Transylvania Open 2025

Transylvania Open 2025
Datum 3.2.2025 – 9.2.2025
Auflage 5
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
WTA Tour
Austragungsort Cluj-Napoca
Rumänien Rumänien
Turniernummer 2050
Kategorie WTA 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 275.094 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Tschechien Karolína Plíšková
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Caty McNally
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Turnier-Supervisor Melanie Tabb
Stand: 31. Januar 2025

Die Transylvania Open 2025 sind ein Damen-Tennisturnier in Cluj-Napoca. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 250 ist Teil der WTA Tour 2025 und findet vom 3. bis 9. Februar 2025 statt.

Titelverteidigerinnen sind Karolína Plíšková im Einzel sowie die Paarung Caty McNally/Asia Muhammad im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Transylvania Open 2025 fand vom 1. bis 2. Februar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen Lucky Loser
Ungarn Anna Bondár Spanien Sara Sorribes Tormo ~Niemandsland Aljaksandra Sasnowitsch
Ukraine Darija Snihur Kanada Marina Stakusic
Deutschland Ella Seidel Vereinigtes Konigreich Francesca Jones

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. ~Niemandsland Anastassija Potapowa  
02. Serbien Olga Danilović Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Peyton Stearns  
04. Ukraine Anhelina Kalinina  
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Tschechien Kateřina Siniaková  

06. Spanien Jéssica Bouzas Maneiro 1. Runde

07. Italien Elisabetta Cocciaretto  

08. Rumänien Jaqueline Cristian 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 ~Niemandsland A. Potapowa 6 6
Osterreich J. Grabher 4 0 1 ~Niemandsland A. Potapowa
Niederlande A. Rus 5 6 610 Schweiz V. Golubic
Schweiz V. Golubic 7 4 7
Q Spanien S. Sorribes Tormo 2 2
~Niemandsland A. Blinkowa 6 6 ~Niemandsland A. Blinkowa
Q Deutschland E. Seidel 6 6 Q Deutschland E. Seidel
8 Rumänien J. Cristian 4 2
4 Ukraine A. Kalinina 6 6
WC Rumänien E.-G. Ruse 2 3 4 Ukraine A. Kalinina 1 6 6
Q Ungarn A. Bondár 62 66 Niederlande S. Lamens 6 4 4
Niederlande S. Lamens 7 7 4 Ukraine A. Kalinina
Rumänien S. Cîrstea 1 6 4 LL ~Niemandsland A. Sasnowitsch
Q Kanada M. Stakusic 6 1 6 Q Kanada M. Stakusic 3 5
LL ~Niemandsland A. Sasnowitsch 60 7 6 LL ~Niemandsland A. Sasnowitsch 6 7
6 Spanien J. Bouzas Maneiro 7 5 4
7 Italien E. Cocciaretto 6 7
Rumänien I.-C. Begu 3 5 7 Italien E. Cocciaretto
WC Rumänien A. Bogdan 6 6 WC Rumänien A. Bogdan
Vereinigtes Konigreich J. Burrage 2 3
WC Rumänien S. Halep 1 1
Italien L. Bronzetti 6 6 Italien L. Bronzetti
Frankreich W. Gratschowa 6 2 2 3 Vereinigte Staaten P. Stearns
3 Vereinigte Staaten P. Stearns 2 6 6
5 Tschechien K. Siniaková 6 65 6
Q Vereinigtes Konigreich F. Jones 4 7 4 5 Tschechien K. Siniaková
Q Ukraine D. Snihur 5 6 4 Vereinigte Staaten C. Dolehide
Vereinigte Staaten C. Dolehide 7 2 6
Agypten M. Sherif 6 4 1 Bulgarien W. Tomowa
Bulgarien W. Tomowa 3 6 6 Bulgarien W. Tomowa 7 7
Vereinigte Staaten A. Parks 3 3 2 Serbien O. Danilović 5 5
2 Serbien O. Danilović 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Rumänien Monica Niculescu
Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria
1. Runde
02. ~Niemandsland Jana Sisikowa
Ungarn Fanny Stollár
 
03. Vereinigte Staaten Quinn Gleason
Belgien Kimberley Zimmermann
1. Runde
04. Vereinigtes Konigreich Emily Appleton
China Volksrepublik Tang Qianhui
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Rumänien M. Niculescu
Vereinigte Staaten S. Santamaria
6 5 [3]
Rumänien J. Cristian
Italien A. Moratelli
4 7 [10] Rumänien J. Cristian
Italien A. Moratelli
Rumänien I.-C. Begu
Rumänien S. Cîrstea
6 6 Rumänien I.-C. Begu
Rumänien S. Cîrstea
WC Rumänien B. Szabó
Rumänien P. M. Țig
1 1
3 Vereinigte Staaten Q. Gleason
Belgien K. Zimmermann
2 0
Polen K. Piter
~Niemandsland A. Sasnowitsch
6 6 Polen K. Piter
~Niemandsland A. Sasnowitsch
Frankreich E. Lechemia
Agypten M. Shrif
3 3 Vereinigtes Konigreich M. Brooks
Niederlande I. Haverlag
Vereinigtes Konigreich M. Brooks
Niederlande I. Haverlag
6 6
Polen M. Chwalińska
Tschechien A. Dețiuc
6 6
Italien L. Bronzetti
Italien E. Cocciaretto
1 3 Polen M. Chwalińska
Tschechien A. Dețiuc
WC Rumänien A. Bogdan
Rumänien S. Halep
65 1 4 Vereinigtes Konigreich E. Appleton
China Volksrepublik Q. Tang
4 Vereinigtes Konigreich E. Appleton
China Volksrepublik Q. Tang
7 6
Vereinigte Staaten C. Corley
Vereinigtes Konigreich T. Moore
3 2
Belgien M. Kempen
Tschechien A. Sisková
6 6 Belgien M. Kempen
Tschechien A. Sisková
Tschechien J. Malečková
Tschechien M. Škoch
3 2 2 ~Niemandsland J. Sisikowa
Ungarn F. Stollár
2 ~Niemandsland J. Sisikowa
Ungarn F. Stollár
6 6