bei Volleybox
- ↑ Profil bei Volleybox
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ nuLiga Handball – Staffel. Abgerufen am 18. Oktober 2024.
- ↑ TuS kriftel. Abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ BuF Aktivitäten und Aktuelles. Abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ Homepage – Willkommensgruß des 1. Vorsitzenden. TuS Kriftel, 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.